2012 JEEP GRAND CHEROKEE hand

[x] Cancel search: hand

Page 30 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) Automatische Türverriegelung - Je nach
Ausstattung
Die automatische Türverriegelungsfunktion ist
deaktiviert. Wenn die automatische Türverrie-
gelungsfunktion aktiviert ist, werden die Türen
autom

Page 31 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) KEYLESS ENTER-N-GODas Passive Entry-System ist eine Erweiterung
der ferngesteuerten Türentriegelung (RKE) und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go. Mit die-
sem System können Sie die Fahrzeugtür(en

Page 35 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) Fensterheber-SperrschalterDer Fensterheber-Sperrschalter an der Fahrertür
ermöglicht es, die Fensterheberschalter an den
Hintertüren zu deaktivieren. Drücken Sie zur
Deaktivierung der Fensterheber

Page 40 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Niemals zwei Personen mit einem Sicher-
heitsgurt sichern. Diese Personen könnten
durch den Aufprall ineinander gepresst
werden und sich gegenseitig schwere Ver-
letzun

Page 41 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) WARNHINWEISE!
•Wird der Sicherheitsgurt in das falsche
Gurtschloss eingerastet, ist die Schutzwir-
kung bei einem Aufprall stark verringert.
Der untere Teil des Gurts kann nach oben
rutschen und mö

Page 44 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) Wenn der Beifahrersitz mit einem automatisch
sperrenden Gurtaufroller (ALR) ausgestattet ist
und normal verwendet wird:
Das Gurtband nur so weit herausziehen, dass
es am Körper bequem anliegt, damit

Page 45 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) GurtstrafferDie Sicherheitsgurte der beiden Vordersitze
sind mit Gurtstraffern ausgerüstet, die bei ei-
nem Unfall ein zu lockeres Anliegen des Gurts
verhindern sollen. Die Gurtstraffer können die
S

Page 46 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!
Zur Reduzierung der Gefahr von Nackenver-
letzungen dürfen alle Insassen einschließlich
Fahrer nur dann ein Fahrzeug führen bzw. auf
einem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn die
Kopfstützen si
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 ... 144 next >