Page 292 of 336
04
290
Streaming-Wiedergabe der Audio-Dateien via Bluetooth
Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons
Schließen Sie das Mobiltelefon an: siehe Rubrik TELEFONIEREN.
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über die \
Lautsprecher des Fahrzeugs. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth®-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP).
Aktivieren Sie durch Drücken von SRC/TELden Modus Streaming. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über die Bedientasten des Autoradios. Die Kontextinformationen können auf dem Display angezeigt werden.
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über das Telefon erfolgen.
Die Wiedergabequalität hängt von der Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
AUDIO
Page 295 of 336
05
293
TELEFONIEREN
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie dann "Bluetooth" .
Wählen Sie "BT-Management" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Liste der verbundenen Telefone wird angezeigt.
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
Steuerung der Verbindungen
Wählen Sie ein Telefon aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK" .
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.
Wählen Sie anschließend folgende Optionen an oder ab: - "Tel.": Freisprechverbindung - "Audio": Wiedergabe von Audiodateien Mit "OK" wird die Auswahl bestätigt. Wählen Sie "Löschen" , um die Verbindung zu löschen.
Page 299 of 336
06
297
Drücken Sie auf , um das Menü mit den Audioeinstellungen anzuzeigen. Drücken Sie auf , um folgende Einstellungen aufzurufen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: - KLANGBILD: BÄSSE, HÖHEN und LOUDNESS - BALANCE (Balance links / rechts), FADER (Balance vorne / hinten) - VERTEILG. (Fahrer und Beifahrer) - LAUTSTÄRKE AUTO
Die Tonverteilung, oder Spatialisierung von Klängen, ist eine Audiobearbeitung, die die Verbesserung der Tonqualität je nach ausgewählter Einstellung und entsprechend der Position der Insassen im Fahrzeug ermöglicht.
Die Audioeinstellungen KLANGBILD, HÖHEN und BÄSSE sind für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig voneinander.
AUDIOEINSTELLUNGEN
Page 302 of 336

300
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Ri\
chtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die Audio-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, die musikalische Richtung auszuwählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellung der Bässe und Höhen ist die musikalische Richtung nicht mehr vorhanden. Durch Ändern der musikalischen Richtung werden die Einstellungen für Bässe und Höhen wieder auf null gestellt.
Die Wahl einer musikalischen Richtung erfordert die Einstellung der Bässe \
und Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen ebenfall\
s Bässe und Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist led\
iglich in der Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen ebenfall\
s Bässe und Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist led\
iglich in der Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen ebenfall\
s Bässe
benutzerdefi nierten musikalischen Richtung möglich.
Ändern Sie die Einstellung für Bässe und Höhen oder die musikalische Richtung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
Durch Ändern der Balance ist die Verteilung nicht mehr vorhanden.
Die Wahl der Verteilung "Fahrer" erfordert die Einstellung der Balance. Ändern Sie die Einstellung der Balance oder die der Verteilung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufi gsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Page 304 of 336

302
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" oder "peripheres Gerät nicht erkannt" wird auf dem Display angezeigt.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick in FAT 16 oder FAT 32 formatieren.
Ein Telefon lässt sich automatisch verbinden. Dabei wird die Verbindung eines anderen Telefons unterbrochen.
Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die automatische Verbindung zu löschen.
Page 305 of 336

303
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Das IPod wird beim Anschließen an die USB-Schnittstelle nicht erkannt.
Die iPod-Generation ist nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle.
Die Festplatte oder das periphere Gerät wird beim Anschließen an die USB-Schnittstelle nicht erkannt.
Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere \
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte. Schließen Sie das periphere Gerät an den 230V-Anschluss, den 12V-Anschluss oder an eine externe Stromversorgungsquelle. Vorsicht : Stellen Sie sicher, dass das periphere Gerät keine Vorsicht : Stellen Sie sicher, dass das periphere Gerät keine VorsichtSpannung über 5V überträgt (Gefahr der Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus Streaming wird der Ton vorübergehend unterbrochen.
Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im Modus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", werden nicht alle Titel berücksichtigt.
Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", kann die Anlage nur 999 Titel berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Audiosystem überhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus, damit sie abkühlen kann.
Page 307 of 336
305
AUTORADIO 01 Erste Schritte
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Maßnahmen, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen, unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchführen. Wenn der Motor ausgeschaltet ist und um die Batterie zu schonen, schaltet sich das System nach der Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
INHALT
02 Lenkradbetätigung
03 Audio
04 Audioeinstellungen
05 Bildschirmstruktur
Häufige Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
306
307
308
316
317
318
Page 308 of 336
01 ERSTE SCHRITTE
306
Auswahl der Audioquelle: FM1, FM2, AM, CD, AUX
Einstellung der Audio-Optionen: Musikalische Richtung, Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung links/rechts, automatische Lautstärke
Laufenden Vorgang abbrechen Einen Schritt zurückgehen (Menü oder Verzeichnis)
Automatische Suche der nächst niedrigeren/höheren Radiofrequenz Auswahl des vorherigen/nächsten CD-Titels Navigieren in einer Liste Anhaltendes Drücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf CD-Auswurf
Schrittweise manuelle Sendersuche nach unten / nach oben Auswahl vorheriges/nächstes MP3-Verzeichnis Navigation in einer Liste
Zugang zum Hauptmenü Auswahl der gespeicherten Radiosender Radio: langes Drücken: Speichern eines Senders
Anzeige der Liste der empfangenen Radiosender, der CD-/MP3-Titel oder - Verzeichnisse Langes Drücken: Aktualisierung der Liste der empfangenen Radiosender
Ein / Aus und Lautstärkeregelung