Page 151 of 440

469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Störung derMotorsteuerung- Kontrollleuchte (MIL)
Diese Kontrollleuchte ist Bestandteil des
Motorsteuersystems, welches mehrere
Systemkomponenten der Abgasregelung
überwacht. Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Störung im
Abgasregelsystem vor.
Die Leuchte leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung ON
gedreht wird und sie erlischt wenigeSekunden nach dem Anlassen des
Motors. Für den Fall, dass die Leuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder beimEinschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Grundsätzlich bleibt Ihr Fahrzeug
fahrbereit. Dennoch empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ESP-Kontrollleuchte(elektronisches
Stabilitätsprogramm)(ausstattungsabhängig)
Die ESP-Kontrollleuchte leuchtet beim
Einschalten der Zündung auf und muss
nach ca. drei Sekunden erlöschen. Das
eingeschaltete ESP-System überwacht
die Fahrbedingungen. Unter
Normalbedingungen leuchtet die ESP-
Kontrollleuchte nicht. Auf glattem
Untergrund oder bei zu geringer Traktion
setzt die ESP-Regelung ein. Nun blinkt
die ESP-Kontrollleuchte und zeigt damit
an, dass gerade ein ESP-Eingriff erfolgt.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
ACHTUNG
Wenn ein Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum mit
eingeschalteter Störungsleuchtegefahren wird, kann es zu einerBeschädigung des Abgasregelsystems kommen. Dies
könnte sich negativ auf dieBetriebsbereitschaft und/oder denKraftstoffverbrauch auswirken.
ACHTUNG
Wenn die Anzeige für dasAbgasregelsystem blinkt, liegt ein
Fehler in der Einspritzmen
-genregelung vor, der zu einer Abnahme der Motorleistung, zuVerbrennungsgeräuschen und zu
schlechten Abgaswerten führenkönnte.
Page 152 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
70
4
ESP OFF-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die ESP OFF -Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und
sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Um das ESP-System
abzuschalten, drücken Sie die Taste ESP
OFF. Die Kontrollleuchte ESP OFF
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das
ESP-System deaktiviert ist.
Wenn Sie das Fahrzeug mit der
Feststellbremse anhalten (weil die
Fahrbremse nicht funktioniert), während
sich das ESP-System im Standby-Modusbefindet, wird die ESP-Funktion
möglicherweise ausgesetzt und es
leuchtet möglicherweise fünf Minuten
lang die Kontrollleuchte ESP OFF.
TEMPOMAT(ausstattungsabhängig)
TEMPOMAT-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Tempomat-System eingeschaltet ist.
Die Tempomat-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet auf, wenn die
Lenkradtaste Tempomat ON-OFF
gedrückt wird.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn die
Tempomattaste ON-OFF wieder
gedrückt wird. Für weitere Informationen
zur Tempomat-Steuerung, siehe Kapitel
5 "Tempomat".
TEMPOMAT-Anzeige SET
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der
Tempomat-Funktionsschalter SET- oderRES+ eingeschaltet ist.
Die Tempomat-Anzeige SET im
Kombiinstrument leuchtet auf, wenn der
Tempomat-Steuerschalter SET- oder
RES+ gedrückt wurde.
Die Tempomat-Anzeige SET leuchtet
nicht, wenn der Tempomat-
Steuerschalter (CANCEL) gedrücktwurde oder das System abgeschaltet ist.
Schlüssel steckt-akustischesWarnsignal (ausstattungsabhängig)
Ohne Smart-key system
Das Warnsignal ertönt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, während derZündschlüssel im Zündschloss (Stellung
ACC oder LOCK) steckt. Dadurch soll
verhindert werden, dass der Zündschlüs
-sel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Das Akustiksignal ertönt solange, bis der
Zündschlüssel abgezogen, die Zündungeingeschaltet (Stellung ON) oder die
Fahrertür geschlossen wird.
ACHTUNG
Halten Sie das Fahrzeug nur im äußersten Notfall mit der
Feststellbremse an.
CRUISE
SET
Page 166 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
4
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer denZündschlüssel abzieht (oder den
Motor abstellt) und die Fahrertüröffnet.
Diese Funktion schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer
das Fahrzeug nachts am Straßenrandabstellt.
Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem
Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN. Scheinwerfer mit Escort-Funktion (ausstattungsabhängig) Nachdem bei eingeschalteten
Scheinwerfern der Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ACC oder OFF
gedreht wurde, bleiben die Scheinwerfer
(und/oder das Standlicht) für ca. 20
Minuten eingeschaltet. Wenn jedoch die
Fahrertür geöffnet und geschlossen wird,
werden die Scheinwerfer nach 30Sekunden ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch
zweimaliges Drücken der Verriege
-lungstaste auf der Fernbedienung (oder
dem Smart-Key) ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie,
wenn Sie den Lichtschalter aus der
Stellung "Scheinwerfer" oder "Licht-
Automatik" (nur wenn die Lichtver
-hältnisse nicht zu dunkel sind) in die
Stellung AUS drehen.
BELEUCHTUNG
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andere
Tür als die Fahrertür aussteigt, wird die Batteriesparfunktion nichtaktiviert und die Escort-Funktion der Scheinwerfer wird nichtautomatisch abgeschaltet. Folglichwird die Batterie entladen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Lichtauszuschalten, bevor Sie aus demFahrzeug aussteigen.
Page 176 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
94
4
Scheinwerferwaschanlage
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Scheinwerferwaschanlage ausgestattet
ist, funktioniert diese zusammen mit der
Scheibenwaschanlage. Sie ist
funktionsbereit, wenn sich der
Lichtschalter in der ersten oder zweitenStellung befindet und die Zündung
eingeschaltet ist (ON). Die
Waschflüssigkeit wird auf die
Scheinwerfer gespritzt.
✽✽ ANMERKUNG
Prüfen Sie die
Scheinwerferwaschanlage regelmäßig,um sicherzustellen, dass das
Waschwasser ordnungsgemäß auf die
Scheinwerfergläser gesprüht wird.ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigung der Scheibenwischer und derWindschutzscheibe zu vermei
-den, betätigen Sie die Wischer
nicht, wenn die Windschutz-scheibe trocken ist.
Um eine Beschädigung der Wischerblätter zu vermeiden,lassen Sie kein Benzin, keine
Verdünnung und keine anderenLösungsmittel an oder in die Nähe
der Wischerblätter gelangen.
Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. DieWischerarme und andere Bauteile
könnten dadurch beschädigtwerden.
OBK042255L
Page 217 of 440
4135
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät
verwenden, welches an die 12V-Steckdoseim Fahrzeug angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt,verwenden Sie die Spannungsquelle desportablen Audio-Geräts.
Page 223 of 440

4141
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Stellen Sie sicher, dass außer CDskeine anderen Gegenstände in den
CD-Schacht eingeschoben werden(legen Sie nicht mehr als eine CD
gleichzeitig ein).
Verwahren Sie CDs nach der Verwendung in ihren Schachteln, um
sie vor Kratzern und Verunreinigung zu
schützen.
Abhängig von der Art der CD-R/CDRW CDs kann es vorkommen, dass einige
CDs nicht normal abgespielt werden
können. Dies ist abhängig von den
Herstellerfirmen und der Art und Weise
der Herstellungs- und Aufnahmever
-fahren. Wenn Sie unter solchen
Umständen die CDs weiterhin
benutzen, können diese CDs zu einer
Fehlfunktion der Audioanlage in Ihrem
Fahrzeug führen.
✽✽ ANMERKUNG - Abspielen einer
inkompatiblen
kopiergeschützten Audio-CD
Es gibt kopiergeschützte CDs, die nicht
den internationalen Standards für
Audio-CDs entsprechen (Red Book =Rotes Buch) und diese CDs können
unter Umständen nicht auf der Audio-
Anlage in Ihrem Fahrzeug abgespieltwerden. Bitte berücksichtigen Sie, dasswenn Sie versuchen, kopiergeschützteCDs abzuspielen und wenn dann der
CD-Player nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kann die CD das Problem
sein und nicht der CD-Player.
Page 229 of 440

4147
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
6. Taste und Regler
Schaltet das Gerät ein/aus, wenn sich
der Zündschalter in der Stellung ACC
oder ON befindet. Wenn Sie den Regler
nach rechts drehen, wird die Lautstärke
erhöht. Drehen Sie ihn nach links, wird
die Lautstärke verringert.
Lautstärke des Fahrzeugaudiosystems
einstellen. Regler im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke anzuheben.
Regler gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um sie zu verringern.
7. Taste
Wenn die Taste gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche aufwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz.
Wenn die Taste gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche abwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz. 8. Taste
Displaydaten ein-/ausblenden und LCD-
Displaybeleuchtung ein-/ausschalten.
Bei ausgeschaltetem LCD-Display eine
beliebige Taste drücken, um es wiedereinzuschalten. 9. Taste (AUTO STORE)
Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter
Empfangsqualität gesucht und unter denStationstasten ~
]gespeichert. Gespielt wird der Sender,
der unter der Stationstaste 1 gespeichert
ist. Wenn nach dem Drücken der Taste
AST kein Sender gespeichert wurde,
wird wieder der zuvor eingestellteSender gespielt.
10. Taste
Diese Taste drücken, um in den Einstellmodus SETUP zu gelangen.
SETUP
CLOCK
61
AST
DISP
SEEK
TRACK
SEEK
TRACKSEEK
VOLPWR
Page 233 of 440
4151
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
11. Stationstasten (PRESET)
Drücken Sie weniger als 0,8 Sekunden
lang die Tasten ~ , um den
Sender aufzurufen, der unter der
jeweiligen Stationstaste gespeichert ist.
Drücken Sie mindestens 08, Sekunden
lang eine Stationstaste, um denaktuellen Sender mit einem Piepton
unter der jeweiligen Stationstaste zu
speichern.12. Taste
Taste drücken: Bewegung
nach unten bei der PTY-Suche in der
RDS-Rundfunkprogrammtypauswahl.
Taste drücken: Bewegung nach unten bei der PTY-Suche in der
RDS-Rundfunkprogrammtypauswahl.
❈ Taste für RDS-Ausführung 13 und Regler Nachdem Sie zuerst den Regler
gedrückt haben und die entsprechendeAnsicht erscheint, drehen Sie den
Regler, um den Modus auszuwählen. Die
Modi wechseln in der Reihenfolge BASS(Bässe)
↔MIDDLE (Mitten) ↔TREBLE
(Höhen) ↔FADER (vorn/hinten) ↔
BALANCE (links/rechts). ❈ Für EUROPA
PTY
FOLDER
PTY
FOLDERPTY
61