Bedienung
Wenn am Mobiltelefon die Lautstärke niedrig
bzw. stumm geschaltet ist, kann es mögli-
cherweise am Lautsprecher des Fahrzeugs
nicht gehört werden.
Stellen Sie die Lautstärke Ihres Bluetooth-Ge-
räts auf die höchste Stufe.
Keine Kopfhörer am Bluetooth-Gerät ange-
schlossen lassen, wenn Sie die Freisprechan-
lage verwenden möchten.
Wenn bei Erfüllung dieser Voraussetzungen
die Lautstärke des Lautsprechers sehr hoch
ist, die Lautstärke über die Bedienelemente
am Lenkrad ››› Seite 74 oder den Lautstärke-
r e
gler am Radio einstellen. Aktivierung der Sprachsteuerung (Dialog)
Durch Antippen der Taste
››› Abb. 80
(„P
TT“) am Multifunktionslenkrad kann jeder-
zeit ein Dialog begonnen werden.
Erkennt das System das von Ihnen gegebene
Kommando nicht, erfolgt eine erste Hilfestel-
lung. Sie können dann ein neues Kommando
geben. Nach einem zweiten Fehlversuch wie-
derholt das System den zweiten Teil der Hilfe-
stellung. Nach dem dritten Fehlversuch wird
die Antwort „
Vorgang abgebrochen“ ausge-
geben und der Dialog wird beendet. Deaktivierung der Sprachsteuerung (Dialog)
Durch Antippen der Taste
››› Abb. 80
(„P
TT“) am Multifunktionslenkrad kann jeder-
zeit ein Dialog beendet werden. Wenn das
System auf ein Kommando wartet, kann der
Dialog über den Befehl „ABBRECHEN“ been-
det werden.
Unterbrechung der laufenden
Sprachausgabe
Durch Drücken der Taste ››› Abb. 80
(„PP
T“) während einer Sprachausgabe wird
nur die Ausgabe beendet. Danach kann ein
anderes Kommando gegeben werden.
Befehle der Sprachsteuerung (Kommandos) Die Sprachsteuerung kann in den folgenden
Sprachen verwendet werden:
Spanisch, mexikanisches Spanisch, Deutsch,
Englisch, Englisch USA, Französisch, kanadi-
sches Französisch, Italienisch, Portugiesisch,
Tschechisch, Russisch und Niederländisch.
Die Sprache wird vom Händler voreingestellt
und kann nur durch einen SEAT-Betrieb geän-
dert werden.
Die in einem Fahrzeug jeweils verfügbaren
Sprachen richten sich nach dem Verkaufsort
des Fahrzeugs. Damit Sie optimal verstanden werden, sind
einige Dinge zu beachten:
● Sprechen Sie in normaler Lautstärke ohne
übermäßige Betonungen/Sprechpausen.
● Versuchen Sie, klar und deutlich zu spre-
chen.
● Nebengeräusche, die sich störend auf das
System auswirken, wie beispielswiese das
Schließen der Türen, der Fenster und des
Schiebedaches, sollten vermieden werden.
● Richten Sie die Luftdüsen nicht in Richtung
des Mikrofons der Anlage (bei der Innen-
raumbeleuchtung). ●
Bei höherer Geschwindigkeit ist es zu emp-
fehlen, lauter zu sprechen, damit die erhöh-
ten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
● Nebengeräusche im Fahrzeug (z. B. gleich-
zeitig sprechende Insassen) sollten während
des Dialogs vermieden werden.
● Nicht sprechen, wenn die Freisprechanlage
eine Ansage ausgibt.
● Das Freisprech-Mikrofon ist auf die Fahrer-
position ausgerichtet, deshalb sollte das Sys-
tem nur durch den Fahrer bedient werden.
● Zum Telefonieren bei erhöhten Umge-
bungsgeräuschen empfehlen wir, anstelle ei-
ner Nummerneingabe, das sprachgesteuerte
80
Kommunikation und Multimedia
Telefonbuch zu benutzen. Dadurch werden
Fehler bei der Eingabe von Ziffern vermieden. In jedem Menü anwendbare GrundbefehleHILFEDas System wiederholt alle möglichen Be-
fehle.
ABBRE-
CHENDer Dialog wird beendet.Sonstige Befehle für die Bedienung des Bluetooth-Systems
KommandoAktion
ANRUFEN [VORNAME NACHNAME]
a)Ruft den Kontakt aus dem Telefonbuch an.
TELEFONBUCHGibt alle Kontakte wieder, wählt einen aus, um ihn anzurufen, oder speichert/löscht seinen Namen über die Sprachbedienung.
ANRUFLISTEGibt die Liste der
Angenommenen Anrufe, Anrufe in Abwesenheit oder Gewählten Rufnummern wieder.
NUMMER WÄHLENSie können eine Telefonnummer eingeben, um einen Anruf an die gewünschte Nummer zu tätigen ››› Seite 82.
WAHLWIEDERHOLUNGDas System wählt die letzte Nummer.» 81
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Stichwortverzeichnis
Betätigung bei einer Funktionsstörung Panoramadach / Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . 96
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Biodiesel Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 99
Bluetooth siehe Bluetooth-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bluet ooth-
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Benutzerprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kopplung des Mobiltelefons . . . . . . . . . . . . . . . 78
Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Bluetooth-Systems Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bordbuchablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bordwerkzeug Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134, 143
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 184 Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 134, 151
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
C Cetanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Chrompflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
D
Dachantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Dampfstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Das Rad abnehmen und anbringen . . . . . . . . . . 197
Der Zweck der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . 35
Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Die Bedeutung der richtigen Einstellung der
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Dieselmotor Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . 98
E
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Einfahren Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Elektrische Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 92
Elektrohydraulische Lenkung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Elektronische Differentialsperre Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . 148
Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . . . 147
Elektronische Stabilisierungskontrolle . . . . . . . . . 63 Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC)
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . 131
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63, 147 siehe auch Elektronische Stabilisierungskon-tro
lle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
F
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . 161, 162
Fahrer siehe
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 30, 32
Fahrgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Fahrweise Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Wirtschaftlich/umweltbewusst . . . . . . . . . . . . 145
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Fahrzeug-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . 222
Fahrzeug-Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Fahrzeug beladen Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Fahrzeugkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Fahrzeuglack konservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
242