62
RRadio Aktivierung ................................ 21
Autostore-Listen ........................22
DAB konfigurieren .....................29
DAB-Ansagen ........................... 24
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 29
Dynamikkompression ................29
EPG aktuelles Programm.......... 24
EPG-Senderliste .......................24
Favoriten-Listen ..................23, 24
Frequenzband ........................... 29
Intellitext .................................... 24
Kategorienliste .......................... 24
Radio Data System (RDS) ........27
RDS konfigurieren .....................27
Regional .................................... 27
Regionalisierung .......................27
Sender aufrufen ..................22, 23
Sender einstellen ......................21
Sender speichern ................22, 23
Senderlisten .............................. 24
Senderlisten aktualisieren .........24
Sendersuche ............................. 21
TP-Lautstärke............................ 27 Verkehrsdurchsagen .................27
Verwendungszweck ..................21Wellenbereich wählen ...............21
Wellenbereichmenüs................. 24
Radio aktivieren ............................ 21
Radio Data System (RDS) ........... 27
Radio-Werkseinstellungen............ 10
RDS .............................................. 27
Regional ....................................... 27
Regionalisierung ........................... 27
Ruflisten........................................ 52
S Sender aufrufen ......................22, 23
Senderlisten.................................. 24
Senderlisten aktualisieren ............24
Sender speichern ...................22, 23
Sendersuche ................................ 21
Siri Eyes Free ............................... 45
Smartphone ............................ 32, 43
Smartphone-Apps nutzen .............43
Sprache ........................................ 10
Sprachsteuerung ..........................45
Startseite ...................................... 13
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
Fahrzeugeinstellungen ..............10
Lauftext ..................................... 10
Radio-Werkseinstellungen ........10
Sprache ..................................... 10
Uhrzeit und Datum ....................10T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 52
TP-Lautstärke ............................... 18
U Uhrzeiteinstellungen .....................10
USB Allgemeine Informationen .........32
Gerät verbinden ........................32
USB-Audiomenü .......................35
USB-Bildmenü........................... 39
USB-Filmmenü .......................... 41
USB-Audio aktivieren ...................35
USB-Bild aktivieren....................... 39
USB-Film aktivieren ......................41
V Verkehrsdurchsagen Aktivierung ................................ 27
TP-Lautstärke............................ 27
Verwendungszweck AUX ........................................... 32
Bluetooth ................................... 32
iPod ........................................... 32
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 52
Radio ......................................... 21
USB ........................................... 32
Einführung................................... 66
Radio ........................................... 79
CD-Player .................................... 88
AUX-Eingang ............................... 91
USB-Anschluss ............................ 92
Bluetooth-Musik ........................... 95
Mobiltelefon ................................. 97
Stichwortverzeichnis ..................106CD 3.0 BT / R 3.0
66EinführungEinführungAllgemeine Informationen............66
Diebstahlschutz ........................... 67
Bedienelementeübersicht ............68
Benutzung .................................... 73
Grundsätzliche Bedienung ..........75
Klangeinstellungen ......................77
Lautstärkeeinstellungen ...............78Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
74Einführung
Betriebsarten
Radio
Taste RADIO drücken, um das
Radio-Menü aufzurufen oder zwi‐ schen den verschiedenen Wellenbe‐
reichen zu wechseln.
Knopf MENU-TUNE drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 79.
Audio-Player
CD 3.0 BT: Taste MEDIA ein- oder
mehrmals drücken, um das CD-,
USB-, iPod- oder AUX-Hauptmenü
(sofern verfügbar) zu öffnen bzw. zwi‐
schen diesen Menüs zu wechseln.
R 3.0: Taste AUX drücken, um das
AUX-Hauptmenü aufzurufen.
Knopf MENU-TUNE drücken, um die
entsprechenden Menüs mit Optionen
zur Titelauswahl zu öffnen.Ausführliche Beschreibung:
■ Funktionen des CD-Players 3 88
■ AUX-Funktionen 3 91
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 92
■ Bluetooth-Musikfunktionen 3 95
Mobiltelefon
Taste y / @ kurz drücken, um das Te‐
lefon-Menü aufzurufen.
Knopf MENU-TUNE drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 97.
System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.Den Menüpunkt Sprachen
(Languages) im Menü Einstellungen
auswählen, um das entsprechende Menü zu öffnen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐
nütexte auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der Me‐
nübedienung 3 75.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Fahrzeugeinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Einführung75
Sonstige Einstellungen
Eine ausführliche Beschreibung aller anderen Einstellungen ist in den ent‐
sprechenden Kapiteln zu finden.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Alle Einstellungen, z. B. die Laut‐ stärke- und Klangeinstellungen, die
Favoriten-Listen oder die Liste der
Bluetooth-Geräte, können auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Fahrzeugeinstellungen und dann
Werkseinst. wiederherstellen aus‐
wählen.
Im Untermenü wird eine Meldung mit
einer Frage angezeigt. Zum Zurück‐
setzen aller Werte auf die Werksein‐ stellungen Ja auswählen.
Grundsätzliche Bedienung
Knopf MENU-TUNE Der Knopf MENU-TUNE ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.Den Knopf MENU-TUNE drehen:
■ um eine Menü-Option zu markieren
■ um einen Zahlenwert einzustellen.
Knopf MENU-TUNE drücken:
■ um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
■ um einen festgelegten Wert zu be‐ stätigen
■ um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten.
Taste PBACK
Die Taste P BACK kurz drücken, um:
■ ein Menü zu verlassen
■ von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene zurück‐
zukehren
■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐
folge zu löschen.
Die Taste P BACK einige Sekunden
drücken und halten, um die gesamte
Eingabe zu löschen.Beispiele zur Menübedienung
Option auswählen
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
den Cursor (= farbliche Hinterlegung)
auf die gewünschte Option zu bewe‐
gen.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um die markierte Option auszuwäh‐
len.
Untermenüs
Ein Doppelpfeil am rechten Rand des
Menüs zeigt an, dass nach Auswahl
der Option ein Untermenü mit weite‐
ren Optionen aufgerufen wird.
Bluetooth-Musik95Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............95
Bedienung ................................... 95Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die das Blue‐
tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ■ Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution Pro‐
file) Version 1.2 oder höher unter‐
stützen, können mit dem Infotain‐
ment System verbunden werden.
■ Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP
(Audio Video Remote Control Pro‐file) Version 1.0 oder höher unter‐
stützen. Wenn das Gerät AVRCP
nicht unterstützt, kann über das In‐
fotainment-System nur die Laut‐
stärke geregelt werden.
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres Gerätes und machen Sie sich
mit dessen Bluetooth-Funktionen
vertraut, bevor Sie das Bluetooth-
Gerät mit dem Infotainment System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment Sys‐ tems nutzen zu können:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 98.
■ Die Bluetooth-Funktion der exter‐ nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungsan‐ leitung des Gerätes).
■ Abhängig von der externen Blue‐ tooth-Audioquelle muss das Gerät
unter Umständen auf „sichtbar“ ge‐
setzt werden (siehe Bedienungsan‐
leitung des Gerätes).
■ Die externe Bluetooth-Audioquelle muss mit dem Infotainment System
gekoppelt und verbunden sein
3 98.
Bluetooth-Musik aktivieren Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um den Modus „Bluetooth-
Musik“ zu aktivieren.
96Bluetooth-Musik
Die Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät ge‐
startet und angehalten/beendet wer‐
den.
Bedienung über Infotainment-
System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3 73.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems die Taste s oder u
kurz drücken.
Mobiltelefon97MobiltelefonAllgemeine Informationen............97
Bluetooth-Verbindung ..................98
Notruf ......................................... 100
Bedienung ................................. 101
Mobiltelefone und Funkgeräte ...105Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Telefonfunktionen
über das Infotainment System des
Fahrzeugs zu bedienen. Um das Mo‐ biltelefon-Portal nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon über Bluetooth
mit dem Infotainment System verbun‐ den sein.
Nicht alle Mobiltelefon-Portal-Funkti‐
onen werden von jedem Mobiltelefon
unterstützt. Die möglichen Telefon-
Funktionen hängen von jeweiligen
Mobiltelefon und dem Netzbetreiber
ab. Weitere Informationen hierzu fin‐
den Sie in der Bedienungsanleitung
zu Ihrem Mobiltelefon und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.