Page 109 of 249

Instrumente, Bedienelemente107
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen Colour-Info-Display
Bei eingeschalteter Audioanlage, ;
am Bedienfeld drücken.
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Uhrzeit- und Datumeinst
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
■ Sprache
■ Textblättern
■ Tastenton
■ Max. Startlautstärke
■ Systemversion
■ DivX(R) VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe Uhr 3 81.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 110 of 249

108Instrumente, Bedienelemente
Fahrzeugeinstellungen■ Klima- & Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl : Än‐
dert den Luftfluss in der Kabine der Klimatisierung im Automatikbe‐
trieb.
Klima-Modus : Steuert den Zustand
des Kühlkompressors, wenn das
Fahrzeug gestartet wird. Letzte
Einstellung (empfohlen) oder bei
Fahrzeugstart ist entweder immer
EIN oder immer AUS.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Schaltet die Heckscheiben‐
heizung automatisch ein.
■ Komfort
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein
oder aus.
Scheibenwischer im
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.■ Kollision / Erkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Warnung : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel- Warnung.
■ Beleuchtung
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐ dauer.
Fahrzeugpositionsleuchten : Schal‐
tet die Willkommensbeleuchtung ein oder aus.
■ Zentralverriegelung
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türver‐
riegelung nach dem Einschalten
der Zündung ein bzw. aus.
Aussperrsicherung entriegelte Tür :
Schaltet die Türverriegelung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus. Diese Menüoption
wird angezeigt, wenn Aussperrsi‐cherung entriegelte Tür deaktiviert
ist. Zentralverriegelung 3 23.
■ Ver-/Entriegelungseinst.
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fern-Türentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐
geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein
oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
■ Fahrzeug-Werkseinstellungen :
Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Textblättern
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 111 of 249
Instrumente, Bedienelemente109
Tastenton
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Max. Startlautstärke
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Systemversion
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
DivX(R) VOD
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 133 of 249

Fahren und Bedienung131Starten
Einfahren
Während der ersten Fahrten unnötig
scharfes Bremsen vermeiden.
Bei der ersten Fahrt kann es zu einer
Rauchentwicklung kommen, wenn
Wachs und Öl an der Abgasanlage
verdampfen. Parken Sie das Fahr‐
zeug nach der ersten Fahrt eine
Weile im Freien und vermeiden Sie
ein Einatmen des Rauchs.
Solange das Fahrzeug eingefahren
wird, kann der Kraftstoff- und Motor‐
ölverbrauch höher sein.
Ein Autostopp wird unter Umständen
unterbunden, damit sich die Fahr‐ zeugbatterie aufladen kann.Zündschlossstellungen0=Zündung aus1=Lenkradsperre gelöst, Zündungaus2=Zündung ein3=Anlassen
Verzögerte
Stromabschaltung
Die folgenden elektronischen Sys‐
teme können noch aktiv bleiben, bis
die Fahrertür geöffnet wird oder bis
spätestens 10 Minuten nach Aus‐
schalten der Zündung:
■ Elektrische Fensterheber
■ Zubehörsteckdosen
■ Elektrisches Schiebedach
Das Infotainment System wird unab‐
hängig davon, ob eine Tür geöffnet
wird, weitere 30 Minuten lang bzw. bis
zum Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss mit Strom versorgt.
Motor anlassen
Den Schlüssel in die Stellung 1 dre‐
hen, um das Lenkradschloss zu lö‐ sen.