Page 128 of 268

126
Kinder an Bord
EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den
Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes
und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in
Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne an die
Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt und die Kopfstütze
nicht im Weg ist. Nur so ist der Sitz optimal montiert.
Wenn Sie die Kopfstütze ausbauen müssen, achten
Sie darauf, sie gut zu verstauen oder zu befestigen,
damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht
zum Geschoss wird.
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz befördert werden, außer wenn
die hinteren Plätze bereits von anderen Kindern
belegt sind oder die Rücksitze nicht benutzt werden
können oder keine vorhanden sind.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Airbag, wenn ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dort eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.
Lassen Sie sicherheitshalber:
- niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der Sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befi ndlichen Kindern.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes
verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des
Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
PEUGEOT empfi ehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung macht ein Öffnen der
Seitentüren von innen unmöglich. Manuell
Ein Schild zeigt Ihnen an, wo sich die
Kindersicherung befi ndet.
- Öffnen Sie die Tür vollständig über den
Druckpunkt hinaus.
- Legen Sie den Hebel an der hinteren Türkante um.
Elektrisch Bei eingeschalteter Zündung auf diesen
Knopf drücken. Die Diode leuchtet auf.
Achtung: Die Kindersicherung ist
unabhängig von der Zentralverriegelung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn
Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig verlassen.
Es empfi ehlt sich, bei jedem Einschalten der Zündung
zu prüfen, ob die Kindersicherung aktiviert ist.
Im Falle eines heftigen Aufpralls wird die elektrische
Kindersicherung automatisch deaktiviert.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie
mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus,
um Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Page 260 of 268

174
Innenraum
Innenspiegel 101
Maut, Parken 101
Deckenleuchte vorne 93
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 153
Airbags, Front, Seite, Kopf 113-116
Deaktivierung Beifahrer-Airbag 116
Batterie, aufl aden, starten 142
Öffnen der Motorhaube 133
Fenster hinten 101
Sitze vorne, Einstellungen,
Kopfstützen 66-67
Sicherheitsgurte 97, 110-112
Zubehör 130-131
INNEN
Sitzbank hinten 68-70
Sitze hinten (5 Sitze) 71-73, 81
Einstellungen Sitze, Sitzbänke 81-82
Deckenleuchte hinten 93
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 153
Ausstattung hinten 86
- Bodenfächer
- Seitenjalousien
- Klapptisch
Multifunktionsdach 87-88
Duftspender 89-90
Gepäckraumablage (5 Sitze) 94
Gepäckraumablage (7 Sitze) 98-99 Kindersitze
117-122, 126
ISOFIX-Halterungen 123-125
Feststellbremse, Handbremse 103
Sitze hinten (7 Sitze) 74-80, 82
Ausstattung (7 Sitze) 96-97
- Befestigungsösen
- Becherhalter
- 12V-Anschluss
- Klappen des Staufachs
Abschleppen, Anheben 128-129, 161
Gewichte und Anhängelasten 166
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel,
Werkzeug 145-149
Page 261 of 268

175
Innenraum
BILDÜBERSICHT
10
Innenspiegel 101
Maut, Parken 101
Deckenleuchte vorne 93
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 153
Airbags, Front, Seite, Kopf 113-116
Deaktivierung Beifahrer-Airbag 116
Batterie, aufl aden, starten 142
Öffnen der Motorhaube 133
Fenster hinten 101
Sitze vorne, Einstellungen, Kopfstützen 66-67
Sicherheitsgurte
97, 110-112 Zubehör
131
INNEN
Sitzbank hinten 68-70
Sitze hinten (5 Sitze) 71-73, 81
Einstellungen Sitze, Sitzbänke 81-82
Deckenleuchte hinten 93
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 153
Ausstattung hinten 86
- Bodenfächer
- Seitenjalousien
- Klapptisch
Multifunktionsdach 87-88
Duftspender 89-90
Gepäckraumablage (5 Sitze) 94
Gepäckraumablage (7 Sitze) 98-99
Kindersitze
117-122, 126
ISOFIX-Halterungen 123-125
Feststellbremse, Handbremse 103
Sitze hinten (7 Sitze) 74-80, 82
Ausstattung (7 Sitze) 96-97
- Befestigungsösen
- Becherhalter
- 12V-Anschluss
- Klappen des Staufachs
Abschleppen, Anheben 128-129, 161
Gewichte und Anhängelasten 166
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel,
Werkzeug 145-149