93
Infotainment System ein- oderausschalten ............................... 12
Infotainment System verwenden ..12
K Kartenausschnitt ........................... 39
Kartendarstellung ........................75
L
Lautstärke einstellen ....................12
Letzte Ziele ................................... 50
M Mobiltelefon .................................. 79
Bedienelemente ........................79
Bluetooth ................................... 79
Datenschutz-Modus ..................83
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 83
Notrufe ...................................... 82
Ruflisten .................................... 83
Rufnummer wählen ...................83
Telefonbuch .............................. 83
Wichtige Hinweise .....................79
Multifunktionsknopf .......................12
N Navigation Adressbuch ............................... 50
Bedienelemente ........................39benutzerdefinierte
Sonderziele auswählen .............50
benutzerdefinierte
Sonderziele erstellen ................39
Benutzung ................................. 39
direkte Adresseingabe ..............50
Dynamische Zielführung ...........74
Einstellungen ............................ 39
Funktionsweise ......................... 38
Heimatadresse .......................... 50
Kartenausschnitt .......................39
letzte Ziele ................................. 50
Routenberechnung ...................68
Routenliste ................................ 68
SD-Karte mit Landkarte ......38, 75
SD-Karte mit Landkarte
austauschen .............................. 39
Sonderziele ............................... 50
Sprachansagen ......................... 68
Symbolübersicht........................ 77
TMC-Meldungen (Verkehrsinfo) 68 Traffic Information System
(TMC) ........................................ 38
visuelle Anweisungen ...............68
Zielführung ................................ 68
Zwischenziele hinzufügen .........68
Navigationseinstellungen .............39
Navigationssystem verwenden .....39
Notruf ............................................ 82R
Radio Radio Data System (RDS) ........25
aktivieren ................................... 22
Benutzung ................................. 22
Sendersuche ............................. 23
Wellenbereich wählen ...............22
Radio aktivieren ............................ 22
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radio einschalten .........................22
Radio verwenden.......................... 22 RDS .............................................. 25
Regionalisierung ........................... 25
Routenberechnung .......................68
Routenliste.................................... 68
S SD-Karte ....................................... 75
SD-Karte mit Landkarte Austausch ................................. 75
Umgang..................................... 75
SD-Karte mit Landkarte austauschen .............................. 39
Sendersuche ................................ 23
Sonderzielsymbole .......................77
Sprachansagen ............................ 68
Symboleübersicht ........................77
Einführung................................... 96
Radio ......................................... 111
CD-Player .................................. 124
AUX-Eingang ............................. 129
USB-Anschluss .......................... 130
Stichwortverzeichnis ..................134CD 40 USB
96EinführungEinführungAllgemeine Informationen............96
Diebstahlschutz ........................... 97
Übersicht ...................................... 98
Bedienung ................................. 101
Klangeinstellungen ....................108
Lautstärkeeinstellungen .............109Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio verfügt über neun automa‐
tische Senderspeicher für jeden Wel‐
lenbereich: FM, AM und DAB (sofern
verfügbar).
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio- und MP3-
CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Sie können über das Infotainment
System auf den Bordcomputer zu‐
greifen. Nähere Einzelheiten finden
Sie in der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeuges.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen Dis‐ play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
Einführung97Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei
stehendem Fahrzeug bedienen.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Zi‐
schen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung99
1Knopf e.............................. 101
Kurz drücken:
Infotainment System ein-/
ausschalten ......................... 101
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 101
2 TUNER ................................ 111
Umschalten zwischen FM
und AM ................................ 111
Bei angeschlossenem
DAB-Empfänger:
Umschalten zwischen
Analog- und
Digitalempfang ....................111
3 MEDIA ................................. 125
Zwischen Audioquellen
(außer Radio) umschalten ..125
4 MAIN ................................... 101
Hauptmenü ......................... 1015Multifunktionsknopf .............101
Drehen: Funktion
auswählen ........................... 101
Drücken: Funktion
bestätigen ........................... 101
6 INFO ................................... 101
Infoseite .............................. 101
7 SOUND ............................... 108
Programmauswahl der Klangfunktionen ..................108
8 BC......................................... 98
Bordcomputer ....................... 98
9 1...9 ..................................... 111
Radio: Zifferntasten, Stationstasten .....................111
10 Audio/MP3-CD-Schacht ......125
11 SYSTEMEINSTEL‐
LUNGEN ............................. 101
Kontextabhängige
Einstellungen ...................... 10112Kreuzwippe ......................... 125
Radio: mn
automatische
Sendersuche, dc
manuelle Sendersuche
(nicht für DAB) ....................111
CD, USB, iPod: mn
Titelwahl/schneller
Vorlauf/schneller
Rücklauf, dc
Albumauswahl (nicht für
iPod), c Titel wiederholen,
d CD/USB durchsuchen
(nicht für iPod) ..................... 125
13 TP....................................... 116
Verkehrsfunk ....................... 116
14 j CD auswerfen .................125
100Einführung
Audio-Bedienungselemente amLenkrad
1 Stellrad ................................ 101
Drehen: Cursor bewegen ....101
Drücken: Auswahl
bestätigen ........................... 101
2 Taste q.............................. 111
Radio: nächster
gespeicherter Sender .........111
3 Taste p............................. 125
Zwischen Audioquellen
umschalten .......................... 125
Radio: Abbruch von TA-
und PTY31-Meldungen .......111
Bei angeschlossenem
DAB-Empfänger:
Umschalten zwischen Analog- und
Digitalempfang ....................111
4 Taste d................................ 111
Radio: Suchlauf aufwärts,
im Senderspeicher
vorwärtsblättern ..................111
Abbruch von TA- und
PTY31-Meldungen .............111
CD, USB, iPod:
Titelsprung vor, schneller
Titelvorlauf .......................... 125
5 Taste c................................ 111
Radio: Suchlauf abwärts,
im Senderspeicher
zurückblättern .....................111Abbruch von TA- und
PTY31-Meldungen .............111
CD, USB, iPod:
Titelsprung zurück,
schneller Titelrücklauf,
Senderspeicher ...................125
6 Drehen: Lautstärke einstellen 98
Einführung101Bedienung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ die zentrale Bedieneinheit in der In‐
strumententafel 3 98
■ Bedienelemente am Lenkrad 3 98.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten Knopf e drücken.
Sie hören die zuletzt eingestellte Au‐ dioquelle.
Ein- und Ausschalten mit dem
Zündschlüssel (Einschaltautomatik)
Bei aktivierter Einschaltautomatik
kann das Infotainment System auch
über die Zündung aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Diese Kopplung zwischen Radio und
Zündung ist werkseitig aktiviert, kann
aber deaktiviert werden.■ Bei deaktivierter Einschaltautoma‐ tik kann das Infotainment Systemnur mit dem Knopf e sowie mit der
Taste j für die CD-Ausgabe ein‐
geschaltet und mit dem Knopf e
ausgeschaltet werden.
■ Wenn das Infotainment System beim Ausschalten der Zündung
ausgeschaltet wird, kann es unab‐
hängig von der aktuellen Einstel‐
lung der Einschaltautomatik nur
über den Knopf e sowie mit der
Taste j für die CD-Ausgabe ein‐
geschaltet werden.
■ Nach Trennen des Infotainment Systems von der Betriebsspan‐
nung und Wiederanschluss ist die
Einschaltautomatik immer aktiviert.
Einschaltautomatik aktivieren/
deaktivieren
Im Hauptmenü die Taste SETTINGS
drücken.
Das Menü System- Settings wird an‐
gezeigt.
Das Kontrollkästchen Einschaltauto‐
matik aktivieren/deaktivieren.Aktiviert: Rechts im Display wird die
Meldung „Turn on/off Radio via Igni‐
tion logic“ (Radio über Zündlogik ein-/
ausschalten) angezeigt.
Deaktiviert: Rechts im Display wird
die Meldung „Turn on Radio via ON/
OFF button only“ (Radio nur über den Ein-/Ausschalter einschalten) ange‐
zeigt.
Abschaltautomatik
Das Infotainment System schaltet
sich nach einer Stunde automatisch
ab, wenn es bei deaktivierter Zün‐
dung eingeschaltet wird.
Lautstärke einstellen Den Knopf e drehen.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gehörte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 109.
102Einführung
■ Verkehrsdurchsagen und externeAudioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 109.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 109 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle
An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐ fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Im Display erscheint in diesem Fall
Extern In .
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.AUX-Eingang
Externe Audioquellen wie etwa trag‐bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in Ste‐
reo über die Lautsprecher des Info‐
tainment Systems.
Position des AUX-Eingangs 3 129.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-Ein‐
gang zu vermeiden, muss die effek‐
tive Ausgangsspannung der externen
Audioquelle kleiner als 1,5 V sein.Menükonzept
Die Menüstruktur des InfotainmentSystems besteht aus verschiedenen
Arten von Menüseiten:
■ Durchgangsseiten
■ Verweilseiten
■ Einstellseiten
Die verschiedenen Seiten haben un‐
terschiedliche Funktionalitäten:
Durchgangsseiten
Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐
wahlmenü mit Vorschau für jeden Me‐ nüeintrag am linken Bildschirmrand
angezeigt. Über Durchgangsseiten
gelangt man zu Verweil- oder Ein‐
stellseiten.