Page 15 of 177
.Bedienung
13
Insassen richtig sichern
1.
Handschuhfach öffnen2.Schlüssel einführen3.Position wählen:"ON"(Aktivieren) mit Beifahrer oder Kindersitz in Fahrtrichtung, "OFF"
(Deaktivieren) Kindersitz entgegender Fahrtrichtung.
Beifahrerairbag
Mithilfe der zwei Ösen A
, die sich zwischen Rückenlehne und Fahrzeugsitz befinden, kannein ISOFIX-Kindersitz befestigt werden.
Die Öse Bermöglicht die Befestigung des oberen Gur tes, dem sogenannten TOP TETHER.
ISOFIX Befestigungen
79
Kindersicherung
A.
Ver r iegelung
B. Entriegelung
70
67
Page 64 of 177

Kindersicherheit
62
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriftenbeachten:
- gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewichtangepassten Kindersitzen
auf denmit einem Sicherheitsgur t oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden
*
,-
lautStatistik sind die hinteren Plätzedie sichersten für die Beförderung von Kindern,- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich entgegender Fahrtrichtung befördert werden.
CITROËN empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den Rücksitzen
Ihres Fahrzeugs zubefördern: -entgegen der Fahr trichtung
bis 2 Jahre,-
in Fahrtrichtungab 2 Jahre. Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeu
gs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Page 67 of 177
6
Kindersicherheit
65
Von CITROËN empfohlene
Kindersitze
CITROËN bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurtbefestigen lassen.
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kgKlasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L1"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird mit dem Rücken inFahrtrichtung eingebaut.
L2
"KIDDY Comfort Pro"
Bei der Beförderung von
Kleinkindern (von 9 bis
18 kg) ist die Ver wendungeines Schutzpolsters
zwingend vorgeschrieben.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4 "KLIPPAN Optima"Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
L5 "RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird an den
Sicherheitsgurt angeschnallt.
Page 68 of 177

Kindersicherheit
66
Plätze für Kindersitze, die mit Sicherheitsgurt befestigt
werden
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind.
Gewicht des Kindes/Richtalter
Platzunter 13 kg(Klasse 0(
b )und 0+)
bis ≈ 1 Jahr
9 bis 18 kg(Klasse 1)1 bis ≈ 3 Jahre
15 bis 25 kg(Klasse 2)3 bis ≈ 6 Jahre
22 bis 36 kg(Klasse 3)
6 bis ≈ 10 Jahre
B
eifahrersitz (c)L1
Römer Duo Plus
ISOFIX (mit dem
Sicherheitsgurt befestigt)
XX
Seitliche Rücksitze UUUU
(a) Universalkindersitz: Kindersitz, der für alle Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des Sicherheitsgurtes installieren lässt. (b)Klasse 0: Gebur t bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz installiert werden. (c ) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.U
: Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes "entgegen der Fahrtrichtung" und/oder "in Fahrtrichtung", der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt. X:Für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen Gewichtsklasse ungeeigneter Platz.
Page 69 of 177

6
Kindersicherheit
67
Für Ihr Fahrzeug gelten die neuen gesetzlichenISOFIX-Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit
den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen
ausgerüstet:
"ISOFIX" Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem
Fahr zeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zweiRastarmen ausgestattet, die sich in die beiden
Ösen Aeinklinken lassen.
Einige Kindersitze ver fügen ebenfalls über einen
oberen Gurt , der an Öse Bbefestigt wird.
Um diesen Gur t zu befestigen, entnehmen Sie
die Kopfstütze vom Fahrzeugsitz. Befestigen Sie anschließend den Haken an Öse B und spannen Sie dann den oberen Gur t.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutzdes Kindes bei einer Kollision.
In der
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen finden Sie die ISOFIX-Kindersitze,
die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen können. - eine
Öse B
zur Befestigung des oberen Gur tes, des sogenannten TOP TETHER , die sich im Kofferraum befindet. - zwei durch einen
Stift gekennzeichnete
Ösen A
zwischen Rückenlehne und Sitzfläche.
Page 70 of 177
Kindersicherheit
68
Von CITROËN empfohlener und für Ihr Fahrzeug zugelassener
ISOFIX-Kindersitz
RÖMER Baby Safe Plus ISOFIX
(Größenklasse E )
Klasse 0+: bis 13 kg
Wird mit Hilfe einer ISOFIX-Basis, die an den
Ösen A eingehakt wird, mit Rücken zur Fahrtrichtung eingebaut.
Der Ständer der ISOFIX-Basis muss in der Höhe eingestellt werden, um als Stütze auf dem
Fahrzeugsboden zu dienen.
RÖMER Duo Plus ISOFIX(Größenklasse B1)
Klasse1: von 9 bis 18 kg
Wird in Fahrtrichtung eingebaut. Ist mit einem oberen Gurt ausgestattet, der an der oberen ISOFIX- Öse befestigt und TOP TETHER genannt wird. Drei Neigungen für die Schale: Sitzen, Ruhen, Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
Page 71 of 177

6
Kindersicherheit
69
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzesneben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF:geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Universal-Sitzes, "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gur t befestigt wird.
X:nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz.
Gewicht des Kindes
/ Richtalter
Unter 10 kg (Klasse 0)Bis ca. 6 Monate
Unter 10 kg (Klasse 0)Unter 13 kg (Klasse 0+)Bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale*"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der
Fahr trichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGCDECDABB1
ISOFIX- Kindersitze , universal und halb-universal, auf den seitlichen Rücksitzen installierbarXXXRÖMER
BabySafe Plus
I
SOFIXXXIUF
*
Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz installiert werden.
Page 156 of 177
Visuelle suche
154
Innen
Kofferraum 118
Raum unter Fronthaube 117
Sicherheitsgurte 75 -77
Rücksitze 40-41 Reifenpannenset 92-95
Teppichschoner 45 Airbags 78 - 81
Vorder sit ze 38-39
Kindersitze 62-66 ISOFIX-Befestigungen 67 ISOFIX-Kindersitze 68-69 Kindersicherung 70
Innenausstattung 44-46 Deaktivierung desBeifahrerairbags 79