103
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Front-Airbag für Fah-
rer und Beifahrer (wo vorgesehen) sowie
mit Knie-Airbag auf der Fahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) aus-
gestattet.
Der Front-Airbag für Fahrer/Beifahrer und
der Knie-Airbag auf der Fahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) schüt-
zen die Insassen der Vordersitze im Falle
eines mittelschweren frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens zwi-
schen der Person und dem Lenkrad bzw.
dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Auf-
prallarten (seitlich, hinten, Überschlagen
usw.) ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst eine
Steuerelektronik bei Bedarf das Aufblasen
des Kissens aus. Das Kissen bläst sich so-
fort auf und dient als Schutz zwischen dem
Körper der Insassen auf den Vordersitzen
und den Fahrzeugteilen, die Verletzungen
hervorrufen können. Sofort danach fällt
das Kissen wieder zusammen. Die Frontairbags für Fahrer/Beifahrer und
der Knie-Airbag auf der Fahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) sind
kein Ersatz, sondern eine Ergänzung für
die Sicherheitsgurte, die beim Fahren im-
mer angelegt werden sollten, wie es die
Gesetzgebung in Europa und in den mei-
sten außereuropäischen Ländern auch
vorschreibt.
Ihr Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Grossteil des Raumes
zwischen Lenkrad und Fahrer und Arma-
turenbrett und Beifahrer aus.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Per-
son, die keinen Sicherheitsgurt trägt, wei-
ter vorwärts und kann mit dem sich noch
öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In
diesem Fall ist der durch das Kissen ge-
botene Schutz reduziert.
Die Frontairbags könnten in folgenden Fäl-
len nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verformba-
re Gegenstände, wenn die Frontfläche
des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum
Beispiel Aufprall der Stossstange gegen
die Leitplanke, Kieshaufen usw.);
❒unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Leitplanken (z. B. unter einen Last-
kraftwagen oder eine Leitplanke). Da
sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ih-
re Aktivierung unnötig. Die nicht erfol-
gende Aktivierung in diesen Fällen ist
deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.
Bringen Sie keine Aufkleber
oder andere Objekte auf
dem Lenkrad oder auf der Abdeckung
des Airbags auf der Beifahrerseite
oder auf der seitlichen deckenseitigen
Verkleidung an. Legen Sie keine Ge-
genstände auf der Beifahrerseite des
Armaturenbretts ab, da sie die kor-
rekte Öffnung des Beifahrerairbags
beinträchtigen können (beispielswei-
se Mobiltelefone) und zu schweren
Verletzungen der Fahrzeuginsassen
führen können.
ZUR BEACHTUNG
Im Falle frontaler Zusammenstöße von ge-
ringer Stärke (bei denen die Rückhaltwir-
kung der Sicherheitsgurte ausreichend ist)
werden die Airbags nicht ausgelöst. Des-
halb ist immer die Verwendung der Si-
cherheitsgurte erforderlich, die bei einem
frontalen Zusammenstoß die richtige Po-
sition des Insassen gewährleisten und ver-
hindern, dass er bei einem sehr starken
Aufprall hinausgeschleudert wird.
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 103
104
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
GROSSE GEFAHR: Wenn auf der Beifahrerseite ein
aktiver Airbag (ON) vor-
handen ist, dürfen keine Ba-
bywiegen entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Vor-
dersitz angebracht werden. Die Aus-
lösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Wenn
es erforderlich ist, dass ein Kindersitz
auf dem Vordersitz angebracht wird,
immer den Beifahrerairbag ausschal-
ten. Außerdem muss der Beifahrersitz
so weit wie möglich nach hinten ge-
schoben werden, um einen eventuel-
len Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden. Auch
ohne Bestehen einer gesetzlichen Vor-
schrift wird zum besseren Schutz der
Erwachsenen empfohlen, den Airbag
sofort wieder zu aktivieren, sobald der
Transport von Kindern nicht mehr er-
forderlich ist.
ZUR BEACHTUNG
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
Abb. 16
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der In-
strumententafel und hat ein größeres Luft-
kissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
Abb. 15F0M0627mAbb. 16F0M0053m
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 15
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der
Mitte des Lenkrads.
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 104
105
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS AUF DER
BEIFAHRERSEITE, FRONT-
UND SEITENAIRBAG ZUM
SCHUTZ DES OBER- UND
UNTERKÖRPERS (Side Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, kann der Front- und Seitenairbag
(Schutz des Ober- und Unterkörpers) (Si-
de Bag) auf der Beifahrerseite (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) deaktiviert
werden.
Die Kontrollleuchte
“auf der Instru-
mententafel leuchtet kontinuierlich bis zur
erneuten Aktivierung der Front- und Sei-
tenairbags (Side Bag) (für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen) zum Schutz des Ober-
körpers.
Zur manuelle Deaktivierung
der Beifahrer-Front- und Sei-
tenairbags (Schutz des Ober- und Un-
terkörpers) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) lesen Sie bitte das Kapi-
tel „Armaturenbrett und Bedienele-
mente“ im Abschnitt „Digitales Dis-
play“ und „Multifunktionsdisplay“.
ZUR BEACHTUNG
SEITENARIBAG
Das Fahrzeug verfügt vorne über Seiten-
airbags (Schutz des Ober- und Unterkör-
pers) für Fahrer und Beifahrer ( für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen), Airbags
zum Schutz des Kopfes der Insassen auf
den Vorder- und Rücksitzen (Kopfairbags)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) schützen die Insassen bei
einem seitlichen mittelschweren Aufprall
durch ein Luftkissen, das sich zwischen
dem Insassen und den seitlichen Innentei-
len des Fahrzeugs entfaltet.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seiten-
airbags bei anderen Aufprallarten (Fron-
talaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen
usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall aktiviert ein
elektronisches Steuergerät falls notwen-
dig das Aufblasen der Luftkissen. Die Luft-
kissen füllen sich sofort zwischen den In-
sassen und den Fahrzeugteilen, die die
Körper der Fahrgäste verletzen könnten.
Sofort danach wird die Luft aus den Kis-
sen abgelassen.
Die seitlichen Airbags (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) er setzen die Si-
cherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ih-
re Wirksamkeit. Es wird daher empfoh-
len, die Sicherheitsgurte immer anzulegen,
was auch in Europa und den meisten auße-
reuropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist. SEITENAIRBAGS VORNE ZUM
SCHUTZ DES OBER- UND
UNTERKÖRPERS (SIDE BAG)
Abb. 17
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen, das in den Rückenleh-
nen der Sitze untergebracht ist und die
Aufgabe hat, den Oberkörper und das
Becken der Insassen bei einem mittel-
schweren seitlichen Aufprall zu schützen.
Abb. 17F0M0140m
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 105
106
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/Seitenairbags ist auch möglich,
wenn das Fahrzeug starken Stößen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die den Unterbo-
denbereich betreffen, wie z.B. starke Stöße
gegen Stufen, Gehsteige oder feste Bo-
denvorsprünge, Durchfahren von großen
Schlaglöchern oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der
Airbags setzt eine geringe Menge Staub frei.
Dieses Pulver ist unschädlich und kein An-
zeichen für einen beginnenden Brand.
Außerdem können die Oberfläche des ent-
falteten Kissens und das Fahrzeuginnere
von staubförmigen Rückständen bedeckt
werden: Das Pulver kann die Haut und die
Augen reizen. Bei einem Kontakt mit neu-
traler Seife und Wasser abwaschen.
Die Verfalldaten bezüglich der pyrotech-
nischen Ladung und des Spiralkabels sind
auf dem dafür vorgesehenen Kennschild
im Handschuhfach angegeben. Wenn sich
diese Verfalldaten nähern, wenden Sie sich
für den Austausch der Vorrichtung bitte
an das Fiat Kundendienstnetz. ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch ei-
nen Unfall eine der Sicherheitsvorrich-
tungen aktiviert haben sollte, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, um die-
se zu ersetzen und die Unversehrtheit der
elektrischen Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repa-
ratur oder Ersatz des Airbags, müssen
durch das Fiat Kundendienstnetz ausge-
führt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden
Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz
zur Deaktivierung der Anlage. Bei Eigen-
tumsveränderung des Fahrzeugs ist es un-
erlässlich, dass der neue Besitzer über die
Benutzungsart und die obigen Hinweise
unterrichtet und ihm die „Betriebsanlei-
tung“ ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Frontairbags und der
seitlichen Airbags wird unterschiedlich je
nach der Art des Aufpralls festgelegt. Die
nicht erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des
Systems.
SEITENAIRBAGS ZUM SCHUTZ
DES KOPFES (WINDOW BAG)
Abb. 18
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei „herunterrollen-
den“ Kissen auf der linken und rechten
Seite des Fahrzeugs, die sich hinter der
Seitenverkleidung des Dachs befinden und
die entsprechend abgedeckt sind.
Sie haben die Aufgabe; den Kopf der vor-
deren und hinteren Insassen bei einem
seitlichen Aufprall durch die große Ober-
fläche der Kissen zu schützen.
ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz bei
einem seitlichen Aufprall gewährleistet das
System, wenn man eine korrekte Position
auf dem Sitz einnimmt, damit sich die Sei-
tenairbags korrekt aufblasen können.
Abb. 18F0M0141m
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 106
107
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Legen Sie den Kopf, die Ar-
me oder die Ellenbogen nicht
auf die Tür, die Fenster und den Be-
reich des Seitenairbags zum Schutz
des Kopfes (Window Bag) auf, um
mögliche Verletzungen während der
Aufblasphase zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Lassen Sie nie den Kopf, die
Arme oder die Ellenbogen
aus den Fenstern herausragen.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position
MAR die Kontrollleuchte
¬nicht auf-
leuchtet oder während der Fahrt dau-
erhaft leuchtet (zusammen mit der
auf dem Multifunktionsdisplay ange-
zeigten Meldung, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), besteht die
Möglichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In die-
sem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht
aktiviert oder in einigen wenigen Fäl-
len fälschlicherweise aktiviert. Neh-
men Sie vor einer Weiterfahrt Kon-
takt zum Fiat Kundendienstnetz auf
und lassen Sie die Anlage sofort kon-
trollieren.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehnen der Vor-
der- und Rücksitze nicht mit
Verkleidungen oder Bezügen ver-
decken, sofern sie nicht für die Ver-
wendung mit Side Bag geeignet sind.
ZUR BEACHTUNG
Nicht mit Gegenständen auf
dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit Pfei-
fe, Bleistift usw. zwischen den Lippen
fahren. Bei einem Unfall mit Auslösen
des Airbags könnten dadurch schwe-
re Verletzungen entstehen.
ZUR BEACHTUNG
Die Airbags können sich auch
bei abgestelltem Motor akti-
vieren, wenn der Zündschlüssel auf
MAR steht und das stehende Fahrzeug
von einem anderen Fahrzeug ange-
fahren wird. Somit dürfen sich Kinder
auch bei stillstehendem Fahrzeug kei-
nesfalls auf dem Vordersitz aufhalten.
Andererseits wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag,
oder Gurtstraffer) auf Grund eines
Stoßes auslöst, wenn der Zündschlüs-
sel auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des Sy-
stems betrachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 107
108
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Die Sitze nicht mit Wasser
oder Dampfstrahl waschen
(nur per Hand, oder in einer auto-
matischen Waschanlage für Sitze).
ZUR BEACHTUNG
Das Auslösen des Frontair-
bags ist im Gegensatz zum
Auslösen der Gurtstraffer erst bei stär-
keren Stößen vorgesehen. Bei Stößen,
die zwischen den beiden Betäti-
gungsgrenzen liegen, ist es deshalb
normal, wenn nur die Gurtstraffer in
Aktion treten.
ZUR BEACHTUNG
Hängen Sie keine harten Ge-
genstände an die Kleiderha-
ken oder die Haltegriffe.
ZUR BEACHTUNG
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung. Außerdem
werden die Insassen, da die Frontair-
bags bei einem frontalen Aufprall mit
niedriger Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder Um-
kippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt,
die deshalb immer angelegt werden
müssen.
ZUR BEACHTUNG
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR leuchtet
die Kontrollleuchte
“(bei aktiviertem
Front-Airbag auf der Beifahrerseite)
auf und blinkt dann für einige Sekun-
den, um daran zu erinnern, dass sich
der Beifahrerairbag bei einem Aufprall
aktivieren könnte, danach muss die
Kontrollleuchte wieder ausgehen.
ZUR BEACHTUNG
Halten Sie die Hände immer
am Lenkrad, so dass sich bei
einem Auslösen der Airbag frei entfal-
ten kann. Fahren sie nicht mit nach
vorne geneigtem Körper, sondern leh-
nen Sie sich an die richtig eingestellte
Rückenlehne an.
ZUR BEACHTUNG
Bei Diebstahl oder versuch-
tem Diebstahl des Fahrzeugs,
bei Vandalismus, Überschwemmung
oder Hochwasser, muss das Airbag-Sy-
stem beim Fiat Kundendienstnetz
überprüft werden.
ZUR BEACHTUNG
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 108
121
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 122
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ....................................... 122
HANDBREMSE ANGEZOGEN ........................................ 122
AIRBAG DEFEKT ................................................................. 123
ÜBERTEMPERATUR MOTO RKÜHLFLÜSSIGKEIT ..... 123
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ..................... 124
MOTORÖL ABGENUTZT ................................................ 124
STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DU ALDRIVE“ .................................. 125
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIE SSEN DER TÜREN ...... 125
MOTORÖL MINDESTSTAND ......................................... 125
EBD DEFEKT ........................................................................\
125
STÖRUNG DER EINSPRITZANLAGE
(Multi-versionen) .................................................................. 126
STÖRUNG DER MOTORSTEUERUNG
(EOBD) (Benzinversio nen) ................................................. 126
BEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET ....................... 127
SYSTEMSTÖRUNG ABS .................................................... 127
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................................... 127
SICHERHEITSGURT NICHT ANGELEGT .................... 127
GLÜHKERZEN ..................................................................... 128
GLÜHKERZEN DEFEKT .................................................... 128
WASSER IM DIES ELFILTER ............................................... 128 FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
FIAT C
ODE ........................................................................\
... 129
STÖRUNG AUSSEN BELEUCHTUNG ........................... 129
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ................................................ 129
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .................................. 129
REINIGUNG DES DPF LÄUFT
(Multijet-Versionen) ............................................................. 130
STÖRUNG ESP- SYSTEM .................................................... 130
BREMSBELÄGE ABGE NUTZT ......................................... 130
STÖRUNG HILL HOLDER ............................................... 130
STAND- UND ABBLENDLICHT ..................................... 131
FOLLOW ME HO ME .......................................................... 131
NEBELSCHEINWERFER ..................................................... 131
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ........................ 131
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS .................... 131
EINSCHALTUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DU ALDRIVE“ ..................................
131
FERNLICHT ........................................................................\
.. 131
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRA SSE ............................................................. 132
EINGESCHRÄNKTE R EICHWEITE ................................ 132
ASR-SYSTEM ......................................................................\
... 132
GRENZGESCHWINDIGKEIT ÜBERSCHRITTEN ....... 132
K
K
O
O
N
N
T
T
R
R
O
O
L
L
L
L
L
L
E
E
U
U
C
C
H
H
T
T
E
E
N
N
U
U
N
N
D
D
M
M
E
E
L
L
D
D
U
U
N
N
G
G
E
E
N
N
121-132 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 12:31 Pagina 121
123
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
AIRBAG DEFEKT
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig,
wenn an der Airbaganlage eine Störung
vorliegt.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
¬Wenn die Kontrollleuchte ¬beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position MAR nicht auf-
leuchtet oder während der Fahrt dau-
erhaft leuchtet, besteht die Möglich-
keit, dass eine Störung an den Rück-
haltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurt-
straffer bei einem Unfall nicht akti-
viert oder in einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Setzen Sie
sich vor der Weiterfahrt mit dem Fi-
at-Kundendienstnetz zur sofortigen
Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontroll-
leuchte
¬(Kontrollleuchte
ausgeschaltet) wird durch das Blinken
der Kontrollleuchte
“über mehr als
4 s angezeigt, die auf den deaktivier-
ten Frontairbag des Beifahrers hin-
weist.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜS-
SIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Gehen Sie beim Einschalten der Kontroll-
leuchte wie folgt vor:
❒ Halten Sie während der norma-
len Fahrt: das Fahrzeug an, stellen Sie
den Motor ab und prüfen Sie, ob das
Wasser im Behälter unter der MIN-
Marke liegt. In diesem Fall warten Sie
einige Minuten, damit der Motor ab-
kühlen kann, dann langsam den Deckel
öffnen, Kühlmittel auffüllen und sicher
gehen, dass der Flüssigkeitstand zwi-
schen den Markierungen MIN und
MAX liegt. Nehmen Sie außerdem ei-
ne Sichtprüfung auf Vorhandensein
eventueller Flüssigkeitsleckstellen vor.
Wenden Sie sich, sollte sich die Kon-
trollleuchte beim nächsten Start er-
neut einschalten, an das Fiat-Kunden-
dienstnetz
ç
121-132 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 12:31 Pagina 123