Page 163 of 251

Fahren und Bedienung161
Die Fahrzeugspur wird entsprechenddes Lenkwinkels angezeigt.
Die Funktion kann im Menü
Einstellungen im Info-Display deakti‐
viert werden. Fahrzeugpersonalisie‐
rung 3 116.
Warnsymbole
Warnsymbole werden als Dreiecke
9 im Bild dargestellt und repräsentie‐
ren Objekte, die von den Hecksenso‐
ren der erweiterten Einparkhilfe er‐
kannt wurden.
Anzeige-Einstellungen
Die Helligkeit kann über die Auf-/Ab-
Tasten des Multifunktionsknopfs ein‐
gestellt werden.
Der Kontrast kann über die Links-/ Rechts-Tasten des Multifunktions‐knopfs eingestellt werden.
Ausschalten
Die Kamera wird deaktiviert, wenn
eine gewisse Vorwärtsgeschwindig‐
keit überschritten wird oder wenn der
Rückwärtsgang etwa 10 Sekunden
lang nicht eingelegt wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der Rückfahrkamera kann im Menü
Einstellungen im Info Display geän‐
dert werden. Fahrzeugpersonalisie‐
rung 3 116.
Störung
Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
■ geringe Umgebungshelligkeit,
■ direktes Sonnen- oder Scheinwer‐ ferlicht auf der Kameralinse,
■ Eis, Schnee, Schlamm o. ä. auf der
Kameralinse. Linse säubern, mit
Wasser abspülen und mit einem
weichen Tuch abreiben,
■ nicht vollständig geschlossene Hecktür,
■ Unfallschäden am Fahrzeugheck,
■ extreme Temperaturschwankun‐ gen.
Page 200 of 251
198Fahrzeugwartung
In Rechtslenkern befindet sich der Si‐cherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, den Deckel nach
oben ziehen und abnehmen.
Nr.Stromkreis1Radio2Display, Instrument, Telefon3Radio4Zündschalter, Wegfahrsperre5Windschutzscheiben- / Heck‐
scheibenwaschanlage6Zentralverriegelung, Hecktür7Zentralverriegelung8Display, Instrument, Telefon9Beheiztes LenkradNr.Stromkreis10Entriegelung Tür links hinten11Entriegelung Tür rechts hinten12Innenleuchte13Regensensor, Innenspiegel,
Außenspiegel14–
Sicherungskasten im
Laderaum
Page 204 of 251

202Fahrzeugwartung
für Fahrzeuge mit Reifendruckver‐
lust-Überwachungssystem oder Rei‐
fendruck-Kontrollsystem.
Ventilkappe abschrauben.
Reifendruck 3 239 und auf dem Auf‐
kleber an der Beifahrertür.
Die Reifendruckangaben beziehen
sich auf kalte Reifen. Gültig für Som‐
mer- und Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem Reifen‐ druck für volle Belastung befüllen.
Der ECO-Reifendruck dient dem Er‐
reichen eines möglichst geringen
Kraftstoffverbrauchs.
Ein falscher Reifendruck beeinträch‐
tigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahr‐
komfort und Kraftstoffverbrauch und
erhöht den Reifenverschleiß.
Der empfohlene Reifendruck variiert
je nach den Bedingungen. Ermitteln
Sie den richtigen Reifendruckwert an‐
hand der folgenden Schritte:
1. Motoridentifikationsnummer er‐ mitteln. Motordaten 3 230.
2. Entsprechenden Reifen ermitteln.
Die Reifendrucktabelle zeigt die mög‐ lichen Reifenkombinationen 3 239.
Die für Ihr Fahrzeug zugelassenen Reifentypen finden Sie in der EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, bzw. in
anderen, nationalen Zulassungsun‐
terlagen.
Der Fahrer ist für die korrekte Anpas‐ sung des Reifendrucks verantwort‐
lich.9 Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, in‐
neren Beschädigungen und da‐
durch bei hohen Geschwindigkei‐
ten zur Laufflächenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens
führen.
Wenn der Reifendruck an einem
Fahrzeug mit Reifendruck-Kontroll‐
system verringert oder erhöht werden muss, Zündung ausschalten.
Reifendruckverlust-
Überwachungssystem Das Reifendruckverlust-
Überwachungssystem überprüft lau‐
fend die Rotationsgeschwindigkeit al‐ ler vier Reifen.
Wenn ein Reifen Druck verliert, leuch‐ tet die Kontrollleuchte w gelb und im
Fahrerinformationszentrum mit
Uplevel-Display wird eine Warnmel‐ dung angezeigt. Sofort anhalten undden Reifendruck überprüfen.
Page 205 of 251

Fahrzeugwartung203
Kontrollleuchte w 3 104.
Initialisieren des Systems Nach Korrektur des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel muss
das System initialisiert werden:
1. Elektrische Parkbremse anzie‐ hen.
2. Zur Auswahl von Fahrzeug Infor‐
mationsmenü Taste MENU
drücken.
3. Das Einstellrad auf Reifendruck‐
system drehen.
4. Zur Nullstellung des Systems Taste SET/CLR drücken.
Bei Fahrzeugen mit Midlevel-Dis‐
play Taste SET/CLR länger
drücken, um die Initialisierung des
Systems zu aktivieren.
5. Bei Fahrzeugen mit Uplevel-Dis‐ play wird die Auswahl durch eine
Pop-Up-Anzeige bestätigt. Bestä‐ tigen, um die Initialisierung des
Systems zu aktivieren.
Auswahl und Anzeige können im Mid‐
level-Display und Uplevel-Display un‐ terschiedlich sein.
Wenn das System wieder bereit ist,
wird im Fahrerinformationszentrum
mit Uplevel-Display eine Meldung an‐
gezeigt.
Profiltiefe Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Reifen sollten bei einer Profiltiefe von
2-3 mm (bei Winterreifen 4 mm) aus
Sicherheitsgründen ausgetauscht
werden.
Aus Sicherheitsgründen wird emp‐
fohlen, dass die Profiltiefe der Reifen
einer Achse um nicht mehr als 2 mm
variiert.
Die gesetzlich zulässige Mindestpro‐
filtiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn das Profil bis zu einem Verschleißanzei‐
ger (TWI = Tread Wear Indicator) ab‐
gefahren ist. Seine Lage wird durch
Markierungen an der Reifenflanke
angezeigt.
Page 248 of 251

246
GGefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 101
Geschwindigkeitsregler .....105, 156
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 65
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................148
Glasdach ..................................... 35
Glühlampen auswechseln .........182
Graphic Info Display, Colour Info Display ................................... 108
Gurte............................................. 47
H
Halogen-Scheinwerfer ...............183
Handbremse ....................... 151, 152
Handschuhfach ............................ 65
Heckscheibenheizung .................35
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 91
Heckträgersystem......................... 68
Hecktür ......................................... 27
Heizung ....................................... 43
Heizung und Belüftung ..............130
Hinteres Ablagefach ....................79
Hintere Türen ............................... 27
Hochschalten .............................. 103
Hupe ...................................... 14, 88I
Info-Displays ............................... 106
Innenbeleuchtung .......................127
Innenleuchten ............................ 193
Innenlicht ................................... 127
Innenraumluftfilter ......................139
Innenraumpflege .......................219
Innenspiegel ................................. 31
Instrument .................................... 95 Instrumententafel ..........................10
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 127, 193
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssysteme 64
K Katalysator ................................. 147Kennzeichenleuchte ..................192
Kilometerzähler ............................ 95
Kindersicherheitssystem .............. 58
Kindersicherheitssysteme............. 58
Kindersicherung ........................... 26 Klappbare Spiegel .......................31
Klimaanlage ............................... 131
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............130
Klimatisierung, Wartung .............139
Konformitätserklärung ................242
Kontrolle über das Fahrzeug .....140Kontrollleuchten ............................ 98
Kopf-Airbag .................................. 56 Kopfstützen .................................. 37
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 96 Kraftstoffe ................................... 162
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 162
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 163
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......162
Kraftstoffmangel ........................104
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 168
Kraftstoffwahltaste .......................96
Kugelstange ............................... 170
Kühlmittel ................................... 177
Kühlmitteltemperaturanzeige ........97
Kühlmittel und Frostschutz .........222
Kurvenlicht .................................. 124
L Laderaum .............................. 27, 78
Laderaumabdeckung ...................79
Lenken ........................................ 140
Lenkrad, beheizt ........................... 88
Lenkradeinstellung ..................9, 87
Lenkradheizung ........................... 88
Leselicht .................................... 128
Leuchtenabdeckungen, beschlagen .............................. 126
Leuchtweitenregulierung ...........123