149
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die Audio-Funktionen (B‰sse, Hˆhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, die musikalische Richtung auszuw‰hlen,
die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
D
urch ƒndern der Einstellung der B‰sse und Hˆhen ist die gg
musikalische Richtungnicht mehr vorhanden. g
Durch ƒndern der musikalischen Richtung werden die Einstellungen g
f¸r B‰sse und Hˆhenwieder auf null gestellt.Die Wahl einer musikalischen Richtung er
fordert die Einstellung der B‰sse und Hˆhen. Wird die musikalische Richtung ge‰ndert, m¸ssenebenfalls B‰sse und Hˆhen ge‰ndert werden, eine unabh‰ngige ƒnderung ist lediglich in der benutzerdefi nierten musikalischen Richtung g,gg
möglich.
Ändern Sie die Einstellung für Bässe undHöhen oder die musikalische Richtung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
D
urch Ändern der
Balance ist die Verteilung nicht mehr vorhanden. Die Wahl der Verteilun
g "Fahrer" erfordert die Einstellung der Balance. Ändern Sie die Einstellung der Balance
oder die der Verteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten. In den nach
folgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufi gsten gestellten Fragen zusammengestellt.
150
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die Empfan
gsqualität des eingestellten Senders
verschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der Anzeige, ...).Das Fahrzeu
g ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion und startenSie eine erneute Suche des Senders damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befi ndet.
Die Um
gebung (H¸gel, Geb‰ude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde besch‰di
gt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-H‰ndlernetz ¸berpr¸fen.
T
onausfall von 1 bis2 Sekunden im
Radiobetrieb.Das RD
S-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermˆglicht. Deaktivieren
Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu h‰ufi g und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
D
er VerkehrsfunkTA erscheint in
der Anzeige. Ich
empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der
Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die
gespeichertenSender sind nicht
auffi ndbar (kein Ton,87,5 MHz in der Anzeige, ...).Der ein
gestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Dr¸cken Sie auf die Taste SRC/TEL, um den Wellenbereich einzustellen (FM1 oder FM2), in
dem die Sender gespeichert sind.
151
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
w
iedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum ein
gelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Pr¸
fen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- ‹berpr¸fen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie pggpgg
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark besch‰digt ist.
- ‹berpr¸fen Sie den Inhalt, wenn es sich umg
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Siedazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine
DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werdenaufgrund mangelhafter Qualit‰t von der gg
Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualit‰t des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualit‰t. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellun
gen des Autoradios (B‰sse, Hˆhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie Hˆhen oder B‰sse auf null und w‰hlen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen.Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussger‰tes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussger‰tes.
Die Meldun
g "Fehler USB-Ger‰t" oder "peripheres Ger‰t nichterkannt" wird auf demDisplay angezeigt. D
er USB-Stick wird nicht erkannt.
Der U
SB-Stick kann besch‰digt sein. D
en USB-Stick in FAT 16 oder FAT 32 formatieren.
Ein T
elefon l‰sst sich automatisch
verbinden. Dabei wirddie Verbindung einesanderen Telefons g
unterbrochen.
Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellenVerbindungen. ƒndern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu lˆschen.
152
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
D
as IPod wird beim Anschließen an dieUSB-Schnittstelle nicht erkannt. Die iPod-Generation ist nicht kom
patibel mit der USB-Schnittstelle.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim Anschließen an dieUSB-Schnittstelle nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere
Geräte erfordern eine höhere Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte. Schließen Sie das periphere Gerät an den
230 V-Anschluss, den 12 V-Anschluss oder an eine externe Stromversorgungsquelle. Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das periphereGerät keine Spannung über 5 V überträgt (Gefahr der Beschädigung der Anlage).g
Im WiedergabemodusStreaming wird der gg
Ton vorübergehendgg
unterbrochen.g
Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profi l"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe imModus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus"Zufallswiederg.",gg
werden nicht alle Titel gg
berücksichtigt. Im Wieder
gabemodus "Zufallswiederg.", kann die Anlage nur 999 Titelberücksichtigen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.Bei ab
gestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradiofunktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio
geht in den
Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie
zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Audiosystem überhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltetdas Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
.
Bildübersicht
155
Fensterheber 34
Sicherungen am Armaturenbrett 108-109Belüftung 47Heizung 49-51 Klimaanlage 49 -51 Beschlagfreihalten / Entfrosten 52
12 V-Zubehöranschluss 45
Manuelle Feststellbremse 54
Innenspiegel 43
WIP Plug - USB-Lesegerät 46
Öffnen der Fronthaube 116
Bedienungseinheit
Öffnen der Aufladeklappen 37
Autoradio 129-152
Gangwahlhebel 55-56
Stichwortverzeichnis
158
Abblendlicht ................................................103ABS ...............................................................72ABS und EBV ................................................72Abtauen.........................................................52Abtrocknen (Scheiben).................................52Airbags..........................................................78Antiblockiersystem (ABS).............................72Antriebsschlupfregelung (ASR) ....................74Anzeige ...................................................28,29Anzeige für Energieverbrauch/-erzeugung .....27ASR und ESP................................................74Auflade-Klappen ...................................... 37Außenspiegel................................................42Austausch der Glühlampen..........................99Austausch der Scheibenwischerblätter......r112Austausch der Sicherungen.......................107Austausch des Innenraumfilters.................121Automatisches Ausschalten der Beleuchtung....59Autoradio....................................................129
Deaktivierung der Fensterheber auf der Beifahrerseite und hinten ...............34Deckenleuchte .............................................. 61Dritte Bremsleuchte....................................106
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel....42Einschaltautomatik Beleuchtung..................59Elektromotor................................................r122
Elektronische Anlasssperre....................32,33Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)....72Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)......7477Entriegeln von innen.....................................35ESP/ASR.......................................................74
Fahrtrichtungsanzeiger ................................71Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ...71,102, 105Fahrzeugabmessungen ..............................124Fahrzeug abschleppen...............................112Fahrzeug anhalten..................................53,55Fensterheber.................................................r34Fernbedienung........................................31,33Fernlicht......................................................102Feststellbremse.....................................54, 121Flüssigkeitsstand desHeizkreislaufs...........................................119Freisprecheinrichtung.................................140Frontairbags ............................................78, 81Fronthaube..................................................116Fronthaubenstütze......................................116Frontleuchten................................................99
A
BD
E
Becherhalter..................................................r44Behälter der Scheibenwaschanlage...........119Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................58Belüftung..................................................47-51Belüftungsdüsen ........................................... 47Betriebskontrollleuchten .........................19, 22Bildschirmstruktur.......................................r148Blinker...................................r71,102, 104,105Bluetooth Audio-Streaming........................139Bluetooth Freisprecheinrichtung.................140Bremsassistent.......................................72,73Bremsbeläge ............................................... 121Bremsen ...................................................... 121Bremshilfe.....................................................72Bremsleuchten............................................105Bremsscheiben ...........................................121
F
Gangwahlhebel.............................................55Gesamtkilometerzähler.................................28Gewichte und Anhängelasten.....................123Glühlampen (Austausch, Werte) ..........99, 104
G
Frontraum .................................................... 117Füllstand Bremsflüssigkeit..........................119Füllstände und Kontrollen............117, 119, 120Füllstand Scheibenwaschanlage................119Füllstandskontrollen............................119, 120
H
Hauptbatterie........................................82,122Heckleuchten..............................................104Heckraum....................................................118Heckscheibenheizung...................................52Heckscheibenwischer...................................r60Heizung.........................................................49Helligkeitsregler......................................r28,29Hupe ..............................................................71
Inaktivieren desBeifahrerairbags.........................................78Innenausstattung..........................................44Innenraumfilter............................................r121Innenspiegel ..................................................43ISOFIX-Befestigungen .............................67-69ISOFIX-Kindersitze ..................................67-69
I
.
Kenndaten...................................................125Kennzeichenbeleuchtung........................... 106Kinder................................................r66,67, 69Kindersicherheit................................62,66-70Kindersitze........................................62,65, 66Kindersitze, herkömmlich.............................65Klimaanlage......................................48,49,51Kombiinstrument ...........................................18Kontrollen.............................................117,121Kontrollleuchten ................................19, 22,23Kopfairbags .............................................80,81Kopfstützen.............................................38-40Kühlflüssigkeitsstand..................................119
Messinstrument............................................18MP3-CD...............................................134-136MP3 CD-Spieler..................................r135,136
Nebelleuchten...............................................58Nebelscheinwerfer................................r58, 103Nebelschlussleuchte.............................58, 106Normales Laden............................................82Notruf....................................................f72, 128
Ladeklappen.................................................37Laden der Hauptbatterie...............................82Ladezeit .......................................................122Lampen (Austausch) .............................99,104Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer....r59Lichtschalter..................................................r57Luftumwälzung / Frischluftzufuhr.................r49
Öffnen des Frontraums ...............................116Öffnen des Kofferraums ...............................36
K
L
MN
ÖPannenhilferuf.......................................f72,128PEUGEOT CONNECT ASSISTA NCE........128PEUGEOT CONNECT SOS.......................128Provisorisches Reifenpannenset..................92
P
Rad abnehmen ..............................................97Radio...........................................................131Rad montieren..............................................98Radwechsel...................................................96Reichweite...............................................28,30Reifen aufpumpen (gelegentlichesAufpumpen mit Reifenpannenset)..............92Reifendruck.................................................125Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ................................95Reifenpanne..................................................92Reifenpannenset...........................................92Rückfahrscheinwerfer.................................r105Rücksitze....................................................... 40
R
Stichwortverzeichnis
159
Scheibenwaschanlage..................................60Scheibenwischer...........................................r60Scheibenwischerschalter..............................r60Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)......59Schließen des Kofferraum ............................36Schlüssel mit Fernbedienung.................31, 33Schnelles Laden...........................................86Schutzmaßnahmen für Kinder..........r62,66-70Seitenairbags..........................................80, 81Seitlicher Zusatzblinker..............................r104Seriennummer
des Fahrzeugs..........................................125Sicherheitsgurte ................................65, 75-77Sicherungen................................................107Sitzverstellung ........................................38, 40Sonnenblende ...............................................45Standlicht............................................ 102,105Starten des Fahrzeugs...........................53, 55Staufächer.....................................................r44Steckdose Zubehör 12V.........................44,45
S
Tagesfahrlicht........................................59, 103Technische Daten...............................122,123Teppichschoner.............................................r45Teppichschoner anbringen...........................45Teppichschoner entfernen............................45Türablagen....................................................44Türen.............................................................35Typenschilder..............................................r125
T
Nach Ausschalten der Batterie ist esnotwendig, einen Code einzugeben, um auf dieRadiofunktionen zugreifen zu können.
Maximal fünf Versuche sind möglich. Bei den
letzten beiden Versuchen müssen Sie etwa15 Minuten zwischen den Versuchen warten.
Bewahren Sie ihren Code an einem sicheren
Ort, keinesfalls jedoch im Fahrzeug auf.
Es empfiehlt sich allerdings, ihn bei einer größeren Reise genauso mitzunehmen wie Ihrepersönlichen Papiere.
RADIOCODE