172Fahren und Bedienung
Es wird die Aufforderung angezeigt,
die Abgasanlage überprüfen zu las‐
sen, und schließlich die Ankündi‐
gung, dass der Motorstart verhindert
wird. Diese Einschränkungen sind
gesetzlich vorgeschrieben.
Wenden Sie sich an Ihre Werkstatt.
AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1 er‐
füllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive ka‐ talytische Reduktionssystem be‐schädigt werden.
Hinweis
Nur die vorgesehenen AdBlue-Be‐
hälter zum Nachfüllen verwenden,
um zu verhindern, dass zu viel
AdBlue nachgefüllt wird. Außerdem
werden die Dämpfe aus dem Tank
im Behälter aufgefangen und kön‐ nen so nicht entweichen.
Da die Haltbarkeit von AdBlue be‐
grenzt ist, das Verfalldatum vor dem Nachfüllen überprüfen.
Hinweis
Beim Nachfüllen müssen mindes‐
tens 5 Liter AdBlue eingefüllt wer‐
den. Andernfalls wird das Nachfüllen
von AdBlue möglicherweise nicht
vom System erkannt.
Wenn AdBlue bei Temperaturen
unter -11 °C nachgefüllt werden
muss, wird das Nachfüllen von
AdBlue möglicherweise nicht vom
System erkannt. In diesem Fall das
Fahrzeug in einem Bereich mit einer
höheren Umgebungstemperatur ab‐ stellen, bis sich AdBlue verflüssigt
hat.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfeeinen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht
gesundheitsschädlich.
Das Fahrzeug muss auf einer ebe‐
nen, geraden Fläche abgestellt wer‐
den.
Der Einfüllstutzen für AdBlue befindet
sich hinter der Tankklappe.
Die Tankklappe befindet sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs.
Die Tankklappe lässt sich nur bei ent‐ riegeltem Fahrzeug öffnen.
1. Zündschlüssel aus dem Zünd‐ schloss abziehen.
2. Alle Türen schließen, um ein Ein‐ dringen von Ammoniakdämpfen
in den Innenraum zu verhindern.
3. Die Tankklappe an der Ausspa‐ rung ziehen und öffnen 3 227.
Fahren und Bedienung173
4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Be‐ hälter anbringen und das andere
Ende auf den Einfüllstutzen auf‐
schrauben.
7. Den Behälter anheben, bis er leer
ist.
8. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
9. Die Schutzkappe anbringen und nach rechts drehen, bis sie ein‐
rastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter und Schlauch ge‐
mäß geltenden Umweltvorschriften
entsorgen.
AdBlue wechseln Wenn in den letzten 2 Jahren weniger
als 5 Liter AdBlue nachgefüllt wurden,
sollte die verbleibende Flüssigkeit er‐ setzt werden, da AdBlue nur eine be‐ grenzte Lebensdauer hat.Achtung
Das Nichtbeachten dieser Anwei‐
sung kann zu Schäden am Sys‐
tem der selektiven katalytischen
Reduktion führen.
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein
automatisches Schalten (Automatik-
Modus) oder ein manuelles Schalten
(Manuell-Modus).
Manuelles Schalten ist im Manuell-
Modus durch kurzes Antippen des
Wählhebels oder Ziehen der Lenk‐
rad-Schaltwippen möglich 3 175.
Getriebe-Display
Im Getriebe-Display werden Modus
oder gewählter Gang angezeigt.
290Service und Wartung
Die Verwendung von Motoröl der Ka‐
tegorie ACEA A1/B1 oder A5/B5 ist
untersagt, da dies unter bestimmten
Betriebsbedingungen langfristig
Schäden am Motor verursachen
kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 293.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐ öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Viskositätsklassen für Motoröl
Die SAE-Viskositätsklasse gibt Aus‐
kunft über die Zähflüssigkeit des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 293.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel ver‐
wenden. Hilfe einer Werkstatt in An‐ spruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit einem
Kühlmittel befüllt, das ausgezeichne‐
ten Korrosions- und Frostschutz bis
ca. -28 °C bietet. In nördlichen Län‐
dern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte Kühlmittel
Frostschutz bis ca. -37 °C. Diese
Konzentration sollte das ganze Jahr
über beibehalten werden. Die Ver‐
wendung zusätzlicher Kühlmittelzu‐
sätze, die zusätzlichen Korrosions‐
schutz bieten und kleinere Leckagen
abdichten sollen, kann zu Funktions‐ störungen führen. Für die Folgen derVerwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze wird keine Haftung übernom‐
men.
Brems- und
Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlue Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 170.
310Technische DatenFüllmengenMotorölMotorB14NETB14NET
LPGB16SHLA18XERB20NHT
FWD 9)B20NHT
AWD 10)A28NEReinschl. Filter [l]4,04,05,54,54,75,76,3zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,01,01,09)
Vorderradantrieb.
10) Allradantrieb.MotorA20DTLA20DTEA20DTA20DTHB20DTHA20DTReinschl. Filter [l]4,54,54,54,55,254,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,01,0
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]70LPG, Füllmenge [l]41
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]7,5
344StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 110
Ablagefächer ................................ 74
Ablagefach in der Armlehne ........76
Abmessungen ............................ 309
Abschleppen ....................... 232, 280
Abschleppstange ........................232
Abstandswarnung .......................203
Abstellen ...................................... 20
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 115, 191
Adaptives Fahrlicht ............114, 136
AdBlue ................................ 113, 170
Airbagabschaltung ...............67, 109
Airbag-Aufkleber ........................... 62
Airbag-System ............................. 62
Airbag-System, Gurtstraffer .......109
Aktive Gefahrenbremsung ..........203
Aktive Kopfstützen ........................50
Allgemeine Informationen ..........232
Allradantrieb .............................. 178
Altfahrzeugrücknahme ..............237
An-/Aus-Schalter ........................162
Anderes Fahrzeug abschleppen 282
Anhängerbetrieb ........................233
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..235
Ankoppeln eines Anhängers ......232
Antiblockiersystem ............. 111, 179
Anzeigen..................................... 104Armlehne ................................ 57, 58
Ascher ......................................... 97
Asphärische Wölbung .................. 40
Auffahrwarnung .......................... 199
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................341
Außenbeleuchtung ......13, 114, 132
Außenpflege .............................. 284
Außenspiegel................................ 40
Außentemperatur ......................... 94
Automatikgetriebe ...................... 173
Automatikgetriebeöl ....................240
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................30
Automatische Klimaanlage ........148
Automatisches Abblenden .....41, 42
Automatisches Fahrlicht ............133
Automatische Zwei-Zonen- Klimatisierung.......................... 152
Autostopp ................................... 114
B Batterieentladeschutz ................143
Batteriespannung ......................127
Bedienelemente ........................... 90
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................70
Beheizbare Spiegel .....................41
Beladungshinweise .....................88
Beleuchtung beim Aussteigen ...142
345
Beleuchtung beim Einsteigen ....142
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................142
Belüftung ...................................... 58
Belüftungsdüsen .........................157
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............182
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........140
Blinker ................................ 108, 138
BlueInjection ............................... 170
Bodenabdeckung ........................80
Bremsassistent .......................... 182
Bremsen ............................ 179, 242
Bremsflüssigkeit ........................242
Bremssystem, Kupplungssystem ...................110
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 289
C Car Pass ...................................... 22
Colour-Info-Display .....................123
D
Dach ............................................. 46
Dachgepäckträger .......................87
Dachlast........................................ 88
DEF ............................................ 170
Diebstahlsicherung ......................36Diebstahlwarnanlage ...................37
Dieselabgasflüssigkeit ................170
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 245
Diesel-Partikelfilter.............. 113, 169
Drehzahlmesser ........................105
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............60
Driver Information Center ...........116
Durchführung von Arbeiten .......237
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 280
Einfahren ................................... 161
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe .......................... 42, 206
Elektrische Anlage ......................257
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse...... 111, 180
Elektrisches Einstellen ................. 40
Elektrische Sitzeinstellung ............54
Elektronisches Schlüsselsystem ..24
Elektronische Stabilitätsregelung 183
Elektronische Stabilitätsregelung aus ............112
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................112
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................176Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe .................289, 293
Ereignisdatenschreiber ...............341
Erfassungssysteme ....................206
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 115
Erste Hilfe ..................................... 87
F
Fahrerassistenzsysteme............. 188
Fahrhinweise .............................. 160
Fahrsysteme ............................... 182
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....232
Fahrwerte .................................. 299
Fahrzeugabstand .......................112
Fahrzeug abstellen ....................168
Fahrzeugbatterie .......................243
Fahrzeugdaten ........................... 293
Fahrzeugeinlagerung .................236
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................303
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 291
Fahrzeugmeldungen .................125
Fahrzeugpersonalisierung .........128
Fahrzeugpflege .......................... 284
Fahrzeugprüfungen ....................237
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 43