REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-1
6
GAU17245
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwer-
te für den Normalbetrieb angesehen wer-
den. Je nach Wetterbedingungen, Gelän-
de, geographischem Einsatzort und
persönlicher Fahrweise müssen die War-
tungsintervalle möglicherweise verkürzt
werden.
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richti ge Wartun g d es Fahr-
zeu gs o der durch falsch aus geführte
Wartung sarbeiten erhöht sich d ie Gefahr
von Verletzun gen, auch mit To desfol ge,
währen d d er Wartun g un d d er Benut-
zun g d es Fahrzeug s. Wenn Sie nicht mit
d er Fahrzeu gwartun g vertraut sin d, b e-
auftra gen Sie einen Yamaha-Händ ler mit
d er Wartun g.
WARNUNG
GWA15123
S chalten Sie, wenn keine an derslauten-
d en Anweisun gen an geg eb en sin d, d en
Motor zur Durchführun g von Wartun gs-
ar beiten aus.
Ein laufen der Motor hat beweg liche
Teile, die Körperteile o der Klei dun g
erfassen un d mitreißen können
o der elektrische Teile, die Strom-
schlä ge o der Bran d verursachen
können.
Ein währen d Wartun gsar beiten lau-
fen der Motor kann Au genverletzun-
g en, Ver brennung en, Feuer o der
Kohlenmonoxi d-Ver giftun gen ver-
ursachen – mö glicherweise mit To-
d esfol ge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxi d siehe Sei
te 1-2.
WARNUNG
GWA15461
Bremsschei ben, Bremssättel, Brems-
trommeln un d Belä ge können währen d
ihres Einsatzes sehr heiß wer den. Las-
sen Sie, um mö gliche Ver brennun gen zu
vermei den, die Komponenten der
Bremsanla ge erst a bkühlen, bevor Sie
sie berühren.
GAU17303
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur
für sauberere Luft, sondern ist auch uner-
lässlich für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Motors und die Erzielung der maxima-
len Leistung. In den folgenden Wartungsta-
bellen sind die Servicearbeiten am Abgas-
kontrollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für
die Durchführung dieser speziellen Service-
arbeiten geschult und ausgerüstet.
U51DG1G0.book Page 1 Thursday, August 29, 2013 5:23 PM
TECHNISCHE DATEN
8-1
8
A bmessun gen:Gesamtlänge:
1985 mm (78.1 in)
Gesamtbreite:
745 mm (29.3 in)
Gesamthöhe: 1100 mm (43.3 in)
Sitzhöhe: 780 mm (30.7 in)
Radstand:
1290 mm (50.8 in)
Bodenfreiheit: 160 mm (6.30 in)
Mindest-Wendekreis: 2080 mm (81.9 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):126 kg (278 lb)Motor:Bauart:
Luftgekühlter 4-Takt-Motor, SOHC
Zylinderanordnung: Einzylinder
Hubraum: 124 cm³
Bohrung × Hub:
54.0 × 54.0 mm (2.13 × 2.13 in)
Verdichtungsverhältnis: 10.00 : 1
Startsystem: Elektro- und Kickstarter
Schmiersystem:
Nasssumpfschmierung
Motoröl:Empfohlene Marke:YAMALUBE
Sorte (Viskosität):
SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40,
20W-40 oder 20W-50
Empfohlene Motorölqualität: API Service, Sorte SG oder höher/JASO
MA
Motoröl-Füllmenge:
Regelmäßiger Ölwechsel:1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:TrockenelementKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Normalbenzin (Gasohol (E10)
zulässig)
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
13.0 L (3.43 US gal, 2.86 Imp.gal)
Davon Reserve: 3.4 L (0.90 US gal, 0.75 Imp.gal)
Kraftstoff-Einspritzung :Drosselklappengehäuse:
Kennzeichnung:51D1 00Zün dkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/CR6HSA
Zündkerzen-Elektrodenabstand: 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)Kupplun g:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-ÖlbadkupplungKraftü bertra gung :Primäruntersetzungsverhältnis:
3.400 (68/20)
Achsantrieb:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis: 3.214 (45/14)
Getriebeart: klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang:
2.643 (37/14)
2. Gang: 1.778 (32/18)
3. Gang: 1.316 (25/19)
4. Gang:
1.045 (23/22)
5. Gang: 0.875 (21/24)
–20 –10 0 1020 30 40 50 C
10 30 50 70 90 110
0 130 F
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40SAE 10W-50
U51DG1G0.book Page 1 Thursday, August 29, 2013 5:23 PM