Page 57 of 313
55
Sicherheit von Kindern
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 58 of 313
56Cockpit
Abb. 33 Instrumententafel
Page 59 of 313

57
Cockpit
Hinweise zur Bedienung
Cockpit
Allgemeine Übersicht
Übersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen. Türöffnungshebel innen
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Helligkeitsregler für Instrumenten- und Schalterbeleuchtung 122
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Luftaustrittsdüsen
Blinker- und Fernlichthebel und Geschwindigkeitsregelanla-
ge* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125, 194
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kombiinstrument:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
– Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
– Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung) , Fahrer-
Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel und Bedienung
der Multifunktionsanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130, 65
Taste für die linke Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
1
23456
78
9
10
11
Bedienungselemente für
–
Heizung* und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
– Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
– Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Radio/Navigationssystem*
Taste für die rechte Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags . . . . . . .45
Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Öffnungshebel des Handschuhfachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Schalter in der Mittelkonsole:
– Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
– ESC* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
– Reifenfülldruckkontrolle
– Zigarettenanzünder / Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
– Verstellung der Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
– Start-Stopp* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Warnblinkschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Pedale
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Hebel für Einstellung der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .175
Griff zum Entriegeln der Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . .234
12
1314151617181920
212223242526
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 60 of 313
58Cockpit
Schalter zum Öffnen und Schließen der vorderen Fenster . . . .113
Sicherheitsschalter* für die hinteren Fenster . . . . . . . . . . . . . . . .113
Schalter* zum Öffnen und Schließen der hinteren Fenster . . .113
Hinweis
Einige der hier aufgeführten Ausstattungen gehören zu bestimmten Modell-
ausführungen oder sind Mehrausstattungen.
272829
Page 61 of 313
59
Cockpit
Instrumente
Übersicht der Instrumente
Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeuges an.
Abb. 34 Ausschnitt von der Instrumententafel: Kombi-
instrument
Ausschnitt von der Instrumententafel: Kombiinstrument Kraftstoffvorratsanzeige ⇒ Seite 60
Display für diverse Anzeigen
Motorkühlmitteltemperaturanzeige ⇒ Seite 60
Drehzahlmesser ⇒ Seite 61
Einstellungsknopf für Uhrzeit / Rückstellknopf für Kurzstreckenzähler
⇒ Seite 61
Tachometer
1
2345
6
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 62 of 313

60Cockpit
Kraftstoffvorrats-Anzeige und Reservekontrollleuchte
Abb. 35 Ausschnitt aus
Kombiinstrument: Kraft-
stoffvorrats-Anzeige
Ausschnitt aus Kombiinstrument: Kraftstoffvorrats-Anzeige
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter.
Sobald der Zeiger den Reservebereich erreicht ⇒ Abb. 35 (Pfeil), leuchtet
das Warnsymbol und gleichzeitig ertönt ein Warnsignal, um Sie daran zu er-
innern, dass Sie tanken müssen . In diesem Moment verfügen Sie noch über
7 Liter Kraftstoff.
Am Display des Kombiinstruments wird der Text 1)
BITTE TANKEN REICHWEITE
[XXX]* angezeigt. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
Die Motorkühlmitteltemperaturanzeige zeigt die Temperatur
des Kühlmittels an.
Abb. 36 Ausschnitt aus
dem Kombiinstrument:
Motorkühlmitteltempera-
tur-Anzeige
Zeiger im Kaltbereich A
Hohe Motordrehzahlen und starke Motorbelastung vermeiden
⇒ Abb. 36.
Zeiger im Normalbereich B
Der Zeiger soll sich bei normaler Fahrweise im mittleren Skalenbereich ein-
pendeln. Bei starker Motorbelastung – vor allem bei hohen Außentempera-
turen – kann der Zeiger auch weiter nach oben wandern. Das ist unbedenk-
lich, solange die Warnleuchte nicht aufleuchtet oder im Display des Kombi-
instruments kein Warntext* erscheint.
1)
Modellabhängig
Page 63 of 313

61
Cockpit
Zeiger im Warnbereich C
Wenn sich der Zeiger im Warnbereich befindet, leuchtet die Warnleuchte*
⇒ Abb. 49 2 auf. Am Display des Kombiinstruments erscheint eine Warn-
meldung 1)
. Halten Sie das Fahrzeug an und stellen Sie den Motor ab. Prü-
fen Sie den Kühlmittelstand ⇒ Seite 241 ⇒
.
Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte, fahren Sie bitte
nicht weiter . Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
ACHTUNG
Vor allen Arbeiten im Motorraum beachten Sie die Sicherheitshinweise
auf ⇒ Seite 234.
VORSICHT
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des
Kühlmittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung be-
steht dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs ⇒ Abb. 34 4
weist auf die maximale Motor-
drehzahl bei Betriebstemperatur hin. Vor Erreichen dieses Bereiches sollte
in den nächsthöheren Gang geschaltet, die Wählhebelstellung D gewählt
oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
VORSICHT
Um mögliche Motorstörungen zu vermeiden, wird empfohlen, dass der Zei-
ger des Drehzahlmessers nicht den roten Bereich erreicht. Der Beginn des
roten Bereiches in der Skala hängt vom jeweiligen Motor ab.
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten entsprechend den Gangempfehlungen
⇒ Abb. 39 hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und die Be-
triebsgeräusche zu verringern.
Tachometer
Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem Kilometerzähler, einem Tageski-
lometerzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen auf
⇒ Seite 206 zu beachten.
Digitaluhr einstellen*
Die Digitaluhr befindet sich im Display des Kombiinstru-
mentes. – Zur Einstellung der Stundenzahl den Einstellknopf
⇒ Abb. 34 5
bis zum ersten „Klick“ nach rechts drehen. Die
Stundenzahl blinkt auf. Zur Einstellung der Stundenzahl den
Knopf drücken.
1)
Modellabhängig
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 64 of 313

62Cockpit
–Zur Einstellung der Minutenzahl den Einstellknopf bis zum zwei-
ten „Klick“ nach rechts drehen. Die Minutenzahl blinkt auf. Zur
Einstellung der Minutenzahl den Knopf drücken.
Hinweis
In den Versionen Highline kann auch im Menü des Kombiinstruments die
Uhrzeit eingestellt werden.
Display im Kombiinstrument Display (Anzeige ohne Warn- bzw. Informationstexte)
Das Display im Kombiinstrument zeigt unter anderem die
Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die
Wählhebelstellungen an.
Abb. 37 Ausschnitt aus
dem Kombiinstrument:
Display mit diversen An-
zeigen Anzeige der Digitaluhr ⇒ Seite 61. Rechts am Display: Anzeige der
Wählhebelstellung des Automatikgetriebes*. Die Wählhebelstellung
oder der eingelegte Gang (bei Tiptronic)* erscheint im Anzeigefeld her-
vorgehoben.
Außentemperatur
Kilometerzähler oder Service-Intervall-Anzeige*
Anzeigebereiche*
Das Display des Kombiinstruments zeigt unter anderem die
Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die
Wählhebelstellungen an.
Abb. 38 Display im Kom-
biinstrument
Zeituhr: „Uhrzeit einstellen“. Rechts am Display: Anzeige der Wählhe-
belstellung des Automatikgetriebes*. Die Wählhebelstellung oder der
eingelegte Gang (bei Tiptronic) erscheint im Anzeigefeld hervorgeho-
ben.
In diesem Feld gibt es wählbare und automatische Anzeigen.
1
23
1
2