54) Das Reifen-SchnellreparaturkitFix&Go automatic, das zum
Lieferumfang des Fahrzeugs
gehört, ist zu den T.P.M.S.-
Sensoren kompatibel; durch den
Einsatz von Dichtmitteln, die nicht
dem im Satz enthaltenen Mittel
gleichwertig sind, könnte die
Funktionstüchtigkeit in Frage
gestellt werden. Bei Einsatz von
Dichtmitteln, die nicht dem
originalen Mittel entsprechen,
unbedingt den Betrieb der
T.P.M.S.-Sensoren in einer
qualifizierten Werkstatt prüfen
lassen.
AUFTANKEN DES
FAHRZEUGS
KURZ DARGESTELLT
Das Fahrzeug ist mit dem „Fast
Fuel”-System ausgestattet, das ein
Auftanken mit falschem Kraftstoff
verhindert (z.B. Diesel in einen
Benzinmotor).
Vor dem Kraftstofftanken Motor
abstellen.
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem
Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von
mindestens 95 gemäß der
europäischen Norm EN 228 betankt
werden. Der Motor Ihres 4C wurde
zur Einhaltung aller Emissionsgrenzen
entworfen und bietet maximale
Leistung und minimalen Verbrauch
durch den Einsatz von bleifreiem
Benzin in Premium-Qualität mit einer
Oktananzahl (ROZ) von mindestens
98.
Niemals, auch nicht minimal,
bleihaltiges Benzin einfüllen, damit
der Katalysator nicht beschädigt
wird. ZUR BEACHTUNG Ein unwirksamer
Katalysator bewirkt den Ausstoß von
Schadstoffen und belastet folglich
die Umwelt.
ZUR BEACHTUNG Niemals bleihaltiges
Benzin in den Tank einfüllen, auch
nicht in Notfällen und auch nicht in
geringen Mengen. Sie würden dadurch
den Katalysator irreparabel
beschädigen.
BEFÜLLBARKEIT
Nach dem ersten Auslösen der
Zapfpistole zwei weitere Füllvorgänge
durchführen, um den Tank ganz
aufzufüllen. Danach nicht weiter
nachfüllen, weil dies Störungen im
Kraftstoffkreislauf verursachen könnte.
TANKVORGANG
Das Fahrzeug ist mit der „Fast
Fuel”-Vorrichtung versehen, bei der der
Kraftstofftankstutzen integriert ist. Er
öffnet und schließt automatisch beim
Einführen und Entfernen der
Kraftstoffpistole.
„Fast Fuel” verhindert das Einfüllen von
falschem Kraftstoff durch eine
entsprechende Sperre.
60
DAS FAHRZEUG KENNEN
24-9-2013 11:43 Pagina 60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 64
SET-UP-MENÜ ................................ 67
MENÜOPTIONEN ........................... 68
TRIP COMPUTER ........................... 73
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 76
- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 76
- EBD DEFEKT ................................... 77
- AIRBAG DEFEKT ............................. 77
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 77
- ABS DEFEKT ................................... 78
- BEIFAHRERAIRBAG
AUSGESCHALTET ............................. 79
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 80
- REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
T.P.M.S. .............................................. 81
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 82
- ASR-BETRIEBSLEUCHTE
DEAKTIVIERT ..................................... 82
- STAND- UND ABBLENDLICHT ........ 83
- FOLLOW ME HOME ........................ 83
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 84
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 84
- FERNLICHT ..................................... 84
- UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK ............................. 85
-VERSCHLISSENES MOTORÖL ......... 85
- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 86 - DEFEKT DER LICHTMASCHINE ...... 87
- STÖRUNG AM GETRIEBE ............... 87
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ....................................... 87
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 88
- FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO
CODE SYSTEMS ................................ 88
- KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 88
- DEFEKT DES SENSORS FÜR
KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 88
- TEMPOMAT ..................................... 89
- BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
AUSSENSPIEGEL .............................. 89
- STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
............................................................ 90
- SERVICE (PROGRAMMIERTE
WARTUNG) ........................................ 90
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 91
- KRAFTSTOFFSPERRE ..................... 92
- KOFFERRAUM OFFEN .................... 92
- MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ........................... 92
- STÖRUNG DES BREMSLICHTS ...... 92
- STÖRUNG DER PARKSENSOREN .. 93
- ANZEIGE DER WAHL DES
FAHRSTILS (Alfa DNA System) ........... 93
63
24-9-2013 11:43 Pagina 63
Kontrollleuchten ander
Instrumententafel Bedeutung
Eingriff
BernsteingelbREIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM T.P.M.S.
HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren platten
Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke
Abbremsungen anhalten. Die Reparatur sofort
durch Einsatz des entsprechenden Kits
vornehmen (siehe Abschnitt „Reparatur eines
Rads” im Kapitel „Im Notfall”) und sich so
schnell wie möglich an das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz wenden.
Fehlbetrieb des T.P.M.S.-Systems
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am T.P.M.S.-System erfasst wird.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor
montiert werden, erscheint auf dem Display eine
Warnung, bis die Ausgangsbedingungen
wiederhergestellt werden. In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck - Siehe
Betriebsanleitung
Die Kontrollleuchte wird, zusammen mit einer
Meldung auf dem Display eingeschaltet, wenn der
Druck eines Reifens unter den empfohlenen Wert
sinkt bzw. wenn ein allmählicher Druckverlust
festgestellt wird. Unter diesen Bedingungen
könnten die Lebensdauer des Reifens und der
optimale Kraftstoffverbrauch in Frage gestellt
werden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf
dem Display nacheinander der Zustand jedes
Reifens. Immer, wenn an der Instrumententafel die
Meldung „siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird, MÜSSEN UNBEDINGT die im Abschnitt
„Räder” im Kapitel „technische Daten"
beschriebenen Anleitungen berücksichtigt
werden.
81
24-9-2013 11:43 Pagina 81
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
EingriffBernsteingelbBREMSBELÄGE ABGENUTZT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die digitale Kontrollleuchte leuchtet, wenn die
vorderen oder hinteren Bremsbeläge abgenutzt
sind.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Die Bremsbeläge so schnell wie möglich ersetzen
lassen.BernsteingelbFEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO CODE
SYSTEMS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die digitale Kontrollleuchte leuchtet zusammen
mit der Anzeige einer Meldung und meldet den
Fehlzustand des Alfa Romeo CODE Systems.
Schnellstmöglich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.BernsteingelbKRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE
REICHWEITE
Die digitale Kontrollleuchte geht auf dem Display
an, wenn noch ca. 4-5 Liter Kraftstoff im Tank
sind.
63)
BernsteingelbDEFEKT DES SENSORS FÜR
KRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE
REICHWEITE
Die digitale Kontrollleuchte geht auf dem Display
an, wenn ein Fehler am Sensor der
Kraftstoffreserve ermittelt wird. Das Display zeigt
die entsprechende Meldung an.
Schnellstmöglich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
88
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
24-9-2013 11:43 Pagina 88
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
Eingriff
ALLGEMEINER FEHLER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet zusammen mit den unten
gezeigten Ereignissen auf dem Display auf.
Fehler des Motoröldrucksensors
Das Symbol schaltet sich ein, wenn eine Störung
am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen, um die Störung
zu beheben.
Meldung einer Überhitzung der Kupplung
Wenn das Symbol
aufleuchtet und gleichzeitig
eine Meldung auf dem Display eingeblendet wird,
bedeutet dies, dass die Kupplung überhitzt ist.
Wird die Fahrt nicht unterbrochen, geht das
Symbol
aus und die Leuchte
an (bei
einigen Versionen wird auch eine Display-
Meldung eingeblendet), um eine Störung des
Getriebes anzuzeigen. Bei Aufleuchten des Symbols
und
gleichzeitiger Anzeige einer Meldung auf dem
Display müssen die Fahrgangwechsel
eingeschränkt bzw. die Einsatzbedingungen bis
zur Wiederherstellung der normalen
Betriebsbedingungen geändert werden.
Bei Aufleuchten des Symbols(bei einigen
Versionen zusammen mit der Anzeige einer
Meldung auf dem Display) sofort anhalten, die
Handbremse anziehen, den Motor abstellen und
5 Minuten warten. Nach Ablauf dieser Zeit ist der
normale Betrieb des Getriebes wieder hergestellt.
Sollte der Fehlzustand jedoch weiterhin bestehen,
bitte das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
kontaktieren.
91
24-9-2013 11:43 Pagina 91
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
Eingriff
KRAFTSTOFFSPERRE
Auf dem Display werden das Symbol und die
dazugehörende Meldung in folgenden Fällen
angezeigt:
❒Ansprechen des
Kraftstoffunterbrechungssystems: Gelbes
Symbol leuchtet auf
❒ Störung des Kraftstoffunterbrechungssystems:
Rotes Symbol leuchtet auf Um das System der Kraftstoffsperre wieder zu
aktivieren, gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrensystem” unter „Bedienungen” im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”. Sollte es
trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffsperre
abzuschaffen, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.KOFFERRAUM OFFEN
Am Display werden das Symbol und die
dazugehörende Meldung angezeigtMÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE
Am Display werden das Symbol und die
entsprechende Meldung angezeigt, sobald die
Temperatur 3°C oder weniger erreicht.
ZUR BEACHTUNG Im Falle eines Fehlzustands
des Außentemperatursensors, werden anstelle
der Zahlen Striche angezeigt.STÖRUNG DES BREMSLICHTS
Am Display werden das Symbol und die
entsprechende Mitteilung angezeigt, wenn am
Bremslicht ein Fehlzustand ermittelt wird.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der
Lampen, ein Durchbrennen der entsprechenden
Sicherung oder eine Unterbrechung der
Stromzufuhr hervorgerufen werden.
92
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
24-9-2013 11:43 Pagina 92
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
Eingriff
STÖRUNG DER PARKSENSOREN
Am Display werden das Symbol und die
entsprechende Meldung bei einem Fehlzustand
der Parksensoren angezeigt.
ANZEIGE DER WAHL DES FAHRSTILS (Alfa
DNA System)
Der am Display angezeigte Buchstabe (d, n oder
a) mit der entsprechenden Meldung zeigen den
aktiven Fahrstil (dynamic oder race, normal, all
weather) an.
93
24-9-2013 11:43 Pagina 93
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120
Monate 12 24 36 48 60 72
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, selbsttragendes Fahrgestell aus
Carbonfaser, aerodynamische Schutzvorrichtungen am
Fahrzeugunterbau, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff,
Bremsen), Gummiteile (Hauben, Manschetten der Antriebswellen,
Manschetten, Buchsen usw.) ●●●●●●
Kontrolle des Zustands und Verschleißes der vorderen
Scheibenbremsen und Bremsbeläge und der Funktionstüchtigkeit
des Bremsbelagverschleißsensors ●●●●●●
Kontrolle des Zustands und Verschleißes der hinteren
Scheibenbremsen und Bremsbeläge und der Funktionstüchtigkeit
des Bremsbelagverschleißsensors ●●●●●●
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des
Flüssigkeitsstandes (Motorkühlung, Bremsen,
Scheibenwaschanlage usw.) ●●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands des/der Antriebsriemen(s) der
Zusatzaggregate ●
Kontrolle des Zahnriemens der Motorsteuerung ●
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
(oder alle 12 Monate) ●●●●●●
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung ●●●
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Motorkontrollsysteme
(über Diagnosestecker) ●●●●●●
144
WARTUNG UND PFLEGE
24-9-2013 11:43 Pagina 144