
wird. Der Anlasser läuft weiter und rückt auto-
matisch aus, wenn der Motor läuft. Wenn der
Motor nicht anspringt, rückt der Anlasser auto-
matisch nach 10 Sekunden aus. Schalten Sie in
diesem Fall die Zündung in Stellung LOCK
(Verriegeln), warten Sie 10 bis 15 Sekunden
und wiederholen Sie dann dasnormale Start-
verfahren.
Keyless Enter-N-Go
Mit dieser Funktion
kann der Fahrer den
Zündschalter per Tas-
tendruck betätigen, so-
fern die
MOTORSTART-/-
STOPP-Taste installiert
ist und sich die RKE-
Fernbedienung im Fahr-
gastraum befindet.
Installieren und Entfernen der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste
Installieren der Taste
1. Das Schlüssel-Griffstück abziehen. 2. Stecken Sie die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste mit der Beschriftung nach oben und
lesbar in den Zündschalter.
3. Drücken Sie fest auf die Mitte der Taste, um
einen festen Sitz zu gewährleisten.
Entfernen der Taste
1. Die MOTORSTART-/-STOPP-Taste kann aus
dem Zündschalter entfernt werden, um ein
Schlüssel-Griffstück zu verwenden.
2. Fügen Sie das Metallteil des Notschlüssels
unterhalb der Chromblende an der 6-Uhr-
Stellung ein und hebeln Sie die Taste vorsichtig
heraus.
HINWEIS:
Die MOTORSTART-/-STOPP-Taste sollte nur
abgezogen oder eingesetzt werden, wenn
sich die Zündung in der Stellung LOCK
(Verriegeln) (Stellung OFF bei Keyless
Enter-N-Go) befindet.
Normales Anlassen
Verwendung der MOTORSTART-/-STOPP-
Taste
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.
Zum Starten des Motors muss sich das Ge-
triebe in Stellung PARK oder NEUTRAL (Leer-
lauf) befinden. Bei gedrücktem Bremspedal die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste einmal drücken.
Das System versucht das Fahrzeug zu starten.
Wenn der Motor nicht anspringt, rückt der
Anlasser automatisch nach 10 Sekunden aus.
Wenn Sie vor dem Motorstart das Anlassen
abbrechen möchten, drücken Sie die Taste
erneut.
Abstellen des Motors mit der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste
1. Bringen Sie den Schalthebel in Stellung
PARK und drücken Sie dann einmal die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste.
2. Der Zündschalter kehrt in Stellung OFF
(Aus) zurück.
253

3. Wenn sich der Schalthebel nicht in Stellung
PARK befindet, muss die MOTORSTART-/-
STOPP-Taste mindestens zwei Sekunden ge-
halten werden und die Fahrgeschwindigkeit
muss über 8 km/h (5 mph) liegen, damit der
Motor abgestellt wird. Der Zündschalter bleibt
in Stellung ACC (Zusatzverbraucher), bis der
Schalthebel in Stellung PARK gebracht wird
und die Taste zweimal in Stellung OFF (Aus)
gedrückt wird. Wenn sich der Schalthebel nicht
in Stellung PARK befindet und die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste einmal gedrückt
wird, zeigt das Infodisplay (EVIC) (je nach
Ausstattung)Fahrzeug nicht in Stellung Park
an und der Motor läuft weiter. Verlassen Sie
niemals ein Fahrzeug in einer anderen Stellung
als PARK, da es sonst rollen könnte.
HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abgestelltem
Motor in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Ein) verbleibt und sich das
Getriebe nicht in der Stellung PARK befin-
det, schaltet das System nach 30 Sekunden
ohne Aktivität die Zündung automatisch in
die Stellung OFF (Verriegeln). Keyless-Enter-N-Go-Funktionen – Bei nicht
gedrücktem Bremspedal (in Stellung PARK
oder NEUTRAL (Leerlauf))
Die Keyless-Enter-N-Go-Funktion funktioniert
ähnlich wie ein Zündschalter. Es gibt vier Stel-
lungen: OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen). Um die
Zündschalterstellungen zu ändern, ohne den
Motor anzulassen und Zusatzverbraucher zu
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Anlassen mit dem Zündschalter in Stellung
OFF (Aus):
• Drücken Sie die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste einmal, um den Zündschalter in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) zu bringen
(am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE ACCESSORY (Zündmodus Zusatz-
verbraucher) angezeigt).
• Drücken Sie die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste ein zweites Mal, um den Zündschalter
in Stellung RUN (Ein) zu bringen (am Infodis-
play (EVIC) wird IGNITION MODE RUN
(Zündmodus Ein) angezeigt). •
Drücken Sie die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste ein drittes Mal, um den Zündschalter in
Stellung OFF (Aus) zu bringen (am Infodis-
play (EVIC) wird IGNITION MODE OFF
(Zündmodus Aus) angezeigt).
Extrem niedrige Außentemperaturen
(unter -29 °C oder -20 °F)
Um bei diesen Temperaturen einen zuverlässi-
gen Motorstart zu haben, verwenden Sie bitte
eine extern gespeiste elektrische Motorblock-
heizung, die Sie von Ihrem autorisierten Fach-
händler beziehen können.
Wenn der Motor nicht anspringt
WARNHINWEISE!
• Niemals Kraftstoff oder andere brennbare
Flüssigkeiten direkt in das Drosselklappen-
gehäuse einfüllen, um so den Motor anzu-
lassen. Dies kann zu einer Stichflamme
und schweren Verletzungen führen.
(Fortsetzung)
254

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug, oder mit Zugang zu
einem entriegelten Fahrzeug unbeaufsich-
tigt. Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus mehreren Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen kön-
nen schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzt werden.
• Kindern sollte das Berühren von Feststell-
bremse, Bremspedal oder Schalthebel ver-
boten werden. Lassen Sie auf keinen Fall
das Schlüssel-Griffstück im oder nahe am
Fahrzeug, bzw. lassen Sie niemals ein
Fahrzeug mit Keyless Enter-N-Go im Mo-
dus ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die Fens-
terheber oder andere elektrische Systeme
betätigen oder das Fahrzeug in Gang set-
zen.Zündschlüsselsperre für
Parkstellung
Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündschlüssel-
sperre für die Parkstellung ausgestattet, die es
erfordert, dass der Schalthebel in die Stellung
PARK (Parken) gebracht wird, bevor der Zünd-
schalter in die Stellung LOCK/OFF (Verriegeln/
Aus) gedreht werden kann. Das Schlüssel-
Griffstück kann nur aus dem Zündschloss
entfernt werden, wenn sich der Zündschalter in
der Stellung LOCK/OFF (Verriegeln/Aus) befin-
det. Sobald er abgezogen wurde, ist der
Schalthebel in der Stellung PARK (Parken) ar-
retiert.
Brems-/Getriebe-SchaltsperrsystemDieses Fahrzeug ist mit einer Brems-/Getriebe-
Schaltsperre (BTSI) ausgestattet, das den
Wählhebel in Stellung PARK (Parken) gesperrt
hält, außer wenn die Bremsen gedrückt sind.
Um den Wählhebel aus der Stellung PARK
(Parken) zu schalten, müssen Sie den Zünd-
schalter in die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
bringen (Motor läuft oder nicht) und das Brems-
pedal betätigen.
Fünfgang-Automatikgetriebe (3.6L
und 3.0L Dieselmotor) – Je nach
Ausstattung
Die Schalthebelstellungsanzeige (im Kombiin-
strument) zeigt den eingelegten Gang an. Sie
müssen das Bremspedal drücken, um den
Schalthebel aus der Stellung PARK (Parken) zu
bewegen (siehe Brems-/Getriebe-
Schaltsperrsystem in diesem Abschnitt). Zum
Fahren bewegen Sie den Schalthebel von
PARK oder NEUTRAL (Leerlauf) in die Stellung
DRIVE (Fahrt).
Das elektronisch gesteuerte Getriebe verfügt
über ein präzises Schaltprogramm. Die Getrie-
beelektronik kalibriert sich selbst; aus diesem
Grund können die ersten Schaltvorgänge bei
einem Neufahrzeug etwas abrupt ausfallen.
Dies ist normal. Die präzisen Schaltpunkte wer-
den sich innerhalb einiger hundert Kilometer
einstellen.
Schalten Sie nur dann von der Stellung D in die
Stellung P oder R, wenn das Gaspedal nicht
mehr betätigt wird und das Fahrzeug steht.
Betätigen Sie beim Schalten das Bremspedal.
259

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
•Es ist gefährlich, den Wählhebel bei einer
Motordrehzahl über der Leerlaufdrehzahl
aus den Stellungen PARK oder NEUTRAL
(Leerlauf) zu schalten. Wenn dabei das
Bremspedal nicht kräftig betätigt wird, kann
das Fahrzeug möglicherweise plötzlich vor-
wärts oder rückwärts beschleunigen! Dabei
können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und eine Person anfahren oder
gegen ein Hindernis prallen! Nur dann in eine
Fahrstufe schalten, wenn der Motor mit nor-
maler Leerlaufdrehzahl läuft und wenn das
Bremspedal kräftig betätigt ist.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE! (Fortsetzung)
• Eine unbeabsichtigte Bewegung des Fahr-
zeugs kann die Insassen oder Passanten
verletzen. Wie bei allen Fahrzeugen sollten
Sie auch dieses Fahrzeug niemals verlas-
sen, solange der Motor noch läuft. Ziehen
Sie vor dem Aussteigen aus dem Fahrzeug
die Feststellbremse an, schalten Sie das
Getriebe in PARK (Parken) und ziehen Sie
das Schlüssel-Griffstück ab. Sobald das
Schlüssel-Griffstück abgezogen ist, ist der
Wählhebel in Stellung PARK (Parken) arre-
tiert und das Fahrzeug ist gegen Wegrollen
gesichert.
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück und
verriegeln Sie das Fahrzeug.
•
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug, oder mit Zugang zu
einem entriegelten Fahrzeug unbeaufsich-
tigt.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE! (Fortsetzung)
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu las-
sen, ist aus mehreren Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefährlich ver-
letzt werden. Kindern sollte das Berühren
von Feststellbremse, Bremspedal oder
Schalthebel verboten werden. Lassen Sie
auf keinen Fall das Schlüssel-Griffstück im
oder nahe am Fahrzeug, bzw. lassen Sie
niemals ein Fahrzeug mit Keyless Enter-
N-Go im Modus ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte
die Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
261

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug, oder mit Zugang zu
einem entriegelten Fahrzeug unbeaufsich-
tigt. Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus mehreren Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen kön-
nen schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzt werden. Kindern sollte das Berüh-
ren von Feststellbremse, Bremspedal oder
Schalthebel verboten werden. Lassen Sie
auf keinen Fall das Schlüssel-Griffstück im
oder nahe am Fahrzeug, bzw. lassen Sie
niemals ein Fahrzeug mit Keyless Enter-
N-Go im Modus ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte
die Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.ACHTUNG!
•Bevor Sie den Schalthebel aus der Stellung
PARK (Parken) bewegen, müssen Sie den
Zündschalter von LOCK/OFF (Verriegeln/
Aus) auf die Position ON/RUN (Ein/Start)
schalten und außerdem das Bremspedal
betätigen. Andernfalls kann dies zu einer
Beschädigung des Wählhebels führen.
• AUF KEINEN FALL den Motor hochdrehen,
wenn aus den Stellungen PARK (Parken)
oder NEUTRAL (Leerlauf) in eine andere
Fahrstufe geschaltet wird, da dadurch der
Antriebsstrang beschädigt werden kann!
Die folgenden Anzeigen sollten genutzt wer-
den, um sicherzustellen, dass sich der Wähl-
hebel wirklich in der Stellung PARK befindet:
• Schieben Sie beim Schalten in Stellung
PARK den Wählhebel ganz nach vorn links,
bis er seine Endposition erreicht hat. •
Achten Sie auf die Schalthebelstellungsan-
zeige und stellen Sie sicher, dass es die
Stellung PARK (Parken) anzeigt.
• Stellen Sie bei losgelassenem Bremspedal
sicher, dass sich der Hebel nicht aus der
Stellung PARK (Parken) herausbewegt.
REVERSE (Rückwärtsgang)
Diese Stellung dient dazu, das Fahrzeug rück-
wärts zu bewegen. Der Wählhebel darf erst
dann in Stellung REVERSE geschaltet werden,
wenn das Fahrzeug vollständig steht.
NEUTRAL (Leerlauf)
Verwenden Sie diese Stellung, wenn das Fahr-
zeug längere Zeit bei laufendem Motor steht. In
dieser Stellung kann der Motor angelassen
werden. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an
und schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK, wenn Sie das Fahrzeug verlassen müs-
sen.
267

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
•Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
stets den Zündschlüssel aus dem Zünd-
schloss ab und schließen Sie das Fahrzeug
ab. Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug, oder mit Zugang zu
einem entriegelten Fahrzeug unbeaufsich-
tigt. Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus mehreren Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefährlich verletzt
werden. Kindern sollte das Berühren von
Feststellbremse, Bremspedal oder Schalthe-
bel verboten werden.
•Lassen Sie auf keinen Fall das Schlüssel-
Griffstück im oder nahe am Fahrzeug, bzw.
lassen Sie niemals ein Fahrzeug mit Keyless
Enter-N-Go im Modus ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder andere elek-
trische Systeme betätigen oder das Fahr-
zeug in Gang setzen.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE! (Fortsetzung)
•Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren,
dass die Feststellbremse vollständig gelöst
ist. Fahren mit angezogener Feststellbremse
kann zu Bremsversagen und zu einer Kolli-
sion führen.
•Ziehen Sie die Feststellbremse vor dem Ver-
lassen des Fahrzeugs stets fest an, da es
sonst wegrollen und Beschädigungen oder
Verletzungen verursachen kann. Stellen Sie
außerdem sicher, dass das Getriebe in Stel-
lung PARK geschaltet ist. Andernfalls kann
das Fahrzeug wegrollen und Schäden oder
Verletzungen verursachen.
ACHTUNG!
Wenn die Bremswarnleuchte bei gelöster
Feststellbremse eingeschaltet bleibt, zeigt
dies eine Störung der Bremsanlage an. Die
Bremsanlage sofort durch eine Vertragswerk-
statt instand setzen lassen.
ELEKTRONISCHE
BREMSREGELUNG
Ihr Fahrzeug ist mit einem modernen elektroni-
schen Bremsregelungssystem ausgestattet,
das das Antiblockiersystem (ABS), die
Antriebsschlupfregelung (ASR), den Bremsas-
sistent (BAS), den Wank- und Überrollschutz
(ERM) und das elektronische Stabilitätssystem
(ESC) beinhaltet. Alle diese fünf Systeme arbei-
ten zusammen, um die Stabilität und die Kon-
trolle über das Fahrzeug bei unterschiedlichen
Fahrbedingungen zu verbessern.
Darüber hinaus verfügt Ihr Fahrzeug über die
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC), den
Berganfahrassistenten (HSA), das Bremssperr-
differenzial (BLD), die Notbremsbereitschaft,
das Trockenbremsen bei Regen, und, bei Aus-
stattung mit dem zweistufigen Verteilergetriebe
MP 3023, über die Bergabfahrhilfe (HDC).
287

Bereiten Sie Ihr Fahrzeug anhand der folgen-
den Beschreibung für den Langstrecken-
Schleppbetrieb vor.
ACHTUNG!
Es ist unbedingt erforderlich, den Schritten in
dieser Beschreibung zu folgen, um sicher zu
sein, dass das Verteilergetriebe vor Beginn
des Langstrecken-Schleppbetriebs vollstän-
dig in Stellung LEERLAUF (N) geschaltet ist,
um Schäden an inneren Bauteilen zu verhin-
dern.
1. Das Fahrzeug vollständig zum Stehen brin-
gen und das Getriebe in die PARK-Stellung
schalten.
2. Stellen Sie den Motor ab.
3. Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go die
Keyless Enter-N-Go-Taste entfernen und das
Schlüssel-Griffstück bis zum Abschluss dieses
Vorgangs verwenden. Weitere Informationen
finden Sie unter Anlassen des Motors/Keyless
Enter-N-Go inStart und Betrieb.
4. Zündung einschalten (ON/RUN), aber nicht
den Motor anlassen. 5. Das Bremspedal drücken und gedrückt hal-
ten.
6. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU-
TRAL.
7. Drücken Sie mit einer Kugelschreiberspitze
oder einem ähnlichen Gegenstand vier Sekun-
den lang die versenkte Verteilergetriebe-
NEUTRAL- (Leerlauf-)Taste, bis die Leuchte
hinter dem Symbol
N(beim Wählschalter) zu
blinken beginnt und damit anzeigt, dass der
Schaltvorgang im Gange ist. Die Leuchte blinkt
nicht mehr (leuchtet dann kontinuierlich), so-
bald der Schaltvorgang in die Stellung NEU-
TRAL (Leerlauf) abgeschlossen ist. 8. Nach Abschluss des Schaltvorgangs und
wenn die NEUTRAL (N) (Leerlauf)-Leuchte auf-
leuchtet, lassen Sie die NEUTRAL (N)
(Leerlauf)-Taste los.
9. Den Motor anlassen.
10. Schalten Sie das Getriebe in den RÜCK-
WÄRTSGANG.
11. Das Bremspedal fünf Sekunden lang los-
lassen und sicherstellen, dass sich das Fahr-
zeug nicht bewegt.
12. Schalten Sie den Motor aus, drehen Sie
dann den Zündschalter zurück in die Stellung
ON/RUN (Ein/Start), ohne den Motor zu starten.
13. Die Feststellbremse fest anziehen.
14. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK.
NEUTRAL (N) (Leerlauf)-Schalter
326

HINWEIS:
Beim Schaltvorgang aus der
Verteilergetriebe-Stellung LEERLAUF (N)
kann es erforderlich sein, den Motor abzu-
stellen, um krachende Getriebegeräusche
zu vermeiden.
9. Wenn die NEUTRAL (N) (Leerlauf)-
Kontrollleuchte erlischt, geben Sie die NEU-
TRAL (N) (Leerlauf)-Taste frei.
10. Nach dem Loslassen der NEUTRAL- (N)
(Leerlauf-)Taste schaltet das Verteilergetriebe
in die durch den Wählschalter gekennzeich-
nete Stellung.
11. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK.
12. Das Bremspedal loslassen.
13. Das Fahrzeug vom Zugfahrzeug trennen.14. Den Motor anlassen.
15. Das Bremspedal drücken und gedrückt
halten.
16. Lösen Sie die Feststellbremse.
17. Das Getriebe in Stellung DRIVE schalten,
das Bremspedal loslassen und prüfen, ob das
Fahrzeug normal funktioniert.
18. Die Keyless Enter-N-Go-Taste (je nach
Ausstattung) kann jetzt wieder angebracht wer-
den. Weitere Informationen finden Sie unter
Anlassen des Motors/Keyless Enter-N-Go
in
Start und Betrieb.
HINWEIS:
• Schritte 1 bis 7 sind Anforderungen, die
vor dem Drücken der LEERLAUF- (N)-
Taste erfüllt werden müssen und erfüllt
bleiben müssen, bis der Schaltvorgang
abgeschlossen ist. Wenn eine oder meh- rere dieser Forderungen vor dem Drücken
der LEERLAUF- (N)-Taste nicht erfüllt
sind oder während des Schaltvorgangs
nicht erfüllt bleiben, blinkt die
LEERLAUF- (N)-Kontrollleuchte ununter-
brochen, bis alle Anforderungen erfüllt
sind oder bis die LEERLAUF- (N)-Taste
freigegeben wird.
• Damit ein Schaltvorgang ablaufen kann
und damit die Fahrbereichskontrollleuch-
ten funktionieren, muss die Zündung ein-
geschaltet (ON/RUN) sein. Wenn die Zün-
dung nicht eingeschaltet ist, erfolgt der
Schaltvorgang nicht und es leuchtet oder
blinkt keine Kontrollleuchte.
• Eine blinkende LEERLAUF- (N)-
Kontrollleuchte zeigt an, dass die Anfor-
derungen für den Schaltvorgang nicht er-
füllt wurden.
328