
245
SETUP
Einstellungen 2
Automatisches Antwortsystem3
Klingelton auswählen3
Telefon-/Klingelton-Lautstärke3
Nummer für Anrufbeantworter3
Einstellungen internes Telefon3
Anrufe automatisch annehmen3
Anklopfen (?)3
Status anzeigen3
Anklopfen einschalten3
Anklopfen ausschalten3
Rufumleitung (?)3
Status anzeigen3
Rufumleitung einschalten3
Rufumleitung ausschalten3
Eigene Nummer unterdrücken3
Netz auswählen3
Automatische Netzwahl3
Manuelle Netzwahl3
Netzsuche3
PIN-Einstellungen3
PIN ändern3
PIN aktivieren4
PIN deaktivieren4
PIN speichern3
Speicherstatus SIM-Karte3
Menü "SETUP"
Menüsprache
Spracheinstellungen
1
2
3
Deutsch 4
English4
Español4
Français4
Italiano4
Nederlands 4
Polski4
Sprachbediensystem3
Sprachbedienung aktiv 4
Einführung Sprachbedienung4
Portuguese 4
Grundlagen 5
Beispiele5
Hinweise 5
Sprecher-Anpassung 4
Neue Sprecheranpassung5
Sprecher-Anpassung löschen 5
Lautstärke Sprachausgabe3
Datum & Uhrzeit2
Datum & Uhrzeit einstellen3
Datumsformat3
Zeitformat3

247
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler ...) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, waszu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, ...) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (B‰sse, Hˆhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "Linear" zu w‰hlen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wirdgrunds‰tzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enth‰lt keine Audio-Daten oder enth‰lt ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrundmangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.

248
FRAGEANTWORTABHILFE
Die gespeichertenSender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige.
Drücken Sie auf RADIO, wählen Sie Radio-Menü, dann "FM", um den Wellenbereich einzustellen,auf dem die Sender gespeichert sind.
Die Empfangsqualität des eingestellten Sendersverschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion ¸ber das Kurzmen¸, damit das System pr¸fen kann, ob sich ein st‰rkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (H¸gel, Geb‰ude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde besch‰digt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PEUGEOT-H‰ndlernetzes ¸berpr¸fen.
Tonausfall von 1bis 2 Sekunden imRadiobetrieb.
Das RDS-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermˆglicht.
Inaktivieren Sie die RDS-Funktion ¸ber das Kurzmen¸, wenn dies zu h‰ufi g und immer auf der gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das System geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.

251
FRAGEANTWORTABHILFE
Das System empfängt keine SMS.Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interneTelefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte.
Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den SMS-Empfang.
Die Sonderziele inRisikozonen lassen sichnicht aktualisieren.
Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nichtangezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierungverwendete Medium (SD-Karte oder USB-Stick)richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
- Beginnen Sie noch mal ganz von vorn.
- Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz,wenn die Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUMvon einem offi ziellen Partner von PEUGEOTgeliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen(DTMF) sind nicht aktiv,wenn ich im Gespr‰chbin und Nummern auf der Tastatur eingebe.
Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenndie Anzeige im Telefonbetrieb ist.
Um sie zu aktivieren, dr¸cken Sie auf die Taste MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint eineunfalltr‰chtige Zone, die mich nicht betrifft.
Unfalltr‰chtige Zonen werden in der n‰heren Umgebung einesbestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt.
Mˆglicherweise wird der Alarm ausgelˆst,wenn Sie unter einer ¸berwachten Strafle hindurchfahren oder in ihre N‰he kommen.

254
01 ERSTE SCHRITTE
CD-Auswurf.
Auswahl des Geräteteils:
Radio,
CD-Spieler / MP3-Player,
USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming, AUX.
Auswahl desBildschirmanzeigemodus:
Datum, Audio, Bordcomputer,
Telefon.
Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Titels. Einstellun
g der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten,links/rechts, Höhen/Tiefen, Loudness, musikalische Richtung.
Anzei
ge der Liste der
lokalen Sender
Langes Drücken:
Titel der CD oder der MP3-Verzeichnisse (CD / USB).
Ein
/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen).
Langes Dr
ücken: Zugang zum
PTY-Modus * (Programmtypen Radio).
Anzeige des
Hauptmenüs. Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige,um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberenStreifens.
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz.
3. Druck: Rückkehr zur Standardanzei
ge.
Ein
/Aus und Lautstärkeregelung.
Tasten 1 bis 6:
Auswahl eines gespeichertenSenders.
Lan
ges Drücken: Speichern eines Senders.
Auswahl der nächstniedrigeren/höheren Radiofrequenz.
Auswahl des vorigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Auswahl des vorigen/nächsten Verzeichnisses / Genres / Interpreten /
Playlist des USB-Gerätes.
Bestätigung.
Auswahl der Wellenbereiche FM1,FM2 und FMast.
Abbruch deslaufenden Vorgangs.
*
Je nach Version verfügbar.

255
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Radio: Anwahl des vorigen/nächsten gespeicherten Senders
U
SB: Anwahl des Genres / Interpreten / Verzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des vorigen/nächsten Menüpunktes
Wechsel der Klan
gquelle
Best
ätigung einer Wahl
Telefon abheben / aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü.
Radio: Automatische
Sendersuche nach unten
CD / MP3 / USB: Anwahl des vori
gen Titels
CD / USB: gedrückt halten: schneller
Rücklauf
Springen innerhalb der Liste
Radio: Automatische
Sendersuche nach oben
CD / MP3 / USB: Anwahl des nächstenTitels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Vorlauf
Springen innerhalb der Liste
Erh
öhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: Tonausschalten durchgleichzeitiges Drückender Tasten zur Erhöhungund Verringerung der
Lautstärke.
Wiederherstellun
g des
Tons durch Drückeneiner der beiden
Lautstärketasten.

259
04
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio
Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien,
die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und
derselben CD abzuspeichern.
Um eine gebrannte
CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die
gleiche
Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4x)zu verwenden, um optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-
Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterun
g ".mp3" mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab. Alle anderen
Dateitypen (.wma, .mp4, .m3u...) kˆnnen nicht gelesen werden.
Es emp
fi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen
zu beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ˘) zu
verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
MP3-CD
TIPPS UND INFORMATIONEN
AUDIO
Leere CDs werden nicht erkannt und können das System
beschädigen.
Le
gen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler.
Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar
Sekunden oder auch länger dauern kann, bevor das Abspielen
beginnt.
CD-MP3-SPIELER
MP3-AUFNAHME HÖREN
Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu
255 MP3-Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es empfi ehltsich jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf zwei zu beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Beim Abspielen wird die Struktur der
Ordner nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene angezeigt.
Um eine bereits ein
gelegte CDzu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie CD.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen
CD-Titel anzuwählen.
Drücken
Sie auf die Taste LIST REFRESH, um die Liste der MP3-Verzeichnisse anzeigen zu lassen.
Halten Sie eine der Tasten
gedrückt
für einen schnellen Vor- oder
Rücklauf.

261
05
BENUTZUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
um die zuvor gewählte Anordnunganzuzeigen.
Die
Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Drücken Sie auf
OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die im Apple® -Player defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen®
umfassen die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navi
gation" werden in denSchritten 1 bis 4 zuvor beschrieben.
Keine Fest
platte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte an
die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtungbeschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES APPLE®-PLAYERS AN DIE USB-SCHNITTSTELLE®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen Titel oder zum nächsten Titel
der Anordnungsliste zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklau
f, halten Sie eine dieser Tasten lange gedrückt.
Drücken
Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zu
den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung / Verzeichnis / Künstler / Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die
verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen.
Wählen
Sie nach Verzeichnis / Künstler / Musikrichtung /
Playlist aus, drücken Sie anschließend auf OK, um dasgewünschte Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom Geräterkannten Verzeichnisse mit Audiodateien.
- Nach K
ünstler: alle in den ID3Tags defi nierten K¸nstlernamen,alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikrichtun
g: alle in den ID3
Tags defi nierten Musikrichtungen.
- Nach Pla
ylist: nach den im USB-Gerät gespeicherten Playlists.
USB-GERÄT -WIP PLUG