4767-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfärbungen
im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an lackierten Flächen
verursachen können:
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Subs tanzen wie Benzol bzw. Benzin, Alkali-
oder Säurelösungen, Färbe- und Bleichmittel
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen wie Verdünner, Benzol und Alkohol
●Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Dies kann die lackierten Oberflächen
der Instrumententafel oder anderer Innenteile beschädigen.
■So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnutzung von
Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort von den Lederoberflächen.
●Setzen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. Parken
Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
●Lassen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder wachshaltige Gegenstände auf
den Polstern zurück, da diese bei einer starken Aufheizung des Innenraums am Leder
festkleben können.
■Wa s s e r i m F u ß r a u m
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie das Audiosystem können beschädigt werden, wenn Wasser mit den
elektrischen Bauteilen über oder unter dem Fahrzeugboden in Kontakt kommt. Außerdem
kann die Karosserie zu rosten beginnen.
■Reinigen der Innenfläche der Heckscheibe
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heiz-
bzw. Antennendrähte der Heckscheibe beschädigen kann. Verwenden Sie ein mit lau-
warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwischen. Wischen
Sie die Scheibe parallel zum Verlauf der Heiz- bzw. Antennendrähte mit geradlinigen
Wischbewegungen sauber.
●Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Antennendrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädi-
gen.
5548-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Wenn ein Rad durch ein Reserverad ersetzt wurde (Fahrzeuge mit Notrad und Reifen-
druckkontrollsystem)
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausge-
stattet. Bei einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, selbst wenn das
Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde. Ersetzen Sie das
Reserverad durch den reparierten Reifen und stellen Sie den Reifendruck ein. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■Bedingungen, unter denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig funktio-
niert (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
→S. 500
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang geblinkt hat,
nachdem der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wurde, lassen Sie das System von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Wa r n s u m m e r
In einer lauten Umgebung oder bei hoher La utstärke des Audiosystems ist der Warnsummer
unter Umständen nicht zu hören.
WA R N U N G
■Wenn sowohl “ABS”- als auch Bremssystem-Warnleuchte ständig leuchten
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahrzeugstabilität wird
beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System kann ausfallen, wodurch es
zu einem Unfall mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen kommen kann.
■Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als sonst betätigen lässt, halten Sie es gut fest und betäti-
gen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
6088-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wenn das Hybridsystem läuft, entfernen Sie die Starthilfekabel in exakt der
umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden.
Schließen Sie die Abdeckung des speziellen Starthilfeanschlusses und
bringen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens wieder in ihrer
ursprünglichen Position an.
Wenn das Hybridsystem gestartet werden konnte, lassen Sie Ihr Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
■Starten des Hybridsystems bei entladener 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, wenn das Hybridsystem abgestellt ist.
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verb raucher aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit
mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■Bei ausgebauter oder entladener 12-V-Batterie
●Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. ( →S. 494)
●Wenn sich die 12-V-Batterie entlädt, während die Fahrstufe “P” gewählt ist, ist es eventuell
nicht möglich, die Fahrstufe zu ändern. In diesem Fall kann das Fahrzeug nur mit abgehobe-
nen Vorderrädern abgeschleppt werden, da die Vorderräder blockiert sind. ( →S. 542)
●Wenn die 12-V-Batterie wieder angeschlossen wird, starten Sie das Hybridsystem und stel-
len Sie anhand der Fahrstufenanzeige sicher, dass in jede Fahrstufe geschaltet werden kann.
●Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, wenn Sie die 12-V-Bat-
terie aufladen oder austauschen. Der Schlüssel kann im Fahrzeug eingeschlossen werden,
wenn der Alarm aktiviert wird. ( →S. 89)
■Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und der Belastung durch bestimmte elektrische Anwendungen allmählich, auch wenn das
Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die 12-V-Batte-
rie entladen und das Hybridsystem kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Wäh-
rend des Betriebs des Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batterie automatisch wieder auf.)
8
9
6329-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Anpassbare Funktionen
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen
geändert. Weitere Informationen erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertragshändler
bzw. jeder Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
Stellen Sie bei der Anpassung der Fahrzeugfunktionen sicher, dass das Fahrzeug
an einem sicheren Ort abgestellt ist, Fahrstufe “P” gewählt ist und die Feststell-
bremse betätigt ist.
■Änderungen mit dem Remote Touch vornehmenDrücken Sie die Taste “MENU” auf dem Remote Touch.
Wählen Sie “Einst.” auf dem Bildschirm “Menü” und wählen Sie “Fahrzeug”.
Sie können verschiedene Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden
Sie in der Liste der Einstellungen, die geändert werden können.
■Änderungen mit dem Regler des Lex us-Display-Audiosystems vornehmen
Drücken Sie die Taste “MENU” der Bedieneinheit des Lexus-Display-
Audiosystems.
Wählen Sie “Einstellungen” auf dem Bildschirm “MENÜ” und wählen Sie
“Fahrzeug”.
Sie können verschiedene Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden
Sie in der Liste der Einstellungen, die geändert werden können.
Ihr Fahrzeug ist mit einer Vielzahl elektronischer Funktionen ausgestattet,
die an Ihren persönlichen Bedarf angepasst werden können. Die Einstellun-
gen dieser Funktionen können über das Multi-Informationsdisplay, mit dem
Remote Touch oder mit der Bedieneinheit des Lexus-Display-Audiosystems
geändert werden oder bei einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizie rten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt.
Individuelle Anpassung von Fahrzeugfunktionen
1
2
1
2
6349-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Lexus-Display-Audiosystem: Einstel-
lungen, die mit dem Remote Touch oder dem Regler des Lexus-Display-Audi-
osystems geändert werden können
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Lexus-Display-Audiosystem: Einstel-
lungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Fahrzeuge ohne Navigationssystem oder Lexus-Display-Audiosystem: Ein-
stellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt geändert werden können
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, – = Nicht verfügbar
■Türverriegelung ( →S. 127, 603)
Anpassbare Funktionen
1
2
3
4
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Ermöglicht das Entriegeln aller
Türen durch einmaliges Drehen
des mechanischen Schlüssels
im FahrertürschlossAus
(Alle Türen wer- den im ersten
Schritt entriegelt)Ein
(Die Fahrertür
wird im ersten
Schritt entriegelt, alle Türen im
zweiten Schritt)
O––O
Geschwindigkeitsabhängige
TürverriegelungsfunktionEinAusO–OO
Mit der Fahrstufe verbundene
TürverriegelungsfunktionAusEinO–OO
Mit der Fahrstufe verbundene
TürentriegelungsfunktionAusEinO–OO
Mit der Fahrertür verbundene
TürentriegelungsfunktionEinAusO–OO
1234
645
Index
CT200h_OM_OM76137M_(EM)Problembehebung (Fehlersuche) ........... 646
Alphabetischer Index....................................650
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem finden Sie Informationen zu der
unten aufgeführten Ausstattung in der “NAVIGATIONSSYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
• Navigationssystem
• Lexus-Einparkhilfemonitor
•Audio-/Videosystem
650Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C...........................................................434, 444Automatische Klimaanlage........ 434, 444
Feuchtigkeitssensor .........................441, 448
Klimaanlagenfilter ......................................... 512
Pollenfiltermodus ............................440, 446
Ablagemöglichkeit ........................................455
Abmessungen .................................................. 618
ABS (Antiblockiersystem) ......................... 256
Funktion ........................................................... 256
Warnleuchte ................................................ 550
Abstandswarnung ......................................... 226
Airbags .................................................................. 45 Airbag-Betriebsbedingungen ................ 50
Airbag-Vorsichtsmaßregeln für Ihr Kind......................................................47
Airbag-Warnleuchte ............................... 550
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln.................47
Einbauorte der Airbags.............................. 45
Kopf-/Schulterairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Richtige Fahrhaltung .................................... 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen................................ 51
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Seitenairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ....... 48
SRS-Airbags .................................................... 45
System zum manuellen Ein-/ Ausschalten des
Beifahrerairbags......................................... 55
Veränderung und Entsorgung von Airbags............................................................ 50 Alarm ..................................................................... 89
Alarm ................................................................... 89
Warnsummer ............................................... 549
Anhängerbetrieb Abschleppen im Notfall .......................... 542
Abschleppöse .............................................. 544
Anhängerbetrieb ..........................................186
Anpassbare Funktionen.............................. 632
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem .................................................. 137
Radio.........................................289, 369, 470
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 256 Funktion ........................................................... 256
Warnleuchte .................................................550
Antriebsschlupfregelung (TRC) ............. 256
Anzeige Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung............... 220
Energie-Überwachungsanzeige............ 112
Fahrdaten ................................................106, 110
Multi- Informationsdisplay ............105, 108
Warnmeldungen ........................................ 556
Anzeigen ............................................................ 100
Audiosystem (mit Lexus- Display-Audiosystem) ............................. 343
Antenne ........................................................... 369
Audioeingang............................................... 350
AUX-Anschluss.......................................... 350
Bluetooth
®-Audio..................................... 396
CD-Player...................................................... 370
Einstellungsmenü........................................ 352
iPod .................................................................... 377
Lenkradschalter für das Audiosystem ............................................. 349
MP3-/WMA-Disc .................................... 370
Optimale Verwendung........................... 360
Radio..................................................................367
A
651Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Tragbarer Audioplayer............................386
USB-Speichergerät.....................................381
Audiosystem (mit Navigationssystem)
*
Audiosystem (ohne Lexus- Display-Audiosystem) ..............280Audioeingang.............................................. 308
AUX-Anschluss ......................................... 308
Bluetooth
®-Audio ....................................... 331
CD-Player ......................................................290
iPod.................................................................... 297
Lenkradschalter für das Audiosystem ............................................... 314
MP3/WMA-Disc....................................... 290
Optimale Verwendung ...........................285
Radio ................................................................. 287
Tragbarer Audio-Player ........................ 308
USB-Speichergerät...................................303
Außenspiegel.................................................... 166 Außenspiegelheizungen .............439, 446
Einstellen und Einklappen ........................166
Heizungen ..........................................439, 446
Außentemperaturanzeige ............................101
Auswechseln Batterie des elektronischen Schlüssels......................................................514
Glühlampen .................................................... 521
Reifen ................................................... 576, 588
Sicherungen .................................................... 517
Automatische Klimaanlage Automatische Klimaanlage........ 434, 444
Klimaanlagenfilter ......................................... 512
Automatische Leuchtweiten-
regulierung ................................................... 204
AUX-Anschluss .................................283, 350 Batterie (12-V-Batterie)
Vorbereitungen und Prüfungen
vor dem Winter........................................ 273
Warnleuchte ................................................. 549
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist ................................................. 606
Batterie (Traktionsbatterie).......................... 78
Becherhalter .................................................... 457
Bedieneinheit des Lexus-Display- Audiosystems .......................... 112, 239, 436
Berganfahrkontrolle ..................................... 260
Blinkleuchten Blinkerhebel .................................................... 199
Glühlampen auswechseln...........528, 529, 531, 536
Wattzahl.......................................................... 629
Bluetooth
®............................................. 337, 419
Audiosystem .......................................331, 396
Freisprecheinrichtung
(für Mobiltelefon)....................... 309, 398
Bodenmatten...................................................... 36
Bordnetz-Steckdosen ................................. 464
Bremsassistent ............................................... 256
Bremse Feststellbremse............................................ 200
Flüssigkeit ....................................................... 626
Regeneratives Bremsen .............................75
Warnleuchte ................................................. 549
Bremsleuchten Auswechseln von Glühlampen .......... 536
Dynamisches Bremslicht .........................257
B
*: Siehe “NAVIGATIONSSYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.