
Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere nützliche
Informationen für die War tung Ihres Fahrzeugs.
Die Online-Gebrauchsanweisung
Ihre Gebrauchsanweisung finden Sie auf der Peugeot-Internetseite unter
der Rubrik "Persönlicher Bereich".
Wenn Sie die Gebrauchsanweisung im Internet lesen, haben Sie
außerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht
anhand des Lesezeichens mit diesem Piktogramm erkennen können:
Ist die Rubrik "Persönlicher Bereich" nicht auf der nationalen Internetseite
von Peugeot ver fügbar, können Sie Ihre Gebrauchsanweisung auf folgender
Internetseite finden:
http://public.servicebox.peugeot.com den Link "Bord-Dokumentation" ausgehend von der Star tseite (es ist keine Anmeldung
erforderlich),
die Sprache,
das Fahrzeug, die Fahrzeugsilhouette,
den Erstellungszeitraum Ihrer Gebrauchsanweisung, das dem Datum der
Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen
elektrischen Geräts oder Zubehör teils kann zu einer Betriebsstörung in
der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies
zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die erhältlichen
Geräte und Zubehör teile zeigt.
Wählen Sie:
Sie gelangen zu Ihrer Gebrauchsanweisung im Internet sowie zu den aktuell
ver fügbaren Informationen, identifizierbar durch das Piktogramm:

Betriebskontrolle
34
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Funktionsstörung hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Funktionsstörung, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
STOP
ununterbrochen, alleine
oder in Verbindung
mit einer anderen
Warnleuchte, einem
akustischen Signal und
einer Bildschirmmeldung Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht
in Verbindung mit einer schwer wiegenden
Störung der Bremsanlage, der
Ser volenkung, des Motorölkreislaufes oder
des Kühlsystems. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, da
der Motor ansonsten während der Fahrt ausgehen könnte.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Service
vorübergehend Kleinere Störungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:
- Öffnen der Türen, des Kofferraums oder der Motorhaube,
- minimaler Motorölstand,
- minimaler Füllstand der Scheibenwaschanlage,
- Abnutzung der Batterie der Fernbedienung,
- Sättigung des Par tikelfilters (Diesel).
Regenerieren Sie den Filter, sobald die
Verkehrsbedingungen es erlauben, indem Sie
mindestens mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h
fahren, bis die Kontrollleuchte erlischt.
- Störung des Systems zur Erkennung von ungenügendem
Reifendruck,
- ...
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welche
Fehlfunktion vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.

Betriebskontrolle
38
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Adaptives
Kur venlicht
blinkt Die Kur venscheinwer fer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
PEUGEOT-Ver tragspar tner oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt durchführen.
Reifenfülldruck
ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontrollleuchte Das System zur Über wachung des
Reifenfülldrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifenfülldruckerkennung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizier ten
Fachwerkstatt überprüfen.
Airbags
leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Wasser im
Dieselkraftstoff
ununterbrochen Der Dieselfilter enthält Wasser. Es besteht die Gefahr, dass das Einspritzsystem des
Dieselmotors beschädigt wird.
Wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.

Kontrollen
208
Füllstandskontrollen
Motorölstand
Bei Fahrzeugen mit einem elektrischen
Ölmessstab können Sie den Ölstand
entweder beim Einschalten der Zündung
anhand der Ölstandsanzeige im
Kombiinstrument ablesen oder mit dem
Ölmessstab kontrollieren.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Service-/Garantieheft angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben, die
betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Es ist normal, zwischen zwei War tungen (oder
Ölwechseln) Öl nachzufüllen. PEUGEOT empfiehlt
Ihnen alle 5000 km eine Kontrolle, wenn nötig mit
Nachfüllen.
Bei Eingriffen im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereiche des Motors extrem heiß sein können (Verbrennungsgefahr) und sich der Motor ventilator
jederzeit einschalten kann (auch bei ausgeschalteter Zündung).
Wenn Sie feststellen, dass sich der Füllstand oberhalb
der Markierung A
oder unterhalb der Markierung B
befindet, star ten Sie den Motor nicht
.
- Wenn das Niveau MAXI
überschritten ist
(Gefahr von Motorschaden), wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
- Wenn das Niveau MINI
nicht erreicht wird,
unbedingt Motoröl nachfüllen.
A = MA XI
Um die Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen,
muss Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche stehen
und der Motor seit mehr als 30 Minuten ausgeschaltet
sein.
Kontrolle mit Ölmessstab
B
= MINI
Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor", um
die Position des Ölmessstabs im Motorraum Ihres
Fahrzeugs zu finden.
- Greifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen
Endstück und ziehen Sie ihn vollständig heraus.
- Reinigen Sie den Ölmessstab mit Hilfe eines
sauberen und fusselfreien Tuchs.
- Schieben Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag
wieder ein, dann ziehen Sie ihn nochmals
heraus, um eine Sichtkontrolle durchzuführen:
der korrekte Füllstand muss sich zwischen den
Markierungen A
und B
befinden.

287
04
NAV2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Laden Sie die Datei zur Aktualisierung der
"Sonderziele " aus dem Internet auf eine SD-Karte
oder einen USB-Stick. Dieser Service steht Ihnen
unter der Seite http://peugeot.navigation.com zur
Verfügung.
Sonderziele (POI) aktualisieren
Einstellungen
Die Dateien müssen in das Stammverzeichnis des gewählten
Datenträgers kopiert werden.
Legen Sie den Datenträger (SD-Karte oder USB-Stick)
mit der Sonderziel-Datenbank in das SD-Karten-
Laufwerk oder das USB-Laufwerk des Systems ein.
Wählen Sie das verwendete Medium ("USB"
oder "SD-Karte") und drücken Sie auf OK.
Drücken Sie auf NAV, wählen Sie
Navigations-Menü, dann "Einstellungen" und
schließlich "Pers. Sonderziele aktualisieren".
Das erfolgreiche Herunterladen wird durch eine Meldung bestätigt.
Das System wird neu gestartet.
Die Version der Sonderziele ist unter SETUP System verfügbar.
Pers. Sonderziele aktualisieren
Navigations-Menü

336
06 TELEFONIEREN
Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden
Erste Verbindung
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-
Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem
Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert.
Wählen Sie im Bluetooth-Menü Ihres Peripheriegerätes den
Namen des Systems aus der Liste der erkannten Geräte
aus.
Drücken Sie diese Taste.
Wählen Sie " Bluetooth - Funktionen
" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Peripheriegeräte suchen
" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Liste der erkannten Peripheriegeräte wird
angezeigt. Warten Sie bis die Taste
" Verbinden
" erscheint. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf www.peugeot.de (Service)
überprüfen.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist"
(Konfi guration des Telefons).
Verfahren (kurz) ausgehend vom Telefon
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code ins System ein,
wählen Sie " OK
" aus und bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System

361
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Einige Staus auf der Route
werden nicht in Echtzeit
angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen
zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Symbole für
Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die Einstellungen "Geographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.)
bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4
Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist.
Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens 4 Satelliten
abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken,
anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die
Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Mein Bluetooth-Telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
- Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf
www.peugeot.de (Service) überprüfen.
Der Ton des über Bluetooth
verbundenen Telefons ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios eventuell auf
den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinfl ussen die Qualität eines Telefongesprächs.
Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster,
drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).

.
Stichwortverzeichnis
391
Verkehrsinformationen .................................... 290, 334, 347, 372
Verkehrsinformationen (TMC)......................... 289, 290, 333, 334
Verriegeln von innen................................................................... 92
Verstellung der Kopfstützen ................................................. 68, 71
Vordersitze ...................................................................... 66, 67, 70
V
W
Tabellen Gewichte und Anhängelasten ...................257, 259, 262
Tabellen Motoren ............................................................. 256, 258
Tabellen Sicherungen .............................................................. 237
Tageskilometerzähler ................................................................. 43
Tankinhalt .................................................................................... 96
Tankklappe............................................................................96, 99
Tankverschluss ........................................................................... 96
Technische Daten ..................................................... 256 -259, 262
Telefon ...................................................... 267, 297-299, 336, 340
Telefon-Freisprecheinrichtung ......................................... 297-299
Teppichschoner entfernen ....................................................... 120
TMC (Verkehrsinformationen)......................................... 289, 333
Transpor t langer Gegenstände ............................................ 70, 77
Türablagen ................................................................................ 117
Türen ........................................................................................... 91
Typenschild ...............................................................................264
T
U
S
Schalter für Fensterheber .......................................................... 89
Schalter für Sitzheizung ............................................................. 69
Schalthebel des Schaltgetriebes ............................................ 184
Schaltgetriebe ......................... 166, 169, 170, 184, 185, 195, 212
Scheibenwaschanlage vorne ................................................... 111
Scheibenwischer .............................................................. 109, 112
Scheibenwischerschalter ......................................... 109, 110, 112
Scheinwer fer (Leuchtweitenverstellung) ................................. 107
Scheinwer fer waschanlage ....................................................... 111
Schließen der Türen ............................................................. 82, 91
Schließen des Kof ferraum ...................................................82, 94
Schlüssel mit Fernbedienung...................................81, 82, 84, 86
Schneeketten ............................................................................230
Schubfach ................................................................................. 121
Schutzmaßnahmen für Kinder ........................ 132, 133, 137, 140,
145, 146, 150, 162
Seiten-Airbags ..................................................................164, 165
Seitenleuchten .......................................................................... 115
Seitlicher Zusatzblinker ............................................................233
Seriennummer des Fahrzeugs .................................................264
Service-Warnleuchte .................................................................. 34
Sicherheitsgur te ...............................................126, 158, 160, 161
Sicherheitsverriegelung ............................................................. 82
Sicherungen.............................................................................. 237
Sicherung gegen Falschtanken ................................................. 99
Sicherungskasten Armaturenbrett ........................................238
Sicherungskasten Motorraum .................................................. 241
Signalhorn ................................................................................. 152
SIM - Kar te ......................................................................... 118, 300
Sitzheizung ................................................................................. 69
Sitzverstellung ................................................................ 66, 67, 72
Sonnenblende............................................................ 117, 118, 131
Sparsame Fahr weise ................................................................ 25
Sprachbefehle .......................................................................... 272
Standlicht ......................................................... 100, 231, 232, 234
Starre Platte ................................................................................ 74
Star ten ...................................................................................... 245
Star ten des Fahrzeugs ...............................................84, 186, 191
Staufächer ................................................. 117, 119, 121, 125, 126
Staukasten ................................................................................ 130
12V-Anschluss für Zubehör...................... 117, 120, 125, 126, 130
Stop & Star t .............................. 57, 61, 65, 97, 195, 204, 211, 244
Synchronisieren der Fernbedienung ......................................... 85
Synthesestimme .......................................................................330Uhrzeit (Einstellung) ...................................................... 44, 46, 48
Umbaufähige Sitze ..................................................................... 77
Umklappen der Rücksitze ............................................. 72, 74, 75
Umwelt ..................................................................................25, 86
USB -Anschluss ................................................ 119, 353, 374, 376Wagenheber .................................................................... 223, 225
Wagenwäsche (Empfehlungen) ...............................................200
Wählhebel Automatikgetriebe .................................................. 191
Warnblinker ............................................................................... 152
Warnleuchten ..................................................................31, 34, 35
War tungsanzeige........................................................................ 40
Werkzeug ................................................................. 213, 223, 225
WIP Com 3D .................................................... 269, 272, 275, 302
WIP Nav+ ........................................................................... 51, 313
WIP Plug ........................................................................... 119, 374
WIP Sound ......................................................... 48, 367, 380, 382
Wischautomatik ................................................................ 109, 112
Xenonleuchten .......................................................................... 231
Zentralverriegelung ..............................................................82, 92
Zubehör .....................................................................................254
Zugang zur 3. Sitzreihe .............................................................. 74
Zugbetrieb ................................................................................. 250
Z
X