88EinführungEinführungAllgemeine Informationen............88
Diebstahlschutz ........................... 89
Bedienelementeübersicht ............90
Benutzung .................................... 96
Grundsätzliche Bedienung ..........98
Klangeinstellungen ....................102
Lautstärkeeinstellungen .............103Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf au‐
tomatisch belegbare Sendertasten.
Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐ tem mit einem Mobiltelefon Portalausgerüstet werden.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-An‐
zeigen und ein großer Multifunktions‐ knopf ermöglichen Ihnen eine einfa‐
che und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
96Einführung
2 SRC (Quelle) ......................... 96
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 96
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 105
Bei aktiver CD- Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 116
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal und offener Rufliste
(siehe Pos. 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 134
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....1343 w
Lautstärke erhöhen ...............96
4 ─
Lautstärke verringern ............96
5 xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............134
oder Anrufliste schließen ....134
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........96
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 122Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ die zentrale Bedieneinheit in der In‐
strumententafel 3 90
■ Bedienungselemente am Lenkrad 3 90
■ Sprachsteuerungssystem 3 122
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten ist die zuletzt ausgewählte
Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wurde,
schaltet es sich 30 Minuten danach
automatisch wieder aus.
Einführung97
Lautstärke einstellenX drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ■ die maximale Einschaltlautstärke 3 103
■ die Lautstärke der Verkehrsdurch‐ sagen 3 103
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 103 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐ kunden gedrückt halten), um die Au‐
dioquellen stummzuschalten.Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: X drehen oder erneut
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐ kunden lang gedrückt halten).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐ bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 105.Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das Menü
CD, USB, iPod oder AUX zu öffnen bzw. zwischen diesen Menüs zu
wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Titel‐
auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ■ Funktionen des CD-Players 3 116
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 119
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 120
Mobiltelefon
PHONE drücken, um das Mobiltele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐ telefon Portal-Funktionen 3 128.
110Radio
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
DAB-Meldungen Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
3 112 verschiedene Mitteilungskate‐
gorien aus.
Der momentan empfangene DAB-
Dienst (das Programm) wird unter‐
brochen, wenn Mitteilungen zuvor ak‐
tivierter Kategorien ausstehen.
Aktivieren von Mitteilungskategorien
DAB-Meldungen im DAB-Menü wäh‐
len.Die gewünschten Mitteilungskatego‐
rien aktivieren.
Es können mehrere Mitteilungskate‐
gorien gleichzeitig ausgewählt wer‐
den.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich
vereinfacht.Vorteile von RDS
■ Auf dem Display erscheint der Pro‐
grammname des eingestellten
Senders anstelle von seiner Fre‐
quenz.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlich
RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐ nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
Konfigurieren von RDS
Um das Menü zur RDS-Konfiguration zu öffnen:
CONFIG drücken.
CD 400 /CD 400plus: Radioeinstellun‐
gen und dann RDS-Optionen aus
wählen.
Radio111
CD 300: Audioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen (TA) kann eingestellt werden
3 103.
Ein- und Ausschalten von RDS
Die Option RDS auf Ein oder Aus ein‐
stellen.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Verkehrsmeldung (TA)
Um die TA-Funktion dauerhaft ein-
bzw. auszuschalten:
Die Option Verkehrsmeldung (TA) auf
Ein oder Aus einstellen.
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung
(Für die Regionalisierung muss RDS
aktiviert sein)
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Die Option Regionalisierung (REG)
auf Ein oder Aus einstellen.
Bei eingeschalteter Regionalisierung
werden nur Alternativfrequenzen (AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.RDS-Lauftext
Manche RDS-Sender verbergen den Programmnamen in der Displayzeile, um Zusatzinformationen anzeigen zu
können.
Um die Anzeige zusätzlicher Informa‐ tionen zu unterbinden:
RDS-Lauftext anhalten auf Ein ein‐
stellen.
Radiotext:
Bei aktiviertem RDS und Empfang
eines RDS-Senders werden unter‐
halb des Programmnamens Informa‐
tionen zum aktuell empfangenen Pro‐
gramm sowie dem momentan ge‐
spielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen anzeigen zu lassen oder zu verbergen:
Die Option Radiotext: auf Ein oder
Aus einstellen.
Verkehrsfunk
(TP = Traffic Programme)
Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐
der, die Verkehrsnachrichten senden.
116CD-Player
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise nichtoder nicht richtig abgespielt. In die‐ sen Fällen trägt nicht die Anlage dieSchuld.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiotiteln
und komprimierten Dateien wie
MP3), können der Teil mit Audioti‐
teln und der mit komprimierten Da‐ teien getrennt voneinander wieder‐
gegeben werden.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐
legen, um sie vor Beschädigung und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse desCD-Players verschmieren und zu
Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/ WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:Anzahl von Titeln: max. 999
Anzahl von Verzeichnissen:
max. 255
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
64 Ebenen (empfohlen: max.
8 Ebenen)
Anzahl von Wiedergabelisten:
max. 15
Anzahl von Titeln pro Wiedergabe‐
liste: max. 255
Zulässige Dateierweiterungen für Wiedergabelisten:
.m3u, .pls, .asx, .wpl
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und WMA-
Dateien identisch ist. Wenn eine
CD mit WMA-Dateien geladen ist,
werden MP3-bezogene Menüs an‐
gezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD drücken, um das CD- oder MP3-
Menü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐ rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD-Player117
CD einlegen
Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Wenn eine CD eingelegt wird, er‐
scheint ein CD-Symbol in der ober‐
sten Zeile des Displays.
Ändern der Standard-
Seitenansicht
(nur CD 300)
Während der Audio-CD- oder MP3- Wiedergabe: Multifunktionsknopf
drücken und anschließend
Standardansicht CD-Seite oder
Standardansicht MP3-Seite auswäh‐
len.
Die gewünschte Option auswählen.
Wechseln der
Verzeichnisebene g oder e drücken, um in eine hö‐
here bzw. tiefere Ordnerebene zu
wechseln.Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen s bzw. u kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf Für den schnellen Vor- bzw. Rücklaufdes aktuellen Titels s bzw. u
gedrückt halten.
Auswählen von Titeln im Audio- CD- oder MP3-Menü
Während Audio-CD-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, umdas Menü für die Audio-CD zu öffnen.
Um alle Titel in zufälliger Reihenfolgeabspielen zu lassen: Zufallswieder‐
gabe auf Ein einstellen.
Um einen Titel von der Audio-CD aus‐
zuwählen: Track-Liste und anschlie‐
ßend den gewünschten Titel wählen.
Während der MP3-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen zu lassen: Zufallswieder‐
gabe auf Ein einstellen.
122SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........122
Steuerung des Telefons ............123Allgemeine Informationen
Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung des Mobiltelefon-Portals per
Spracheingabe. Es erkennt Befehle
und Ziffernfolgen, unabhängig vom
jeweiligen Sprecher oder von der je‐
weiligen Sprecherin. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen Wor‐
ten gesprochen werden.
Sie können Rufnummern mit einem
Namen Ihrer Wahl (Voice Tag) spei‐
chern. Mit Hilfe dieser Namen lässt
sich später eine Telefonverbindung
herstellen.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen Be‐
fehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten Be‐
fehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach
ihrer Aktivierung.
Wichtige Hinweise zur
Sprachunterstützung ■ Nicht alle der für das Display des Infotainment-Systems verfügbaren
Sprachen können auch für die
Sprachsteuerung genutzt werden.
■ Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt wird,
müssen Sie die Sprachbefehle auf Englisch sprechen.
Um Sprachbefehle auf Englisch
eingeben zu können, müssen Sie
zunächst das Mobiltelefon-Haupt‐
menü aktivieren, indem Sie
PHONE am Infotainment Systems
drücken. Anschließend drücken
Sie zum Aktivieren der Sprachsteu‐
erung des Mobiltelefonportals w am
Lenkrad.