Page 384 of 440

Wartung
46
7
Komponenten, die ein Reset
benötigen Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie muss für folgende
Komponenten ein Reset durchgeführt
werden.
Schiebedach (siehe Kapitel 4)
Trip-Computer (siehe Kapitel 4)
Klimasteuersystem (siehe Kapitel 4)
Zeituhr (siehe Kapitel 4)
Audio (siehe Kapitel 4)(Fortsetzung)
Stellen Sie den Motor ab und
schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus, bevor Sie die
Batterie warten oder laden.
Das Minuskabel der Batterie muss immer zuerst abgeklemmt
und zuletzt angeklemmt werden.
Wir empfehlen, die Batteriefunktion in einer
HYUNDAI Vertragswerkstattinstand halten zu lassen.VORSICHT - Batterie laden
Beachten Sie beim Laden einer
Batterie folgende Sicherheitshinweise:
Die Batterie muss aus dem Fahrzeug ausgebaut und an einem
gut belüfteten Ort abgestellt
werden.
Halten Sie brennende Zigaretten, Funkenflug und offenes Feuer von
der Batterie fern.
Halten Sie die Batterie während des Ladevorgangs unter Beobachtung,
und beenden Sie den Ladevorgangoder reduzieren Sie den
Ladestrom, wenn die Zellen stark
gasen (kochen) oder wenn die
Temperatur in den Batteriezellen
49°C (120°F) überschreitet.
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie die Batterie während des
Ladevorgangs prüfen.
Klemmen Sie das Batterieladegerät in folgender Reihenfolge ab:
1. Schalten Sie das Ladegerät mit
dem Hauptschalter aus.
2. Klemmen Sie das Minuskabel vom Minuspol der Batterie ab.
3. Klemmen Sie das Pluskabel vom Pluspol der Batterie ab.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser nochandere Flüssigkeiten an die
Batterie gelangen.
Für das Ersetzen der Batterie empfehlen wir die Verwendungvon Ersatzteilen, die bei einemHYUNDAI Vertragshändler
erworben wurden.
Page 398 of 440

Wartung
60
7
Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die Stellung
OFF (AUS) bringen, müssen einige
Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.)
neu eingerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise die
Fernbedienung (oder der Smartkey)
nicht mehr ordnungsgemäß.
Sicherungen im Motorraum ersetzen
1. Schalten Sie die Zündung und alle
elektrischen Verbraucher aus.
2. Öffnen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie auf die
Schließzunge drücken und den Deckelabheben. 3. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung
und ersetzen Sie sie, wenn sie
durchgebrannt ist. Verwenden Sie zum
Abziehen und Einsetzen von
Sicherungen die Sicherungsklammer
aus dem Sicherungskasten im
Motorraum.
4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl ein und achten
Sie darauf, dass sie stramm in ihrem
Sockel sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
OBK072021
OBK079048
ACHTUNG
Lassen Sie den Sicherungsschalter beim Fahren stets in der StellungON (EIN).
OBK072042
ACHTUNG
Verschließen Sie nach Arbeiten am
Sicherungskasten im Motorraum den Deckel des Sicherungskastens sicher. Andernfalls kann Feuch
-tigkeit eindringen und elektrischeFehlfunktionen verursachen.
Page 403 of 440

765
Wartung
Armaturenbrett (Sicherungskasten Fahrerseite)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
AUDIO15AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Multiinstrument, Multimonitor, Frontmonitor
DRV P/SEAT30AManueller Schalter Fahrersitz, Schalter Fahrer-Lordosenstütze
HAZARD15ABCM
PDM 125APDM
ROOM LP10ATürleuchte Fahrer/Beifahrer, Kofferraumleuchte, Einstiegsleuchte Fahrer-/Beifahrertür, Schminkspielleuchte L/R, Leselampe
C/LIGHTER15A12-Volt-Steckdose vorn
MEMORY 110ABCM, Diagnosestecker, Lichtsteuerung und Fotosensor, Zündschlüsselbel. und
Türwarnschalter, Kombiinstrument (IND. MICOM), A/C-Steuermodul, Schalter elektrische
Außenspiegel
MEMORY 27.5ARF-Empfänger
ABS7.5ASicherungskasten Motorraum links (Universalprüfstecker), ESP-Steuermodul, ESP &
PAS/Schalter Nebelschlusslicht, Lenkwinkelsensor
A/BAG IND7.5AKombiinstrument (Airbag-Kontrollleuchte)
A/BAG15ASRS-Steuermodul
B/UP LP15ASchalter Rückfahrscheinwerfer, TCM, Fahrstufenschalter
MODULE 310AECM, PDM, Smartkey-Steuermodul, Injektor-Drivebox (G6DJ)
Page 404 of 440

Wartung
66
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MODULE 17.5AAMP, Audio, Head Unit A/V- und Navigationssystem, Multimonitor, Frontmonitor,
Leselampe, Schalter elektrische Außenspiegel
POWER OUTLET15A12V-Steckdose Konsole
MODULE 610ABCM, PDM, Smartkey-Steuermodul
MODULE 27.5A
IPS-Steuermodul, Kombiinstrument (IND, MICOM), BCM, Wählhebelanzeige
Automatikgetriebe, Kombischalter (Fernsteuerung), Multiinstrument,
Kupplungspedalschalter Geschwindigkeitsregelung, Steuermodul automatische
Leuchtweitenregulierung, A/C-Steuermodul, Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer,
Bremslichtschalter, Schalter und Stellglied Leuchtweitenregulierung L/R, Sensor vorderer
Parkassistent L/R, Sensor hinterer Parkassistent Seite und Mitte L/R
MODULE 57.5ASchalter Sportmodus (A/T), Schlüsselmagnetspule
STOP LP15ABremslichtrelais
MODULE 77.5AGebläserelais, Schiebedachsteuermodul, A/C-Steuermodul, Cluster-Ionisator
(Klimaautomatik), Elektrochromatischer Rückspiegel
MODULE 47.5ABCM, PDM, IPS-Steuermodul, Unterdruckschalter, Sicherungskasten Motorraum links
(Relais Unterdruckpumpe)
WIPER FRT25AKombischalter (Scheibenwischer), Motor Frontscheibenwischer, Sicherungskasten
Motorraum links (Relais Frontscheibenwischer, Relais Scheinwerferwaschanlage)
START10ASicherungskasten Motorraum links (Anlasserrelais), Zündschlossschalter,
Fahrstufenschalter, ECM (G6DJ), Signalhornrelais Alarmanlage
BLOWER7.5AA/C-Steuermodul
HTD MIRR7.5AA/C-Steuermodul, elektrischer Außenspiegel Fahrer/Beifahrer