Grundsätzliches
Scheibenwischerhebel Drücken zum wählen und bestätigen
››› Abb. 29
Nach oben oder unten drücken um ein
Untermenü aufzurufen ››› Abb. 29
Multifunktionslenkrad
● : Drücken zum wählen und bestätigen
› ›
› Abb. 30
●
/ : drücken um ein Untermenü
aufzurufen ››› Abb. 30
››› in Einführung auf Seite 76
››› Seite 75 1
2 Menüs des Informationssystems*
Abb. 31
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 ●
Fahrdaten: Informationen und Einstellungs-
möglichkeiten der Multifunktionsanzeige
››› Seite 79
● Assistenten: Informationen und Einstel-
lungsmöglichkeiten der Fahrerassistenzsys-
teme ››› Seite 17
ACC (automatische Distanzregelung)
Front Assist (Überwachungssystem)
Notbremsfunktion City
Lane Assist (Spurhalteassistent)
Müdigkeitserkennung
Geschwindigkeitswarnung
–
–
–
–
–
– ●
Navigation: Informationsanzeigen vom ein-
geschalteten Navigationssystem ››› Buch Na-
vigationssystem
● Audio: Anzeige des Radiosenders, Name
des Titels auf der CD oder Name des Titels in
der Betriebsart Medien ››› Buch Radio oder
››› Buch Navigationssystem
● Telefon: Informationen und Einstellungs-
möglichkeiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder
›
›› B
uch Navigationssys-
tem
● Zeitmesser: Messung, Speicherung und
Vergleich der Rundenzeiten
● Fahrzeugzustand: Anzeige aktueller Warn-
oder Informationstexte und anderer System-
komponenten 20
Cockpit
Bedienung
Cockpit Übersicht Türgriff
Zentralverriegelungsschalter
. . . . . .89
Taste für elektrische Außenspiegel-
verstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Bedienhebel für:
– Blinker und Fernlicht . . . . . . . . . . . .100
– Spurhalteassistent (Lane Assist) 177
– Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . 101
– Geschwindigkeitsregelanlage
(GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Geschwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Lenkrad mit Hupe und – Fahrer-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
– Bedientasten für Bordcomputer .75
– Bedientasten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
– Schaltwippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .143
1 2
3
4
5
6
7 Kombiinstrument
. . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bedienhebel für: – Scheibenwisch-/ Waschanlage . .107
– Heckscheibenwisch-/ Waschanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
– Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy Connect-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEAT Fahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . .156
– Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 184
– Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . 103
– Airbag-Off-Anzeige . . . . . . . . . . . . .57
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
– CD-Player* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
– Multimedia-Schnittstelle*
››› Buch Radio
Schalter für Reifenfülldruck . . . . . . .228
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .57
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Schalter der Sitzheizung auf der
Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Ablagen
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17 Je nach Ausstattung Wähl- oder
Schalthebel für:
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
– automatisches Getriebe . . . . . . . . .141
Je nach Ausstattung Bedienelemen-
te für: – Heizungs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage . . . . .29, 28
– Automatische Klimaanlage . . . . . .26
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . .14
Ablagen
Entriegelung für Motorraumklappe 213
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .105
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . .95 Hinweis
● Einige der gezeigten Instrumente oder An-
zeigefelder gehören nur zu bestimmten Mo-
dellausführungen oder sind Mehrausstattun-
gen.
● Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem
Radio, CD-Player, AUX-Anschluss oder Navi-
gationssystem liegt eine separate Bedie-
nungsanleitung bei. » 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
67Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Instrumente und Kontrollleuchten
● Informations- und Warntexte.
● Kilometerstand
● Uhrzeit.
● Navigationshinweise.
● Außentemperatur
● Kompassanzeige
● Wählhebelstellung ››› Seite 141 .
● Gan
gempfehlung (Schaltgetriebe) ››› Sei-
te 78
.
● Multifunktionsanzeige (MFA) und Menüs
mit verschiedenen Einstellungen ››› Sei-
te 75
● Service-Intervall-Anzeige ››› Seite 83.
● Zweitgeschwindigkeit ››› Seite 75.
● Geschwindigkeitswarnanlage ››› Seite 83
.
● Start-Stop-Systemstatus-Anzeige ››› Sei-
te 156
.
● Kraftstoffspargang-Status (ECO) ››› Sei-
te 72
● Motorkennbuchstabe (MKB).
● Statusanzeige des aktiven Zylindermanage-
ments (ACT ®
)* ››› Seite 150
Kilometeranzeigen
Der Gesamtkilometerzähler registriert die ge-
s
amt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr-
zeugs.
Der
Tageskilometerzähler (trip) zeigt die Kilo-
meter (Meilen) an, die nach dem letzten Zu- rückstellen des Tageskilometerzählers gefah-
ren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter
(1/10 Meilen) an.
● Drücken Sie kurz die Taste ››› Abb. 82 4 ,
um den Tageskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen.
● Wenn Sie die Taste 4 drei Sekunden lang
gedrückt halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
››› Abb. 82 4 länger als 3 Sekunden ge-
drückt halten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unteren Bereich der Taste 4 drücken. Zum
Schnelldurchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste 4 drücken, um die Ein-
stellung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch über
die Taste und die Funktionstaste
Setup des Systems Easy Connect erfolgen
››› Sei-
te 85 .
K omp
assanzeige
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt. Wählhebelstellung
Die eingelegte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis-
play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stellungen
D und S
sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt.
Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
Im Display des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
››› Seite 78.
Zw
eitgeschwindigkeitsanzeige (mph oder
km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho-
meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige ist über die Taste und die Funkti-
onstaste Setup des Systems Easy Connect
möglich ›››
Seite 85 .
»
71
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Bedienung
Fahrdaten
›
›› Seite 79
■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› T
ab. auf Seite 77
■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ››› B
uch Navigationssystem
Audio
››› Buch Radio o ››› Buch Navigations-
system
Telefon
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug
››› Tab. auf Seite 77 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfälle und Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahrt bedienen. Menüs im Kombi-Instrument
bedienen
Abb. 87
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
ten. Abb. 88
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
Steuertasten. Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
›
››
Seit
e 19.
Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithilfe der Multifunktions-Lenkradtasten ›››
Abb. 88
oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 87 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
fu
nktions-Lenkrad besitzt) gesteuert.
Hauptmenü aufrufen
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bol erscheint, die Taste ››› Abb. 87 1 am
Scheibenwischerhebel oder die Taste am
Multifunktionslenkrad ››› Abb. 88 drücken.
● Be i der
Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
zum Anzeigen des Hauptmenüs ››› Sei-
te 77 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü v on einem anderen Menü aus den
Kipphebel ››› Abb. 87 2 gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüliste wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste oder
mehrmals drü-
cken ››› Abb. 88 .
Unt ermenü aufruf
en
● Wipptaste ››› Abb. 87 2 im Scheibenwi-
scherhebel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
››› Abb. 88 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption m ark
iert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck:
76
Fahrerinformationssystem
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Taste ››› Abb. 87 1 am Scheibenwischerhe-
bel oder die Taste am Multifunktionslenk-
rad ››› Abb. 88 drücken.
M enüabhän
gige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhe-
bel bzw. mit dem Rädchen im Multifunktions-
lenkrad die gewünschten Änderungen vor-
nehmen. Zum schnellen Erhöhen oder Sen-
ken der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl die Taste ››› Abb. 87 1 am Scheibenwi-
scherhebel oder die Taste am Multifunkti-
onslenkrad ››› Abb. 88 drücken.
Taste für Fahrerassistenzsysteme* Abb. 89
Am Blinker- und Fernlichthebel: Taste
für die Fahrerassistenzsysteme. Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel
können die im Menü
Assistenten angezeigten
F ahr
erassistenzsysteme ein- oder ausge-
schaltet werden ››› Seite 152.
Einz
elne Fahrerassistenzsysteme ein- oder
ausschalten
● Taste ››› Abb. 89 in Pfeilrichtung kurz drü-
ck
en, um das Menü Assistenten aufzurufen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein-
oder ausschalten ››› Seite 76. Ein „Häkchen“
kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahreras-
sistenzsystem.
Menü
MenüFunktion
FahrdatenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
››› Seite 79, ››› Seite 85.
Assisten-
tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrerassistenzsysteme ››› Sei-
te 85.
MenüFunktion
Navigation
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt ››› Buch Navigationssystem.
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Timer
Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten ››› Seite 82.
Fahrzeug-
zustandAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten ››› Seite 85. 77
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Klima
●
Niemals das Gebläse über einen längeren
Zeitraum ausschalten und niemals den Um-
luftbetrieb über einen längeren Zeitraum be-
nutzen, da keine Frischluft in den Innenraum
gelangt. VORSICHT
● Wenn der Verdacht besteht, dass die Klima-
anlage beschädigt wurde, Klimaanlage aus-
schalten. Dadurch können Folgeschäden ver-
mieden werden. Klimaanlage bei einem Fach-
betrieb prüfen lassen.
● Reparaturarbeiten an der Klimaanlage er-
fordern besondere Fachkenntnisse und Spezi-
alwerkzeuge. SEAT empfiehlt Ihnen, sich an
einen SEAT Fachbetrieb zu wenden. Hinweis
● Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die
angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet. Um
ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden,
empfehlen wir, die Kühlanlage (Kompressor)
eingeschaltet zu lassen. Dazu die Taste drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste
muss leuchten.
● Die größtmögliche Heizleistung und das
schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
können nur erreicht werden, wenn der Motor
seine Betriebstemperatur erreicht hat.
● Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu be-
einträchtigen und das Beschlagen der Schei-
ben zu verhindern, muss der Lufteinlass vor der Windschutzscheibe frei von Eis, Schnee
oder Blättern sein.
Bedienung über das System Easy
Connect*
3 Gilt für Fahrzeuge mit Media System
T
ouc
h/Colour.
Im System Easy Connect können Sie auch
verschiedene Einstellungen für das Climatro-
nic-System vornehmen.
Das Menü Klimaanlage aufrufen
● Drücken Sie die Taste Setup .
● ODER: Drücken Sie die MENÜ -Taste von Ea-
sy Connect. Wählen Sie mit dem Drehknopf
das Menü Klimaanlage und öffnen Sie es.
Auf dem Touchscreen erscheinen die aktuel-
len Einstellungen, die nach Wunsch geändert
werden können, wie z. B. die Temperatur für
die Fahrer- und die Beifahrerseite, Luftvertei-
lung und Gebläsedrehzahl. Mit der Taste wird die Temperatur für den Fahrer und den
Beifahrer synchronisiert
››› Buch Media Sys-
tem Touch/Colour, Kapitel Klimatisierung.
Zum Ein- oder Ausschalten einer Funktion
bzw. zur Auswahl eines Untermenüs drücken
Sie die entsprechende Funktionsfläche.
Weitere Informationen über die Funktionen
››› Seite 85 .
Funkti-
onsflä- cheFunktion
AUS-
SCHAL- TENAus- und Einschalten des Climatronic-Sys-
tems.
EINSTEL-LUNGEN
Dient zum Öffnen des Untermenüs mit den
Einstellungen für die Klimatisierung. Sie
können folgende Einstellungen vorneh-
men:
Funktionsfläche Klimat.-Profil
: zur Einstel-
lung der Gebläseleistung im AUTO-Modus.
Die Optionen lauten schwach, mittel und
stark.
Funktionsfläche Automatischer Umluftbetrieb
:
Ein- und Ausschalten des automatischen
Umluftbetriebs ››› Seite 135.
Funktionsfläche ZURÜCK
: Untermenü
schließen. Bedienung über das System Easy
Connect*
3
Gilt für Fahrzeuge mit Media System Plus/Navi
System.
Im System Easy Connect können Sie auch
verschiedene Einstellungen für das Climatro-
nic-System vornehmen.
Das Menü Klimaanlage
aufrufen
● Drücken Sie die Taste Setup .
»
133
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Bedienung
Im oberen Display-Bereich erscheinen die Ist-
Werte und können nach Wunsch eingestellt
werden, wie z. B. die eingestellte Temperatur
für die Fahrer- und die Beifahrerseite. Tempe-
raturen bis +22 °C (+72 °F) werden mit blau-
en Pfeilen dargestellt, Temperaturen über
+22 °C (+72 °F) mit roten Pfeilen.
Zum Ein- oder Ausschalten einer Funktion
bzw. zur Auswahl eines Untermenüs drücken
Sie die entsprechende Funktionsfläche.Funktions- flächeFunktion
Klimat.-ProfilEinstellung der Gebläseleistung im Mo-
dus AUTO. Die Optionen lauten
schwach, mittel und stark.
OFFDas Climatronic-System wird ausge-
schaltet.
ONDas Climatronic-System wird eingeschal-
tet.
EINSTELLUN- GEN
Dient zum Öffnen des Untermenüs mit
den Einstellungen für die Klimatisie-
rung. Sie können folgende Einstellungen
vornehmen:
Funktionsfläche Klimat.-Profil
: zur Einstel-
lung der Gebläseleistung im AUTO-Mo-
dus. Die Optionen lauten schwach, mit-
tel und stark.
Funktionsfläche Automatischer Umluftbetrieb
: Ein- und Aus-
schalten des automatischen Umluftbet-
riebs ››› Seite 135.
Funktionsfläche ZURÜCK
: Untermenü
schließen.
Funktions-
flächeFunktion
Automati-
sche Zusatz- heizung
Automatisches Ein-/Ausschalten der Zu-
satzheizung für Länder mit kaltem Klima
(nur Motoren mit Zusatzheizung). Wenn
diese Funktion deaktiviert ist, kann die
Heizung je nach Umgebungstemperatur
einen längeren Zeitraum als normal be-
nötigen, um die Komforttemperatur zu
erreichen. Betriebshinweise für Klimaanlage
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum
funktioniert nur bei laufendem Motor und
eingeschaltetem Gebläse.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvolls-
ten, wenn die Fenster und das Panorama-
Schiebedach geschlossen sind. Wenn jedoch
der Innenraum bei stehendem Fahrzeug
durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt
ist, kann das kurzzeitige Öffnen der Fenster
und des Panorama-Ausstelldachs den Ab-
kühlvorgang beschleunigen.
Climatronic: ändern der Temperatureinheit
auf dem Radio-Bildschirm oder
werksseitigen Navigationssystem
Das Umschalten der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit im Display des werk-
seitig eingebauten Radios oder Navigations-systems erfolgt über das Menü im Kombi-In-
strument
››› Seite 75 .
K üh
lanlage lässt sich nicht einschalten
Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
● Der Motor läuft nicht.
● Das Gebläse ist ausgeschaltet.
● Die Sicherung der Klimaanlage ist durchge-
brannt.
● Die Umgebungstemperatur ist kälter als et-
wa +3℃ (+38 F).
● Der Klim
akompressor der Kühlanlage wur-
de wegen zu hoher Motorkühlmitteltempera-
tur vorübergehend abgeschaltet.
● Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Klimaanlage bei einem Fachbetrieb prüfen
lassen.
Besonderheiten
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen
Umgebungstemperaturen kann Kondenswas-
ser vom Verdampfer der Kühlanlage abtrop-
f
en und unter dem Fahrzeug eine Wasserla-
che bilden. Das ist normal und kein Zeichen
von Undichtigkeit! Hinweis
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanlage
kann nach dem Starten des Motors die Front-
scheibe beschlagen. Defrostfunktion 134
Bedienung
Hinweis
● Vor Fahrtantritt prüfen, dass das Kamera-
sichtfenster nicht abgedeckt ist ››› Abb. 164.
● Da s
Kamerasichtfenster stets sauber hal-
ten. Spurhalteassistent in folgenden
Situationen ausschalten:
In folgenden Situationen Spurhalteassistent
aufgrund der Grenzen des Systems ausschal-
ten:
●
Wenn eine höhere Aufmerksamkeit des
Fahrers gefordert ist.
● Bei sportlicher Fahrweise.
● Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
● Bei schlechten Straßen.
● In Baustellenbereichen. Hinweis
Der Spurhalteassistent schaltet sich bei einer
Geschwindigkeit unter 60 km/h ab. SEAT Fahrmodi (SEAT Drive
Profile)*
Einführung Im SEAT Drive Profile können Sie zwischen
vier Profilen oder Modi wählen: Normal,
Sport, Eco und Individual. Je nach gewähltemModus werden einige Funktionen unter-
schiedlich ausgeführt, was Auswirkungen auf
das Fahrerlebnis hat.
Bei den Modellen FR und X-PERIENCE, die mit
der adaptiven Fahrwerksregelung und Navi
System Plus ausgestattet sind, steht außer-
dem das Profil Komfort
zur Verfügung.
Beim Modell Leon Cupra sind die vier Profile
bzw. Modi Komfort
, Sport
, Cupra
und Individu-
al .
Das Profil Individual
hingegen bietet die Mög-
lichkeit, persönliche Präferenzen einzustel-
len. Die anderen Profile sind festgelegt.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
SEAT Drive Profile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor spontaner oder harmonischer auf die
Betätigung des Gaspedals. Zudem schaltet
sich bei Wahl von
Eco automatisch die Start-
Stopp-Funktion ein.
Bei Fahrzeugen mit Autoomatikgetriebe wer-
den die Schaltpunkte in niedrigere oder hö-
here Drehzahlbereiche verlegt. Der Modus Eco 1)
aktiviert außerdem die Funktion zur
Nutzung des Freilaufmodus, um zusätzlich
Kraftstoff zu sparen.
Bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung än-
dern sich im Modus Eco1)
die Anzeigen für
Schaltempfehlungen im Kombi-Instrument,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
DCC passt die Fahrwerksdämpfung der ge-
wählten Konfiguration gemäß ständig den je-
weiligen Fahrbahneigenschaften und der Ver-
kehrssituation an.
Bei einer Störung der DCC erscheint im Dis-
play des Kombiinstruments die Meldung Stö-
rung: Dämpfungsregelung. 1)
Beim Modell Leon Cupra wird der Modus Eco über
das Profil Individual ausgewählt.
180