2014 YAMAHA FX HO Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
82
GJU42502Bedienen des Wasserfahrzeugs bei 
Rückwärtsfahrt und in Neutralstellung
Bedienung bei Rückwärtsfahrt
Die Schalthebelsperre anziehen und den 
Schalthebel nach hinten ziehen, bis

Page 90 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
83
losfahren. Eine Person kann nach vielen 
erfolglosen Versuchen, auf das Wasser-
fahrzeug aufzusteigen, erschöpfen und 
unterkühlen, wodurch das Risiko von Ver-
letzungen und Ertrinken ste

Page 91 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
84
(4) Die Motor-Quickstoppleine (Handge-lenk-Schleife) am linken Handgelenk be-
festigen und dann den Clip am Motor-
Quickstoppschalter anbringen.
(5) Den Lenker mit beiden Händen festhal- t

Page 92 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
85
Boden des Fußraums und hält sich gut 
am Fahrer fest.
(6) Danach steigt der zweite Mitfahrer auf  die gleiche Weise auf. Versuchen Sie 
beim Aufsteigen des zweiten Mitfahrers 
das Wasserf

Page 93 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
86
festigen und dann den Clip am Motor-
Quickstoppschalter anbringen.
(5) In alle Richtungen umsehen, dann den  Motor starten und im Langsamstlauf fah-
ren.
(6) Nun kann sich der zweite Mitfah

Page 94 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
87
sen—beim Steuern muss Gas gegeben 
werden.
ACHTUNG
GCJ01341
Niemals in Gewässern fahren, in denen 
zwischen Wasserfahrzeug und Grund 
nicht mindestens 60 cm (2 ft) Abstand be-
stehen ble

Page 95 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
88
dem rechten Fuß das Schandeck nieder-
drücken.
Falls die Backbordseite (links) des ge-
kenterten Wasserfahrzeugs emporragt, 
das Schandeck nach unten drücken, um 
die Backbordseite zu se

Page 96 of 120

YAMAHA FX HO 2014  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
89
Anlegen des Wasserfahrzeugs:
(1) Sicherstellen, dass sich keine Hindernis-se, Boote oder Schwimmer in der Nähe 
des Anlegers befinden.
(2) Den Gashebel etwa 110 m (360 ft) vom  Anleger ent