Instrumente, Bedienelemente135
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Sport-Modus Einstellungen
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 182.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. : Än‐
dert die Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 104.
Radioeinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.
Telefoneinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die Geblä‐
seregulierung. Die geänderte Ein‐ stellung ist nach dem Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung
aktiv.
Klimaanlagenbetrieb : Schaltet die
Kühlung bei jedem Einschalten der
Zündung ein oder aus bzw. ver‐
wendet die zuletzt gewählte Ein‐
stellung.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐
benheizung.
Instrumente, Bedienelemente137
Einstellungen im
Colour-Info-Display CD 600/Navi 650/Navi 950
Taste CONFIG an der Blende des In‐
fotainment-Systems drücken, um das Konfigurationsmenü aufzurufen.
Zum Blättern nach oben oder unten in
der Liste den Multifunktionsknopf dre‐ hen. Auf den Multifunktionsknopf
drücken (Navi 950 / Navi 650: äuße‐
ren Ring drücken), um eine Menü‐
option auszuwählen.
■ Sportprofil
■ Sprachen (Languages)
■Datum und Uhrzeit
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellung
■ Navigationseinstellungen
■ Anzeigeeinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sportprofil ■ Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung sprechen
schneller an.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.Datum und Uhrzeit
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellung Weitere Informationen siehe Bedie‐nungsanleitung für das Infotainment
System.
Navigationseinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Anzeigeeinstellungen ■ Homepage-Menü :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
■ Rückfahrkameraoptionen :
Drücken, um die Heckkameraopti‐
onen zu ändern 3 210.
300KundeninformationRadiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
305
Lenken........................................ 162
Lenkradeinstellung ..................9, 99
Lenkradheizung .........................100
Lenkunterstützung ......................116
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....235
Leselicht .................................... 151
Leuchtweitenregulierung ...........143
Lichtfunktionen ........................... 151
Lichthupe ................................... 142
Lichtschalter .............................. 140
Losfahren ..................................... 18 Lufteinlass ................................. 161
Lüftung........................................ 153
M Manuelle Fensterbetätigung ........32
Manuelles Abblenden ..................31
Manuell-Modus .......................... 175
Mittelkonsolenbeleuchtung ........151
Motorabgase .............................. 168
Motor anlassen .......................... 164
Motordaten ................................ 285
Motorenidentifizierung ................281
Motorhaube ............................... 233
Motoröl ...................... 233, 278, 282
Motoröldruck .............................. 118
N Nebelscheinwerfer .....119, 148, 243
Nebelschlussleuchte .................119Nebelschlusslicht .......................148
Niedriger Waschflüssigkeits‐ stand ...................................... 119
O Öl, Motor ..................... 233, 278, 282
P Panne ......................................... 272
Parkbremse ............................... 178
Parklicht ..................................... 149
Partikelfilter ................................. 168
Pedal betätigen .......................... 115
Polsterung .................................. 276
Profiltiefe .................................... 259
Q
Quickheat ................................... 159
R Radabdeckungen ......................260
Räder und Reifen ......................255
Radiofrequenz-Identifikation .......300
Radwechsel ............................... 264
Reduzierte Motorleistung ...........118
Regelmäßiger Betrieb ................ 161
Reifenbezeichnungen ................256
Reifendruck ............................... 256
Reifendrücke ............................. 294
Reifendruck-Kontrollsystem 117, 257Reifenpanne ............................... 264
Reifenreparaturset .....................261
Reifenumrüstung .......................260
Reserverad ................................ 267
Rückfahrkamera ........................210
Rückfahrlicht .............................. 149
Rückleuchten ............................. 244
Rücksitze ...................................... 45
S Schaltgetriebe ............................ 177
Scheibenwischer und Waschanlage ...................14, 101
Scheibenwischerwechsel ..........239
Scheinwerfer............................... 140
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 143
Schienen und Haken ...................91
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 260
Schubabschaltung .....................165
Seiten-Airbag ............................... 57
Seitliche Blinkleuchten ..............247
Selektive katalytische Reduktion 170
Service ............................... 161, 277
Serviceanzeige .......................... 110
Serviceinformationen .................277
Sicherheitsgurt ......................... 8, 51
Sicherheitsgurt anlegen .............113
Sicherheitsnetz ............................ 93