
292
07 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3-CD / WMA, SD-Karte MP3 / WMA /
USB-Laufwerk
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu können,
wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1,
2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm
mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu verwenden,
um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung ".mp3" mit einer
Abtastrate von 8 Kbps bis 320 Kbps und der Erweiterung ".wma" mit einer
Abtastrate von 5 Kbps bis 384 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u...) können nicht gelesen werden. Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3) und das
WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio und Eigentum von
Microsoft) sind Komprimierungsnormen für Audiodaten, mit denen sich auf
ein und derselben CD mehrere Dutzend Musikdateien speichern lassen.
Anschließen eines iPod:
Für die Wiedergabe von MP3-Dateien schließen Sie den iPod an den USB-
Anschluss an (eingeschränkter Funktionsumfang).
Für die Wiedergabe von iTunes-Dateien schließen Sie den iPod an die AUX-
Buchse an.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT32 formatiert
sein.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Verlassen Sie beim Abspielen der "SD-Karte" oder des "USB"-Geräts den
SD-Karten- oder USB-Modus, bevor Sie die SD-Karte oder das USB-Gerät
entfernen.
Um einem möglichen Diebstahl vorzubeugen, entfernen Sie die SD-Karte
oder den USB-Stick, wenn Sie das Fahrzeug mit offenem Verdeck verlassen.
Tipps und Informationen

296
07
MEDIA
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
MEDIA
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
RADIONAV TRAFFICMEDIA
RADIONAV TRAFFICMEDIA
Schließen Sie das mobile Gerät (MP3-Laufwerk, Videokamera,
Fotoapparat…) über ein Klinke-/Cinch-Audiokabel (JACK/RCA) an die Cinch-
Stecker (weiß und rot für Audio; gelb für Video) im Handschuhfach an.
Drücken Sie die Taste MEDIA und drücken
Sie dann ein zweites Mal die Taste oder
wählen Sie die Funktion Medien-Menü
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie das Musikmedium AUX und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die
Wiedergabe startet automatisch.
Wählen Sie "Medium wählen", dann
"Externes Gerät (AV)" und drücken Sie
zum Aktivieren auf OK.
Externes Gerät
Anzeige und Betätigung der Bedienungselemente erfolgen über das mobile
Gerät.
Eingang für externe Geräte (AUX) benutzen
Wenn der AUX-Eingang nicht aktiviert ist, wählen Sie "Verwaltg. ext. Gerät
(AUX)", um ihn zu aktivieren.
Wiedergabe einer Video-DVD
Wählen Sie das gewünschte Video-Medium ("DVD-Video", "Externes Gerät
(AV)"). Drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die Wiedergabe beginnt.
Drücken Sie auf die Taste MEDIA,
um jederzeit Zugang zum DVD Menü
oder zu den Funktionen im Medien-
Menü zu erhalten, mit denen sich die
Video-Einstellungen vornehmen lassen
(Helligkeit/Kontrast, Bildformat...).
Wenn die DVD nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste
MODE, um den Bildschirm "MEDIA"
aufzurufen, auf dem die DVD angezeigt
wird.
Legen Sie die DVD ins Laufwerk. Die Wiedergabe
beginnt automatisch.
Mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil und dem Chromring lässt
sich der Cursor der DVD bewegen. Das Kapitel wird durch Druck auf die
Taste
oder
gewechselt.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
Audio- / Video- / Cinch-Kabel nicht mitgeliefert

303
NAV
RADIO
AUX Standard
3
Bildeinstellungen zurücksetzen
3
Audio und Video (AV) / Audio / Aus
Verwaltg. ext. Gerät (AUX)
2
3
Radio-Menü
Frequenzband
1
2
Manuelle Frequenzeingabe 2
Siehe folgendes Menü "
Klangeinstellungen".
Klangeinstellungen
2
3
Menü "Klangeinstellungen"
Balance/Fader
1
2
Tiefen/Höhen 2
Equalizer 2
Linear
3
Klassik
3
Jazz
3
Rock/Pop
3
Techno
3
Stimme
3
Hintere Lautsprecher stumm 2
Loudness 2
Geschw. abhängige Lautstärke 2
Klangeinst. zurücksetzen
2
Navigations-Menü
Abbrechen/Zielführung fortsetzen
1
2
Zieleingabe 2
Adresseingabe
3
Land 4
Ort 4
Straße 4
Hausnummer 4
Zielführung starten 4
PLZ 4
Im Adressbuch speichern 4
Kreuzung 4
Ortsteil 4
Geo-Koordinaten 4
Karte 4
Nach Hause
3
Aus letzten Zielen wählen
3
Aus Adressbuch wählen
3
Zwischenziele 2
Zwischenziel hinzufügen
3
Adresseingabe 4
Nach Hause 4
Aus Adressbuch wählen 4
Aus letzten Zielen wählen 4
Reihenfolge ändern
3
(Zwischen-) Ziel ersetzen
3
(Zwischen-) Ziel löschen
3
FM
3
AM
3

315
01
Langes Drücken:
Reinitialisierung des Systems
Zugang zum Menü " Telefon
"
und Anzeige der Liste der letzten
getätigten oder angenommenen
Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
Zugang zum Menü " MUSIC
" und Anzeige der Titel oder der
Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple
® -Players
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-
Parameter für die " MEDIA
"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Zugang zum Menü " FM / AM
" und Anzeige
der Liste der empfangenen Sender
Langes Drücken: Anzeige des
Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die
Tuner Audioquelle

348
08
" MEDIA
"
" Medium ändern
"
" USB-Stick auswerfen
" (falls USB
angeschlossen)
" Wiedergabeoption
" (" Norm.
Wiederg.
", " Zufallswiedergabe
",
" Zufallswiedergabe komplett
",
" Wiederholen
")
" Audio-Optionen
" (siehe
entsprechenden Abschnitt)
" AUX-Eingang aktivieren /
deaktivieren
" Titelliste des aktuellen
Speichermediums.
Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).
oder
Drücken Sie auf MUSIC
.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
Zugang zum Menü "Laufwerke für Musik-Speichermedien"

349
08
CD, CD MP3, USB-Laufwerk
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .fl ac, .ogg,
.mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein.
Die Abtastfrequenzen, die unterstützt werden, sind höher als 32 KHz.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken
und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu können, wählen
Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format (udf, ...) gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit
der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu verwenden, um eine
optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte oder iPods über eine USB-Schnittstelle
(entsprechendes Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
Wenn ein USB-Stick mit Mehrfach-Partitionen an das System
angeschlossen ist, wird nur die erste Partition erkannt.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die
Bedientasten des Audiosystems.
Die Anzahl der Titel ist begrenzt auf maximal 2000, 999 Titel
pro Verzeichnis.
Wenn der Stromverbrauch am USB-Port 500 mA überschreitet,
wechselt das System in den Schutzmodus und deaktiviert den
USB-Stick.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines Klinke-/ Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16 oder 32
formatiert sein.
Das System unterstützt es nicht, einen Apple
®
-Player und einen
USB-Stick gleichzeitig anzuschließen.
Es wird empfohlen, die offi ziellen Apple
®
-USB-Kabel zu verwenden, um die
richtige Benutzung zu gewährleisten.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

350
08
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den
USB-Stick an der entsprechenden Schnittstelle ein
oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe
eines entsprechenden Kabels (nicht mitgeliefert) am
USB-Anschluss an.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Das Autoradio speichert jedoch diese
Listen und wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wiedergabe setzt je nach Speicherkapazität des
USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
Auswahl der Audioquelle (SOURCE)
Anhand der SOURCE
-Taste an der Lenkradbedienung kann man direkt zum
nächsten Medium gelangen.
" CD / MP3
"
" USB, IPod
"
" AUX
"
" STREAMING
" " RADIO
"
Drücken Sie auf MUSIC
, um das Menü
" MEDIA
" anzuzeigen.
Wählen Sie " Nächste Quelle
" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um das gewünschte Medium
zu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über SOURCE
oder RADIO
verfügbar ist).
Audioquellen
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

353
08 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-Eingang benutzen
CINCH-/USB-Audiokabel nicht im
Lieferumfang
Schließen Sie das mobile
Abspielgerät (MP3-Player/WMA ...)
mit Hilfe eines geeigneten
Audiokabels an den Cinch-
Anschluss oder den USB-Port an.
Drücken Sie auf MUSIC
, um das Menü
" MUSIC
" anzuzeigen.
Wählen Sie " AUX-Eingang aktivieren /
deaktivieren
" und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.