59
Bedienungsschalter am Lenkrad
ERGONOMIE
und
KOMFORT
3
Programmierte Geschwindigkeit
überschreiten
Der Tritt auf das Gaspedal, um die programmierte
Geschwindigkeit zu überschreiten, ist wirkungslos,
es sei denn, das Gaspedal wird kräftig über den
Widerstand hinaus getreten.
Der Begrenzer wird vorübergehend inaktiviert, die
programmierte Geschwindigkeit blinkt in diesem Fall.
Um den Begrenzer wieder zu aktivieren,
verlangsamen Sie die Fahrt auf oder unter die
programmierte Geschwindigkeit. Funktion ausschalten
- Drehen Sie das Einstellrad auf 0 oder
schalten Sie die Zündung aus, um das System
auszuschalten.
Die zuletzt programmierte Geschwindigkeit bleibt
gespeichert.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird gelöscht und
dann durch drei Striche ersetzt.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
an eine qualifi zierte Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
Was Sie beachten sollten
Blinken der Geschwindigkeit
Sie blinkt:
- wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wurde,
- wenn der Begrenzer nicht verhindern kann, dass das Fahrzeug schneller wird aufgrund des
Straßenprofi ls oder starken Gefälles,
- bei starkem Beschleunigen. Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer in keinem Fall von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Achten Sie auf das Straßenprofi l, seien Sie vorsichtig
bei starkem Beschleunigen und behalten Sie immer
die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte und die
zugehörigen Befestigungen richtig ausgelegt
sind,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
105
Einparkhilfe
105
SICHERHEIT
4
Aktivierung / Neutralisierung Anomalie
Im Falle einer Anomalie wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs die Leuchtdiode der Taste aktiviert,
begleitet von einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm. Wenden Sie sich an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
Was Sie beachten sollten
Vergewissern Sie sich bei schlechtem Wetter oder
im Winter, dass die Sensoren nicht mit Schmutz, Eis
oder Schnee bedeckt sind.
Das System wird automatisch inaktiviert,
wenn ein Anhänger angekuppelt oder ein
Fahrradträger angebaut wird (Fahrzeug mit von
PEUGEOT empfohlener Anhängekupplung /
Fahrradträger).
Die Einparkhilfe entbindet den Fahrer keinesfalls
von seiner Aufmerksamkeitspfl icht und seiner
Verantwortung.
Sie können das System durch
Drücken dieser Taste aktivieren oder
neutralisieren.
Die Aktivierung und Neutralisierung des
Systems werden beim Anhalten des
Fahrzeugs gespeichert.
107
Fahrsicherheit
SICHERHEIT
4
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM (ESP)
Diese Systeme sind mit dem Antiblockiersystem
verbunden und ergänzen es.
Die ASR dient dazu, die Antriebskraft optimal
zu verteilen und zu verhindern, dass man beim
Beschleunigen die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
Sie sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein
Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen
der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber
hinaus sorgt sie beim Beschleunigen für eine bessere
Richtungsstabilität des Fahrzeugs .
Halten Sie beim ESP das Fahrzeug auf Kurs und
versuchen Sie nicht gegenzusteuern.
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug
verfolgten und der vom Fahrer gewünschten Spur
wirkt das ESP automatisch auf die Bremse eines oder
mehrerer Räder und auf den Motor, um das Fahrzeug
in die gewünschte Spur zu lenken.
ASR/ESP deaktivieren
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee,
auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren
ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen,
Antriebsschlupfregelung (ASR) und Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) zu deaktivieren, damit die
Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung fi nden. Funktionskontrolle
Was Sie beachten sollten
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) und
Antriebsschlupfregelung (ASR) bieten zusätzliche
Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den
Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell
zu fahren.
Das System funktioniert nur unter der Bedingung,
dass die Vorschriften des Herstellers bezüglich der
Räder (Bereifung und Felgen), der Bremsanlage,
der elektronischen Bauteile und der Montage- und
Reparaturverfahren des PEUGEOT-Händlernetzes
eingehalten werden.
Lassen Sie die Systeme nach einem Aufprall vom
PEUGEOT-Händlernetz oder von einer qualifi zierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Funktionskontrolle ASR und ESP
Die Leuchtdiode blinkt, wenn ASR oder
ESP in Betrieb sind.
Sie schalten sich wieder ein:
- automatisch ab 50 km/h, Bei einer Betriebsstörung der Systeme
leuchtet die Kontrollleuchte auf,
verbunden mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Bildschirm.
Lassen Sie das System vom PEUGEOT-
Händlernetz oder einer qualifi zierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Die Leuchte kann auch aufl euchten, wenn die Reifen
einen zu geringen Reifendruck aufweisen. Prüfen Sie
den Druck jedes Reifens.
- Drücken Sie den Schalter oder drehen Sie das Rädchen auf
die Position ESP OFF (je nach
Version).
- Die Kontrollleuchte leuchtet auf: ASR und ESP arbeiten nicht mehr.
- manuell durch erneuten Druck auf den Schalter oder durch Drehen
des Rädchens auf diese Position
(je nach Version).
109
Fahrsicherheit
SICHERHEIT
4
Dieser ESP -Modus ist auf einen
geringen Schlupf abgestimmt,
so wie er bei gewöhnlichen
Bodenhaftungsbedingungen auf der
Straße auftritt.
Nach jedem Ausschalten der Zündung kehrt das
System automatisch in den ESC-Modus zurück.
Der Modus ESP OFF ist lediglich für
besondere Bedingungen beim Starten
oder bei niedriger Geschwindigkeit
geeignet.
Über 50 km/h kehrt das System automatisch in den
ESP-Modus zurück. Dieser Schnee -Modus
ermöglicht die Anpassung an die
Bodenhaftungsbedingungen für jedes
einzelne der beiden Vorderräder beim
Starten.
Das System verringert beim Anfahren den Schlupf
und sorgt damit je nach Bodenhaftung für eine
optimale Beschleunigung.
Dieser Gelände -Modus (für Schlamm,
nasses Gras, ...) lässt beim Anfahren
für das Rad mit weniger Bodenhaftung
viel Schlupf zu, damit das Rad den
Schlamm entfernt und wieder Grip
bekommen kann. Parallel dazu wird
das Rad mit mehr Bodenhaftung so gesteuert, dass
möglichst viel Drehmoment übertragen wird.
Das System verringert beim Anfahren den Schlupf
und passt sich damit optimal an die Bedürfnisse des
Fahrers an. Dieser Sand -Modus lässt simultan für
beide Antriebsräder wenig Schlupf zu,
damit sich das Fahrzeug fortbewegt und
nicht stecken bleibt.
Verwenden Sie im Sand keinen anderen Modus,
damit das Fahrzeug nicht stecken bleibt.
AR
BG НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това можеда причини СМЪРТ или
СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CS NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí SMRTI
DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ.
DA Brug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af\
en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan forekomme\
.
DE Verwenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahrtric\
htung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder ERNSTHAFTE VERLETZUNGEN
können die Folge sein.
EL Μη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από ΜΕΤΩΠΙΚΟ
αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
EN NEVER use a rearward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the CHILD can occur
ES NO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PARA NIÑOS DE ESPALDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SOBRE UN ASIENTO
PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA MUERTE DEL BEBE O HERIRLO GRAVEMENTE.
ET Ärge kasutage kunagi lapse turvatooli seljaga sõidusuunas sõidu\
ki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See võib põhjustada lapsele
RASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FI ÄLÄ KOSKAAN aseta lapsen turvaistuinta selkä ajosuuntaan istuim\
elle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVATYYNY. Sen laukeaminen voi
aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAKAVAN LOUKKAANTUMISEN.
FR NE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
HR NIKADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZRAČNIM JASTUKOM. To bi moglo uzrokovati
SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HU SOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést olyan ülésen, amely AKTIVÁLT ÁLLAPOTÚ (BEKAPCSOLT) FRONTLÉGZSÁKKAL van
védve. Ez a gyermek halálát vagy súlyos sérülését okozhatja.
IT NON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario\
a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale ATTIVATO. Ciò
potrebbe provocare la MORTE o FERITE GRAVI al bambino.
11 9
Kinder an Bord
SICHERHEIT
4
129
Zugbetrieb
ZUBEHÖR
5
Was Sie beachten sollten
Bei besonders starker Beanspruchung (Ziehen der
maximalen Anhängelast an einer starken Steigung bei
hoher Temperatur) wird die Motorleistung automatisch
begrenzt. In diesem Falle bringt die automatische
Abschaltung der Klimaanlage dem Motor wieder mehr
Leistung. Reifen
Prüfen Sie den Reifendruck an Zugfahrzeug
(siehe Abschnitt 8, Absatz "Kenndaten")
und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen
Reifendruckwerte. Abschnitt 6, Absatz "Füllstände"
Beim Aufl euchten der Warnleuchte für
die Kühlfl üssigkeitstemperatur anhalten
und den Motor so schnell wie möglich
abstellen. Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Deshalb stets mit mäßigem Tempo fahren, rechtzeitig
zurückschalten und sanft abbremsen.
Zugbetrieb
Wir empfehlen Ihnen, Original-PEUGEOT-
Anhängerkupplungen und -Verkabelungen zu
benutzen, die schon bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs getestet und zugelassen wurden. Sie
sollten die Vorrichtung vom PEUGEOT-Händlernetz
montieren lassen.
Sollte die Montage nicht vom PEUGEOT-Händlernetz
ausgeführt werden, muss der Einbau unbedingt
unter Verwendung der elektrischen Vorbereitung
am Fahrzeugheck sowie entsprechend den
Empfehlungen des Herstellers erfolgen.
Ergänzend zu den oben aufgeführten allgemeinen
Hinweisen machen wir Sie auf das Risiko des
Einbaus von Anhängerkupplungen oder elektrischen
Zubehörteilen aufmerksam, die nicht von
Automobiles PEUGEOT empfohlen werden. Der
Einbau solcher Produkte kann eine Fehlfunktion des
Elektroniksystems Ihres Fahrzeugs nach sich ziehen.
Bitte erkundigen Sie sich zuvor beim Hersteller.
Seitenwind
Die Seitenwindempfi ndlichkeit ist größer, deshalb
angepasst und mit mäßiger Geschwindigkeit fahren.
ABS/ ESP
ABS und ESP wirken nur auf das Fahrzeug, nicht auf
den Anhänger oder Wohnwagen.
Einparkhilfe hinten
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, ist
die Einparkhilfe unwirksam.
Schneeketten
150
SCHNEEKETTEN
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb
sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei
Bremsvorgängen. Die Schneeketten müssen auf die
Antriebsräder montiert werden. Sie dürfen nicht
auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden
Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten
und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Installationshinweise
Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise
anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
Legen Sie die Ketten unter Beachtung der Herstelleranweisungen an.
Fahren Sie langsam los und fahren Sie einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50 km/h zu
überschreiten.
Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie, dass die Ketten richtig gespannt sind.
Vermeiden Sie, mit Ketten auf Straßen
zu fahren, auf denen der Schnee schon
geschmolzen ist, um die Reifen Ihres
Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu
beschädigen. Es wird empfohlen, das Anlegen der
Schneeketten vor der Abreise auf einem ebenen und
trockenen Untergrund zu üben. Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, überprüfen Sie,
dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der
Felge in Kontakt kommen.
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/
die Reifendimension entwickelt wurden, mit denen Ihr
Fahrzeug ausgestattet ist:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
Abmessungen der
schneekettentauglichen
Originalreifen
maximale Gliedgröße
der Schneeketten
195/65 R15
9 mm
195/70 R15
205/65 R15
215/55 R16
215/50 R17
Austausch der Sicherungen
159
PANNENHILFE
7
SICHERUNGEN - MOTORRAUM
Rasten Sie nach dem Öffnen der Motorhaube den
entsprechenden Sicherungskasten aus und kippen
Sie ihn an, um an die Sicherungen zu gelangen. Sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 20 Motordiagnose
2 15 Signalhorn
3 10 Scheibenwaschpumpe vorne und hinten
4 20 Scheinwerferwaschpumpe
5 15 Motorbauteile
6 10 Lenkradwinkelsensor, ESP
7 10 Bremsschalter, Kupplungsschalter
8 25 Anlasser
9 10 Motor Leuchtweitenregulierung, Fuhrparkmodul
10 30 Motorbauteile
11 40 Nicht belegt
12 30 Scheibenwischer
13 40 Zentralschalteinheit
14 30 Pumpe
15 10 Fernlicht rechts
16 10 Fernlicht links
17 15 Abblendlicht rechts
18 15 Abblendlicht links