2014 PEUGEOT 4008 stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 111 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 109
4
Fahrbetrieb
   
Ändern des Fahrzeugmodus 
 
Mit dem elektronischen Schlüssel im Inneren des 
Fahrzeugs; mit jedem Drücken auf die Taste "  START/
STOP 
 ",  ohne Betätigung der Pedale 
 kön

Page 112 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 110
Fahrbetrieb
   
Bei Dieselfahrzeugen mit 
kaltem Motor wird der Motor 
erst nach dem Erlöschen der 
Vorglühkontrollleuchte gestartet.      
Wenn eine der Star tbedingungen nicht er füllt 
ist,

Page 113 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 111
4
Fahrbetrieb
   
Sobald das Fahrzeug gestar tet ist, können 
Sie den elektronischen Schlüssel aus 
der Aussparung  A 
 herausziehen und das 
Handschuhfach wieder schließen.  
 
 
Notstart mit

Page 122 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 120
Fahrbetrieb
   
 
 
 
Berganfahrassistent 
 
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen 
Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres 
Fahrzeuges bei der Anfahr t am Berg angezogen 
blei

Page 123 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 121
4
Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
 
Funktion STOP & START (Auto Stop & Go) 
 
 
Funk tionsweise 
 
 
Übergang des Motors in den Modus 
STOP 
  Die Kontrollleuchte  "AS &G" 
 leuchtet im 
Kombiinstrument

Page 124 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 122
Fahrbetrieb
   
Übergang des Motors in den Modus 
START 
  Die Kontrollleuchte  "AS &G" 
 erlischt und 
der Motor star tet automatisch erneut: 
   
 
-   wenn Sie  bei einem Schaltgetriebe 
 das

Page 125 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 123
4
Fahrbetrieb
  Das System wird bei jedem Neustar t mit 
dem Schlüssel oder der Taste START/STOP 
wieder aktiviert.  
 
 
Aktivierung 
 
Drücken Sie erneut auf die Taste  "AS &G O FF " 
. 
  Das

Page 227 of 368

PEUGEOT 4008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 9
225
Te c h n i s c h e  D a t e n
   
*   
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >