40Externe Geräte
Übertragungsfunktion auf demSmartphone aktivieren Die Übertragungs- und die Bluetooth-
Funktion auf dem Smartphone akti‐
vieren (siehe Benutzerhandbuch des
Smartphones).
Hinweis
Die Übertragungsfunktion muss
richtig und gemäß den Anforderun‐
gen des Netzwerkanbieters einge‐
richtet werden.
Das Smartphone per Bluetooth mit
dem Infotainment System verbinden
3 68.
Neues Konto erstellen
Die Taste ; drücken und das Sym‐
bol Apps auswählen. Ein Begrü‐
ßungsbildschirm wird angezeigt.
Zum Einrichten eines neuen Kontos
unten am Bildschirm die entspre‐
chende Taste auswählen. Sie werden durch verschiedene Einrichtungsbild‐
schirme geführt.Zunächst wird eine Liste aller mit dem System gekoppelten Telefone ange‐
zeigt. Wählen Sie das Telefon aus,
mit dem eine Internetverbindung zum
App Store hergestellt werden soll.
Eine Tastatur zur Eingabe einer E-
Mail-Adresse wird angezeigt. Geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Im anschließend angezeigten Menü
muss ein PIN-Code festgelegt wer‐
den. Das Eingabefeld für die neue
PIN auswählen. Eine Tastatur wird
angezeigt. Die gewünschten Ziffern
auswählen. Zum Bestätigen des PIN- Codes das Eingabefeld „Neue PIN
bestätigen“ auswählen. Die Tastatur
wird erneut eingeblendet. Den PIN-
Code erneut eingeben. Die Eingabe
bestätigen.
Ein Menü zur Auswahl des Lands
wird angezeigt. Durch die Liste blät‐
tern und das gewünschte Land aus‐
wählen.
Zuletzt wird die Datenschutzrichtlinie
des App Store angezeigt. Die Bild‐
schirmtaste Zustimmen auswählen,
um ein Konto zu erstellen.Das Apps-Hauptmenü wird ange‐
zeigt.
Neue Apps installieren Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des Apps-Hauptmenüs das
Symbol Apps auswählen.
Unten am Bildschirm die Taste Apps
auswählen, um das Apps-Menü an‐ zuzeigen.
Alle
Um eine Liste aller verfügbaren Apps anzuzeigen, unten am Bildschirm die
Taste Alle auswählen.
Durch die Liste blättern und die ge‐
wünschte App auswählen. Ein Unter‐
menü mit detaillierten Informationen
zur entsprechenden App wird ange‐
zeigt.
Um die App im Infotainment System
zu installieren, unten am Bildschirm
die Taste Installieren auswählen. Die
App wird installiert.
Nach dem Abschluss des Installati‐
onsvorgangs wechselt die Bild‐
schirmtaste Installieren zu Starten .
Externe Geräte41
Hinweis
Die im Infotainment System instal‐ lierten Apps werden als Symbole auf
den Startseiten angezeigt.
o
Um nach einer bestimmten App zu
suchen, die Bildschirmtaste o aus‐
wählen. Eine Tastatur wird angezeigt.
Den Namen der gesuchten App ein‐
geben. Eine Liste aller für den Such‐
begriff gefundenen Apps wird ange‐
zeigt.
Die gewünschte App auswählen. Ein Untermenü mit detaillierten Informati‐ onen zur entsprechenden App wird
angezeigt.
Um die App im Infotainment System zu installieren, unten am Bildschirm
die Taste Installieren auswählen. Die
App wird installiert.
Nach dem Abschluss des Installati‐
onsvorgangs wechselt die Bild‐
schirmtaste Installieren zu Starten .
Hinweis
Die im Infotainment System instal‐
lierten Apps werden als Symbole auf
den Startseiten angezeigt.Meine Apps
Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des Apps-Hauptmenüs das
Symbol Apps auswählen.
Unten am Bildschirm die Taste Apps
auswählen, um das Apps-Menü an‐ zuzeigen.
Um eine Liste aller im Infotainment
System installierten Apps anzuzei‐
gen, unten am Bildschirm die Bild‐
schirmtaste Meine Apps auswählen.
Die gewünschten Optionen auswäh‐
len, beispielsweise zum Starten oder
Löschen der App.
Einstellungen
Das Einstellungsmenü enthält Optio‐ nen zur Verwaltung der Konten.
Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des Apps-Hauptmenüs das Symbol Apps auswählen.
Unten am Bildschirm die Taste
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Wählen Sie die gewünschte Option
aus.
42NavigationNavigationAllgemeine Informationen............42
Benutzung .................................... 43
Zieleingabe .................................. 47
Zielführung ................................... 57Allgemeine Informationen
Die Navigationsanwendung führt Sie
zuverlässig ans Ziel, ohne dass Sie
Karten lesen müssen.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei
der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Um dies zu ermöglichen, emp‐
fängt das Infotainment System die
Verkehrsmeldungen des derzeitigen
Empfangsgebietes über RDS-TMC.
Die Navigationsanwendung kann je‐
doch noch nicht gemeldete Verkehrs‐
ereignisse, kurzfristig geänderte Ver‐
kehrsregeln und plötzliche auftre‐
tende Gefahren und Probleme (wie
Straßenarbeiten) nicht berücksichti‐
gen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die gel‐
tenden Verkehrsregeln müssen
immer eingehalten werden. Sollte
ein Zielführungshinweis den Ver‐
kehrsregeln widersprechen, so
gelten immer die Verkehrsregeln.
Funktionsweise der
Navigationsanwendung Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren von
der Navigationsanwendung erfasst.
Die zurückgelegte Strecke wird an‐
hand des Tachometersignals des
Fahrzeugs ermittelt (Drehbewegun‐
gen auf gekrümmten Ebenen durch
einen Gyrosensor). Die Position wird
mittels GPS-Satelliten (Global Positi‐
oning System) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann
die Position mit einer Genauigkeit von ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System ist grundsätzlich auch
bei schwachem GPS-Empfang funk‐
tionsfähig, dabei verringert sich aller‐
dings die Genauigkeit der Positions‐
ermittlung.
46Navigation
Um nur bestimmte Sonderziele anzu‐zeigen, den Menüeintrag Benutzer‐
definiert aktivieren und dann die an‐
zuzeigenden Sonderzielkategorien
aktivieren.
Bildschirminformationen ändern
Die während der Zielführung auf dem
Bildschirm angezeigten Routeninfor‐
mationen können benutzerdefiniert
angepasst werden.
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Navigationsmenü anzuzeigen.
Den Menüpunkt Reise-/Ankunftszeit
wechseln in der Liste ausfindig ma‐
chen und auswählen.Zeitinformationen
Zum Ändern der angezeigten Zeitin‐
formationen Reise-/Ankunftszeit
wechseln auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die Informationseinstellungen akti‐
vieren, die angezeigt werden sollen.Zielinformationen
Wenn die aktuelle Route Wegpunkte
enthält, können Sie die Routeninfor‐
mationen für den Wegpunkt oder für
das Ziel anzeigen lassen.Wegpunkt/Ziel wechseln auswählen,
um diese Einstellung zu ändern. Eine
Liste aller Ziele der aktuell aktiven
Wegpunkteroute wird angezeigt.
Die Informationseinstellungen akti‐
vieren, die angezeigt werden sollen.
Standortinformationen Standort
Den Multifunktionsknopf drücken, um
das Navigationsmenü anzuzeigen.
Menüpunkt Aktuelle Standortinforma‐
tionen auswählen.
Rechts auf den Bildschirm wird der
aktuelle Standort auf der Karte ange‐ zeigt. Links werden die GPS-Koordi‐
naten des aktuellen Standards ange‐
zeigt.
Zielposition
Bei aktiver Zielführung können Sie In‐
formationen zum eingegebenen Ziel
anzeigen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Navigationsmenü anzuzeigen.
Menüpunkt Zielort-Informationen
auswählen.Rechts auf den Bildschirm wird das Ziel auf der Karte angezeigt. Links
werden die Adresse und die GPS-Ko‐ ordinaten des Ziels angezeigt.
Position speichern
Der aktuelle Standort oder eine Ziel‐
position können im Adressbuch ge‐
speichert werden.
Schaltfläche Speichern wählen. De‐
taillierte Anweisungen zum Spei‐ chern von Adressen im Adressbuch
3 47.
Routensimulation
Das Infotainment System bietet einen Routensimulationsmodus für Test‐
zwecke.
Um den Simulationsmodus zu star‐
ten, die Taste CONFIG drücken und
dann den Menüeintrag Navigations‐
einstellungen auswählen.
Die Liste durchblättern und Routensi‐
mulation auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Navigation49
Hinweis
Bei der Adresseingabe arbeitet die Tastatur mit einer intelligenten
Buchstabierfunktion, die automa‐
tisch alle Zeichen sperrt, die in der
gegebenen Zeichenfolge nicht als
nächstes Zeichen stehen können.
Zur Eingabe von Sonderzeichen, die
auf der Tastatur nicht angezeigt wer‐
den, rechts an der Tastatur die Bild‐
schirmtaste ÄÖ auswählen. Eine Tas‐
tatur für Sonderzeichen wird ange‐
zeigt. Das gewünschte Zeichen aus‐
wählen.
Zu Eingabe von Ziffern oder Symb‐
olen rechts an der Sonderzeichentas‐
tatur die Bildschirmtaste Sym aus‐
wählen. Eine Tastatur für Symbole
wird angezeigt. Das gewünschte Zei‐
chen auswählen.
Um erneut die Buchstabentastatur
anzuzeigen, rechts an der Symbol‐
tastatur die Bildschirmtaste ABC aus‐
wählen. Auf diese Weise können Sie
zwischen den drei Tastaturen um‐
schalten.Um bereits eingegebene Zeichen zu
löschen, rechts an der entsprechen‐
den Tastatur die Bildschirmtaste
Löschen auswählen oder auf die
Taste BACK drücken.
Bei der Eingabe einer Adresse wird
automatisch eine Liste übereinstim‐
mender Einträge angezeigt, sobald
nur noch höchstens sechs Adressen
im Adressspeicher mit der Eingabe
übereinstimmen.
Um manuell eine Liste übereinstim‐
mender Einträge für die aktuelle Ein‐ gabe anzuzeigen, unten an der Tas‐tatur die entsprechende Bildschirm‐
taste Liste auswählen.
Um die letzten fünf Einträge anzuzei‐ gen, unten an der Tastatur die Bild‐
schirmtaste Letzte 5 auswählen.
Den gewünschten Eintrag aus der
Liste auswählen.
Bei Bedarf die Bestätigungstaste un‐
ten an der Tastatur auswählen.
Sonderziele (POIs)
Sonderziele sind bestimmte Orte von allgemeinem Interesse, z. B. Tank‐
stellen, Parkplätze oder Restaurants.Im Infotainment System ist eine große
Zahl vordefinierter Sonderziele ge‐
speichert. Die Sonderziele werden
durch Symbole auf der Karte ange‐
zeigt.
Diese Sonderziele können als Ziel für die Zielführung ausgewählt werden.
Suchmenü
Ein Sonderziel kann über verschie‐
dene Suchmasken ausgewählt wer‐
den.
Die Taste DEST / NAV drücken, um
das Menü Zieleingabe anzuzeigen.
Dann das Symbol Sonderziel (POI)
auswählen, um das Menü POI-Liste
anzuzeigen.
Kategorie: , Name: oder
Telefonnummer auswählen. Die ent‐
sprechende Suchmaske wird ange‐
zeigt.
Navigation53
Die Taste DEST / NAV drücken, um
das Menü Zieleingabe anzuzeigen.
Dann das Symbol Telefonbuch aus‐
wählen. Das Menü Telefonbuch-
Suche wird angezeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherte Adresse
anzuzeigen. Die Adresse auswählen.
Hinweis
Wenn das Infotainment System
keine gültige Adresse finden kann,
wird eine entsprechende Meldung
wiedergegeben.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ zeigt. Wählen Sie den Menüpunkt
Zielführung starten , um die Zielfüh‐
rung zu starten.
Ziel auf der Karte auswählen Ziele (Adressen oder Sonderziele)
können auch über die Karte festge‐
legt werden.
Die Taste NAV drücken, um die Karte
anzuzeigen.
Die Karte unter Verwendung des
Achtwegeschalters verschieben, bis
das gewünschte Ziel in der Karten‐ mitte liegt. Auf der Karte wird ein rotes v -Symbol und ein Textfeld mit der
entsprechenden Adresse angezeigt.
Den Multifunktionsknopf drücken, um
die Bildschirmtaste Start zu aktivie‐
ren.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐
zeigt. Wählen Sie den Menüpunkt
Zielführung starten , um die Zielfüh‐
rung zu starten.
Hinweis
Wenn an der ausgewählten Karten‐ position mehr als ein Sonderziel vor‐ handen ist, wird dies im Textfeld an‐
gezeigt. Beim Aktivieren der Bild‐
schirmtaste Start wird dann eine
Auswahlliste geöffnet.
Sprachsteuerung63SprachsteuerungAllgemeine Informationen............63
Benutzung .................................... 64Allgemeine Informationen
Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung verschiedener Funktionen des
Infotainment Systems per Sprachein‐
gabe. Sie erkennt Befehle und Zif‐
fernfolgen, unabhängig vom jeweili‐
gen Sprecher bzw. von der jeweiligen Sprecherin. Die Befehle und Ziffern‐
folgen können ohne Pause zwischen
den einzelnen Worten gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen Be‐
fehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten Be‐
fehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von Auf‐
gaben können auf unterschiedliche
Weise eingegeben werden. Für die
meisten Funktionen, außer für die
Zieleingabe und die Verwendung des
Ziffernblocks, ist nur ein einzelner Be‐ fehl erforderlich.Wenn zum Ausführen einer Aufgabe
mehr als ein Befehl erforderlich ist,
folgendermaßen vorgehen:
Geben Sie im ersten Befehl die Art
der auszuführenden Aktionen an,
z. B. „Navigationsziel eingeben“. Das
System antwortet mit Aufforderun‐
gen, die Sie durch einen Dialog zur
Eingabe der erforderlichen Informati‐
onen führen. Wenn Sie beispiels‐
weise ein Ziel für die Zielführung ein‐
geben möchten, sagen Sie „Naviga‐
tion“ oder „Zieleingabe“.
Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
Hinweise
Sprachunterstützung ■ Nicht alle der für das Display des Infotainment-Systems verfügbaren
Sprachen können auch für die
Sprachsteuerung genutzt werden.
■ Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Mobiltelefon67MobiltelefonAllgemeine Informationen............67
Bluetooth-Verbindung ..................68
Notruf ........................................... 70
Bedienung ................................... 70
Textnachrichten ........................... 74
Mobiltelefone und Funkgeräte .....75Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth verbunden sein.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional
über die Sprachsteuerung bedient
werden.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐ lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung zu Ihrem Mobiltelefon und kön‐
nen bei Ihrem Netzbetreiber erfragt
werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.