36Externe Geräte
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke, iPod-Modelle und Smartpho‐
nes werden vom Infotainment Sys‐
tem unterstützt.
Gerät an-/abschließen Gerät an den USB-Anschluss an‐
schließen. Für iPods ein passendes
Verbindungskabel verwenden.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐ sprechende Fehlermeldung ange‐zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐
tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐
tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Auf einem Bluetooth-Gerät, z. B.
einem iPod oder Smartphone, ge‐
speicherte Musikdateien können über das Infotainment System wiederge‐geben werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 69.
Dateiformate
Audiodateien
Es werden nur Geräte mit den Datei‐
systemen FAT32, NTFS und HFS+
unterstützt.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac
und .m4a.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem bestimmte Informationen zum je‐weiligen Titel anzeigen, z. B. den Na‐
men des Titels und des Interpreten.
82StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 47Allgemeine Informationen.......... .......................... 32, 35, 42, 63, 68
AUX ........................................... 35
Bluetooth-Musik ........................35
CD ............................................. 32
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................68
Navigation ................................. 42
Radio ......................................... 25
USB ........................................... 35
Apps nutzen.................................. 39
Ariadnepfad .................................. 57
Audio abspielen ............................ 37
Audiodateien ................................ 35
Autostore-Listen ........................... 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
AUX .............................................. 35
AUX aktivieren .............................. 37
B
BACK-Taste.................................. 17
Balance......................................... 20
Bass.............................................. 20 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 71
AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 17
Mobiltelefon ............................... 71
Navigationssystem ....................43
Radio ......................................... 25
USB ..................................... 37, 38
Benutzung ............14, 25, 33, 43, 64
Bilddateien .................................... 35
Bilder ............................................ 38
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth-Musik ............................ 35
Bluetooth-Musik aktivieren ...........37
Bluetooth-Verbindung ...................69
C CD-Player ..................................... 32
CD-Player aktivieren..................... 33
D DAB .............................................. 30
Dateiformate ................................. 32
Audiodateien ............................. 35
Bilddateien ................................ 35
Datum ........................................... 22
Einführung................................... 88
Radio ......................................... 101
Audio-Player .............................. 115
Mobiltelefon ............................... 131
Stichwortverzeichnis ..................146CD 400
88EinführungEinführungAllgemeine Informationen............88
Diebstahlschutz ........................... 89
Bedienelementeübersicht ............90
Bedienung ................................... 93
Personalisierung ..........................97Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet IhnenInformationen und Unterhaltung auf
dem neuesten Stand der Technik.
Sie können die Radiobedienung er‐
leichtern, indem Sie bis zu 36 FM-,
AM- und DAB-Radiosender (Digital
Audio Broadcasting) auf den Preset-
Tasten 1 ~ 6 speichern (jeweils 6 Sei‐
ten).
Der eingebaute CD-Player kann Au‐
dio-CDs und MP3-/WMA-CDs ab‐
spielen, während der USB-Player
Musik von angeschlossenen USB-
Speichergeräten und iPods wieder‐
geben kann.
Die Bluetooth-Verbindung zum Mobil‐ telefon ermöglicht Telefonate mit
Freisprechfunktion sowie das Abspie‐
len von Musik vom Mobiltelefon.
Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen Audio‐
eingang anschließen, um die erst‐
klassige Klangqualität des Infotain‐
ment Systems voll auszunutzen.Der digitale Klangprozessor bietet Ih‐ nen eine Reihe von voreingestellten
Equalizer-Modi zur Klangoptimie‐
rung.
Das System lässt sich über den aus‐
geklügelten Einstellregler namens
Smart Displayer und den Multifunkti‐
ons-Drehregler leicht an Ihre persön‐
lichen Wünsche anpassen.
■ Das Kapitel „Übersicht“ enthält eine
einfache Übersicht über die Funkti‐
onen des Infotainment Systems
und eine Zusammenfassung aller
Bedienelemente.
■ Im Abschnitt „Bedienung“ werden die grundlegenden Bedienele‐
mente des Infotainment Systems
erklärt.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
94Einführung
■Die Lautstärke kann über die Fern‐
bedienungstasten + und - auf dem
Lenkrad geregelt werden.
■ Die aktuell eingestellte Lautstärke wird angezeigt.
■ Beim Einschalten des Infotainment Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt (sofern diese nicht die zulässige Einschaltlaut‐
stärke überschreitet).
■ Beim Einschalten des Systems kann die maximale Einschaltlaut‐
stärke separat festgelegt werden
(sofern die vorige Lautstärke unter
der maximalen Einschaltlautstärke
liegt).
Automatische
Lautstärkeregelung
Sobald die geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeregelung konfiguriert
und aktiviert wurde, wird die Laut‐
stärke abhängig von der Fahrzeug‐
geschwindigkeit automatisch ange‐
passt, um Reifen- und Motorgeräu‐
sche zu kompensieren. (Siehe dazu
Einstellungen → Radioeinstellungen
→ Autom. Lautstärkeregulierung .)Max. Lautstärke bei hohen
Temperaturen Wenn die Innentemperatur des Ra‐
dios sehr hoch ist, wird die maximal
einstellbare Lautstärke vom Infotain‐
ment System beschränkt.
Gegebenenfalls wird die Lautstärke
automatisch verringert.
Klangeinstellungen
Unter Klangeinstellungen können die
Klangeinstellungen für FM, AM, DAB
und den betreffenden Audio-Player
individuell konfiguriert werden.Im betreffenden Betriebsmodus die
Taste TONE drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um den gewünschten Klangsteuermodus anzuwählen, und dann den Multifunk‐
tionsknopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den gewünschten Klangsteuerwert
anzuwählen, und dann den Multifunk‐ tionsknopf drücken.
Einführung95
Menu Klangeinstellungen■ Bässe : Der Basspegel kann auf
einen Wert zwischen -12 und +12
eingestellt werden.
■ Mitten : Der Midrange-Pegel kann
auf einen Wert zwischen -12 und
+12 eingestellt werden.
■ Höhen : Der Höhenregler kann auf
-12 bis +12 eingestellt werden.
■ EQ (Equalizer): Klangbild auswäh‐
len oder deaktivieren ( AUS ↔ Pop
↔ Rock ↔ Klassik ↔ Sprache ↔
Country ).
■ Fader : Bei Fahrzeugmodellen mit
sechs Lautsprechern lässt sich die
Balance vorn/hinten auf 15 vorn bis 15 hinten einstellen.
■ Balance : Die Balance der linken/
rechten Lautsprecher kann auf 15 links bis 15 rechts eingestellt wer‐
den.Eine Funktion wählen
FM, AM oder DAB-Radio
RADIO/BAND drücken, um FM, AM
oder DAB-Radio auszuwählen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um das FM-Menü , AM-Menü oder DAB-
Menü zu öffnen, das Optionen für die
Auswahl von Sendern enthält.
CD-/MP3-Player
(1) Audio-CD
(2) Audio-CD mit Text
(3) MP3-/WMA-CD
Eine abzuspielende Audio-CD oder
MP3-/WMA-CD mit der beschrifteten
Seite nach oben in den CD-Schlitz
schieben. Wenn bereits eine CD ein‐
gelegt ist, CD drücken, um den CD-/
MP3-Player zu wählen.
Am Lenkrad auf die Taste d SRC c
drücken, um den CD-/MP3-Player zu wählen.
Audio-Player115Audio-PlayerCD-Player.................................. 115
Zusätzliche Geräte ..................... 123CD-Player
Der CD-/MP3-Player dieses Systems
kann Audio-CDs und MP3-/WMA-
CDs wiedergeben.
Vor Verwendung des CD- Players
Wichtige Informationen über Audio- CDs und MP3-/WMA-CDsAchtung
Legen Sie auf keinen Fall DVDs,
Mini-Disks mit einem Durchmes‐
ser von 8 cm oder Disks mit unge‐ wöhnlichen Oberflächen in den
CD-/MP3-Player (WMA) ein.
Bringen Sie keine Etiketten auf der Oberfläche der Disk an. Diese
Disks können im CD-Player ste‐
cken bleiben und das Gerät be‐
schädigen. Dann ist ein teurer
Austausch des Geräts erforder‐
lich.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die
nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden unter Umstän‐
den nicht oder nicht richtig abge‐
spielt.
■ Mit selbstgebrannten CD-Rs und CD-RWs wird häufig nachlässiger
als mit gekauften Original-CDs um‐ gegangen. Daher sollten Sie auf
Ihre selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs besonders sorgfältig be‐
handeln. Weitere Informationen
siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtrichtig oder gar nicht abgespielt. In
diesem Fall liegt kein Problem mit
dem Gerät vor.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke auf der bespielten Seite
vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-/MP3-Player in die Hülle
zurückgeben, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
116Audio-Player
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf derCD können die Linse des CD-/MP3-Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
Kompatible CD-Formate ■ Dieses System kann Audio-CDs und MP3-/WMA-CDs abspielen.
◆ Audio-CDs: CD-R/CD-RW
◆ MP3/WMA: CD-R/CD-RW/CD- ROM
■ Folgende MP3-/WMA-Dateien kön‐
nen nicht abgespielt werden:
◆ Dateien im MP3i- (MP3 interac‐ tive) und mp3PRO-Format
◆ nicht normgerecht kodierte MP3-/WMA-Dateien
◆ MP3-Dateien in einem anderen Format als MPEG-1 Layer 3Hinweise zur Verwendung von CDs
■ Die unten beschriebenen Arten von
CDs nicht verwenden. Wenn derar‐ tige CDs zu häufig im Player wie‐
dergegeben werden, könnte dies
zu Problemen führen.
◆ CDs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzstickern
◆ CDs mit auf einem Tintenstrahl‐ drucker gedruckten Etiketten
◆ Überbrannte CDs, die mehr Da‐ ten als die Standardkapazität
enthalten
◆ CDs, die gerissen, zerkratzt oder
verformt sind
◆ CDs mit einem Durchmesser von
8 cm oder nicht kreisförmige CDs
(Shape-CDs)
■ Keine anderen Objekte als CDs in den CD-Schlitz einstecken, da dieszu Problemen oder Schäden führen
kann.
■ Wenn bei niedrigen Temperaturen die Heizung eingeschaltet ist, funk‐tioniert der CD-Player aufgrund vonFeuchtigkeit im Inneren unter Um‐ständen nicht richtig. Wenn dies einProblem ist, das Gerät für rund eine Stunde vor dem Gebrauch ausge‐
schaltet lassen.
■ Wenn das Fahrzeug auf holprigen Straßen rüttelt, kann die Wieder‐
gabe unterbrochen werden.
■ CDs nicht mit Gewalt herausneh‐ men bzw. einschieben und beim
Auswerfen nicht mit der Hand blo‐
ckieren.
■ CDs mit der bedruckten Seite nach
oben einschieben. Sie können nicht
abgespielt werden, wenn sie ver‐
kehrt herum eingelegt werden.
■ Die bespielte Seite (die nicht be‐ druckte Seite, ohne Etikette, Be‐
schriftung usw.) nicht mit den Fin‐
gern berühren.