Page 86 of 210

85
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müs-
sen gemäß dem Schema angelegt werden,
das in Abb. 2- Abb. 2a dargestellt ist.
HINWEIS Das korrekte Einrasten der
Rückenlehne wird durch das Verschwin-
den des “roten Bands” B-Abb. 3auf dem
Hebel Afür das Abklappen der Rücken-
lehne gewährleistet. Dieses “rote Band”
zeigt an, wenn die Rückenlehne nicht ein-
gerastet ist. HINWEIS Wenn der Rücksitz nach dem
Umklappen wieder in die normale Ge-
brauchsposition gebracht wird, achten Sie
darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt
positioniert werden, damit sie jederzeit
wieder einsatzbereit sind.
Abb. 2F0T0193mAbb. 3 Kombi-versionen
AB
F0T0064m
Vergewissern Sie sich, dass die
Rückenlehne auf beiden Sei-
ten (rote Bänder sind nicht sichtbar)
korrekt eingerastet ist, um zu vermei-
den, dass die Rückenlehne bei einer
scharfen Bremsung nach vorn fällt und
die Fahrzeuginsassen verletzt.
ZUR BEACHTUNG
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem S.B.R. System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das den
Fahrer und Beifahrer auf dem Vordersitz
folgendermaßen darauf aufmerksam
macht, wenn diese ihren Sicherheitsgurt
nicht angelegt haben:
❒durch dauerhaftes Aufleuchten der
Kontrollleuchte
erton des akustischen Signalgebers
während der ersten 6 Sekunden;
❒durch Aufblinken der Kontrollleuchte
akustischen Signalgebers während der
folgenden 90 Sekunden;
Für die dauerhafte Deaktivierung wenden
Sie sich bitte an den Fiat-Kundendienst.
Das S.B.R.-System kann auch über das Se-
tup-Menü des Displays wieder aktiviert
werden.
Abb. 2a - Version mit 4
Sitzplätzen, gemischter TransportF0T0342m
083-100 Fiorino D 1ed:083-100 Fiorino D 1-12-2009 9:45 Pagina 85
Page 117 of 210

116
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf dem
Quadrant leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt angeleg-
tem Fahrersitzgurt auf. Die Kontroll-
leuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahren-
dem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fah-
rersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des
S.B.R. Systems (Seat Belt Reminder) kann
nur durch den Fiat-Kundendienst deakti-
viert werden.
Auf einigen Fahrzeugversionen kann das
System über das Setup-Menü wieder ak-
tiviert werden.UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen oder
der Kofferraumdeckel nicht richtig ge-
schlossen sind.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
MINDESTSTAND
MOTORÖL
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die
Position MARschaltet sich die Kontroll-
leuchte auf der Anzeige ein, muss aber
nach einigen Sekunden wieder verlöschen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem
Quadranten ein, sobald der Ölstand unter
den vorgeschriebenen Mindeststand ab-
sinkt. Stellen Sie den korrekten Motoröl-
stand wieder her (siehe “Kontrolle der
Füllstände” im Kapitel “Wartung und Pfle-
ge”).
Auf einigen Fahrzeugversionen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung.
<´
k
Wir erinnern daran, dass die Abnutzung
des Öls durch folgendes beschleunigt wird:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, der ei-
ne häufigere Regenerierung des DPF ver-
ursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei de-
nen der Motor nicht die normale Be-
triebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Re-
generie-rungsvorganges die durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte DPF signa-
lisiert werden.
Leuchtet diese Kontroll-
leuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und nicht
später als 500 Km ab dem ersten Auf-
leuchten der Kontrollleuchte ge-
wechselt werden. Die fehlende Ein-
haltung oben aufgeführter Informa-
tionen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verur-
sachen. Wir erinnern daran, dass das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
nichts mit der Ölmenge im Motor zu
tun hat und dass beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall wei-
teres Öl in den Motor eingefüllt wer-
den darf.
ZUR BEACHTUNG
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 116
Page 174 of 210

173
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der Korrosi-
onserscheinungen sind:
❒Luftverschmutzung;
❒salzhaltige und feuchte Luft (Küstenge-
biete, feuchtwarmes Klima);
❒von der Jahreszeit abhängige Umwelt-
bedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in
der Luft enthaltenen Staubs, des vom
Wind aufgewirbelten Sandes sowie des
von anderen Fahrzeugen hochgeschleu-
derten Schmutzes und Splits nicht unter-
schätzt werden.
Fiat hat für Ihr Fahrzeug die besten tech-
nologischen Lösungen angewandt, um die
Karosserie wirksam vor Korrosion zu
schützen.Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die dem
Fahrzeug eine besondere Wider-
standsfähigkeit gegen Korrosion und
Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinkten (oder vor-
behandelten) Blechen mit großer Wi-
derstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❒Spritzbehandlung mit wachshaltigen
Produkten mit hoher Schutzwirkung am
Unterboden, im Motorraum, in Radkä-
sten und an anderen Elementen;
❒Spritzguss von Kunststoffprodukten mit
Schutzwirkung an den am stärksten der
Korrosion ausgesetzten Stellen: Tür-
holm, Kotflügelinnenseiten, Ränder
usw;
❒Verwendung von “offenen” Hohlräu-
men, um die Bildung von Kondenswas-
ser und das Anstauen von Wasser zu
verhindern, was die Rostbildung im In-
neren fördern würdeGEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
KAROSSERIE UND DEN
UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen
das Durchrosten jedes beliebigen Origin-
alteils des Aufbaus oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Ga-
rantie schlagen Sie bitte im Gewährlei-
stungsheft nach.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 173