
185
Fahrerassistenzsysteme
● Sie können die Lautstärke und die Tonhöhe der Signale sowie die Anzei-
ge ändern ⇒ Seite 187.
● Bei Fahrzeugen ohne Fahrerinformationssystem können Sie diese Para-
meter von einem SEAT Betrieb bzw. Fachbetrieb ändern lassen.
● Beachten Sie die Hinweise zum Fahren mit Anhänger ⇒ Seite 188.
● Die Anzeige im Display von Easy Connect erscheint etwas zeitverzögert.
● Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sau-
ber, schnee- und eisfrei gehalten werden.
Einparkhilfe hinten*
Die Einparkhilfe hinten ist eine akustische Einparkhilfe.
Beschreibung
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis
erkennen, werden Sie durch akustische Signale darauf hingewiesen.
Achten Sie darauf, dass die Sensoren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen
oder ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion des Systems beein-
trächtigen können. Hinweise zur Reinigung ⇒ Seite 206.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
hintenseitlich0,90 mMitte1,60 m
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Ab-
stand zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von ca. 0,30
m ist das Signal dauerhaft: Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück ⇒
in
Benutzerhinweise auf Seite 184, ⇒ in Benutzerhinweise auf Seite 184 !
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Ab-
standswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft
nicht den Dauertonbereich). Einschalten
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein-
geschaltet. Ein kurzer Quittierton ertönt.
Einparkhilfe plus*
Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akustisch und optisch
beim Einparken.
Abb. 103 Darstellungs-
bereiche
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese
ein Hindernis erkennen, werden Sie durch akustische und optische Signale
darauf hingewiesen.
Achten Sie darauf, dass die Sensoren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen
oder ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion des Systems beein-
trächtigen können. Hinweise zur Reinigung ⇒ Seite 206.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
A1,20 mB0,90 m
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

186Fahrerassistenzsysteme
C1,60 mD0,90 m
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Ab-
stand zwischen den akustischen Signalen.
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Ab-
standswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft
nicht den Dauertonbereich).
Ein-/ausschalten
Abb. 104 Mittelkonsole:
Taste für Einparkhilfe
Einschalten
– Legen Sie den Rückwärtsgang ein oder –
Drücken Sie die Taste in der Mittelkonsole ⇒ Abb. 104. Ein
kurzer Quittierton ertönt und das Symbol in der Taste leuchtet
gelb.
Ausschalten
– Fahren Sie schneller als 10 km/h vorwärts oder
– Drücken Sie die Taste oder
– Schalten Sie die Zündung aus.
Segmente in der optischen Anzeige
Mit Hilfe der Segmente um das Fahrzeug können Sie die Entfernung zu ei-
nem Hindernis abschätzen. Bei bestimmten Ausstattungen (Radio Stan-
dard) markieren die gelben Linien* je nach Lenkeinschlag den zu erwarten-
den Fahrweg. Ein weißes Segment zeigt ein erkanntes Hindernis an, das
sich außerhalb des Fahrwegs befindet. Rote Segmente stellen erkannte Hin-
dernisse in ihrem Fahrweg dar. Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis
kommt, um so näher rücken die Segmente an das Fahrzeug. Spätestens,
wenn das vorletzte Segment angezeigt wird, ist der Kollisionsbereich er-
reicht. Im Kollisionsbereich werden Hindernisse - auch außerhalb des Fahr-
wegs - rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück ⇒
in Benut-
zerhinweise auf Seite 184, ⇒ in Benutzerhinweise auf Seite 184 !
Automatische Einschaltung 1)
Beim automatischen Einschalten der Einparkhilfe (ParkPilot) erscheint ein
Miniatursymbol im linken Display-Bereich.
Das automatische Einschalten bei langsamer Annäherung an ein Hindernis
vor dem Fahrzeug funktioniert immer nur dann, wenn die Geschwindigkeit
erstmalig unter 10 km/h (6 mph) sinkt. Wenn Sie die Einparkhilfe über die
Taste ausschalten, müssen Sie zur automatischen Wiedereinschaltung
eine der folgenden Aktionen durchführen:
1)
Nur bei bestimmter Ausstattung verfügbar.

187
Fahrerassistenzsysteme
● Zündung aus- und wieder einschalten.
● ODER: Fahrzeug auf über 10 km/h (6 mph) beschleunigen und anschlie-
ßend die Geschwindigkeit wieder unter diesen Wert sinken lassen.
● ODER: Den Wählhebel auf P stellen und wieder aus dieser Stellung he-
rausnehmen.
● ODER: Die automatische Einschaltung im Menü des Systems Easy Con-
nect aktivieren und deaktivieren.
Die automatische Einschaltung mit Anzeige des Miniatursymbols der Ein-
parkhilfe kann wie folgt im Menü des Systems Easy Connect aktiviert und
deaktiviert werden ⇒ Seite 81:
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Taste
drücken.
● Funktionstaste Setup antippen.
● Funktionstaste Einparken und Rangieren antippen.
● Die Einparkhilfe (ParkPilot) aus der Liste wählen.
● Automatische Einschaltung.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Anzeige und Signaltöne einstellen
Die Anzeige und die Signaltöne werden in Easy Connect*
eingestellt. Voraussetzung: Die Einparkhilfe ist eingeschaltet.
– Wählen Sie: Taste CAR
> Steuerungstaste Car* Systeme > Fahrer-
assistenz > Einparkhilfe ⇒ Seite 81. Automatische Einschaltung
1)
on – die Option Automatische Einschaltung wird aktiviert ⇒ Seite 186.
off – die Option Automatische Einschaltung wird deaktiviert ⇒ Seite 186.
Lautstärke vorn
Lautstärke im vorderen und seitlichen Bereich
Klangeinstellungen vorn
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Bereich.
Lautstärke hinten
Lautstärke im hinteren Bereich
Klangeinstellungen hinten
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Bereich
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert sich die Lautstärke der aktiven
Audio/Videoquelle je nach gewählter Option.
Der neu eingestellte Wert wird über den jeweiligen Tongeber kurz ausgege-
ben.
Fehlermeldungen
Wenn Sie beim Einschalten oder bei aktivierter Einparkhilfe für einige Se-
kunden einen Dauerton hören (und bei Einparkhilfe Plus die LED in der Tas-
te blinkt), liegt ein Systemfehler vor. Wenn der Fehler vor dem Ausschal-
ten der Zündung nicht behoben wurde, wird er beim nächsten Einschalten
der Einparkhilfe mit dem Rückwärtsgang nur noch durch Blinken der LED in
der Taste angezeigt.
1)
Nur bei bestimmter Ausstattung verfügbar - Radio Standard
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

188Fahrerassistenzsysteme
Einparkhilfe plus*
Bei einem defekten Sensor wird im Display von Easy Connect das Symbol
vor/hinter dem Fahrzeug angezeigt. Wenn ein Sensor hinten defekt ist,
werden nur noch Hindernisse im Bereich A
und B ⇒ Abb. 103 angezeigt.
Wenn ein Sensor vorn defekt ist, werden nur noch Hindernisse im Bereich C
und D angezeigt.
Lassen Sie die Störung möglichst bald in einer Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung
Bei belegter Anhängersteckdose sind die hinteren Sensoren der Einparkhil-
fe beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder beim Drücken der Taste nicht
aktiviert. Bei nicht werkseitiger Anhängevorrichtung ist diese Funktion mög-
licherweise nicht gewährleistet. Dadurch treten folgende Einschränkungen
auf:
Einparkhilfe plus*
Es erfolgt hinten keine Abstandswarnung. Die Überwachung des vorderen
Umfelds bleibt aktiv. Die optische Anzeige schaltet auf Anhängerbetrieb
um.

Stichwortverzeichnis
A Abblendbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Abblendbarer Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . 126
Abblendbarer Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . 126
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Abgasendrohr: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Abgasreinigungsanlage Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Ablagefachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133, 134 Ablagefachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . 189
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Abschleppschutzüberwachung . . . . . . . . . . . . . 97
Abstellen (Motor) mit Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Unterschied der Beifahrer-Frontairbagsyste-
me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 siehe auch Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . 87
Alcantara: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Änderungen (technische) . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Anfahren Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Anhänger Nachrüsten einer Anhängervorrichtung . . 203
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201, 276 Einparkhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Anlassen (Motor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . 276
Armlehne vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
ASR siehe Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . 189 Assistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . 170
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Auf-/zuschließen am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . 94
per Funk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Aufnahmepunkte (Wagenheber) . . . . . . . . . . . 247
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Außenbeleuchtung Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Außenspiegel beheizbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Beheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 64, 73
Auswechseln Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Auto Lock (Zentralverriegelung) . . . . . . . . . . . . 87
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . 165
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . 164
289
Stichwortverzeichnis

EffizienzprogrammSparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87, 98
Einfahren neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Sensoren/Kamera: Lane Assist . . . . . . . . . 206
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . . . 187
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Umgebungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einstellen der Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
der Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Einstellung Leuchtweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Elektrisches Zubehör siehe Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 193 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . 189
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . 189
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Ent-/verriegeln
mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . 94
per Funk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
entfernen Abdeckkappe entfernen . . . . . . . . . . . . . . 245
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
ESC Elektronische Stabilisierungskontrolle . . . 189
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
F
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . 201, 202
Fahrerinformationssystem Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 73
Bedienung über Scheibenwischerhebel . . . 73
CD-/Radioanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 78
Tür-/Gepäckraumklappenwarnung . . . . . . . 73
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . 274
Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät- ter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Fahrzeugschlüssel synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Farbnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fehlerspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Felgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Fenster Elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . 103
Fensterscheiben reinigen/enteisen . . . . . . . . 208
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Flexibler Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . 219
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Fremdstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Frostschutz Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Fülldruck (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Füllmengen Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . 125
291
Stichwortverzeichnis

Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 62
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Konservieren (Lackpflege) . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Kontrollleuchte Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . 170
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Scheibenwaschwasserstand . . . . . . . . . . . 120
Kontrollleuchten Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kopfstützen aus-/einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Kopfstützen einstellen
Kopfstützen vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Vorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kraftstoff sparen Bewusste Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . 68
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . 207, 209
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . 167
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
L
Lacknummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Lackschaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 17
Lampenausfall Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Laufrichtung (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Launch-Control-Programm
(Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Lederpflege Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Leder: Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . 164
Lenkung Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . 193
Lenkung sperren (Zündschlüssel) . . . 148, 150
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . 117
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . 117
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Nebelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
293
Stichwortverzeichnis