219
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum bei starker Kälte stillgelegt
wird, muss die Batterie ausgebaut und an
einen warmen Ort aufbewahrt werden.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass sie
einfriert.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG
DER BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie zu vermeiden
und diese lange Zeit betriebsbereit zu halten, unbedingt
die nachstehenden Hinweise beachten:
❒vergewissern Sie sich beim Parken des Fahrzeugs,
dass die Türen, Kofferraumdeckel und Klappen gut
geschlossen sind, um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒die Innenleuchten ausschalten: das Fahrzeug ist in
jedem Fall mit einem System für das automatische
Ausschalten der Innenleuchten ausgestattet;
❒bei abgestelltem Motor dürfen die elektrischen
Vorrichtungen nicht zu lange eingeschaltet bleiben
(z.B. Autoradio, Warnblinklicht usw.);
❒trennen Sie vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der Batterie ab;
❒die Batterieklemmen müssen immer gut angezogen
sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf einem
Ladestand von weniger auf 50 % gebliebene Batterie
wird durch Schwefelbildung beschädigt, wodurch sich
die Kapazität und das Startvermögen verändern.Außerdem ist sie einem möglichen Einfrieren stärker
ausgesetzt (kann bereits bei −10 °C auftreten). Bei
einem längeren Stillstand siehe Paragraph „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs“ im Kapitel
„Anlassen und Fahren“.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör einbauen lassen wollen, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, wenden sie sich an das
Fiat Kundendienstnetz, dessen geschultes Fachpersonal
Ihnen nicht nur die am besten geeignete Zubehörreihe
der Lineaccessori Fiat empfehlen kann, sondern auch
prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung verkraften kann oder
der Einbau einer leistungsstärkeren Batterie in Betracht
gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Einrichtungen
auch bei ausgeschaltetem Motor weiterhin Energie und
entladen allmählich die Batterie.
ZUR BEACHTUNG Wenn ein Fahrtenschreiber
eingebaut ist und das Fahrzeug länger als 5 Tage
abgestellt wird, empfiehlt sich das Abklemmen des
Minuskabels an der Batterie, um deren Ladezustand zu
erhalten.
Wenn das Fahrzeug mit der Funktion Batterietrennung
ausgestattet ist, beziehen Sie sich für das Verfahren auf
die Beschreibung im Abschnitt „Bedienungen“ des
Kapitels „Kenntnis des Fahrzeuges“.
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 219
275
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Lenkradschloss ................... 13
Anschluss der Vorbereitung
für ein tragbares
Navigationsgerät ..................... 91
Armaturenbrett ....................... 3
Armlehnen ................................ 33
Aschenbecher............................ 88
ASR .............................................. 112
ASR-System .............................. 112
Aufbau (Kennzeichnung) ........ 228
Aufbocken des Fahrzeuges .... 203
Aufhängungen (technische
Eigenschaften) ........................ 231
Ausfahrbare Trittstufe ............. 101
Außenbeleuchtung .................. 68
Außenspiegel .................... 48-53
– Scheibenenteisung/
Beschlagentfernung
Automatische Klimaanlage .... 54
Autonome Zusatzheizung....... 61
Autoradio .................................. 119Batterie
– Anlassen
mit Hilfsbatterie ................. 169
– Aufladen ................................ 202
– Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer ......... 219
– Ersatz .................................... 218
– Funktion Batterietrennung .. 80
– Wartung .............................. 218
Bedeutung der Symbole ......... 4
Bedienung .................................. 79
Beim Parken ............................. 145
Belüftung .................................... 45
Bereifung
– Ausstattung ......................... 235
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ............ 233
– für Schnee ........................... 155
– Radwechsel ......................... 170
– Reifendruck ......................... 236
– Rim Protector ..................... 234Abblendlicht
– Bedienelement ................... 68
– Wechsel einer Lampe ....... 186
Abblendlichter (Lichter)
– Bedienung ............................ 74
– Wechsel einer Lampe ........ 186
Ablagefach ................................. 85
Ablagefächer ..................... 84-85
Ablageregal oberhalb
der Kabine .............................. 90
Abmessungen ........................... 237
ABS ............................................. 108
Abschleppen des Fahrzeuges .. 203
ABS-System .............................. 108
Allgemeine Hinweise ............... 2
Anhänger (Abschleppen) ....... 150
Anhängerkupplung
(Installation) ............................ 151
– Montageplan ............... 153-154
Anlassen und Fahren .............. 143
Anlassvorrichtung ................... 12
INHALTSVERZEICHNIS
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 275
279
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Motoröl
– Füllstandsanzeige ............... 17
– Füllstandskontrolle ............ 211
– Ölverbrauch ........................ 214
– Technische Eigenschaften ... 264
Motorölstandanzeiger ............ 17
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände .. 209
– Öffnen/Schließen der
Motorhaube ......................... 104
– Waschen .............................. 225
Motorstart ................................ 143
– Abstellen des Motors ....... 144
– Anlassen durch Anschleppen,
Anschieben usw. ................ 170
– Anlassen mit Hilfsbatterie .... 169
– Anlassvorrichtung .............. 12
– Aufwärmen des Motors
gleich nach dem
Anlassen ............................... 144
– Notstart ............................... 169
– Verfahren ............................. 143
MSR (System) ........................... 112
MSR-System .............................. 112NNebelscheinwerfer
– Ausrichtung ......................... 108
– Bedienung ............................ 79
– Wechsel einer Lampe ....... 188
Nebelschlusslicht
– Bedienung ............................ 80
– Wechsel einer Lampe . 189-191
Oberes Ablagefach
in der Kabine
(Dachverkleidung) ................. 91
Parken ....................................... 145
Parksensoren ............................ 116
Partikelfilter (DPF) .................. 124
Pflege und Wartung
– Gummileitungen ................. 221
– Innenausstattung ................ 225
– Karosserie ........................... 223
– Kunststoffteile .................... 226
– Lackierung ........................... 224
– Lederverkleidung ............... 226
– Motorraum........................... 225
– Scheiben ............................... 225– Scheiben ............................... 225
– Scheinwerfer ....................... 225
– Sitze und Stoffteile ............ 226
Plan für die programmierte
Wartung .......................... 204-206
Pollenfilter ................................. 217
Räder und Reifen (Wartung) .. 220
– Radstand .............................. 233
– Technische Eigenschaften .. 233
Radfelgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ............ 235
Radiotransmitter und
Mobiltelefone ......................... 121
Radstand .................................... 233
Radwechsel ............................... 170
Ratschläge für das Beladen .... 147
Regensensor ............................. 73
Regler für
Scheinwerferposition............. 107
Reifen “Fix & Go automatic” ... 176
Reifendruck ............................... 236
Reinigung der Scheiben .......... 71
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 279