
Fehlerbeseitigung
101
GJU34562
Fehlersuche
Bei Problemen mit dem Wasserfahrzeug kann mit Hilfe der Fehlersuchtabelle die mögliche Ur-
sache ausfindig gemacht werden.
Wenn Sie die Ursache nicht finden, fragen Sie einen Yamaha-Händler um Rat.
GJU42352Fehlersuchtabelle
Die mögliche Ursache und Abhilfemaßnahme feststellen und dann auf der zugehörigen Seite
nachsehen.
PROBLEMMÖGLICHE URSACHE ABHILFESEITE
Motor startet nicht
(Starter dreht nicht) Ya m a h a S e -
curity SystemVerriegelt
Entriegeln
28
Motor-Quick-
stoppschal-
ter Clip nicht angebracht Clip anbringen
29
Sicherung Durchgebrannt Sicherung erneuern und Verkabelung
kontrollieren106
Batterie Entladen Laden91
Mangelhafter Polan-
schluss Gegebenenfalls
nachziehen
91
Pol korrodiert Reinigen oder erneu- ern 91
Starter Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
Motor startet nicht
(Starter dreht) Gashebel Betätigt
Loslassen29
Kraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich tanken58
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Kraftstofftank Wasser- oder Schmutzrückstände Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Zündkerzen-
stecker Nicht angeschlossen
oder lose Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
An der falschen
Zündkerze ange-
schlossen Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
tem Kraftstoffpumpe de-
fekt
Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Gashebel Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
UF2T72G0.book Page 101 Monday, July 22, 2013 2:33 PM

Index
A
Ablagefach, Handschuh- ......................... 52
Ablagefächer ............................................ 52
Ablagefächer kontrollieren ....................... 73
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ...... 108
Analoger Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser .................................... 41
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 81
Anlanden und Anlegen des
Wasserfahrzeugs .................................. 88
Aufkleber, andere ....................................... 9
Aufkleber, wichtige..................................... 4
Aufsitzen, alleine ...................................... 83
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ........ 82
Aufsteigen mit Mitfahrer(n) ....................... 84
Aufstiegsgriff ............................................ 50
Aufstiegsstufe .......................................... 50
Ausrüstung ............................................... 48
Ausschalten des Motors .......................... 78
B
Batterie kontrollieren ................................ 68
Batterie, Starthilfe- ................................. 105
Bedienen des Wasserfahrzeugs .............. 79
Bedienen des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt und in
Neutralstellung...................................... 82
Benutzungsbedingungen ......................... 13
Betreiben des Wasserfahrzeugs .............. 76
Betrieb in algenreichem Gewässer .......... 89
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ........ 36
Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs .................................. 33
Betriebsstundenzähler/ Spannungsmesser ................................ 43
Bilgenpumpen-Sicherung, wechseln ..... 107
Bilgewasser kontrollieren ......................... 68
Bilgewasser, lenzen ................................. 62
Bilgewasser, lenzen an Land ................... 62
Bilgewasser, lenzen auf dem Wasser ...... 62
Bordwerkzeug .......................................... 96
Bug-Ablagefach ....................................... 52
D
Das Wasserfahrzeug reinigen .................. 91
Digitaler Geschwindigkeitsmesser ........... 43 E
Einschränkungen der Bedienung des
Wasserfahrzeugs .................................. 11
Einstellbares Lenkungs-Neigungssystem .................. 31
Einstellbares Lenkungs-Neigungssystem
kontrollieren .......................................... 70
Einstellungen des Yamaha Security Systems ................................................ 28
Empfohlene Ausrüstung ........................... 16
Erkennungsnummern ................................. 1
F
Fahrt-Einschränkungen ............................ 12
Fahrvergnügen mit Verantwortung........... 21
Fehlersuche............................................ 101
Fehlersuchtabelle ................................... 101
Fernbedienung ......................................... 27
Fernbedienung kontrollieren .................... 72
Feuerlöscher kontrollieren........................ 73
Feuerlöscher-Halter und -Abdeckung...... 56
Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung und Band kontrollieren ......................... 73
G
Gashebel .................................................. 30
Gashebel kontrollieren ............................. 71
Gefahrenquellen ....................................... 16
Getränkehalter.......................................... 54
Glossar, Wasserfahrzeug ......................... 22
H
Haltegriff................................................... 49
Haube kontrollieren .................................. 74
Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-ID) ..... 1
Hauptkomponenten, Lage ....................... 23
Heck-Ablagefach ..................................... 54
Heck-Lenzstopfen kontrollieren ............... 74
Heckösen ................................................. 51
Herstellerschild .......................................... 3
Hochklappbare Klampen (FX Cruiser HO) ..................................... 51
I
Identifizierungsnummer, Rumpf- (CIN)....... 1
Informationsanzeige ................................. 42
J
Jeteinlass und Flügelrad reinigen........... 104
UF2T72G0.book Page 1 Monday, July 22, 2013 2:33 PM

Index
Jeteinlass-Kontrollen ............................... 73
K
Kennenlernen des Wasserfahrzeugs ....... 76
Kentern des Wasserfahrzeugs ................. 87
Klampe ..................................................... 51
Kraftstoff .................................................. 58
Kraftstoffanforderungen ........................... 58
Kraftstoffanzeige ...................................... 45
Kraftstoffstand kontrollieren..................... 67
Kraftstoffstand-Warnung ......................... 45
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 67
Kühlwasser-Kontrollauslass..................... 32
Kühlwasser-Kontrollauslass kontrollieren .......................................... 75
L
Langfristige Lagerung .............................. 94
Lenkungssystem ...................................... 30
Lenkungssystem kontrollieren ................. 69
Lernen, das Wasserfahrzeug zu bedienen ............................................... 76
Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn .......................................... 65
Losfahren ................................................. 86
Losfahren von einem Anhänger ............... 87
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 68
Motorabdeckung, ein- und ausbauen...... 96
Motor-Einfahrzeit ..................................... 64
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 75
Motoröl ..................................................... 60
Motoröl und Ölfilter .................................. 99
Motoröl-Anforderungen ........................... 60
Motorölstand kontrollieren ....................... 68
Motor-Quickstoppleine
(Handgelenk-Schlaufe) kontrollieren .... 72
Motor-Quickstoppschalter ....................... 29
Motorraum kontrollieren........................... 67
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter................................ 29
Motorstörungs-Warnung.......................... 46
Motorüberhitzungs-Warnung ................... 46
Multifunktionsdisplay ............................... 41
Multifunktionsdisplay kontrollieren .......... 75 N
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 89
Niedrigdrehzahl-Betriebsart ..................... 36
Notmaßnahmen...................................... 104
O
Öldruck-Warnung ..................................... 45
Öse, Bug- ................................................. 50
P
Pflege der Batterie ................................... 91
Pflege nach dem Fahren .......................... 90
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2
R
Reinigen ................................................... 94
Rostschutz ............................................... 95
Routinekontrollen nach dem Zuwasserlassen .................................... 75
Routinekontrollen vor dem Zuwasserlassen .................................... 67
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 67
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 73
S
Schalter kontrollieren ............................... 72
Schaltsystem............................................ 33
Schaltsystem kontrollieren ....................... 71
Schmierung .............................................. 94
Schnell-Trimmsystem (Q.S.T.S.) .............. 34
Schnell-Trimmsystem (Q.S.T.S.) kontrollieren .......................................... 70
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 73
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 20
Sicherungen wechseln ........................... 106
Sitze ......................................................... 48
Sitzposition .............................................. 77
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 90
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 77
Starthilfekabel anschließen .................... 105
Startschalter ............................................. 29
Steuerungsfunktionen des Wasserfahrzeugs .................................. 27
Strudellose Betriebsart............................. 37
T
Tabelle der Wartungsintervalle................. 98
Tempomat ................................................ 39
Transport auf einem Anhänger................. 63
UF2T72G0.book Page 2 Monday, July 22, 2013 2:33 PM