Cockpit
Bedienung
Cockpit Übersicht Türgriff
Zentralverriegelungsschalter
. . . . . .89
Taste für elektrische Außenspiegel-
verstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Bedienhebel für:
– Blinker und Fernlicht . . . . . . . . . . . .100
– Spurhalteassistent (Lane Assist) 177
– Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . 101
– Geschwindigkeitsregelanlage
(GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Geschwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Lenkrad mit Hupe und – Fahrer-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
– Bedientasten für Bordcomputer .75
– Bedientasten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
– Schaltwippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .143
1 2
3
4
5
6
7 Kombiinstrument
. . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bedienhebel für: – Scheibenwisch-/ Waschanlage . .107
– Heckscheibenwisch-/ Waschanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
– Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy Connect-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEAT Fahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . .156
– Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 184
– Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . 103
– Airbag-Off-Anzeige . . . . . . . . . . . . .57
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
– CD-Player* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
– Multimedia-Schnittstelle*
››› Buch Radio
Schalter für Reifenfülldruck . . . . . . .228
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .57
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Schalter der Sitzheizung auf der
Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Ablagen
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17 Je nach Ausstattung Wähl- oder
Schalthebel für:
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
– automatisches Getriebe . . . . . . . . .141
Je nach Ausstattung Bedienelemen-
te für: – Heizungs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage . . . . .29, 28
– Automatische Klimaanlage . . . . . .26
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . .14
Ablagen
Entriegelung für Motorraumklappe 213
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .105
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . .95 Hinweis
● Einige der gezeigten Instrumente oder An-
zeigefelder gehören nur zu bestimmten Mo-
dellausführungen oder sind Mehrausstattun-
gen.
● Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem
Radio, CD-Player, AUX-Anschluss oder Navi-
gationssystem liegt eine separate Bedie-
nungsanleitung bei. » 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
67Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Bedienung
●
Stellen Sie keine heißen Getränke in die
Getränkehalter. Im Falle eines normalen oder
plötzlichen Fahrmanövers, beim plötzlichen
Bremsen oder bei einem Unfall können die
heißen Getränke verschüttet werden – Ver-
brühungsgefahr! VORSICHT
Lassen Sie keine offenen Getränke während
der Fahrt im Getränkehalter stehen. Die Ge-
tränke könnten z.B. beim Bremsen verschüt-
tet werden und Schäden am Fahrzeug verur-
sachen. Getränkehalter
Abb. 115
Mittelkonsole: Getränkehalter vor-
ne. Vorderer Getränkehalter
– Stellen Sie die Getränke in den Halter
››› Abb. 115 . Der Halter bietet Platz für zwei Getränk
e. In den Türverkleidungen können
Sie auch größere Plastikflaschen verstau-
en. ACHTUNG
● Stellen Sie keine heißen Getränke in den
Halter, während das Fahrzeug in Bewegung
ist. Heiße Getränke können verschüttet wer-
den und Verbrennungen verursachen - Unfall-
gefahr!
● Benutzen Sie keine harten Trinkgefäße
(z.B. Glas, Porzellan). Sie könnten bei einem
Unfall dadurch verletzt werden. VORSICHT
In den Getränkehalter sollten Sie nur ge-
schlossene Trinkgefäße stellen. Die Getränke
könnten sonst verschüttet werden und zu ei-
ner Beschädigung der Fahrzeugausstattung
führen, wie z. B. der Fahrzeugelektronik und
der Sitzbezüge. Handschuhfach
Abb. 116
Handschuhfach. Öffnen/ Schließen
– Ziehen Sie zum Öffnen des Handschuh-
fachs den Griff in Pfeilrichtung.
– Drücken Sie zum Schließen den Deckel des
Handschuhfachs nach oben, bis er einras-
tet.
Je nach Ausstattung befindet sich der CD-
Player im Handschuhfach. Seine Bedienung
ist in der zugehörigen Bedienungsanleitung
beschrieben. ACHTUNG
Die Klappe des Handschuhfachs muss wäh-
rend der Fahrt immer geschlossen sein. An-
dernfalls besteht Unfallgefahr! 118
Transportieren und praktische Ausstattungen
Andere Ablagen An verschiedenen Stellen im Fahrzeug finden
Sie weitere Ablagen, Ablagefächer und Hal-
ter:
●
Im oberen Teil des Handschuhfachs bei
Fahrzeugen ohne CD-Player. Die Beladung
darf 1,2 kg nicht überschreiten.
● In der Mittelkonsole unter der Mittelarmleh-
ne*.
● In der Tafel des Fahrerbereichs befindet
sich eine Schublade für den Zugang zu Siche-
rungen und Relais. Das Ablagefach darf mit
maximal 0,2 kg belastet werden.
● Kleiderbügel in den Türrahmen ››› .
● Im Fond des Fahrzeugs sind links und
rechts von den Sitzen weitere Ablagen ange-
bracht. ACHTUNG
● Achten Sie bitte darauf, dass durch aufge-
hängte Kleidung die Sicht nach hinten nicht
beeinträchtigt wird.
● An den Kleiderhaken darf nur leichte Klei-
dung aufgehängt werden. In den Taschen dür-
fen sich keine schweren oder scharfen Gegen-
stände befinden.
● Verwenden Sie keine Kleiderbügel zum Auf-
hängen der Kleidung, da sonst die Wirksam-
keit der Kopf-Airbags beeinträchtigt wird. Steckdosen
Abb. 117
Mittelkonsole: Steckdose 12 V vor-
ne/hinten. Abb. 118
Detail an der Seiteninnenverklei-
dung des Kofferraums: Steckdose 12 V (gilt
nur für das Modell LEON ST). In der Mittelkonsole
– Ziehen Sie den Stecker in der Mittelkonsole
aus der Steckdose heraus ››› Abb. 117 . –
St ec ken Sie den Stecker des elektrischen
Geräts in die Steckdose.
Im Kofferraum (gilt nur für das Modell Leon
ST) – Die Abdeckkappe der Steckdose anheben
››› Abb. 118.
– Stec
ken Sie den Stecker des elektrischen
Geräts in die Steckdose.
Die 12-Volt-Steckdose kann für elektrisches
Zubehör verwendet werden. Dabei darf die
Leistungsaufnahme an der Steckdose
120 Watt nicht überschreiten. ACHTUNG
Die Steckdose funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung. Eine unsachgemäße Ver-
wendung kann schwere Verletzungen oder
sogar ein Feuer zur Folge haben. Daher dürfen
Kinder nicht unbeachtet im Fahrzeug bleiben,
falls sich der Schlüssel darin befindet. Verlet-
zungsgefahr! VORSICHT
Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschädi-
gungen an den Steckdosen nur passende Ste-
cker. Hinweis
Bei stehendem Motor und eingeschaltetem
Zubehör entlädt sich die Fahrzeugbatterie. 119
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Stichwortverzeichnis
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . 160 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
mit Anomalie beim Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . 161
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Automatische elektronische Sperre . . . . . . . . . . 152
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 100
automatische Geschwindigkeitsregelung Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Automatisches Getriebe Zündschlüsselabzugssperre . . . . . . . . . . . . . . 137
Automatisches Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Automatische Waschanlage siehe Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
B B att
erie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 90, 220
Ab-/anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Fremdstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Befördern von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Beförderung von Gegenständen Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Beheizbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Beifahrer-Frontairbag
Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Beifahrersitz-Rückenlehne anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
umklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Beladen des Fahrzeugs Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Beleuchtung Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 105
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Besonderheiten Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Fahrzeugbatterie abklemmen . . . . . . . . . . . . . . 84
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Bezüge: reinigen Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Bildschirmanzeigen Angaben auf der Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . 162
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Blinklichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Gang auf Berghängen einlegen . . . . . . . . . . . . 156
neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
C
Carbonteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
CD-ROM-Player (Navigation) . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 209
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Cockpit (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Cornering-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
DEF (Kombi-Instrument) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Der Zweck der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . 43
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Abschleppschutzüberwachung . . . . . . . . . . . . . 93
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Diebstahlhemmende Radschrauben . . . . . . . . . 233
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91, 243
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70
Display / Bedienteil von Easy Connect: reinigen 199
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70
DSG-Getriebe siehe Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . 141
Dur
chladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 105
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
288
Stichwortverzeichnis
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Lederpflege Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Leder: Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 143
Lenkung Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 203
Lenkradsperre (Zündschlüssel) . . . . . . . . . . . . 137
Lenkung sperren (Zündschlüssel) . . . . . . . . . . 138
Leseleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 99 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Nebelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Licht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Luftdruck (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
M Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Manuelles Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mitfahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 38, 39, 40
Mit P
annenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Mobiltelefone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Montagestift (Reifenwechsel) . . . . . . . . . . . . . . . 236
Motor abstellen (Schlüssel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
anlassen (Fahrerhinweise bei mechanischemZündschloss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Fremdstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Motor-Start-Stopp-Betrieb siehe
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Motorkennbuchstabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 G 12 plus-plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
G 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 214 Flexibler Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . 214
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Ölstand messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 212 Frontklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Frontklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 212 Frontklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Motorraumübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Motorsteuerung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Motorstörung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
N
Nachrüsten einer Anhängervorrichtung . . . . . . . 192
Navigationssystem CD-ROM-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Nebelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Netzstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Notbetätigung Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244, 245
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Notbremswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Notsituationen Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 147
Notverriegelung der Beifahrertür . . . . . . . . . . . . 244
292