WARNUNG!(Fortsetzung)
•Ziehen Sie die Feststellbremse vor dem
Verlassen des Fahrzeugs stets fest an, da
es sonst wegrollen und Beschädigungen
oder Verletzungen verursachen kann.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das
Getriebe in Stellung PARK geschaltet ist.
Andernfalls kann das Fahrzeug wegrollen
und Schäden oder Verletzungen verursa-
chen.
ACHTUNG!
Wenn die „Bremswarnleuchte“ bei gelöster
Feststellbremse eingeschaltet bleibt, zeigt
dies eine Störung der Bremsanlage an. Die
Bremsanlage sofort durch einen Vertrags-
händler instand setzen lassen.
ELEKTRONISCHE
BREMSREGELUNG
Ihr Fahrzeug ist mit einer modernen elektroni-
schen Bremsregelung ausgestattet, die das
Antiblockiersystem (ABS), die Antriebsschlupf-
regelung (ASR), den Bremsassistenten (BAS),
den elektronischen Wank- und Überrollschutz
(ERM) und das elektronische Stabilitätspro-
gramm (ESP) beinhaltet. Alle fünf Systeme ar-
beiten zusammen, um die Stabilität und die
Kontrolle über das Fahrzeug bei unterschiedli-
chen Fahrbedingungen zu verbessern.
Außerdem ist Ihr Fahrzeug mit Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC), Berganfahrhilfe
(HSA), Bremssperrdifferenzial (BLD), Notbrems-
bereitschaft, Trockenbremsen bei Regen und bei
Allradantrieb mit dem Zweigang-Verteilergetriebe
MP 3023, Bergabfahrhilfe (HDC) und Selec-
Speed-Control (SSC) ausgestattet.
Antiblockiersystem (ABS)Dieses System hilft dem Fahrer in schwierigen
Bremssituationen, die Kontrolle über das Fahr-
zeug zu behalten. Das System regelt den
Bremsdruck, um ein Blockieren der Räder zu verhindern, und hilft bei rutschiger Fahrbahn-
oberfläche, ein Rutschen des Fahrzeugs zu
vermeiden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Antiblockiersystem (ABS)“ in „Start
und Betrieb“.
WARNUNG!
Das Antiblockiersystem (ABS) kann weder
die auf das Fahrzeug wirkenden physikali-
schen Gesetze außer Kraft setzen noch die
durch die vorherrschenden Straßenverhält-
nisse gegebene Traktion verbessern. Der
Bremsassistent (ABS) kann Zusammen-
stöße nicht verhindern, die unter anderem
durch zu schnelles Fahren in Kurven, auf
rutschigem Untergrund oder bei Aquaplaning
ausgelöst werden. Die Möglichkeiten eines
mit ABS ausgestatteten Fahrzeugs dürfen
niemals auf leichtsinnige oder gefährliche
Weise so ausgenutzt werden, dass die Si-
cherheit des Fahrers oder anderer Personen
gefährdet wird.
277
und die Anhängerstützlast-Empfehlungen sind
unbedingt zu beachten! Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anhängerkupplung“ in
„Start und Betrieb“. Bei aktivierter Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) blinkt die Warn-
leuchte für das elektronische Stabilitätspro-
gramm (ESP), die Motorleistung wird verringert,
und Sie spüren eine Betätigung der Bremsen
an einzelnen Rädern bei dem Versuch, den
Anhänger zu stabilisieren. Die Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) wird deaktiviert,
wenn sich das ESP-System in der Betriebsart
„Teilabschaltung“ befindet.
WARNUNG!
Wenn die Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC) während der Fahrt aktiviert wird,
bremsen Sie das Fahrzeug ab und halten
Sie bei der nächsten sicheren Möglichkeit
an, um die Last auf dem Anhänger umzuver-
teilen, damit weiteres Schlingern des Anhän-
gers unterbleibt.
Berganfahrassistent (HSA)Das HSA-System unterstützt den Fahrer beim
Anfahren an Steigungen. Das HSA-System hält
den vom Fahrer beaufschlagten Bremsdruck
noch für eine kurze Zeit, nachdem der Fahrer
den Fuß vom Bremspedal nimmt. Wenn der
Fahrer während dieser Zeit nicht das Gaspedal
betätigt, gibt das System den Bremsdruck frei
und das Fahrzeug rollt nach hinten. Das Sys-
tem gibt im gleichen Maß Bremsdruck frei, wie
das Gaspedal durchgetreten wird, um das Fahr-
zeug in die beabsichtigte Fahrtrichtung zu be-
wegen.
Bedingungen für eine Aktivierung des
HSA-Systems
Die Aktivierung des Berganfahrassistenten
setzt folgende Bedingungen voraus:
•Das Fahrzeug muss stehen.
• Das Gefälle bzw. die Steigung muss mindes-
tens (ungefähr) 6 % betragen.
• Die Gangwahl muss mit der Fahrtrichtung
bergauf übereinstimmen (Vorwärtsgang ein-
gelegt, wenn die Fahrzeugfront bergauf ge-
richtet ist, Rückwärtsgang eingelegt, wenn
das Fahrzeugheck bergauf gerichtet ist) Das HSA-System funktioniert im Rückwärts-
gang und in allen Vorwärtsgängen, wenn die
Aktivierungskriterien erfüllt sind. Das System
wird nicht aktiviert, wenn der Schalthebel in
Stellung NEUTRAL (Leerlauf) oder PARK steht.
WARNUNG!
In manchen Situationen an kleineren Bergen
(d. h. die Steigung/das Gefälle ist kleiner als
8 %) kann es bei beladenem Fahrzeug oder
im Anhängerbetrieb vorkommen, dass die
Berganfahrhilfe (HSA) nicht aktiviert wird
und das Fahrzeug geringfügig rollt. Dadurch
kann es zu einem Unfall mit einem anderen
Fahrzeug oder Gegenstand kommen. Den-
ken Sie stets daran, dass der Fahrer für das
Bremsen des Fahrzeugs verantwortlich ist.
Anhängerbetrieb mit Berganfahrassistent
Das HSA-System stellt nur eine Hilfe dar, die
das Anfahren des Fahrzeugs im Anhän-
gerbetrieb an einer Steigung unterstützt.
282
Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F81 20 A GelbAnhängerkupplung – rechter Blinker/Bremsleuchten
F82 10 A RotLenksäulensteuergerät/Tempomat
F83 10 A RotTankklappe
F84 15 A BlauSchaltergruppe/Kombiinstrument
F85 10 A RotSteuergerät Airbag
F86 10 A RotSteuergerät Airbag
F87 10 A RotLuftfederung/Anhängerkupplung/Lenksäulensteuergerät
F88 15 A BlauKombiinstrument
F90/F91 20 A GelbSteckdose (Rücksitze), wählbar
F92 10 A RotHintere Konsolenleuchte – je nach Ausstattung
F93 20 A GelbZigarettenanzünder
F94 10 A RotSchalthebel-/Verteilergetriebemodul
F95 10 A RotRückfahrkamera/Parkassistent
F96 10 A RotRücksitzheizungsschalter/Blinkleuchtenladegerät – je nach
Ausstattung
F97 25 A KlarSitzheizungen hinten/beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung
F98 25 A KlarSitzheizungen vorne – je nach Ausstattung
374
Bremswarnleuchte............199
Einstiegsbeleuchtung ...........21
Fernlicht-Kontrollleuchte .........197
Glühlampen der Heckleuchten
wechseln .................379
Glühlampen wechseln ..........377
Gurtwarnleuchte .............197
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte . . .380
Kartenleseleuchte ............128
Kontrollleuchte Elektronisches
Stabilitätsprogramm
(ESP-Kontrollleuchte) ..........286
Laderaumleuchte .............186
Leseleuchten ...............128
Lichthupe .................129
Motorwartung bald fällig
(Systemkontrollleuchte) .........198
Nebelscheinwerfer ......126, 197, 378
Reifendrucküberwachung ........200
Rückfahrleuchte .............379
Scheinwerfer ............377, 378
Scheinwerfer an mit Wischern .....124
Schlussleuchte ..............379
Schminkspiegel ..............82
Systemkontrollleuchte ..........198
Warnblinkanlage .............326 Warnleuchte „Bremsassistent“
......286
Wartung ................. .377
Beleuchtung, Einstieg .............21
Benzin, benzolarm ..............302
Benzin (Kraftstoff) ..............301
Benzin mit reduziertem Benzolgehalt . . . .302
Bergabfahrhilfe ................284
Berganfahrhilfe (HSA) ............282
Beschlagen der Scheiben ..........234
Betriebsanleitung (Handbuch) .........7
Betriebsflüssigkeiten, Schmiermittel und Original-Ersatzteile ............382
Bleifreies Benzin ...............301
Blinker ..........72, 197, 326, 378, 379
Warnblinkanlage .............326
Bremsanlage ................ .362
Antiblockiersystem (ABS).......
.277
Feststellbremse ..............275
Flüssigkeit prüfen .............363
Hauptbremszylinder ...........363
Warnleuchte ...............199
Bremsassistent ................278
Bremse/Getriebesperre ...........250
Bremsflüssigkeit ...............363
Bremssteuerung, elektronische .......277Compact Disc (CD), Wartung
........227
Datenerfassungsgerät, Ereignis .......57
Diagnosesystem, eingebaut .........348
Diebstahlsicherung ..............202
Diebstahlsicherung (Diebstahlwarnanlage) ...........18
Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) .....18
Dieselkraftstoff ................304
Dieselkraftstoff, Anforderungen .......304
Drehzahlmesser ...............197
Dreipunkt-Automatikgurte ...........38
ECONOMY (Kraftstoff) Modus .......250
Einfülldeckel Kühler (Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter) ......360
Servolenkung ...............274
Einleitung ....................4
Einparkhilfe hinten ...........159, 165
Einstiegsbeleuchtung .............21
Elektrisch betätigtes Schiebedach ......174, 176
höhen-/längenverstellbare Lenksäule . .134
verstellbare Sitze ..........108, 110
Elektrische Fensterheber ................29
437