Page 292 of 336
04
290
Streaming-Wiedergabe der Audio-Dateien via Bluetooth
Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons
Schließen Sie das Mobiltelefon an: siehe Rubrik TELEFONIEREN.
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über die \
Lautsprecher des Fahrzeugs. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth®-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP).
Aktivieren Sie durch Drücken von SRC/TELden Modus Streaming. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über die Bedientasten des Autoradios. Die Kontextinformationen können auf dem Display angezeigt werden.
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über das Telefon erfolgen.
Die Wiedergabequalität hängt von der Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
AUDIO
Page 293 of 336

05
291
TELEFONIEREN
Anschluss eines Telefons über Bluethooth / Erste Verbindung
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz\
, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetoot\
h-Geräte ab. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es für alle sichtbar ist (siehe Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons).
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie " Bluetooth " aus.
Ein Fenster mit der Meldung " Gerät suchen... " wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK". Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Wählen Sie " Suchen " aus.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrich\
tung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehm\
en, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Es ist nicht möglich mehr als 5 Telefone zu verbinden. Drücken Sie auf MENUund wählen Sie "Bluetooth" aus. Wählen Sie "BT-Management" . Wenn bereits 5 Mobiltelefone verbunden sind, wählen Sie das Telefon aus, dass Sie entfernen möchten, drücken Sie auf "OK" und wählen Sie "Löschen" (siehe Abschnitt "Verwaltung der Verbindungen").
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfestellung, et\
c.) erhalten Sie im Internet unter www.peugeot.de.
Page 294 of 336
05
292
TELEFONIEREN
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen 4-stelligen Pin-Code ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des Telefons: Geben Sie den gleichen Pin-Code in Ihr Telefon ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung bestätigt, wird auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon aus durch Suche der erkannten Bluetooth-Geräte eingeleitet werden.
Nehmen Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung (je nach Kompatibilität des Telefons). Die automatische Verbindung muss vorher im Telefon konfi guriert werden, um bei jedem Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die Bluetooth-Adresse angezeigt werden.
Page 295 of 336
05
293
TELEFONIEREN
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie dann "Bluetooth" .
Wählen Sie "BT-Management" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Liste der verbundenen Telefone wird angezeigt.
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
Steuerung der Verbindungen
Wählen Sie ein Telefon aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK" .
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.
Wählen Sie anschließend folgende Optionen an oder ab: - "Tel.": Freisprechverbindung - "Audio": Wiedergabe von Audiodateien Mit "OK" wird die Auswahl bestätigt. Wählen Sie "Löschen" , um die Verbindung zu löschen.
Page 298 of 336
05
296
TELEFONIEREN
Aufl egen
vom Kontextmenü aus: - Wählen Sie "Kombinierter Modus" , um das Gespräch über das Telefon anzunehmen. - Wählen Sie "Kombinierter Modus" , um das Gespräch an das Fahrzeug zu übertragen.
Vom Kontextmenü aus: - Wählen Sie "Micro OFF" , um das Mikrofon zu deaktivieren. - Wählen Sie "Micro OFF" , um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
In einigen Fällen muss der Modus Telefonannahme vom Telefon aus aktiviert werden. Wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wurde, wird die Bluetoo\
th-Verbindung automatisch wieder aktiviert (je nach Kompatibilität des Telefons).
Verwaltung der Anrufe
Durch langes Drücken auf SRC/TEL wird der Anruf ebenfalls beendet.
Wählen Sie aus dem Kontextmenü "Aufl egen" aus, um den Anruf zu beenden.
Geheim - Stummschaltung (damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
Modus Telefonannahme (um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu unterbrechen)
Page 301 of 336
08
299
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
1
2
2
2
2
1
2
2
2
1
2
2
2
2
3
3
1
2
2
4
4
4
1
2
3
2
3
3
3
3
3
3
3
2
2
3
3
3
MENU
Radio
TA
RDS
TXT
Frequ. eing
Medien
Normal
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe komplett
Telefon
Anrufen
Wiederh.
TA
Telefonstatus
Verzeichnis
Anrufl iste
Bluetooth
BT-Management
Suchen
Versäumte Anrufe
Angewählte Anrufe
Beantwortete Anrufe
Konfi g.
Anzeige
A blaufender Text
Sprache
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Português
Version
System
Português-Brasil
Русский
Türkçe
2 Uhrzeit
Page 304 of 336

302
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" oder "peripheres Gerät nicht erkannt" wird auf dem Display angezeigt.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick in FAT 16 oder FAT 32 formatieren.
Ein Telefon lässt sich automatisch verbinden. Dabei wird die Verbindung eines anderen Telefons unterbrochen.
Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die automatische Verbindung zu löschen.
Page 325 of 336
.
323
Bildübersicht
Bedienungseinheit
Deckenleuchte 124 Ambientebeleuchtung innen 125 Innenspiegel 65 Notruf oder Pannenhilferuf 127, 215
Manuelle Feststellbremse 82
Schaltgetriebe 83 Gangwechselanzeige 84 Automatisier tes 5 - Gang- Getriebe 85 - 88 Automatisier tes 6 - Gang- Getriebe 89 -92 Automatikgetriebe 93-95 STOP & START 96 -98 Bergassistent 99
Sicherungen am Armaturenbrett 170-173
USB- / Cinch-Anschluss 76
Heizung, Belüftung 66 - 68 Klimaanlage manuell 68-69 Klimaanlage mit 2-Zonen-Regelung 70-72 Beschlagfreihalten / Abtauen vorne 73 Beschlagfreihalten / Abtauen Heckscheibe 73
Bluetooth-Autoradio 279 -304
Außenspiegel 64-65 Fensterheber, Sperrschalter 53-54
Autoradio 305-320
Datum / Uhrzeit einstellen 43
Sicherungen Handschuhfach 174
Touchscreen 217-278
Öffnen der Motorhaube 190