Page 9 of 324

.
7
Kurzbeschreibung
Innen
Elektronisch gesteuertes mechanisches Getriebe
Diese Ausrüstung ermöglicht Ihnen eineFahrweise, bei der automatischer Betrieb und
mechanischer Betrieb kombiniert werden.
5 Gänge
Ambientbeleuchtung innen
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt beigeringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Diese Beleuchtung besteht aus mehreren Lampen,
die sich unter dem Kombiinstrument, in den
Fußräumen, in der Deckenleuchte und auf jeder
Seite des Panoramadaches befinden.
Automatische Zweizonen-
Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines Komfor tniveaus, diese Klimatisierung
anschlie
ßend automatisch entsprechend den
äußeren Witterungsbedingungen regeln.
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand
der Technik: MP3 -kompatibles Autoradio,
USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung,Navigationssystem mit Farbbildschirm,
Zusatzanschlüsse, HI-FI-Audioanlage, ...
81
121
67
269
209
Bluetooth-Autoradi
o
295
Autoradio
Touchscreen
6 Gän
ge
84
Page 10 of 324

8
Kurzbeschreibung
11.Abtau- oder Enteisungsdüse für vordere Seitenscheiben.12.Kombiinstrument .
13. Abtau- oder Enteisungsdüse für Windschutzscheibe .14.Sensor für Sonneneinstrahlung
.15.Handschuhfach/ Deaktivierung des
Beifahrerairbags .16.Beifahrerairbag .17.
Multifunktionsbildschirm / Autoradio .18.Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen .19. Schalter für Warnblinker undZentralverriegelung .
Bedienungseinheit
1.Schalter für Geschwindigkeitsregler /
Geschwindigkeitsbegrenzer.
2. Schalter unter dem Lenkrad für den
To u c h s creen .3.Lichtschalter und Blinker .4.
Schalter für Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage / Bordcomputer .5.Hebel zum Öffnen der Motorhaube
.6.Einstellschalter am Lenkrad.7.
Fahrerairbag
.Hupe .8.
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung .9.Schalterleiste.
10.Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen .20
. Schalter für Heizung / Klimaanlage.21.12V Steckdose für Zubehör
USB/ Cinch-Anschluss
zusätzlicher
USB-Anschluss .
22. offenes Staufach.
Dosenhalter.
23. Gangschalthebel .24.Schalter des Grip Control .25.
Feststellbremse.
26.Schalter zum Öffnen/Schließen desVerdunklungsrollos des Panoramadaches .
27.Geschlossenes Staufach .28.12V Steckdose für Zubehör hinten
.
Page 27 of 324

1
25
Betriebskontrolle
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
VorglühenDieselmotor ununterbrochen .Das Zündschloss befindet sich in der
zweiten Position (Zündung). War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut
die Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremse ununterbrochen .Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse sieheAbschnitt "Feststellbremse".
Betätigung der Bremse
ununterbrochen .Das Bremspedal muss ganz
durchgetreten sein.
Tr e t e n Sie beim automatisierten Schaltgetriebe auf dasBremspedal, um den Motor zu star ten (Gangwählhebelauf N).
Tr e t e n Sie beim Automatikgetriebe bei laufendem Motor vor dem Lösen der Feststellbremse auf die Bremse,um den Gangwählhebel zu lösen und die Position P
zuverlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchteeingeschaltet.
blinkt .Wenn Sie beim automatisier ten Schaltgetriebe das Fahrzeug am Berg
zu lange mit dem Gaspedal halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die Feststellbremse.
Page 60 of 324