
Navigation57
Verkehrsereignislisten
Bei aktiver Zielführung NAVI und
dann den Multifunktionsregler
drücken, um das Navigationsmenü
anzuzeigen. Die Liste durchsehen
und Verkehr auswählen.
Um eine Liste aller Verkehrsereig‐
nisse anzuzeigen, die für die Umge‐ bung des aktuellen Fahrzeugstand‐
orts bekannt sind, Alle Verkehrsereig‐
nisse auswählen.
Um eine Liste aller Verkehrsereig‐
nisse anzuzeigen, die die aktuelle
Route betreffen, Verkehrsereignisse
entlang der Route auswählen.
Die Verkehrsereignislisten können auf verschiedene Weisen sortiert
werden.
Verkehrseinstellungen im Menü
Verkehr und dann Sortiermethode:
auswählen. Das entsprechende Un‐
termenü wird angezeigt.
Die gewünschte Option aktivieren.
Routenverfolgung Mit der Ariadnepfadfunktion können
die bereits befahrenen Abschnitte der
Route nachverfolgt werden.CONFIG drücken und dann Navigati‐
onseinstellungen auswählen. Stre‐
ckenaufzeichnung auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Um eine Nachverfolgungssitzung zu
starten, Aufzeichnen aktivieren. Die
gefahrene Route wird aufgezeichnet und als gepunktete Linie auf der Karte angezeigt.
Zum Löschen des bereits aufgezeich‐ neten Ariadnepfads in einer aktiven
Sitzung Löschen auswählen. Eine
Meldung mit einer Eingabeaufforde‐ rung wird angezeigt. Bestätigen Sie
die Meldung, um den gesamten Ari‐
adnepfad zu löschen.
Aufzeichnen aktivieren, um die Nach‐
verfolgung zu beenden. Eine Tastatur wird angezeigt.
Einen Namen für die Nachverfol‐
gungssitzung eingeben und Fertig
auswählen. Die Sitzung wird in der
Liste Gespeichert gespeichert.
Um eine Liste aller Nachverfolgungs‐
sitzungen anzuzeigen, Gespeichert
auswählen. Die gewünschte Nach‐
verfolgungssitzung auswählen, um
das Menü Streckenaufzeichnungs-
Details anzuzeigen.
Um den Namen der Nachverfol‐
gungssitzung zu ändern, Name änd.
auswählen. Eine Tastatur wird ange‐ zeigt. Den gewünschten Namen ein‐
geben und Fertig auswählen.
Laden auswählen, um das Haupt‐
menü der Ariadnepfad-Aufzeichnung
anzuzeigen. Wenn die Nachverfol‐
gungssitzung dauerhaft auf der Karte angezeigt werden soll, Anzeigen ak‐
tivieren.
Um direkt die gesamte Nachverfol‐ gungssitzung auf dem entsprechen‐
den Kartenausschnitt anzuzeigen,
Auf Karte anzeigen auswählen.

58Navigation
Löschen auswählen, um die entspre‐
chende Nachverfolgungssitzung zu
löschen.
Routenbestimmung
Nachdem eine Route berechnet
wurde, können Sie bestimmte Ab‐
schnitte manuell ändern oder die ge‐ samte Route neu berechnen lassen.
Liste der Abbiegungen
Die Manöver-Liste zeigt alle Straßen
und Abbiegemanöver der berechne‐
ten Route ab dem aktuellen Standort.
DEST drücken und dann Manöver-
Liste auswählen. Die Abbiegeliste
wird angezeigt.
Um bestimmte Straßen aus der Route auszuschließen, Vermeiden neben
der entsprechenden Straße auswäh‐
len.
Die Route wird neu berechnet und die
entsprechende Straße dabei ausge‐
schlossen.
Liste der zu meidenden Abschnitte
Von der ursprünglichen Route ausge‐ schlossene Straßen werden in derUmfahrungsliste angezeigt.
DEST und dann Umfahrungsliste
drücken, um das entsprechende Un‐
termenü aufzurufen.
Um alle gemiedenen Straßen anzu‐
zeigen, Liste anzeigen auswählen.
Um alle gemiedenen Abschnitte zu
löschen und die ursprüngliche Route wiederherzustellen, Alle Einträge
löschen auswählen.
Umleitung
DEST drücken und dann Umleitung
auswählen.
Um einen Streckenabschnitt be‐
stimmter Länge zu ändern, Nach
Entf. umfahren auswählen. Eine Me‐
nüliste mit verschiedenen Strecken‐
längen wird angezeigt.
Die gewünschte Streckenlänge aus‐
wählen. Die Route wird entsprechend neu berechnet.
Zum Sperren der gesamten Route
Gesamte Route umfahren auswäh‐
len. Die ursprüngliche Route wird ge‐
sperrt und für den gewählten Stre‐
ckenabschnitt wird eine neue Route
berechnet.

Sprachsteuerung67
MenüAktionSprachbefehleMedienmenüEine Medienquelle
wählenC D spielen | C D abspielen | C D wiedergeben | C D
U S B spielen | U S B wiedergeben | U S B Auxs-Eingang spielen | Vorderen Auxs-Eingang spielen | Spiele Auxs-Eingang | Auxs-Eingang | Vorderen Auxs-Eingang wiedergeben | Auxs-Eingang wiedergeben
Bluetooth Audio spielen | Bluetooth Audio wiedergeben | Bluetooth AudioEine
Suchkategorie
wählenInterpret … (spielen | wiedergeben)
Album … (spielen | wiedergeben)
Genre ... spielen | Genre ... wiedergeben
Ordner ... spielen | Ordner ... wiedergeben
Playlist ... spielen | Playlist ... wiedergeben | Spiele Playlist ... | Wiedergabe‐
liste ...spielen | Wiedergabeliste ... wiedergeben | Spiele Wiedergabeliste …
Komponist ... spielen | Komponist ... wiedergeben
Hörbuch ... (spielen | wiedergeben)Einen Musiktitel
wählenTitel ... spielen | Titel ... von ... wiedergeben | Titel ... spielen | Titel ... wiedergeben

72Mobiltelefon9Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-Ver‐ bindung zum Infotainment System
muss die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Mobilgerät aktiviert sein.
Nähere Informationen finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.Hinweise
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; essei denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht. Wenn das Gerät schon ein‐
mal verbunden war, stellt das Info‐
tainment System die Verbindung
automatisch her.
■ Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des Mobil‐
geräts. Schließen Sie das Gerät an die Zubehörsteckdose an, um es zu
laden.
Bluetooth-Menü Zum Öffnen des Bluetooth-Menüs auf
CONFIG drücken. Telefoneinstel‐
lung und dann Bluetooth auswählen.
Die Menüeinträge Geräteliste und
Gerät verbinden werden angezeigt.

74Mobiltelefonein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐ derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie viele Funktionen IhresMobiltelefons auch über das Infotain‐
ment System bedienen.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐ ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐biltelefons über das Infotainment Sys‐
tem nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen der Telefonanwendung.
Daher kann der Funktionsumfang von
der Beschreibung abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Anzeigen des Mobiltelefon-
Hauptmenüs PHONE drücken. Der
folgende Bildschirm wird angezeigt (sofern ein Mobiltelefon verbunden
ist).

78Mobiltelefon
Telefongespräche beenden
In einer Telefonkonferenz Auflegen
auswählen, um beide Anrufe zu be‐ enden.
Textnachrichten Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut
ist, können Sie den Nachrichtenein‐
gang Ihres Mobiltelefons über das In‐ fotainment System bedienen.
Die Textnachrichtenfunktion des Info‐ tainment Systems wird nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Nachrichtenanwendung auf
dem Mobiltelefon aktivieren
Die Übertragung von Textnachrichten
an das Infotainment System muss auf dem Mobiltelefon aktiviert werden.
Nach Anschluss an das Infotainment
System erhalten Sie möglicherweise
eine Meldung auf Ihrem Mobiltelefon,
die um Erlaubnis bittet, über das In‐
fotainment System auf die Textnach‐
richten des Mobiltelefons zuzugrei‐
fen. Die Meldung bestätigen.Wenn keine Meldung angezeigt wird, öffnen Sie das Bluetooth-Menü auf
Ihrem Mobiltelefon, wählen Sie den
Namen des Infotainment Systems,
und aktivieren Sie die entsprechende
Zugriffsfunktion.
Hinweis
Ausführliche Informationen für den
Zugriff auf verschiedene Mobiltele‐
fone finden Sie auf unserer Web‐
seite.
Das Symbol Nachrichten im Start‐
menü des Infotainment Systems wird
daraufhin auswählbar.
Eingehende Textnachrichten
Wenn das System eine neue TEXT
Nachricht empfängt, wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Num‐
mer des Absenders angezeigt.
Eine der Optionen in der Meldung
auswählen.
Anhören
Wenn das System die Nachricht vor‐
lesen soll, Vorlesen auswählen.Ansicht
Um die Nachricht auf dem Bildschirm anzuzeigen, die entsprechende Bild‐
schirmtaste auswählen.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das Fahrzeug abgestellt ist.
Schließen
Zum Schließen der Nachricht die ent‐ sprechende Bildschirmtaste auswäh‐
len.
Antworten
Um die Nachricht sofort zu beantwor‐
ten, Antworten auswählen. Eine Liste
mit vordefinierten Nachrichten wird
angezeigt.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐ len und die Eingabe bestätigen.
Die Nachricht gesendet.
Hinweis
Über das Einstellungsmenü können neue vordefinierte Nachrichten er‐
stellt werden.

Mobiltelefon79
Anrufen
Um den Absender der Textnachrich‐
ten anzurufen, Anrufen auswählen.
Posteingang
; und dann Nachrichten drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐
rufen.
Posteingang auswählen, um eine
Liste aller Nachrichten im Postein‐
gang anzuzeigen.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐
len. Die Nachricht wird auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das
Fahrzeug abgestellt ist.
Je nach Wunsch eine der Optionen
unten am Bildschirm auswählen
(siehe oben).
Einstellungen
; und dann Nachrichten drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐
rufen.
Einstellung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die Einstellungen wie gewünscht an‐
passen.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐tung eingehalten werden. Andernfalls
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Die Außenantenne muss von einem Fachbetrieb installiert wer‐
den, um die größtmögliche Reich‐
weite zu erreichen.
■ Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
■ Das Mobiltelefon muss an einer ge‐
eigneten Stelle eingebaut werden.
Beachten Sie den entsprechenden
Hinweis im Abschnitt Airbag-
System der Betriebsanleitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximale

84StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 45Allgemeine Informationen ....32,
35, 40, 60, 71
AUX ........................................... 35
Bluetooth-Musik ........................35
CD ............................................. 32
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................71
Navigation ................................. 40
Radio ......................................... 25
USB ........................................... 35
Ariadnepfad .................................. 54
Audio abspielen ............................ 37
Audiodateien ................................ 35
Autostore-Listen ........................... 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
AUX .............................................. 35
AUX aktivieren .............................. 37
B BACK-Taste.................................. 17
Balance......................................... 20
Bass.............................................. 20
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 74
AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 17
Mobiltelefon ............................... 74
Navigationssystem ....................41
Radio ......................................... 25
USB ..................................... 37, 38
Benutzung ............14, 25, 33, 41, 61
Bilddateien .................................... 35
Bilder ............................................ 38
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth-Musik ............................ 35
Bluetooth-Musik aktivieren ...........37
Bluetooth-Verbindung ...................72
C CD-Player ..................................... 32
CD-Player aktivieren..................... 33
D DAB .............................................. 30
Dateiformate ................................. 32
Audiodateien ............................. 35
Bilddateien ................................ 35
Datum ........................................... 22
Die automatische Lautstärkeregelung ...................21