
226Prüfen und Nachfüllen
Bremsflüssigkeit
Abb. 111 Motorraum:
Deckel des Bremsflüssig-
keitsbehälters.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Markierungen MIN und MAX
liegen.
Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er
unter die Markierung MIN, ist unter Umständen die Bremsanlage undicht
geworden. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssig-
keitsstand wird auch durch eine Kontrollleuchte im Display des Kombi-In-
struments überwacht ⇒ Seite 69.
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der Behälter auf der ande-
ren Motorraumseite.
Bremsflüssigkeit erneuern
Wann die regelmäßige Erneuerung der Bremsflüssigkeit ansteht, entneh-
men Sie dem Serviceplan. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit im Rahmen
eines Inspektions-Service von einem SEAT Betrieb erneuern zu lassen.
ACHTUNG
● Bewahren Sie die Bremsflüssigkeit nur im verschlossenen Original-
Behälter und sicher vor Kindern auf – Gefahr einer Vergiftung!
● Bei zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung der
Bremse zu Dampfblasenbildung in der Bremsanlage kommen. Dadurch
wird die Bremswirkung und somit die Sicherheit beeinträchtigt. Es be-
steht Unfallgefahr!
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den Fahrzeuglack geraten, da sie diesen
angreift.
Batterie Allgemeines
Die Batterie befindet sich im Motorraum und ist nahezu wartungsfrei. Sie
wird im Rahmen der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die Sauberkeit
und das Anzugsdrehmoment der Klemmen, insbesondere im Sommer und
Winter.
Abklemmen der Batterie
Die Batterie darf nur in Ausnahmefällen abgeklemmt werden. Beim Abklem-
men der Batterie gehen einige Funktionen des Fahrzeugs „verloren“ ( ⇒ Tab.
auf Seite 227). Die Funktionen müssen nach dem Wiederanklemmen erst
wieder angelernt werden.
Bevor Sie die Batterie abklemmen, deaktivieren Sie die Diebstahlwarnanla-
ge*! Andernfalls wird Alarm ausgelöst.

259
Sicherungen und Glühlampen
Sicherungen im Motorraum
– Schalten Sie die Zündung und den ausgefallenen Verbraucher
aus.
– Finden Sie in den folgenden Tabellen heraus, welche Sicherung
zu dem Verbraucher gehört ⇒ Seite 260.
– Entriegeln Sie den Sicherungsdeckel ⇒ Abb. 132.
– Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus dem Sicherungsdeckel.
– Ziehen Sie die Sicherung mit der Kunststoffklammer heraus und
Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung glei-
cher Stärke.
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Die
Sicherungen befinden sich unterhalb des Lenkrads hinter einer Abdeckung
und im Motorraum links.
ACHTUNG
Reparieren Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie niemals eine durchge-
brannte Sicherung durch eine Sicherung mit höherer Amperezahl. Es kön-
nen Schäden an der elektrischen Anlage auftreten – Brandgefahr!
VORSICHT
● Werden in den nachfolgenden Tabellen mehrere Sicherungswerte in ei-
ner Zeile genannt z. B. 5/10/20, handelt es sich um ausstattungsbedingte
Unterschiede. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Siche-
rung gleicher Stärke.
● Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch,
muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb
überprüft werden.
Hinweis
● Nicht belegte Sicherungsplätze sind in den folgenden Tabellen nicht
aufgeführt.
● Einige der in den folgenden Tabellen aufgeführten Ausstattungen gehö-
ren nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
Sicherungsbelegung, im Innenraum
Nr.VerbraucherAmpereF2Nicht belegt-F4Alarm10F5Gateway5F6Diebstahlwarnanlage5
F7Klima-/Heizungs-Bedienteil, Wählhebel (Auto-
matikgetriebe), Relaisspule, Heckscheibenbe-
heizung, Zuheizer10
F8Diagnose, Schalter für Handbremse, Lichtschal-
ter, Rückfahrleuchte, Innenbeleuchtung10
F9Nicht belegt-F10Radio-Display10F11Nicht belegt-F12Radio20F13Nicht belegt-F14Gebläse Klimaanlage40F15Nicht belegt-F16Nicht belegt-F17Kombi-Instrument5F18Nicht belegt-F19Nicht belegt-
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159, 164
Wählhebel notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . 168
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Zündschlüssel-Abzugssperre . . . . . . . . . . 148
Automatische elektronische Sperre . . . . . . . . 189
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . 112
Automatische Waschanlage siehe Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Ab-/anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Fremdstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
im Fahrzeugschlüssel ersetzen . . . . . . . . . . 91
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Beheizbare Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . 140, 142
Beifahrertür notverriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Beleuchtung Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Leaving home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . 117
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Besonderheiten
Fahrzeugbatterie abklemmen . . . . . . . . . . . 66
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Bezüge: reinigen Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Bioethanol siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . 214
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Anfahren an Steigungen . . . . . . . . . . . . . . 153
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
C
Carbonteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
CD-ROM-Player (Navigation) . . . . . . . . . . . . . . 133
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . 215
Cockpit (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Cornering-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Dachgepäckträger (Dachlast) . . . . . . . . . . . . . 134 Datenschreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
DEF (Kombi-Instrument) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Diagnose-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Abschleppschutzüberwachung . . . . . . . . . . 97
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . 97
Diebstahlhemmende Radschrauben . . . . . . . 246
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Die Gefährlichkeit eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 62
Display / Bedienteil von Easy Connect: reini- gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 66
DSG-Getriebe siehe Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . 159
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . 117
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . 214
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
EDS siehe Elektronische Differenzialsperre . . . 189
290 Stichwortverzeichnis

Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 62
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Konservieren (Lackpflege) . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Kontrollleuchte Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . 170
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Scheibenwaschwasserstand . . . . . . . . . . . 120
Kontrollleuchten Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kopfstützen aus-/einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Kopfstützen einstellen
Kopfstützen vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Vorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kraftstoff sparen Bewusste Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . 68
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . 207, 209
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . 167
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
L
Lacknummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Lackschaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 17
Lampenausfall Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Laufrichtung (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Launch-Control-Programm
(Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Lederpflege Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Leder: Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . 164
Lenkung Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . 193
Lenkung sperren (Zündschlüssel) . . . 148, 150
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . 117
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . 117
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Nebelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
293
Stichwortverzeichnis

Physikalische Gesetze eines Frontalunfalls . . . 22
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
R Radblende entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232, 276 reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244, 248
Radio-Display: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Radschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236, 276 diebstahlhemmend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
lockern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Radzierblende (Radschrauben): Radschrau- ben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Reifen laufrichtungsgebunden . . . . . . . . . . . . . . . 249
Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Reparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241, 242
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Reifenkontrollsysteme
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
reinigen Kamerabereich reinigen . . . . . . . . . . . . . . . 206
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reinigen Abgasrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Carbonteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Display / Bedienteil von Easy Connect . . . 209
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Fensterscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207, 209
Leder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Radio-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Textilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Zierteile/-leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Reparaturen Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen Gebrauchs- und Außergebrauchsstellungder hinteren Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . 15
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen 14
Richtige Sitzposition des Beifahrers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 10 Richtiges Schuhwerk tragen . . . . . . . . . . . . . . . 16
RME (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Rücksitze vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Rückspiegel
Außenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . 125
siehe auch Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . 126
Rückspiegel innen siehe Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Rückstelltaste (Tageskilometerzähler) . . . . . . . 67
Rückwärtsgang (Automatikgetriebe) . . . . . . . 159
S Safelock siehe Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . 87
Schaltanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Schalten Gang einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . 157
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 164
Scheiben reinigen/enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
295
Stichwortverzeichnis