SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.SICHERHEITSGURTE .................... 96
S.B.R.-SYSTEM (SEAT BELT
REMINDER) .................................... 98
GURTSTRAFFER ............................ 99
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......100
EINBAU DES KINDERSITZES
„UNIVERSAL” (MIT DEN
SICHERHEITSGURTEN) ..................101
FRONTAIRBAGS ............................104
95
24-9-2013 11:43 Pagina 95
Wichtigste
Sicherheitsvorschriften
für den Transport von
Kindern
❒Die obligatorisch mit dem Kindersitz
gelieferten Anleitungen strengstens
beachten. Diese sind im Fahrzeug
zusammen mit den Dokumenten und
diesem Handbuch aufzubewahren.
Keine Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden;
❒ Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Gurt überprüfen.
❒ Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒ Stets prüfen, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
❒ Dem Kind während der Fahrt nicht
erlauben, ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Gurt
abzulegen.
❒ Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren
nie im Arm halten. Niemand ist in der
Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten;
❒ Nach einem Unfall den Kindersitz
durch einen neuen austauschen.
FRONTAIRBAGSFRONTAIRBAGS FÜR
FAHRER UND BEIFAHRER
Das Fahrzeug ist mit Multistage-
Frontairbags („Smart Bag System”) für
Fahrer und Beifahrer ausgestattet.
Die Frontairbags (für Fahrer und
Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Die Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es ist daher
sehr wichtig, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen. Bei einem Aufprall
würde ein nicht angeschnallter Fahrgast
nach vorn geschleudert und mit dem
sich noch aufblasenden Kissen in
Berührung kommen. In dieser Lage ist
der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
72)
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen: ❒
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
❒ Unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Da sie keinen zusätzlichen Schutz
zu den Sicherheitsgurten bieten,
wäre somit ihre Aktivierung unnötig.
Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Fahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach in der
Mitte des Lenkrades Abb. 71.
73)
71
A0L0055
104
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 104
Beifahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach im
Armaturenbrett Abb. 72.
74)
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Aktivierung der Frontairbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug einem
Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße
gegen Stufen, Bordsteine, Fallen des
Fahrzeuges in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht
giftig und zeigt keinen beginnenden
Brand an. Der Staub könnte jedoch die
Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife
und Wasser.Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird
sich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz um die Deaktivierung der
Airbag-Anlage kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
77) 78) 79) 80) 81) 82) 83)
ZUR BEACHTUNG
72) Keine Klebeschilder oder andere
Gegenstände am Lenkrad und an
der Abdeckung des
Beifahrerairbags anbringen. Keine
Gegenstände auf dem
Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite anbringen, da diese
das korrekte Öffnen des
Beifahrerairbags behindern und
die Insassen im Fahrzeug
verletzen könnten. 73) Die Hände nie vom Lenkrad
nehmen, so dass sich der Airbag
bei einem Auslösen frei entfalten
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen.
74) Im Abschnitt „Menü-Optionen” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs” der
Instrumententafel” sind die
Angaben enthalten, wie der
Beifahrer-Frontairbag deaktiviert
werden kann. Unter diesen
Bedingungen wird der Airbag in
Falle eines Aufpralls NICHT
ausgelöst wird.
75) Den Kopf, die Arme oder die Ellbogen nicht auf die Tür
aufstützen, um mögliche
Verletzungen während des
Aufblasens des Airbags zu
vermeiden.
76) Nie den Kopf, die Arme oder die Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
72
A0L0056
105
24-9-2013 11:43 Pagina 105
77) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels
auf MAR nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt ständig
leuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display), kann es sein, dass
eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Für die
sofortige Kontrolle des Systems
vor der Weiterfahrt das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
78) Nicht mit Gegenständen auf dem Schoß oder vor dem Brustkorb
und noch weniger mit Pfeife,
Bleistiften usw. zwischen den
Lippen fahren. Bei einem Unfall
mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
79) Bei Diebstahl oder versuchtem Diebstahl des Fahrzeugs, bei
Vandalismus, Überschwemmung
oder Hochwasser, muss das
Airbag-System vom
Kundendienstnetz überprüft
werden. 80) Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht und das stehende Fahrzeug
von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird. Vergessen Sie
nicht, dass bei
Zündschlüsselstellung auf STOP
im Falle eines Auffahrunfalls keine
der Sicherheitseinrichtungen
(Airbags oder Gurtstraffer)
aktiviert wird. Die fehlende
Aktivierung dieser Vorrichtungen
kann in diesem Fall jedoch nicht
als Fehlbetrieb des Systems
gewertet werden.
81) Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchten
in den ersten
4 Sekunden fest. Bleibt die
Leuchte danach weiter an,
bedeutet dies, dass der
Beifahrerschutz deaktiviert ist;
geht die Leuchte aus, ist der
Beifahrerschutz aktiviert.
82) Das Auslösen des Frontairbags ist für Aufprallstärken
vorgesehen, die diejenigen der
Gurtstraffer übersteigen. Bei
Stößen, die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist
es deshalb normal, wenn nur die
Gurtstraffer in Aktion treten. 83) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung.
Außerdem werden die Insassen,
da die Frontairbags bei einem
frontalen Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst
werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
106
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 106
ZUR BEACHTUNG
105) Sollte die Sicherung erneutdurchbrennen, bitte das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
106) Keinesfalls eine Sicherung durch eine andere mit höherer
Amperezahl ersetzen. ES
BESTEHT BRANDGEFAHR.
107) Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE) durchgebrannt ist,
sich an spezielle Alfa Romeo
Servicenetz wenden.
108) Vor dem Auswechseln einer Sicherung immer sicherstellen,
dass der Zündschlüssel
abgezogen und/oder alle
Verbraucher ausgeschaltet sind.
109) Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme
(Airbagsystem, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des
Lenksystems ausgelöst wird, bitte
das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
14) Eine defekte Sicherung darfniemals durch Metalldrähte oder
andere Materialien ersetzt
werden.
15) Wenn der Motorraum gewaschen werden muss, darf der
Wasserstrahl nicht direkt auf den
Verteiler ausgerichtet werden.
136
IM NOTFALL
24-9-2013 11:43 Pagina 136
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 130
– Auswechseln der Glühlampen ... 130
Ablagefächer .................................. 36
Ablagetasche ................................. 36
Abmessungen ................................ 177
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 139 – Montage des Abschlepprings .... 139
ABS ............................................... 44 – Eingreifen des Systems ............. 45„Alfa D.N.A.”-System .................... 49
– Fahrstil „All Weather” ................. 51
– Fahrstil „Dynamic” ..................... 49
– Fahrstil ...................................... 49
– Fahrstil „Natural”........................ 49
– Fahrstil „Race”........................... 50Alfa-Romeo-Code-System............ 10
Anheben des Fahrzeugs ................ 138
Anlassvorrichtung........................... 15 – Lenkradsperre ........................... 15
Aschenbecher ................................ 37
ASR-System (AntiSlip Regulation) ................................... 45
Auftanken des Fahrzeugs ............... 60
Außenbeleuchtung ......................... 28
Auswechseln der Glühlampen.............. 131-132 – Außenbeleuchtung .................... 130
Auswechseln einer Glühlampe ....... 127 – Allgemeine Hinweise.................. 127
Autoradio-Anlage ........................... 52
Batterie (Aufladen)......................... 138
Batterie .......................................... 154 – Austausch ................................. 154
– Ratschläge für eine längere Lebensdauer ............................. 154
Becherhalter .................................. 37
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedienelemente ............................. 34
Bedientasten .................................. 67
Beifahrer-Frontairbag...................... 105
Beim Parken .................................. 109 – Handbremse ............................. 109
Benutzung des Getriebes ............... 110
Berganfahrhilfe Hill Holder .............. 45
Bordinstrumente – Bordinstrumente........................ 64
– Display ...................................... 64
– Drehzahlmesser ........................ 66
– Kraftstoffstandanzeige ............... 66
–Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige. 66
– Tachometer ............................... 66
Bremsen ........................................ 170 – Bremsflüssigkeitsstand .............. 151CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 45 CO2-Emissionen ............................ 185
Cruise Control ................................ 31
Deckenleuchte
– Auswechseln der Glühlampe ..... 133
Deckenleuchten ............................. 33 – Vordere Deckenleuchte ............. 33
Diebstahlalarmanlage ..................... 13
Die Schlüssel ................................. 11 – Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Drehzahlmesser ............................. 66
Dritte Bremsleuchte – Auswechseln der Glühlampen ... 132
DTC-System (Drag Torque Control) ........................................ 45EBD-System ................................. 45
Einbau des Kindersitzes „Universal” ................................... 101
Einsatzbedingungen ....................... 117„Electronic Q2”-System (E-Q2) ...... 46Elektrische Fensterheber............... 39
– Bedienelemente ........................ 39
EOBD-System ............................... 52
Ersatz der Glühlampen – Innenleuchten............................ 133
ESC-System (Electronic Stability Control) ........................................ 44Fahrer-Frontairbag ........................ 104
Fahrstil ........................................... 117
INHALTS- VERZEICHNIS
Fahrtrichtungsanzeiger hinten ........ 131
Fahrtrichtungsanzeiger ................... 29– Auswechseln der Glühlampe ..... 130
– Funktion „Lane change” ............ 29
Fernlicht ......................................... 29 – Auswechseln der Glühlampe ..... 130
Fernlicht – Auswechseln der Glühlampen ... 130
Feuerlöscher .................................. 37
Flüssigkeiten und Schmiermittel (Eigenschaften)............................. 181„Follow me Home” ........................ 29Frontairbags.................................. 104
Füllmengen .................................... 180
Funkgeräte und Mobiltelefone ........ 53Gear Shift Indicator
(Schaltpunktanzeige) .................... 66
Gewichtsangaben .......................... 179
Glühlampen – Lampenarten ............................. 128
Gurtstraffer..................................... 99 – Lastbegrenzer ........................... 99Handbremse ................................. 109
HBA-System .................................. 46
Heckscheiben-Waschanlage – Stand der Heckscheiben-Waschflüssigkeit. 149
Heizung und Belüftung ................... 22Innenausstattung........................... 36 Installation von
elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen............................... 53
Instrumententafel ........................... 64
Instrumententafel und Bordinstrumente .......................... 64
Interieur (Reinigung)........................ 160
Karosserie
– Garantie .................................... 159
– Karosseriecodes ....................... 166
– Schutz vor Witterungseinflüssen ................. 159
– Wartung .................................... 159
Karosserieversionen ....................... 166
Kartentasche an der Lehnenrückseite........................... 37
Kenndaten – Kenndatenschild ....................... 164
Kenndaten
– Kennzeichnung des Fahrgestells ............................... 164
– Lackschild ................................. 164
– Motorkennzeichnung ................. 165
Kennzeichenleuchten
– Auswechseln der Glühlampen ... 132
Kinder sicher transportieren ........... 100
Kit „Fix&Go automatic” ................... 123
Klimaanlage ................................... 20 – Luftdüsen im Innenraum ............ 21
Klimakomfort.................................. 21
Kofferraumbeleuchtung – Auswechseln der Glühlampe ..... 133
Kofferraum/Motorhaube ................. 41
Kontrollleuchten und Meldungen .... 76
Kraftstoffeinsparung ....................... 116
Kraftstoffsperrsystem ..................... 35
Kraftstoffstandanzeige.................... 66
Kraftstoffverbrauch......................... 184
Kraftstoffversorgung ....................... 168
Kraftübertragung ............................ 169
Kühlflüssigkeitsanzeige................... 66
Kupplung ....................................... 169
Laderaum
– Öffnen ....................................... 41
Langer Stillstand des Fahrzeugs..... 119
Leistungsdaten .............................. 178
Lenkrad ......................................... 17
Lenkradsperre ................................ 15
Lenkung......................................... 172
Leuchten – Frontleuchten (Austausch der Lampe)...................................... 130
– Heckleuchten (Austausch der Lampe)...................................... 131
Lichthupe ....................................... 29
Luftfilter .......................................... 153M
anuelle Klimaanlage ................... 25
Menüoptionen ................................ 68
Motor anlassen .............................. 108
Motor anlassen .............................. 122