Russland/Belorussland
SKYACTIV-D 2.2
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120
Keilriemen
*1IIII
Motoröl*2*3RRRRRRRRRRRR
Ölfilter*2RRRRRRRRRRRR
KraftstofffilterRussland alle 60.000 km ersetzen
BelorusslandRRRR
Kraftstoffeinspritzung
*4IIII
Luftfilter*5CCRCCRCCRCCR
KühlsystemIIIIII
KühlmittelFL22
*6zum ersten Mal nach 200 000 km oder 10 Jahren, danach alle
100 000 km oder 5 Jahre wechseln.
Sonstiges danach alle 2 Jahre ersetzen.
Kraftstoffleitungen und
SchläucheRusslandIIIIII
BelorusslandIIIIIIIIIIII
Batteriesäurestand und spezifisches GewichtIIIIIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und VerbindungenIIIIIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*7RRRRRR
HandbremseIIIIIIIIIIII
ScheibenbremsenIIIIIIIIIIII
Funktion der Lenkung und LenkgestängeIIIIIIIIIIII
Hinterraddifferentialöl
*8*9
Verteilergetriebeöl*9
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und RadlageraxialspielIIIIIIIIIIII
AntriebswellenstaubbälgeIIIIIIIIIIII
Auspuffanlage und AbschirmblecheIIIIIIIIIIII
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
KarosserieTTTTTTTTTTTT
Scharniere und SicherungenLLLLLLLLLLLL
Gesamtes elektrisches SystemIIIIIIIIIIII
Karosseriezustand
(Rost, Korrosion, Durchrostung)jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluftfilter (falls vorhanden)RRRRRR
Reifen und Reifenlaufbild
(einschließlich Ersatzreifen), Reifenfülldruck
gegebenenfalls korrigieren
*10IIIIIIIIIIII
Notreparatursatz (falls vorhanden)
*11jährlich kontrollieren
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-13
Tabellensymbole:
I:Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R:Ersetzen
C:Reinigen
T:Festziehen
L:Schmieren
Hinweise:
*1 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen mindestens alle
10.000 km oder 12 Monate kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*2 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter
mindestens alle 5.000 km oder 6 Monate gewechselt werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*3 Beim SKYACTIV-D 2.2 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.
*4 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.
*5 Falls das Fahrzeug in besonders staubigen Gebieten gefahren wird, muss der Fahrgastraumluftfilter alle 5.000
km bzw. 6 Monate gereinigt werden.
*6 Verwenden Sie Kühlmittel des Typs FL22, falls auf dem Kühlerverschlussdeckel oder im Bereich um den
Deckel die Bezeichnung“FL22”vorhanden ist. Verwenden Sie zum Kühlmittelwechsel das Kühlmittel FL22.
*7 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich ausgewechselt
werden.
*8 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 40.000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häufiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*9 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*10 Eine Radumsetzung wird nach jeweils 10 000 km empfohlen.
*11 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
6-14
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72 78 84 90 96
×1000 km 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160
SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5 UND SKYACTIV-D 2.2
Keilriemen
*3IIIIIIIIIIIIIIII
Motoröl
*4*5
Außer den
folgenden
LändernRRRRRRRRRRRRRRRR
Georgien/Arme-
nien/Kambodschaalle 5 000 km oder 6 Monate ersetzen
Ölfilter
*4
Außer den
folgenden
LändernRRRRRRRRRRRRRRRR
Georgien/Arme-
nien/Kambodschaalle 10 000 km oder 1 Jahre ersetzen
Kühlsystem I I I I I I I I
KühlmittelFL22
*6zum ersten Mal nach 200 000 km oder 10 Jahren, danach alle 100 000 km
oder 5 Jahre wechseln.
Sonstiges danach alle 2 Jahre ersetzen.
Luftfilter
*7
Außer den
folgenden
LändernCCRCCRCC
Georgien/Arme-
nienCRCRCRCR
Kraftstoffleitungen und Schläuche I I I I I I I I
Batteriesäurestand und spezifisches
Gewicht
*8IIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und
VerbindungenIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*9IIIRIIIRIIIRIIIR
HandbremseIIIIIIIIIIIIIIII
Servobremse
(Bremskraftverstärker) und
SchläucheIIIIIIII
ScheibenbremsenIIIIIIIIIIIIIIII
Funktion der Lenkung und
LenkgestängeIIIIIIII
Schaltgetriebeöl R
Hinterraddifferentialöl
*10*11
Verteilergetriebeöl*11
Vorder- und Hinterradaufhängung,
Kugelgelenke und
RadlageraxialspielIIIIIIII
Antriebswellenstaubbälge I I I I
Auspuffanlage und Abschirmbleche alle 80 000 km kontrollieren
6-16
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
*9 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich ausgewechselt
werden.
*10 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häufiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*11 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*12 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
6-18
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
qFalls das 4WD-Warndisplay bzw.
die Warnleuchte erscheintí
Ty p A
Das Warndisplay erscheint unter den
folgenden Umständen:
lBei einem abnormalen Zustand des
Vierradantriebs.
lFalls die Reifenradien der Vorder- und
Hinterräder stark verschieden sind.
lBei abnormal hoher Temperatur des
Differentialgetriebeöls.
lBei einem großen Drehzahlunterschied
zwischen den Vorder- und
Hinterrädern, wie beim Anfahren auf
einer vereisten Straße oder beim
Versuch das Fahrzeug aus Schlamm,
Sand oder ähnlichen Bedingungen zu
befreien.
Wenn“Allrad-System Überprüfung
erforderlich”erscheint
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.Wenn“Fahrzeug im sicheren Bereich
anhalten”erscheint
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anhalten. Nach kurzer Zeit, wenn die
Anzeige erloschen ist, kann die Fahrt
fortgesetzt werden. Falls die Anzeige
nicht erlischt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Die Warnleuchte leuchtet oder blinkt unter
den folgenden Bedingungen:
lDie Warnleuchte leuchtet, wenn im
Vierradantrieb ein abnormaler Zustand
auftritt.
lLeuchtet bei großem Unterschied der
Reifenradien zwischen den Vorder- und
Hinterrädern.
lDie Warnleuchte blinkt, wenn das
Differentialgetriebeöl eine hohe
Temperatur erreicht.
lBlinkt bei einem großem
Drehzahlunterschied zwischen den
Vorder- und Hinterrädern, wie beim
Anfahren auf einer vereisten Straße
oder beim Versuch das Fahrzeug aus
Sand, Schlamm oder ähnlichen
Bedingungen zu befreien.
Leuchtet
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die
4WD-Warnleuchte aufleuchtet.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-41ínur bestimmte Modelle
qSchmiermittel
Motoröl*1Europa Außer Europa
SKYACTIV-G 2.0,
SKYACTIV-G 2.5Empfohlenes Öl*2Ölqualität
Mazda Originalöl Supra 0W-20
API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder
ILSAC GF-II/GF-III/GF-IV/GF-V Mazda Originalöl Ultra 5W-30
Alternative Ölqualität
*3
API SL/SM/SN oder ACEA
A3/A50W-20
5W-30
SKYACTIV-D 2.2Empfohlenes Öl
*2Ölqualität
Mazda Originalöl Supra DPF 0W-30
ACEA C3
0W-30/5W-30 Mazda Originalöl Ultra DPF 5W-30
Alternative Ölqualität
*3
ACEA C30W-30
5W-30
*1 Siehe“Empfohlenes Öl”auf Seite 6-24.
*2 Die Originalöle von Mazda sind speziell für den betreffenden Motor getestet. Für eine optimale Leistung wird
eine allzeitige Verwendung von Mazda Originalölen empfohlen.
*3 Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Öl, das die aufgelisteten Spezifikationen
erfüllt, verwendet werden.
Verwenden Sie keine Öle, die die obenstehenden Spezifikationen nicht erfüllen. Eine Verwendung von
ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.
Schmiermittel Klassifizierung
SchaltgetriebeölAPI Service GL-4
SAE 75W-80
Automatikgetriebeöl Mazda Originalöl ATF-FZ
VerteilergetriebeölAPI Service GL-5
SAE 80W-90
HinterraddifferentialölAPI Service GL-5
SAE 80W-90
Brems-/Kupplungsflüssigkeit SAE J1703 oder FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
9-6
Technische Daten
qFüllmengen
(Ungefähre Füllmengen)
Gegenstand Füllmenge
Motoröl
SKYACTIV-G 2.0Mit Ölfilterwechsel 4,2 Liter
Ohne Ölfilterwechsel 4,0 Liter
SKYACTIV-G 2.5Mit Ölfilterwechsel 4,5 Liter
Ohne Ölfilterwechsel 4,3 Liter
SKYACTIV-D 2.2Mit Ölfilterwechsel 5,1 Liter
Ohne Ölfilterwechsel 4,8 Liter
Kühlmittel
SKYACTIV-G 2.0
SchaltgetriebeLinkslenker 7,1 Liter
Rechtslenker 6,9 Liter
Automatikgetriebe
Israel 7,4 Liter
Saudi-Arabien 7,6 Liter
Außer
obenLinkslenker 7,3 Liter
Rechtslenker 7,2 Liter
SKYACTIV-G 2.5
Malaysia, Thailand 7,6 Liter
Außer obenLinkslenker 7,5 Liter
Rechtslenker 7,3 Liter
SKYACTIV-D 2.2
SchaltgetriebeLinkslenker 8,7 Liter
Rechtslenker 8,9 Liter
Automatikgetriebe
EuropaLinkslenker 8,9 Liter
Rechtslenker 9,1 Liter
Russland 9,0 Liter
Außer
obenLinkslenker 9,0 Liter
Rechtslenker 9,2 Liter
SchaltgetriebeölSKYACTIV-G 2.0
Zweiradantrieb 1,65 Liter
Vierradantrieb 1,70 Liter
SKYACTIV-D 2.2 2,40 Liter
Automatikgetrie-
beölSKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5 7,8 Liter
SKYACTIV-D 2.2 8,0 Liter
Verteilergetriebeöl 0,45 Liter
Hinterraddifferentialöl 0,45 Liter
KraftstofftankZweiradantrieb 56,0 Liter
Vierradantrieb 58,0 Liter
Die Öl- und Flüssigkeitsstände müssen immer mit den Messstäben oder den Behälterstandanzeigen kontrolliert
werden.
Technische Daten
9-7