Page 11 of 308

.
9
Kurzbeschreibung
Innen
Ambientbeleuchtung
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Head-Up-Display
Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu
Geschwindigkeit sowie Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer auf eine abgedunkelte Scheibe im Sichtfeld
des Fahrers projizier t, damit dieser die Straße im
Auge behalten kann.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines Komfor tniveaus, diese Klimatisierunganschließend automatisch entsprechend den äußerenWitterungsbedingungen regeln. Zweizonen-Regelung
Audio- und Kommunikationssystem
Diese Anlage ist auf dem neuesten Stand der
Technik: MP3 -kompatibles Autoradio, USB-Gerät,
Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem mit Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse, HI-FI-
Audioanlage, ...
16
1
135112
239
11
5
Vierzonen-Regelung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Hi-FiAudio-Anlage der Marke JBLausgestattet ist, so ist diese auf den Innenraum des Fahrzeugs
zugeschnitten. WIP Nav+
Lesen
Sie die entsprechenden Informationen im
Abschnitt "Audio und Telematik" nach.
Page 14 of 308

12
Kurzbeschreibung
11. Abtaudüse für vordere Seitenscheibe
12. Abtaudüse für Windschutzscheibe
13.Lenkschloss und Star ten mit dem Schlüssel
14.Star ten mit dem elektronischen Schlüssel
15. Bedienungsschalter für Autoradio am Lenkrad
16.Schalter für Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
17. Schalter für Warnblinker und Zentralverriegelung
18. Bildschirm
19. Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüsen
20.Beifahrerairbag
21. Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
Bedienungseinheit
1.
Schalter für Geschwindigkeitsregler /
Geschwindigkeitsbegrenzer
2. Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung3.
Lichtschalter und Blinker 4.Kombiinstrument5.Fahrerairbag
Hupe
6.Gangwählhebel
7. Wählschalter für HYbrid4-Betrieb. 8.
12 V Steckdose für Zubehör
USB/ JACK-Anschlüsse
9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube 10.
Sicherungskasten
22.Handschuhfach/ Deaktivierung des
Beifahrerairbags
23. Elektrische Feststellbremse 24.Mittelarmlehne mit Staumöglichkeit 25.
Staufächer (je nach Ausstattung)26.
Autoradio27.Schalter für Heizung / Klimaanlage28.
Alarm / PEUGEOT Connect SOS - PEUGEOT Connect Assistance 29.Schalter für WIP Nav+
30. Massage / Fernlichtassistent / Messung des
ver fügbaren Platzes
Page 54 of 308

52
Betriebskontrolle
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
VorglühenDieselmotorununterbrochen Die Ta ste Anlassen"STA R T/STOP" wurde betätigt (Zündung).
War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor star ten.
Nach Erlöschen kann der Motor sofor t gestar tet werden, vorausgesetzt, Sie treten bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder automatisier tem Schaltgetriebe das Bremspedal;
oder Sie treten die Kupplung bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei
extremen Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die Zündung ein und war ten Sie bis die
Kontrollleuchte erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremseununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogenbzw. nicht korrekt gelöst.Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt; halten Sie
die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe Abschnitt"Feststellbremse".
Deaktivierung der Automatikfunktionender elektrischen Feststellbremse
ununterbrochen Die Funktionen "automatischesAnziehen" (beim Abstellen des Motors) und "automatisches Lösen" wurdendeaktiviert oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Verkaufsland) im
Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz bzw. an eine qualifizier te Fachwerkstatt, wenn das automatische
Anziehen / Lösen nicht mehr möglich ist.
Die Bremse kann mit Hilfe der Notentriegelung manuell gelöst werden.
Ausführlichere Informationen zur elektrischen Feststellbremse finden Sie in
der entsprechenden Rubrik.
Betätigung der Bremseblinkt Wenn Sie das Fahrzeug am Berg
zu lange mit dem Gaspedal halten, überhitzt die Kupplung.B
enutzen Sie die Fußbremse und/oder die elektrische Feststellbremse.
Page 96 of 308