Um das erste verfügbare Menü zu hö-
ren, drücken Sie die Sprachbefehlstaste
, und sagen Sie „Help“ (Hilfe)
oder „Main Menu“ (Hauptmenü).
BEFEHLE
Das Sprachbefehlssystem erkennt
zwei Arten von Befehlen. Universelle
Befehle sind jederzeit verfügbar. Lo-
kale Befehle sind verfügbar, wenn der
unterstützte Radiomodus aktiviert ist.
Ändern der Lautstärke
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem
Sie die Sprachbefehlstaste
drü-
cken.
2. Sagen Sie einen Befehl (z. B.
„Help“ (Hilfe)).
3. Stellen Sie, während das Sprach-
befehlssystem spricht, mit dem ON/
OFF VOLUME-(EIN/AUS
LAUTSTÄRKE)-Drehknopf die
Lautstärke wie gewünscht ein. Bitte
beachten Sie, dass für das Sprachbe-
fehlssystem und das Audiosystem die
Lautstärke getrennt eingestellt wird. Hauptmenü
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie
die Spracherkennungstaste
drü-
cken. Sie können „Hauptmenü“ sa-
gen, um das Hauptmenü aufzurufen.
In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
„Radio AM“ (Radio Ukw) (um in den Ukw-Radio-Modus zu schal-
ten)
„Radio FM“ (Radio MW) (um in den MW-Radio-Modus zu schalten)
„Disc“ (um in den Disc-Modus zu schalten)
„USB“ (um in den USB-Modus zu schalten)
„Bluetooth Streaming“ (um in Bluetooth®-Streaming-Modus zu
schalten)
„Memo“ (um den Memorecorder aufzurufen)
„System Setup“ (Systemeinrich- tung) (um die Systemeinrichtung
aufzurufen) AM-Radio (oder Langwellenradio
oder Mittelwellenradio)
Sagen Sie „AM“ oder „Radio AM“,
um auf das Mittelwellenband umzu-
schalten. In diesem Modus können Sie
folgende Befehle sagen:
„Frequency #“ (Frequenz) (um die
Frequenz zu ändern)
„Next Station“ (Nächster Sender) (um den nächsten Sender
auszuwählen)
„Previous Station“ (Vorheriger Sender) (um den vorherigen Sender
auszuwählen)
„Menu Radio“ (Menü Radio) (um in das Radiomenü zu wechseln)
„Main Menu“ (Hauptmenü) (um in das Hauptmenü zu wechseln)
Radio FM
Sagen Sie „FM“ (UKW) oder „RADIO
FM“ (Radio UKW), um auf das UKW-
Band umzuschalten. In diesem Modus
können Sie die folgenden Befehle sagen:
„Frequency #“ (Frequenz) (um die Frequenz zu ändern)
127
„Next Station“ (Nächster Sender)(um den nächsten Sender
auszuwählen)
„Previous Station“ (Vorheriger Sender) (um den vorherigen Sender
auszuwählen)
„Menu Radio“ (Menü Radio) (um in das Radiomenü zu wechseln)
„Main Menu“ (Hauptmenü) (um in das Hauptmenü zu wechseln)
CD/DVD-Modus
Um in den CD/DVD-Modus zu wech-
seln, sagen Sie „Disc“. In diesem Mo-
dus können Sie folgende Befehle sa-
gen:
„Track“ (#) (Titel) (Nr.) (um den Titel zu wechseln)
„Next Track“ (Nächster Titel) (um den nächsten Titel abzuspielen)
„Previous Track“ (Vorheriger Ti- tel) (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
„Main Menu“ (Hauptmenü) (um in das Hauptmenü zu wechseln) USB-Modus
Um in den USB-Modus zu wechseln,
sagen Sie „USB“. In diesem Modus
können Sie die folgenden Befehle sa-
gen:
„Next Track“ (Nächster Titel) (um
den nächsten Titel abzuspielen)
„Previous Track“ (Vorheriger Ti- tel) (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
„Play“ (Wiedergabe) (um den Na- men eines Interpreten, einer Play-
list, eines Albums, eines Titels usw.
wiederzugeben)
Bluetooth®-Streaming-Modus
(BT-Modus)
Um in den Bluetooth®-Streaming-
Modus (BT-Modus) zu wechseln, sa-
gen Sie „Bluetooth Streaming“. In
diesem Modus können Sie die folgen-
den Befehle sagen:
„Next Track“ (Nächster Titel) (um den nächsten Titel abzuspielen) „Previous Track“ (Vorheriger Ti-
tel) (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
„List“ (Liste) (um Interpret, Play- list, Album, Titel usw. aufzulisten)
Sprachaufzeichnungsmodus
Um in den Sprachaufzeichnungsmo-
dus zu wechseln, sagen Sie „Memo“.
In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
„New Memo“ (Neue Sprachnotiz) (um eine neue Sprachnotiz aufzu-
zeichnen) – Sie können die Auf-
zeichnung durch Drücken der
Sprachbefehlstaste
abbre-
chen. Sie fahren fort, indem Sie ei-
nen der folgenden Befehle sagen:
– „Save“ (Speichern) (um die Sprachnotiz zu speichern)
– „Continue“ (Weiter) (um die Aufzeichnung fortzusetzen)
– „Delete“ (Löschen) (um die Aufzeichnung zu löschen)
128
VEHICLE INFO(FAHRZEUGINFORMATIONEN) ............220
NACHRICHTEN ....................... .221
MASSEINHEITEN ...................... .221
KEYLESS ENTER-N-GO™-DISPLAY (länder-/modellabhängig) ................221
KOMPASS/TEMPERATURANZEIGE (für Versionen/Märkte, wo verfügbar) .......221
DURCH DEN KUNDEN PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN (SYSTEMEINSTELLUNG) . . . .224
SOUNDSYSTEME ....................... .229
NAVIGATIONSSYSTEM (länder-/ modellabhängig) ........................ .229
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG (länder-/ modellabhängig) ........................ .229
ANSCHLIESSEN DES iPod® ODER DES EXTERNEN USB-GERÄTS ................230
VERWENDUNG DIESER FUNKTION ........231
DEN iPod® ODER DAS EXTERNE USB-GERÄT MIT DEN RADIOTASTEN BEDIENEN ........231
WIEDERGABEMODUS ...................231
LISTEN- ODER SUCHMODUS .............233
STREAMING AUDIO MITTELS BLUETOOTH (BTSA) .............................. .234
Uconnect®-MULTIMEDIA-VIDEO- ENTERTAINMENTSYSTEM (VES™) (länder-/
modellabhängig) ......................... .234
ERSTE SCHRITTE ..................... .234
196
TasteMUSIC TYPE (Musiktyp):
Die Taste MUSIC TYPE ist eine
weitere Kurztaste zum Auflisten
der Genres auf Ihrem Audiogerät.
ACHTUNG!
Wenn Sie den iPod® oder das ex- terne USB-Gerät (oder ein ande-
res unterstütztes Gerät) bei extre-
mer Hitze oder Kälte im
Fahrzeug lassen, kann das Gerät
verändert oder beschädigt wer-
den. Befolgen Sie die Richtlinien
des Herstellers.
Wenn Sie Gegenstände auf den iPod® oder das externe USB-
Gerät oder auf die Anschlüsse des
iPod® oder des externen USB-
Geräts im Fahrzeug legen, kann
es zu Beschädigungen des Geräts
und/oder der Steckverbinder
kommen.
WARNUNG!
Schließen Sie den iPod® oder das
externe USB-Gerät nicht während
der Fahrt an bzw. trennen Sie ihn
bzw. es nicht. Andernfalls kann es
zu einem Unfall kommen.
STREAMING AUDIO
MITTELS BLUETOOTH
(BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ih-
rem Mobiltelefon zum Uconnect®
Phone-System übertragen werden.
Uconnect®-MULTIMEDIA-
VIDEO-
ENTERTAINMENTSYSTEM
(VES™) (länder-/
modellabhängig)
ERSTE SCHRITTE
Anzeigen in der Deckenkonsole :
Klappen Sie das/die in der Decken-
konsole liegende(n) Display(s)
durch Drücken der Taste auf der
Deckenkonsole hinter den Displays
aus. Schalten Sie die Zündung in die
Stellung ON (Ein) oder ACC
(Zusatzverbraucher).
Schalten Sie das Doppelsystem des VES™-Players (länder-/
modellabhängig) durch Drücken
der ganz links angeordneten Ein-
schalttaste oder durch Drücken der
Taste auf der Fernbedienung ein.
Wenn der/die Videobildschirm(e) geöffnet sind, und eine DVD in den
VES™-Player eingeführt ist,
dreht/drehen sich das/die Dis-
play(s) automatisch, die Kopfhörer
schalten sich ein, und die Wieder-
gabe beginnt.
234
Kühlsystem.............381
Servolenkung............292
Gangbereiche...............283
Gangwahlhebelumgehung......363
Gefahr
Fahren durch fließendes oder
stehendes Wasser
..........290
Gepäckraum, Funktionen......188
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat)
............. .160
Getränkehalter..........178, 392
Getriebe..................387
Automatisch.........281, 387
Flüssigkeit..............387
Glasscheiben reinigen.........391
Glühlampen.............84, 398
Glühlampen wechseln.........399
Gurte, Sicherheits-............82
Gurtstraffer
Sicherheitsgurte
...........47
Gurtwarnleuchte.............53
Haken, Kleider.............183
Handbuch (Bedienungsanleitung)...6
Haustiere, Transport...........80
Heckklappe.................37
Heckscheibenheizung.........188
Heckseitiger Querverkehr......101
Heizbare Außenspiegel.........97
Heizung, Frontscheibe.........83
Heizung, Sitz-............. .132
Herausnehmbare Mittelkonsole. . .186
Hilfe, Anfahren am Berg.......301
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte. .401
Infodisplay,
Fahrzeuginformationssystem
. . .211
Innenraumleuchten...........150
Innenraumpflege............390
Innenspiegel................95
Instrumententafel-Abdeckscheibereinigen
.................391
Instrumententafel-Abdeckung. . .390
Instrumententafel undBedienelemente
............200
Integriertes Stromversorgungsmodul(Sicherungen)
.............393
iPod®/USB/MP3-SteuerungBluetooth Streaming Audio
. . .128
Kalibrierung, Kompass........222
Kältemittel................377
Kaltstartsystem.............278
Kamera, Rückfahr-...........168
Karosserieteilen, Abschmieren vonbeweglichen
............. .378
Kauf neuer Reifen...........316
Kennzeichnung eines Reifens. . . .301
Ketten, Schnee-.............317
Keyless Enter-N-Go.......27, 276
Keyless Go................221
Key, Sentry (Wegfahrsperre).....16
Kilometerzähler.............203
Kinder-Rückhaltesystem........65
Kindersicherung (Türschlösser). . .35
Kleiderhaken.............. .183
Klimaanlage............261, 376
Klimaanlage, Bedienungstipps. . .269
Klimaanlage, Filter.......269, 377
Klimaanlage im Fond.........266
Klimaanlage, Kältemittel. . .376, 377
Klimaautomatik (ATC)........261
Klimaregelung..............261
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis. .82
Kombiinstrument........201, 203
Kombischalter..............154
Kompass..................221
Kompassabweichung..........222
Kompasskalibrierung.........222
Konsole..................184
Konsole, abnehmbar..........186
Konsole, Decken-............170
Konsole, Fußraum...........184
Kontrollleuchte „Motorwartung fällig“
(Systemkontrollleuchte)
......206
423