Es ist dennoch eine Höchstanzahl an
akustischen/visuellen Zyklen vorgesehen; danach nimmt
das System seine normale Kontrollfunktion wieder auf.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre
wird vom FIAT CODE gewährleistet, die sich
automatisch beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss aktiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Halten Sie bei geschlossenen Türen und Kofferraum
und Zündschlüssel in Stellung STOP oder bei
abgezogenem Zündschlüssel den Schlüssel mit
Fernbedienung auf das Fahrzeug gerichtet. Drücken Sie
dann die Taste „Verriegeln“ und lassen Sie diese gleich
wieder los.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal („Beep“) ab und aktiviert
die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage wird eine
Eigendiagnose durchgeführt: wird eine Störung
ermittelt, gibt das System nochmals ein akustisches
Signal ab.
Schalten Sie in diesem Fall die Alarmanlage durch
Drücken der Taste „Türen/Laderaum entriegeln“ aus,
prüfen Sie, ob die Türen und die Motorhaube
ordnungsgemäß geschlossen sind, und schalten Sie die
Alarmanlage durch Drücken der Taste „Verriegeln“
wieder ein.ELEKTRONISCHER ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Alarmanlage, als zusätzliche Option für alle bereits
vorher beschriebenen Funktionen der Fernbedienung,
wird vom Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb
des Armaturenbretts in der Nähe des
Sicherungskastens befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❒bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Motorhaube (Außenschutz);
❒bei Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen
des Schlüssels auf MAR);
❒beim Zerschneiden der Batteriekabel.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm die Betätigung
der Sirene und der Blinker aus (für circa 26 Sekunden).
Die Auslösemodalitäten und die Anzahl der Zyklen
können je nach Bestimmungsland variieren.
10
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:17 Pagina 10
F0N0321mAbb. 39
LENKRAD
Das Lenkrad kann in der Höhe verstellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel Abb. 39entriegeln, indem man ihn
in Richtung Lenkrad zieht (Position 2);
❒das Lenkrad einstellen;
❒Den Hebel durch Drücken nach vorne einrasten
(Stellung 1).
41
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISDie Einstellungen sind nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem
Motor vorzunehmen.
ACHTUNG
Jegliche Eingriffe nach dem Kauf des
Fahrzeugs, die zu Veränderungen an der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B. durch Einbau
einer Diebstahlsicherung) führen, können außer
zur Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Erlöschen der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
zu einem im Rahmen der Zulassung nicht mehr
konformen Fahrzeug führen, und sind deshalb
strengstens verboten.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 41
F0N0041mAbb. 7376
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
DECKENLEUCHTEN
VORDERE DECKENLEUCHTE
MIT SPOTLEUCHTEN
Der Schalter A-Abb. 73 dient für das Ein- und
Ausschalten der Deckenleuchte. Befindet sich der
Schalter A in der Mittelstellung, gehen die Lampen C
und D an und aus, wenn die vorderen Türen geöffnet
und geschlossen werden. Wird der Schalter A nach links
geschoben, bleiben die Lampen C und D ständig aus.
Wird der Schalter A nach rechts geschoben, bleiben die
Lampen C und D ständig an. Die Lichter schalten
progressiv ein und aus.
Der Schalter B schaltet ein Leselicht; bei
ausgeschalteter Deckenleuchte werden die Leuchten
einzeln geschaltet:
❒die Lampe C bei Druck nach links;
❒die Lampe D bei Druck nach rechts.
Während der Fahrt oder bei
eingeschalteter Vorrichtung darf nicht
der Leerlauf eingelegt werden.
ACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung
der Vorrichtung drehen Sie den Ring A
auf OFF und wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz, nachdem die
Funktionstüchtigkeit der Schmelzsicherung
sichergestellt wurde.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 76
F0N0127mAbb. 86
ZUR BEACHTUNG Bei verschiedenen Ausstattungen
des Schulbus/Minibus ist die Taste B durch eine dafür
vorgesehene Sicherung ersetzt. Für den Austausch
dieser Sicherung wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz.
83
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISVor dem Reaktivieren der
Stromversorgungsschalters gründlich
prüfen, dass keine Kraftstoffverluste vorliegen
oder elektrische Vorrichtungen des Fahrzeugs
(z. B. die Scheinwerfer) beschädigt sind.
ACHTUNG
Vor dem Reaktivieren des Schalters
zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
gründlich prüfen, dass keine Kraftstoffverluste
vorliegen oder elektrische Vorrichtungen des
Fahrzeugs (z. B. die Scheinwerfer) beschädigt
sind.
ACHTUNG
Reaktivierung des Schalters zur Unterbrechung
der Stromversorgung (Schulbus/Minibus)
– Abb. 86
Der Schalter befindet sich am Pluspol der Batterie.
Zum Reaktivieren des Schalters zur Unterbrechung
der Stromversorgung wie folgt vorgehen:
❒die Taste A drücken, um den Schalter zur
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu reaktivieren;
❒die Taste B drücken, um den Schalter zur
Unterbrechung der Stromversorgung zu
reaktivieren.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 83
F0N0047mAbb. 112F0N0132mAbb. 113
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Zentralverriegelung wird diese bei Betätigung des
Türhebels einer der Vordertüren wieder aufgehoben.
Wird der Innenhebel zum Öffnen einer der hinteren
Türen gezogen, wird nur die betreffende Tür entriegelt.
Fällt die Stromversorgung aus (durchgebrannte
Sicherung, abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf jeden
Fall möglich, die Türverriegelung manuell zu aktivieren.
Beim Fahren erfolgt beim Überschreiten einer
Geschwindigkeit von 20 km/h die automatische
Zentralverriegelung aller Türen, wenn diese Funktion
über das Setup-Menü gewählt wurde (siehe Abschnitt
„Multifunktionsdisplay“ in diesem Kapitel).
TASTE LADERAUM – Abb. 113
Die erfolgte Verriegelung wird durch die LED an der
Taste gemeldet. Ver-/Entriegelung der Türen von innen
Zum Verriegeln der Türen die Taste A-Abb. 112
drücken, zum Entriegeln der Türen die Taste B. Das
Ver- und Entriegeln erfolgt zentralisiert (vorne und
hinten). Bei verriegelten Türen leuchtet die LED auf der
Taste A, durch Drücken der Taste B werden alle Türen
zentral entriegelt und die Kontrollleuchte erlischt. Bei
entriegelten Türen leuchtet die LED nicht, durch
Drücken der Taste werden alle Türen zentral
verriegelt. Die Türverriegelung wird nur aktiviert, wenn
alle Türen geschlossen sind.
Nach der Türverriegelung mit:
❒Fernbedienung
❒Türschloss
Die Türen können nicht mit der Taste A-Abb. 112 am
Bedienfeld am Armaturenbrett entriegelt werden.
98
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 98
F0N0158mAbb. 133
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör installieren möchten, das permanente
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder Zubehör,
das die Elektrik belastet, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz. Das Fachpersonal kann Ihnen nicht
nur das geeignete Zubehör der Lineaccessori Fiat
vorstellen, sondern überprüft auch, ob die elektrische
Anlage die geforderte Belastung verkraften kann oder
ob eine stärkere Batterie eingebaut werden muss. Das Autoradio ist am Platz des mittleren Ablagefachs
zu installieren. Durch diesen Vorgang gelangen Sie zu
den Vorrüstungskabeln.
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Zum Anschließen an die im Fahrzeug
vorhandene Vorbereitung sich an das
Fiat Kundendienstnetz wenden, um jeglicher
Störung vorzubeugen, die zu einer Gefährdung
der Fahrzeugsicherheit führen könnte.
ACHTUNG
Achtung beim Anbau von zusätzlichen
Spoilern, Leichtmetallfelgen und nicht
serienmäßigen Radkappen. Hierdurch kann
die Belüftung der Bremsen und damit ihre
Wirksamkeit bei starken oder wiederholten
Bremsvorgängen oder auf abfälligen Strecken
eingeschränkt werden. Vergewissern Sie sich
weiterhin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 120
164
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
AUSSENBELEUCHTUNG DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet bei einigen
Versionen ein, wenn ein Defekt an einer der folgenden
Lampen festgestellt wird:
– Standlicht
– Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Rückfahrscheinwerfer.
Störungen an diesen Lampen können sein:
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen,
Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
W
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
4
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet unter folgenden
Bedingungen ein.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn eine Störung am
Motoröldrucksensor erfasst wird. Die Störung umgehend
über das Fiat-Kundendienstnetz aufheben lassen.
Ansprechen des Sicherheitsschalters
zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Sicherheitsschalter für die Kraftstoffsperre ausgelöst wird.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Regensensor defekt
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Regensensor erfasst wird. Wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Parksensoren defekt
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
t.
Fehlbetrieb der Tagfahrlichter
(mit multifunktionalem Display)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung der Tagfahrlichter festgestellt wird.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
è
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 164
B
F0N0830mAbb. 176
F0N0829mAbb. 177
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen Sie bitte
vor dem Auswechseln einer Glühlampe, dass die
betreffende Sicherung unversehrt ist: Die
Anordnung der Sicherungen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt „Auswechseln der Sicherungen“ in
diesem Kapitel;
❒vor dem Auswechseln einer Lampe prüfen, dass
deren Kontakte nicht korrodiert sind;
❒durchgebrannte Glühlampen müssen durch neue
gleichen Typs und gleicher Leistung ersetzt werden;
❒nach dem Auswechseln einer Lampe der
Scheinwerfer ist aus Sicherheitsgründen stets die
Einstellung des Leuchtkegels zu kontrollieren. AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYFLASCHE
Zum Austausch der Sprayflasche wie folgt vorgehen:
❒Die Taste A-Abb. 177 drücken, um die
Austauschdose frei zu geben;
❒Die neue Dose einsetzen und bis zum
automatischen Einrasten drücken.
181
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISHalogenlampen dürfen nur am
Metallsockel angefasst werden. Kommt
der durchsichtige Lampenkolben mit den
Fingern in Kontakt, verringert sich die Intensität
des ausgestrahlten Lichts und auch die
Lebensdauer der Lampe kann beeinträchtigt
werden. Bei einem versehentlichen Berühren den
Glaskolben mit einem Tuch und Alkohol reinigen
und trocknen lassen.
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 181