
MOTOR
3-10
3. Demontieren:
• Kühlerverschlussdeckel
Langsam den Kühler-Verschlussdeckel
lösen, um Kühlflüssigkeit ablaufen zu las-
sen.
HINWEIS
Wenn der Kühler-Verschlussdeckel gelöst wid,
spritzt Kühlflüssigkeit heraus; deshalb den Be-
hälter in die Nähe der Öffnung bringen.
4. Das Kühlsystem gründlich mit sauberem
Leitungswasser spülen.
5. Montieren:
• Kupferscheiben
• Kühlmittelablassschraube
6. Kühlflüssigkeit eingießen.
EWA13040
WARNUNG
• Wenn die Kühlflüssigkeit in die Augen
gelangt, müssen diese gründlich mit Was-
ser gespült und von einem Arzt untersucht
werden.
• Wenn die Kühlflüssigkeit auf die Kleidung
kommt, muss sie zunächst mit Wasser
und anschließend mit Seife und Wasser
ausgewaschen werden.
• Bei Verschlucken der Kühlflüssigkeit Er-
brechen herbeiführen und sich sofort in
ärztliche Behandlung begeben.
ECA13480
ACHTUNG
• Das Auffüllen mit Wasser statt Kühlflüs-
sigkeit verringert den Frostschutzmittel-
gehalt der Kühlflüssigkeit. Wenn Wasser
anstelle von Kühlflüssigkeit verwendet
wird, die Frostschutzmittel-Konzentration
in der Kühlflüssigkeit überprüfen und ggf.
korrigieren.
• Nur destilliertes Wasser, am besten je-
doch Kühlflüssigkeit verwenden. Wenn
kein destilliertes Wasser zur Verfügung
steht, enthärtetes Wasser verwenden.
• Wenn Kühlflüssigkeit mit gestrichener
Fläche in Berührung kommt, muss diese
sofort mit Wasser abgespült werden.
• Nicht verschiedene Kühlflüssigkeits-
sorten mischen.
7. Montieren:
• Kühlerverschlussdeckel
8. Den Motor anlassen, einige Minuten lang
warmlaufen lassen, dann stoppen und ab-
kühlen lassen.
9. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeitsstand
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND
KONTROLLIEREN” auf Seite 3-9.
GAS1SL1073KÜHLERVERSCHLUSSDECKEL KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Kühlerverschlussdeckel-Dichtung “1”
• Ventil und Ventilsitz “2”
Rissig/beschädigtErneuern.
Kesselstein 3 Reinigen, ggf. erneuern.
GAS1SL1074
Kühlmittelablassschraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
Empfohlene Kuhlflussigkeit
Hochwertiges Frostschutzmit-
tel auf Äthylenglykolbasis mit
Korrosionsschutz-Additiv für
Aluminiummotoren
Kühlflüssigkeitsstand
1.04 L (1.10 US qt, 0.92 lmp qt)
Kühlflüssigkeit-Mischungsver-
hältnis
1:1 (Kühlflüssigkeit:Wasser)
New
T R..

FAHRWERK
3-29
3. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-29.
4. Kontrollieren:
• Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter“DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-23 .
GAS1SL1096SCHEIBENBREMSBELAG-ISOLIERUNG
DER HINTERRADBREMSE KONTROLLIE-
REN
1. Demontieren:
• Scheibenbremsbeläge
Siehe unter “HINTERRADBREMSE” auf
Seite 4-22.
2. Kontrollieren:
• Hinterrad-Scheibenbremsbelag-Isolator “1”
Beschädigt Erneuern.
GAS1SL1097BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROL-
LIEREN
1. Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche
abstellen.
HINWEIS
Zum richtigen Ablesen des Bremsflüssig-
keitsstands muss sich die obere Kante des
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälters in der
Waagerechten befinden.
2. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung “a” oder nied-
riger Nachfüllen.
EWA13090
WARNUNG
• Nur die vorgegebene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Einfüllen der Bremsflüssigkeit da-
rauf achten, dass kein Wasser in den Vor-
ratsbehälter gelangt. Wasser setzt den
Siedepunkt der Flüssigkeit herab und
kann durch Dampfblasenbildung zum
Blockieren der Bremse führen.
ECA13540
ACHTUNG
Verschüttete Bremsflüssigkeit sofort
abwischen, denn sie greift Lack und Kunst-
stoff an.
GAS1SL1098ANTRIEBSKETTEN-DURCHHANG EIN-
STELLEN
ECA13550
ACHTUNG
Eine falsch gespannte Antriebskette verur-
sacht erhöhten Verschleiß von Kette, Motor,
Lagern und anderen wichtigen Teilen und
kann dazu fü hren, dass die Kette reißt oder
abspringt. Daher darauf achten, dass der
Kettendurchhang sich im Sollbereich befin-
det.
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Hinterrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann. Empfohlene Flüssigkeit
DOT 4
A. Vorderradbremse
B. Hinterradbremse

FAHRWERK
3-33
HINTERRAD-FEDERUNG KONTROLLIE-
REN
1. Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche
abstellen.
EWA@
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Kontrollieren:
• Federbein
Gas-/Ölaustritt Federbein erneuern.
Siehe unter “FEDERBEIN” auf Seite 4-56.
3. Kontrollieren:
• Glatte Bewegung des Federbeins
• Glatte Bewegbung der Hinterradaufhän-
gung
Der Fahrer setzt sich auf den Sitz und bewe-
gt den Körper mehrmals auf und ab, um zu
prüfen, ob das Federbein glatt ein- und aus-
federt.
Schwergängig Korrigieren oder erneuern.
Siehe unter “FEDERBEIN” auf Seite 4-56.
GAS1SL1106HINTERRAD-FEDERBEINE EINSTELLEN
Das Fahrzeug mit einem Montageständer so
anheben, dass das Hinterrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
Federvorspannung
ECA13590
ACHTUNG
Den Einsteller nicht gewaltsam über seinen
Einstellbereich hinaus drehen.
1. Demontieren:
• Rahmenheck
Siehe unter “FEDERBEIN” auf Seite 4-56.
2. Einstellung:
• Federvorspannung
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Kontermutter “1” lösen.
b. Den Einsteller “2” so weit lösen, bis zwisch-
en Feder und Einsteller etwas Spiel ent-
steht.
c. Länge der ungespannten Feder “a” messen.
d. Den Einsteller in Richtung “b” oder “c” dre-
hen, um eine Einstellung vorzunehmen.
HINWEIS
• Vor dem Einstellen müssen Schmutz und
Schlamm vollständig von der Kontermutter
und dem Federvorspannring entfernt werden.
• Die Einbaulänge der Feder ändert sich um 1.5
mm (0.06 in) pro Umdrehung des Federvors-
pannrings.
Nach “b”
Federvorspannung wird größer (Feder-
ung härter).
Nach “c”
Federvorspannung wird kleiner (Feder-
ung weicher).
Feder-Einbaulänge “d”
Minimal
Position, bei der die Feder von
ihrer ungespannten Länge um
1.5 mm (0.06 in) hineingedreht
ist.
STD
Position, bei der die Feder von
ihrer ungespannten Länge um
10 mm (0.39 in) hineingedreht
ist.
Maximal
Position, bei der die Feder von
ihrer ungespannten Länge um
18 mm (0.71 in) hineingedreht
ist.

FAHRWERK
3-36
GAS1SL1108SPEICHEN KONTROLLIEREN UND FESTZ-
IEHEN
1. Kontrollieren:
• Speichen
Verbogen/beschädigt Erneuern.
Lose Festziehen.
HINWEIS
Eine ausreichend gespannte Speiche klingt
laut und deutlich; eine lockere Speiche klingt
dumpf.
2. Festziehen:
• Speichen
Einen Speichennippelschlüssel “1” zum
Festziehen verwenden.
HINWEIS
• Nicht um eine halbe Drehung (180°) oder
mehr auf einmal festdrehen.
• Sicherstellen, dass nach dem erneuten Festz-
iehen ausreichend eingefahren wird, bis die
ursprüngliche Lockerheit in Nippeln ver-
schwindet.
• Darauf achten, das erneute Festziehen
stufenweise und nicht auf einmal vorzunehm-
en.
GAS1SL1109RÄDER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Räder
Beschädigt/verzogen Erneuern.
EWA13260
WARNUNG
An den Rädern dürfen keinerlei Reparatura-
rbeiten vorgenommen werden.
HINWEIS
Nach einem Reifen- oder Felgenwechsel muss
das Rad neu ausgewuchtet werden.
GAS1SL1110RADLAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Radlager
“VORDERRAD KONTROLLIEREN” auf
Seite 4-4und “HINTERRAD KONTROLLIE-
REN” auf Seite 4-9.
GAS1SL1111LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EIN-
STELLEN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Kontrollieren:
• Lenkkopf
Die Gabelholme am unteren Ende umfas-
sen und die Teleskopgabel sachte hin und
her bewegen.
Schwergängig/locker Lenkkopf einstel-
len.
3. Demontieren:
• Lenker
Siehe unter “LENKER” auf Seite 4-33.
• Obere Gabelbrücke
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 4-52.
4. Einstellung:
• Lenkkopf
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Beilagscheibe “1” entfernen. Speichennippelspanner (6–7)
90890-01521
YM-01521
Speichen
2,5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
1
T R..
1

VORDERRAD
4-4
GAS1SL1123VORDERRAD DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Vorderrad
GAS1SL1124VORDERRAD KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Vorderachse
Rollen Sie die Vorderradachse über eine
flache Oberfläche.
Verbogen Erneuern.
EWA13460
WARNUNG
Eine verbogene Vorderachse auch nach der
Korrektur nicht mehr verwenden.
2. Kontrollieren:
•Reifen
• Vorderrad
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
Siehe “REIFEN KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-35 und “RÄDER KONTROLLIE-
REN” auf Seite 3-36.
3. Kontrollieren:
• Speichen
Verbogen/beschädigt Erneuern.
Lose Festziehen.
Die Speichen einzeln mit einem Schrauben-
dreher abklopfen.
HINWEIS
Eine ausreichend gespannte Speiche klingt
laut und deutlich; eine lockere Speiche klingt
dumpf.
4. Festziehen:
• Speichen
Siehe unter “SPEICHEN KONTROLLIE-
REN UND FESTZIEHEN” auf Seite 3-36.
HINWEIS
Messen Sie nach dem Festziehen der
Speichen den Rad-Schlag.
5. Messen:
• Rad-Radialschlag “a”
• Rad-Lateralschlag “b”
Nicht nach Vorgabe Reparieren/Er-
neuern.
6. Kontrollieren:
• Distanzhülsen
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
7. Kontrollieren:
• Lager
Vorderrad dreht sich nur schwer oder ist
lose Radlager erneuern.
• Dichtringe
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
Speichen
2.5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
Max. Höhenschlag des Rads
2.0 mm (0.08 in)
Max. Seitenschlag des Rads
2.0 mm (0.08 in)
T R..
ab

TELESKOPGABEL
4-42
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
5. Demontieren:
• Gabelventil “1”
(vom Dämpferrohr)
HINWEIS
Das Dämpferrohr mit dem Abdeckschrauben-
Ringschlüssel “2” fest halten und das Gabel-
ventil mit dem Abdeckschraubenschlüssel “3”
demontieren.
GAS1SL1168GABELHOLME KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Standrohrseite “a”
Zerkratzt Reparieren oder erneuern.
Schleifpapier der Körnung 1.000 verwen-
den.
Dämpferrohrbuchse beschädigt Er-
neuern.
• Gleitrohr-Verbiegung
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
Messuhr “1” verwenden.
HINWEIS
Der von der Messuhr angezeigte Wert ist zu
halbieren, um den Wert der Verbiegung zu er-
halten.
EWA13650
WARNUNG
Ein verzogenes Standrohr darf unter keinen
Umständen gerichtet werden, weil dadurch
seine Stabilität verloren geht.
2. Kontrollieren:
• Standrohr
Verkratzt/verschlissen/beschädigt Er-
neuern.
3. Messen:
• Länge “a” der ungespannten Gabelfeder
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
4. Kontrollieren:
• Dämpferrohr “1”
Verbogen/beschädigt Erneuern.
• O-Ring “2”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
ECA1DX1010
Abdeckschraubenschlüssel
90890-01500
YM-01500
Abdeckschrauben-Ringschlüssel
90890-01501
YM-01501
Standrohr-Verzugsgrenze
0.2 mm (0.01 in)
1 23
Ungespannte Gabelfederlänge
497.0 mm (19.57 in)
Limit
492.0 mm (19.37 in)

KETTENANTRIEB
4-67
GAS1SL1190ANTRIEBSKETTE DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Hinterrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Kettenschloss
• Antriebskettenschloss “1”
• Antriebskette “2”
GAS1SL1191ANTRIEBSKETTE KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Abschnitt “a” mit 15 Gliedern der Antrieb-
skette
Nicht nach Vorgabe Antriebskette er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Länge “a” zwischen den Innenseiten der
Stifte und der Länge “b” zwischen den
Außenseiten der Stifte auf einem Abschnitt
mit 15 Gliedern der Antriebskette messen
(siehe Abbildung).
b. Die Länge “c” des Abschnitts mit 15 Glie-
dern der Antriebskette mithilfe der folgenden
Formel berechnen.
Länge “c” des Abschnitts mit 15 Gliedern der
Antriebskette = (Länge “a” zwischen den
Stiftinnenseiten + Länge “b” zwischen den
Stiftaußenseiten)/2
HINWEIS
• Beim Messen eines Abschnitts mit 15 Glie-
dern der Antriebskette sicherstellen, dass die
Antriebskette gespannt ist.
• Dieses Verfahren 2-3-mal durchführen, jewei-
ls an anderer Stelle.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
2. Kontrollieren:
• Antriebskette
Steif Reinigen, schmieren, oder er-
neuern.
3. Reinigen:
• Antriebskette
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Antriebskette mit einem sauberen Tuch
abwischen.
b. Die Antriebskette in ein Petroleumbad legen
und den restlichen Schmutz entfernen.
c. Die Antriebskette aus dem Petroleumbad
herausnehmen und vollständig trocknen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
Max. Länge von 15 Kettengliedern
242.9 mm (9.56 in)

KETTENANTRIEB
4-68
4. Kontrollieren:
• Antriebskettenrollen “1”
Beschädigt/verschlissen Antriebskette
erneuern.
• Seitenscheiben der Antriebskette “2”
Beschädigt/verschlissen Antriebskette
erneuern.
5. Schmieren:
• Antriebskette
GAS1SL1192ANTRIEBSRITZEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Antriebsritzel
Mehr als 1/4 Zahn des Zahnprofils verschlis-
sen “a” Antriebsritzel und Kettenrad satz-
weise erneuern.
Verbogener Zahn Antriebsritzel und
Kettenrad satzweise erneuern.
GAS1SL1193KETTENRAD KONTROLLIEREN
Siehe unter “KETTENRAD KONTROLLIEREN
UND ERNEUERN” auf Seite 4-9.
GAS1SL1194ANTRIEBSKETTE MONTIEREN
1. Montieren:
• Antriebskette “1”
• Antriebskettenschloss “2”
• Kettenschloss “3”
EWA
WARNUNG
Beim Einbauen des Kettenschlosses immer
auf die richtige Richtung achten, wie in der
Abbildung gezeigt.
2. Schmieren:
• Antriebskette
3. Montieren:
• Antriebsritzel
• Sicherungsscheibe
• Antriebsritzel-Mutter
Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 5-1.
ECA1DX1014
ACHTUNG
Niemals eine neue Antriebskette auf abge-
nutzten Antriebskettenrädern anbringen;
dies wird die Lebensdauer der Antrieb-
skette deutlich verkürzen.
4. Einstellung:
• Antriebsketten-Durchhang
Siehe unter “ANTRIEBSKETTEN-DURCH-
HANG EINSTELLEN” auf Seite 3-29.
ECA13550
ACHTUNG
Eine falsch gespannte Antriebskette verur-
sacht erhö hten Verschleiß von Kette, Mo-
tor, Lagern und anderen wichtigen Teilen
und kann dazu fü hren, dass die Kette reiß t
oder abspringt. Daher darauf achten, dass
der Kettendurchhang sich im Sollbereich
befindet.
b. Richtig
1. Antriebskettenrolle
2. Antriebsritzel
New
Antriebsritzel-Mutter
75 Nm (7.5 m·kgf, 54 ft·lbf)
Antriebskettendurchhang
50–60 mm (1.97–2.36 in)
New
T R..