Page 170 of 229

168Fahrzeugwartung
Der Bremsflüssigkeitsstand muss
zwischen MIN und MAX liegen.
Wenn der Flüssigkeitsstand unter die MIN -Markierung gefallen ist, die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
3 205.
Fahrzeugbatterie
Fahrzeuge ohne Stopp-Start-System
sind mit einem herkömmlichen Blei‐ akkumulator ausgestattet. Fahrzeuge
mit Stopp-Start-System sind mit einer
AGM-Batterie ausgerüstet.
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie zu‐
lässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts können die Batterie ent‐
laden. Nicht benötigte Stromverbrau‐
cher ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt wer‐
den.
Wird das Fahrzeug länger als
4 Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am Mi‐ nuspol der Fahrzeugbatterie abklem‐
men.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter Zün‐
dung.
Fahrzeugbatterieentladeschutz
3 115.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem
Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung der Stopp-Start-Automatik
führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine geö‐
ffneten Entlüftungsbohrungen befin‐
den. Falls in diesem Bereich eine Ent‐ lüftungsbohrung geöffnet ist, muss
diese mit einem Blinddeckel ver‐
schlossen werden und die Entlüftung
muss im Bereich des Minuspols ge‐
öffnet werden.
Nur Fahrzeugbatterien verwenden, die die Befestigung des Sicherungs‐
kastens über der Fahrzeugbatterie
ermöglichen.
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Sys‐
tem sicherstellen, dass die AGM-Bat‐
terie (Absorptionsglas) durch eine an‐
dere AGM-Batterie ersetzt wird.
Page 171 of 229

Fahrzeugwartung169
AGM-Batterien sind am Label an der
Batterie zu erkennen. Wir empfehlen die Verwendung einer Original-Opel-
Fahrzeugbatterie.
Hinweis
Der Einsatz einer anderen AGM-
Fahrzeugbatterie als der original
Opel-Fahrzeugbatterie kann die
Leistung des Stopp-Start-Systems
beeinträchtigen.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt
durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 126.
Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt wer‐
den.
Starthilfe 3 197.
Warnschild
Bedeutung der Symbole: ■ Keine Funken erzeugen! Umgang mit offenen Flammen bzw. Rau‐
chen verboten!
■ Augen stets schützen! Explosions‐ fähige Gase können zu Erblindung
bzw. Verletzungen führen!
■ Die Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe‐
wahren.
■ Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblindung
oder schweren Verbrennungen
führen kann.
■ Zu weiteren Informationen siehe die Betriebsanleitung.
■ In der Nähe der Fahrzeugbatterie können explosionsfähige Gase vor‐
handen sein.
Page 227 of 229

225
Motorhaube offen.........................90
Motoröl ...................... 164, 205, 209
Motoröldruck ................................ 89
N Nebelscheinwerfer .......90, 112, 174
Nebelschlussleuchte ...........90, 112
O
Öl, Motor ............................. 205, 209
P Panne ......................................... 198
Parkbremse ............................... 135
Partikelfilter ................................. 129
Pedal betätigen ............................ 87
Polsterung .................................. 203
Profiltiefe .................................... 187
R Radabdeckungen ......................188
Räder und Reifen ......................183
Radiofrequenz-Identifikation .......221
Radwechsel ............................... 193
Regelmäßiger Betrieb ................ 122
Reifen ........................................ 183
Reifenbezeichnungen ................184
Reifendruck ............................... 184
Reifendrücke ............................. 218
Reifendruck-Kontrollsystem.. 88, 185Reifenpanne ............................... 193
Reifenreparaturset .....................189
Reifenumrüstung .......................188
Reserverad ................................ 195
Rückfahrkamera ........................147
Rückfahrlicht .............................. 112
Rückleuchten ............................. 174
S Schaltgetriebe ............................ 133
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 75
Scheibenwischerwechsel ..........170
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 108
Schiebedach ................................ 32
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 21
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 189
Schubabschaltung .....................125
Seiten-Airbag ............................... 46
Seitliche Blinkleuchten ..............176
Service ....................................... 122 Serviceanzeige ............................ 82
Serviceinformationen .................204
Sicherheitsgurt ......................... 8, 39
Sicherheitsgurt anlegen ...............85
Sicherungen .............................. 177
Sicherungskasten im Laderaum 181Sicherungskasten im Motorraum 178
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................180
Sitzeinstellung ......................... 6, 36
Sitzposition .................................. 35
Sonnenblenden ........................... 32
Spiegeleinstellung .........................8
Spurassistent ........................ 87, 151
Starre Belüftungsdüsen .............121
Starten ........................................ 124
Starthilfe .................................... 197
Stopp-Start-System ....................126
Störung ...................................... 132
Stromunterbrechung ..................132
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 80
Tagesfahrlicht ............................ 109
Tageskilometerzähler ..................81
Tanken ....................................... 155
Top-Tether Befestigungsösen .....54
Traktionskontrolle ......................136
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..88
Türen ............................................ 24
Tür offen ...................................... 90
Typschild ................................... 207
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24