
1493-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefah-
ren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich vonca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen-
det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem
Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist, wird die Batterieentladung minimiert, indem
der Funkwellenempfang des elektronischen Schlüssels ausgeschaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten. Vergewissern Sie sich,
dass die Kontrollleuchte des elektronischen
Schlüssels 4-mal blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist,
kann das intelligente Zugangs- und Startsystem
nicht verwendet werden. Um die Funktion zu
deaktivieren, drücken Sie eine der Tasten des
elektronischen Schlüssels.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 149 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

1523-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Anmerkungen zum Verriegeln der Türen (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
●Wenn Sie den Türverriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen, kann der
Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen. Ziehen Sie die Handschuhe aus und berühren
Sie den Verriegelungssensor erneut.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Empfangsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Neh-
men Sie in diesem Fall zum Waschen des Fahrzeugs die folgenden Korrekturmaßnahmen
vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
werden kann.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 149)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen
des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Summton. Verriegeln Sie zum Ausschalten
des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt . Reinigen Sie den Verriegelungssensor und
versuchen Sie ihn erneut zu betätigen, oder verwenden Sie den Verriegelungssensor an der
Unterseite des Türgriffs.
●Bei Betätigung des Türgriffs können die Fingernägel eventuell gegen die Tür kratzen. Seien
Sie vorsichtig, um sich nicht die Fingernägel zu verletzen oder die Türoberfläche zu beschä-
digen.
■Anmerkungen zur Entriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
●Eine plötzliche Annäherung an den Empfangsbereich oder den Türgriff kann das Entrie-
geln der Türen verhindern. Bewegen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in die Ausgangs-
stellung und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff
ziehen.
●Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen berühren, wird die Tür möglicherweise nicht ent-
riegelt.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Empfangsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Neh-
men Sie in diesem Fall zum Waschen des Fahrzeugs die folgenden Korrekturmaßnahmen
vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
werden kann.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli- gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 149)
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das Entrie-
geln der Türen etwas länger dauern, nachdem der Türgriff berührt wurde.
●Bei Betätigung des Türgriffs können die Fingernägel eventuell gegen die Tür kratzen. Seien
Sie vorsichtig, um sich nicht die Fingernägel zu verletzen oder die Türoberfläche zu beschä-
digen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 152 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

1923-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Sie diesen Schalter drücken,
wird der Kofferraum automatisch
geschlossen. (Es ertönt ein Warnsum-
mer.)
Wenn Sie den Schalter während des
Schließvorgangs drücken, öffnet sich der
Kofferraumdeckel wieder.
Senken Sie den Kofferraumdeckel mit-
hilfe des Kofferraumgriffs nach unten
ab, ohne dabei Druck auf die Seite aus-
zuüben, und drücken Sie den Koffer-
raumdeckel von außen aus nach unten,
um den Kofferraum zu schließen.
Der Kofferraumöffner-Schalter kann vorübergehend gesperrt werden, um im
Kofferraum untergebrachtes Gepäck vor Diebstahl zu schützen.
Schalten Sie den Hauptschalter im
Handschuhfach aus, um den Koffer-
raumöffner zu sperren.Ein
Aus
Der Kofferraumdeckel kann nicht geöff-
net werden, auch nicht mit der Fernbedie-
nung oder der Kofferraum-
Entriegelungstaste.
Kofferraumschließer-Schalter (Fah rzeuge mit elektrisch betätigtem
Kofferraumdeckel)
Beim Schließen des Kofferraums
Kofferraum-Diebstahlsicherheitssystem
1
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 192 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

1943-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Einklemmschutzfunktion (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
Wenn während des automatischen Schließens des Kofferraumdeckels etwas eingeklemmt
wird, wird der Schließvorgang gestoppt und der Deckel wird geöffnet.
■Verwendung des mechanischen Schlüssels
Der Kofferraum kann auch mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet werden. (→S. 663)
■Wenn Sie einem Parkplatzwächter einen Fahrzeugschlüssel aushändigen
→S. 140
■Persönliche Einstellungen
Die Kofferraum-Entriegelung kann geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 699)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass der Kofferraumdeckel vollständig geschlossen ist. Ist der Kofferraum-
deckel nicht vollständig geschlossen, kann er sich während der Fahrt unerwartet öffnen
und Gegenstände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Kofferraum fallen und
einen Unfall verursachen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Kofferraum zu spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Kofferraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder
andere Verletzungen erleiden oder ersticken.
●Lassen Sie ein Kind niemals den Koffer raumdeckel öffnen oder schließen.
Der Kofferraumdeckel kann sich unerwartet öffnen oder Hände, Kopf oder Hals des Kin-
des können beim Schließen des Kofferraumdeckels eingeklemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
Lassen Sie niemals jemanden im Kofferraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen oder einer
Kollision kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 194 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

1963-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Kofferraum-Schließautomatik (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
■Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel (falls vorhanden)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung des elektrisch betätigten
Kofferraumdeckels.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
●Überprüfen Sie die Sicherheit im Umgebungsbereich, und vergewissern Sie sich, dass
keine Hindernisse vorhanden sind und dass keine Gepäckstücke eingeklemmt werden
können.
●Falls sich Personen in der Nähe befinden, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit, und
weisen Sie die Personen darauf hin, dass der Kofferraum geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Wenn Sie den Kofferraumschließer-Schalter drücken, während sich der Kofferraumdek-
kel automatisch öffnet, wird der Öffnungsvorgang gestoppt. Seien Sie besonders vorsich-
tig, wenn das Fahrzeug an einem Hang steht, da sich der Kofferraumdeckel hier plötzlich
öffnen oder schließen kann.
●An einem Hang kann es passieren, dass sich der Kofferraumdeckel nach dem automati-
schen Öffnen plötzlich wieder schließt. Stellen Sie sicher, dass der Kofferraumdeckel voll-
ständig geöffnet und gesichert ist, bevor Sie den Kofferraum benutzen.
●In den folgenden Situationen kann der elektrisch betätigte Kofferraumdeckel eine Stö-
rung erfassen und den automatischen Betrieb stoppen. In diesem Fall muss der Koffer-
raumdeckel von Hand geöffnet werden. Seien Sie in einer solchen Situation besonders
vorsichtig, da sich der Kofferraumdeckel bei unterbrochenem Automatikbetrieb plötzlich
schließen und einen Unfall verursachen kann.
• Der Kofferraumdeckel berührt ein Hindernis.
• Es kommt zu einem Abfall der 12-V-Batteriespannung. Dies kann der Fall sein, wenn der “POWER”-Schalter in den Modus ON gebracht wird oder wenn das Hybridsy-
stem während des automatischen Betriebs gestartet wird.
●Bringen Sie kein anderes Zubehör außer Original-Lexus-Teilen am Kofferraumdeckel an.
Der elektrisch betätigte Kofferraumdeckel funktioniert ansonsten eventuell nicht mehr
oder schließt sich nach dem Öffnen plötzlich wieder.
Bleibt der Kofferraumdeckel leicht geöffnet, wird
er von der Kofferraum-Schließautomatik automa-
tisch vollständig geschlossen. Es dauert mehrere
Sekunden, bis die Kofferraum-Schließautomatik
zu arbeiten beginnt. Achten Sie darauf, dass keine
Finger oder andere Körperteile vom Kofferraum-
deckel eingeklemmt werden, da dies zu Kno-
chenbrüchen oder sonstigen ernsthaften
Verletzungen führen kann.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 196 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

2033-3. Sitzeinstellung
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Funktion der elektrischen Einstiegshilfe
Wenn sich der Sitz beim Verlassen des Fahrzeugs bereits in der hintersten Position usw. befin-
det, funktioniert die elektrische Einstiegshilfe möglicherweise nicht.
■Persönliche Einstellungen
Das Ausmaß der Sitzbewegung bei der elektrischen Einstiegshilfe kann an den persönlichen
Bedarf angepasst werden. (Einstellbare Funktionen: →S. 696)
Ihre bevorzugte Fahrposition (Position von Fahrersitz, Lenkrad und Außenspie-
geln) kann gespeichert und per Tastendruck wieder abgerufen werden.
Es können drei verschiedene Fahrpositionen gespeichert werden.
■Vorgehensweise zum Speichern
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Bringen Sie Fahrersitz, Lenkrad und Außenspiegel in die gewünschte Posi-
tion.
Drücken Sie Taste “1”, “2” oder
“3”, während Sie die Taste “SET”
drücken bzw. innerhalb von 3
Sekunden nach dem Drücken der
Taste “SET”, bis der Warnsummer
ertönt.
Wurde die gewählte Taste bereits pro-
grammiert, wird die zuvor gespei-
cherte Einstellung überschrieben.
Fahrzeuge mit Fahrpositionsspeicher für den Beifahrersitz: Zum Speichern
der Position des Beifahrersitzes bringen Sie den Beifahrersitz in die
gewünschte Position und führen Sie Schritt mit den Tasten auf der Beifah-
rerseite durch.
Fahrpositionsspeicher
1
2
3
4
4
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 203 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

2043-3. Sitzeinstellung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Vorgehensweise zum AbrufenStellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Drücken Sie die Taste für die
abzurufende Fahrposition, bis der
Warnsummer ertönt.
Fahrzeuge mit Beifahrersitz-Fußstütze:
Die gespeicherte Position wird nur
abgerufen, wenn sich die Fußstütze in
einer Position befindet, die höher ist als
die gespeicherte Position. Sie bewegt
sich nicht nach oben.
■Wenn Sie das Abrufen der Position auf halbem Wege stoppen möchten
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
●Drücken Sie die Taste “SET”.
●Drücken Sie Taste “1”, “2” oder “3”.
●Betätigen Sie einen der Einstellschalter für den Sitz (dadurch wird nur der Abruf der Sitzpo-
sition abgebrochen).
●Betätigen Sie den Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule (dadurch wird nur
der Abruf der Lenkradposition abgebrochen).
■Sitzpositionen, die gespeichert werden können ( →S. 198)
XFahrzeuge ohne Einstellschalter für die Rückenlehnen-Seitenstütze
Alle eingestellten Positionen außer der mit dem Schalter für die Lendenstütze eingestellten
Position können gespeichert werden.
XFahrzeuge mit Einstellschalter für die Rückenlehnen-Seitenstütze
Alle eingestellten Positionen können gespeichert werden.
■Automatische Einstellung der Fußstütze (falls vorhanden)
Wenn die gespeicherte Position abgerufen wird und die Vorderkante des Kissens dabei den
Bereich um die Instrumententafel berührt, wird die Fußstütze automatisch verstaut.
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 204 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

2053-3. Sitzeinstellung
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Aktivierung des Fahrpositionsspeichers, nachdem der Start-Schalter ausgeschaltet wurde
Fahrersi tz:
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Fah-
rertür und weitere 60 Sekunden nach dem Schließen der Fahrertür aktiviert werden.
Beifahrersitz:
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Bei-
fahrertür aktiviert werden.
■Korrektes Verwenden der Fahrpositionsspeicherfunktion
Wenn sich der Sitz bereits ganz vorne oder ganz hinten befindet und in die gleiche Richtung
bewegt wird, erkennt das System die aktuelle Position möglicherweise nicht richtig und die
gespeicherte Position wird nicht korrekt abgerufen.
Jeder elektronische Schlüssel (auch ein Kartenschlüssel) kann so programmiert
werden, dass Sie mit ihm Ihre bevorzugte Fahrposition abrufen können.
■Vorgehensweise zum Programmieren
Speichern Sie Ihre Fahrposition mit einer der Tasten “1”, “2” oder “3”, bevor
Sie Folgendes ausführen:
Während Sie nur den Schlüssel bei sich tragen, den Sie programmieren
möchten, schließen Sie die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Rufen Sie die Fahrposition ab, die Sie speichern möchten.
Speicherabruffunktion (nur Fahrerseite)
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 205 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM