44Externe Geräte
Eine ausführliche Beschreibung der
Apps ist auf der Website des jeweili‐
gen Softwareherstellers zu finden.
Eine App starten
Wenn das Smartphone noch nicht mit dem Infotainment System verbunden
ist, eine Verbindung herstellen:
■ iPod/iPhone: das Gerät an den
USB-Anschluss anschließen 3 32
■ Android-Smartphone: eine Blue‐
tooth-Verbindung herstellen
3 48.
Falls nicht installiert, laden Sie die
entsprechende App in Ihr Smart‐
phone herunter.
Taste ; drücken und dann zum Öff‐
nen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Apps auswählen.
Auf die Schaltfläche mit der ge‐
wünschten App tippen. Es wird eine
Verbindung zur betreffenden App
hergestellt, die auf dem verbundenen
Smartphone installiert ist.
Das Hauptmenü der App wird auf
dem Display des Infotainment Sys‐
tems angezeigt.
Hinweis
Sorgen Sie für einen guten GPS-
Empfang des Smartphone, wenn
Sie eine Navigations-App verwen‐
den.
App-Symbole ein- oder
ausblenden
Sie können festlegen, welche der zu‐
gelassenen und vom Infotainment
System unterstützten Apps im Menü
Apps angezeigt werden sollen und
genutzt werden können.
Die Schaltfläche 5 Einstellungen in
der untersten Zeile des Hauptmenüs
Apps auswählen, um das Menü App-
Einstellungen zu öffnen.
Die gewünschten Apps auswählen
bzw. die Auswahl aufheben und dann
die Schaltfläche OK betätigen.
Sprachsteuerung45SprachsteuerungAllgemeine Informationen............45
Benutzung .................................... 45Allgemeine Informationen
Die Funktion Siri Eyes Free des Info‐
tainment Systems ermöglicht den Zu‐
griff auf Siri, der Sprachinterpretati‐
ons- und -erkennungsschnittstelle auf
Ihrem iPhone oder iPod. Angaben
dazu, ob Ihr iPhone oder iPod Siri un‐ terstützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch Ihres iPhone oder iPod.
Siri Eyes Free funktioniert mit den
meisten integrierten Apps Ihres
iPhone oder iPod. Sie können Siri
z. B. auffordern, Personen anzurufen, Musik abzuspielen, Textnachrichten
abzuhören und zu erstellen, E-Mails
zu diktieren, neue Meldungen abzu‐
hören, Wegbeschreibungen abzuru‐
fen und Erinnerungen hinzuzufügen. Ausführliche Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
iPhone oder iPod.
Wichtige Hinweise ■ Damit Sie Siri Eyes Free verwen‐ den zu können, muss Ihr iPhone
oder iPod über ein USB-Kabel3 32 oder über Bluetooth 3 48 an
das Infotainment-System ange‐
schlossen sein.
■ Siri Eyes Free benötigt einen 3G- oder WiFi-Internetzugang Ihres
iPhone oder iPod.
■ Siri Eyes Free ist nicht mit den zu‐ gelassenen Smartphone-Apps
3 43 kompatibel, die vom Infotain‐
ment System unterstützt werden.
Das bedeutet, dass Sie diese Apps
nicht über Siri Eyes Free steuern
können.
Benutzung Aktivierung der
Sprachsteuerung
Drücken Sie die Taste w rechts am
Lenkrad, um die Sprachsteuerung zu
starten. Es wird eine Sprachbefehl‐
meldung am Bildschirm angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben
wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐
stützten Befehlen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres iPhone
oder iPod.
48Mobiltelefon9Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Um eine Bluetooth-Verbindung mit dem Infotainment System herzustel‐
len, muss die Bluetooth-Funktion des
Bluetooth-Geräts aktiviert sein. Nä‐
here Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-
Gerätes zu finden.
Über das Menü Bluetooth-
Einstellungen werden Bluetooth-Ge‐
räte mit dem Infotainment System ge‐ koppelt und verbunden, wobei zwi‐
schen Bluetooth-Gerät und Infotain‐
ment System ein PIN-Code ausge‐
tauscht wird.
Bluetooth-Einstellungen-Menü
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth-Einstellungen auswählen,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.
Gerät koppeln
Hinweise ■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; es sei denn, das Gerät wurde aus der
58StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 32, 45, 47 Apps .......................................... 32
AUX ........................................... 32
Bluetooth ................................... 32
DAB ........................................... 28
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 47
Smartphone-Apps .....................32
USB ........................................... 32
Anrufen Ankommender Anruf .................52
Einen Anruf tätigen ...................52
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 52
Klingelton .................................. 52
Anzeige-Einstellungen ............39, 41
Apps ....................................... 32, 43
Audio abspielen ............................ 35
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 32
Autostore-Listen ........................... 22
Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
AUX Allgemeine Informationen .........32
AUX-Audiomenü .......................35AUX-Filmmenü.......................... 41
Gerät verbinden ........................32
AUX-Audio aktivieren ...................35
AUX-Film aktivieren ......................41
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8
Bedienung .................................... 52
Externe Geräte .......................... 32
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 52
Radio ......................................... 21
Benutzung ........................ 10, 21, 45
Bilddateien .................................... 32
Bilder anzeigen ............................. 39
Bluetooth Allgemeine Informationen .........32
Bluetooth-Musikmenü ...............35
Bluetooth-Verbindung ...............48
Gerät verbinden ........................32
Koppeln ..................................... 48
Mobiltelefon ............................... 52
Bluetooth-Musik aktivieren ...........35
Bluetooth-Verbindung ...................48
60
RRadio Aktivierung ................................ 21
Autostore-Listen ........................22
DAB konfigurieren .....................28
DAB-Ansagen ........................... 24
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 28
Dynamikkompression ................28
EPG aktuelles Programm.......... 24
EPG-Senderliste .......................24
Favoriten-Listen ..................23, 24
Frequenzband ........................... 28
Intellitext .................................... 24
Kategorienliste .......................... 24
Radio Data System (RDS) ........27
RDS konfigurieren .....................27
Regional .................................... 27
Regionalisierung .......................27
Sender aufrufen ..................22, 23
Sender einstellen ......................21
Sender speichern ................22, 23
Senderlisten .............................. 24
Senderlisten aktualisieren .........24
Sendersuche ............................. 21
TP-Lautstärke............................ 27 Verkehrsdurchsagen .................27
Verwendungszweck ..................21Wellenbereich wählen ...............21
Wellenbereichmenüs................. 24
Radio aktivieren ............................ 21
Radio Data System (RDS) ........... 27
Radio-Werkseinstellungen............ 10
RDS .............................................. 27
Regional ....................................... 27
Regionalisierung ........................... 27
Ruflisten........................................ 52
S Sender aufrufen ......................22, 23
Senderlisten.................................. 24
Senderlisten aktualisieren ............24
Sender speichern ...................22, 23
Sendersuche ................................ 21
Siri Eyes Free ............................... 45
Smartphone ............................ 32, 43
Smartphone-Apps nutzen .............43
Sprache ........................................ 10
Sprachsteuerung ..........................45
Startseite ...................................... 13
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
Fahrzeugeinstellungen ..............10
Lauftext ..................................... 10
Radio-Werkseinstellungen ........10
Sprache ..................................... 10
Uhrzeit und Datum ....................10T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 52
TP-Lautstärke ............................... 18
U Uhrzeiteinstellungen .....................10
USB Allgemeine Informationen .........32
Gerät verbinden ........................32
USB-Audiomenü .......................35
USB-Bildmenü........................... 39
USB-Filmmenü .......................... 41
USB-Audio aktivieren ...................35
USB-Bild aktivieren....................... 39
USB-Film aktivieren ......................41
V Verkehrsdurchsagen Aktivierung ................................ 27
TP-Lautstärke............................ 27
Verwendungszweck AUX ........................................... 32
Bluetooth ................................... 32
iPod ........................................... 32
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 52
Radio ......................................... 21
USB ........................................... 32
108FlexDockFlexDockAllgemeine Informationen..........108
Benutzung ................................. 109Allgemeine Informationen
FlexDock besteht aus einer einge‐
bauten Grundplatte und verschiede‐
nen Arten von Cradles, die sich an der Grundplatte befestigen lassen. Wenn
ein iPhone oder anderes Smartphone in die Cradle eingesetzt wird, kann
das Gerät über das Infotainment Sys‐ tem, die Bedienelemente am Lenkrad
oder den Touchscreen gesteuert wer‐ den.
Ausführliche Informationen zur Ver‐
wendung der Cradle sind im mit der
Cradle mitgelieferten Benutzerhand‐
buch zu finden.9 Warnung
Im FlexDock angebrachte Geräte
sind so zu verwenden, dass der
Fahrer nicht abgelenkt ist und das Fahrzeug jederzeit gefahrlos ge‐
fahren werden kann. Unbedingt
die Gesetze und Vorschriften in
dem Land, in dem Sie unterwegs
sind, befolgen. Diese Gesetze
können von den Informationen in
dieser Anleitung abweichen. Im
Zweifelsfall anhalten und die Ge‐
räte bei stehendem Fahrzeug be‐
dienen.
Hinweis
Zur gleichen Zeit keine zweite Au‐
dioquelle an die USB-Buchse an‐
schließen, da es zu einer Überlage‐
rung der beiden Audioquellen
kommt.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern, das
Mobiltelefon bei Verlassen des
Fahrzeugs nicht im FlexDock zu‐ rücklassen.
FlexDock109Benutzung
Cradle an Grundplatte
befestigen
1. Abdeckung von der Grundplatte abnehmen.
2. Cradle in die Grundplatte drücken
und nach unten klappen.
Verbindung zwischen
Smartphone und Infotainment
System herstellen
Universales Smartphone
Smartphone mit Hilfe des Verbin‐
dungskabels mit der Cradle verbin‐
den.
iPhone
Das iPhone wird beim Einsetzen in
die Cradle automatisch verbunden.
Abhängig von der Soft- und Hardwa‐
reausrüstung des iPhones kann der
Funktionsumfang eingeschränkt
sein.
Bedienung des Smartphones
Beim Anschließen des Smartphones
über das FlexDock stehen dieselben
Funktionen wie beim Anschluss über
USB zur Verfügung. Ausführliche In‐
formationen hierzu sind in den ent‐
sprechenden Anweisungen in dieser
Anleitung zu finden.
Zur Verwendung der Telefonfunktion
oder der Bluetooth-Musikfunktion
muss eine Bluetooth-Verbindung her‐gestellt werden. Ausführliche Infor‐
mationen hierzu sind im Infotainment- Handbuch und in der Betriebsanlei‐
tung des Smartphones zu finden.
Cradle von der Grundplatte
trennen
1. Entriegelungsknopf drücken und Cradle entfernen.
2. Abdeckung an der Grundplatteanbringen.