7
Sicherheit
81
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin. Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf den richtigen Sitz desGurtes. Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischenden Insassen und den Airbags befindet(Kinder, Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in ihrer Funktionstüchtigkeitbeeinträchtigt oder die Insassen verletztwerden. Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder Aufkleber noch sonstige Gegenständebefestigt werden. Arbeiten an den Airbag-Systemen sindausschließlich dem PEUGEOT- Händlernetz bzw. einer qualifizierten Werkstattvorbehalten. Selbst bei Einhaltung aller genannten Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen anKopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines Airbags nicht ausgeschlossen werden.Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso schnell wieder, wobeidie warmen Gase durch dafür vorgeseheneÖffnungen entweichen.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über dieSitze, die das Auslösen der Seitenairbags nicht beeinträchtigen. Für weitere Informationen zuden für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügenwenden Sie sich bitte an Ihren PEUGEOT-Ver tragspartner (siehe Kapitel "PraktischeInformationen - § Zubehör").Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.) und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des Seitenairbags Verletzungen am Oberkörper oder am Arm entstehen. Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die Tür als nötig.
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungenverursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Kopfairbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des Kopfairbags Verletzungen am Kopf entstehen.Ist Ihr Fahrzeug mit Kopfairbags ausgestattet, bauen Sie die am Dachhimmel montiertenHaltegriffe nicht aus. Sie sind Teil der Befestigungder Kopfairbags.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
Bildübersicht
154
Innen
Kofferraum 118
Raum unter Fronthaube 117
Sicherheitsgurte 75 -77
Rücksitze 40-41 Reifenpannenset 92-95
Teppichschoner 45 Airbags 78 - 81
Vorder sit ze 38-39
Kindersitze 62-66 ISOFIX-Befestigungen 67 ISOFIX-Kindersitze 68-69 Kindersicherung 70
Innenausstattung 44-46 Deaktivierung desBeifahrerairbags 79
.
Kenndaten...................................................125Kennzeichenbeleuchtung........................... 106Kinder................................................r66,67, 69Kindersicherheit................................62,66-70Kindersitze........................................62,65, 66Kindersitze, herkömmlich.............................65Klimaanlage......................................48,49,51Kombiinstrument ...........................................18Kontrollen.............................................117,121Kontrollleuchten ................................19, 22,23Kopfairbags .............................................80,81Kopfstützen.............................................38-40Kühlflüssigkeitsstand..................................119
Messinstrument............................................18MP3-CD...............................................134-136MP3 CD-Spieler..................................r135,136
Nebelleuchten...............................................58Nebelscheinwerfer................................r58, 103Nebelschlussleuchte.............................58, 106Normales Laden............................................82Notruf....................................................f72, 128
Ladeklappen.................................................37Laden der Hauptbatterie...............................82Ladezeit .......................................................122Lampen (Austausch) .............................99,104Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer....r59Lichtschalter..................................................r57Luftumwälzung / Frischluftzufuhr.................r49
Öffnen des Frontraums ...............................116Öffnen des Kofferraums ...............................36
K
L
MN
ÖPannenhilferuf.......................................f72,128PEUGEOT CONNECT ASSISTA NCE........128PEUGEOT CONNECT SOS.......................128Provisorisches Reifenpannenset..................92
P
Rad abnehmen ..............................................97Radio...........................................................131Rad montieren..............................................98Radwechsel...................................................96Reichweite...............................................28,30Reifen aufpumpen (gelegentlichesAufpumpen mit Reifenpannenset)..............92Reifendruck.................................................125Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ................................95Reifenpanne..................................................92Reifenpannenset...........................................92Rückfahrscheinwerfer.................................r105Rücksitze....................................................... 40
R
Stichwortverzeichnis
159
Scheibenwaschanlage..................................60Scheibenwischer...........................................r60Scheibenwischerschalter..............................r60Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)......59Schließen des Kofferraum ............................36Schlüssel mit Fernbedienung.................31, 33Schnelles Laden...........................................86Schutzmaßnahmen für Kinder..........r62,66-70Seitenairbags..........................................80, 81Seitlicher Zusatzblinker..............................r104Seriennummer
des Fahrzeugs..........................................125Sicherheitsgurte ................................65, 75-77Sicherungen................................................107Sitzverstellung ........................................38, 40Sonnenblende ...............................................45Standlicht............................................ 102,105Starten des Fahrzeugs...........................53, 55Staufächer.....................................................r44Steckdose Zubehör 12V.........................44,45
S
Tagesfahrlicht........................................59, 103Technische Daten...............................122,123Teppichschoner.............................................r45Teppichschoner anbringen...........................45Teppichschoner entfernen............................45Türablagen....................................................44Türen.............................................................35Typenschilder..............................................r125
T